Sohn des Offenbacher Musikverlegers Johann A. (1741-1799). Vater von
Karl August A.Als Musikverleger im väterlichen Verlag tätig. 1799 erwarb A.
Mozarts Nachlass und konnte so bisher unveröffentlichte Werke
Mozarts und erste Kataloge des
Mozart’schen Werks herausbringen. Er holte den Erfinder der Lithografie, Alois Senefelder, nach Offenbach, um sich dieses damals neuen Verfahrens beim Notendruck bedienen zu können. 1828 Filiale des Musikverlags in Ffm. gegründet.
Gesuchter Lehrer der Musiktheorie.
Verfasste ein „Lehrbuch der Tonsetzkunst“ (unvollendet).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 24,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).