Schüler des Ffter Lessing-Gymnasiums. 1916 Abitur. Kurze Tätigkeit als Forstbeflissener bei der Oberförsterei Rüdesheim. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. Studium in Ffm. Assistent von
Otto zur Strassen am Zoologischen Institut der Ffter Universität. Beteiligte sich 1926 mit Vorträgen an der Reihe „Senckenberger-Viertelstunde“ im Ffter Rundfunk. Spätestens 1926 Wechsel an die Universität Gießen, zunächst als Assistent, seit 1930 als Privatdozent und schließlich seit 1937 als außerordentlicher Professor für Zoologie und vergleichende Anatomie. 1937 Eintritt in die NSDAP. Seit 1939 Professor an der TH Darmstadt, zugleich Direktor des Zoologischen Instituts der TH und Direktor der Zoologischen Abteilung des Landesmuseums Darmstadt. Ende Oktober 1945 Entlassung aus dem Staatsdienst „aus politischen Gründen“. 1947 Wiederaufnahme seiner Professur an der TH Darmstadt nach Einstufung in die Gruppe 5 (Entlastete) in der zweiten Instanz seines Entnazifizierungsverfahrens. Von 1952 bis zur Emeritierung 1965 ordentlicher Professor für Zoologie und vergleichende Anatomie an der Justus-Liebig-Hochschule (seit 1957: Justus-Liebig-Universität) in Gießen. Von 1957 bis 1959 Rektor der Universität Gießen.
Auch in seiner Zeit als Hochschullehrer in Gießen und Darmstadt blieb A. seiner Vaterstadt und besonders dem Senckenbergmuseum eng verbunden. 1938 führte er
Wilhelm Schäfer im Senckenberg ein. 1946/47 [nach anderen Angaben: 1947/48] betreute er als Lehrbeauftragter neben seiner Tätigkeit in Darmstadt die Ffter Zoologiestudenten.
Studienreisen nach Neapel und Skandinavien. 1953 Teilnahme an der Expedition von Hans Hass (1919-2013) zu den Galapagos-Inseln.
1951/52 Präsident der Deutschen Zoologischen Gesellschaft.
Zahlreiche Veröffentlichungen von A., meist zu meeresbiologischen oder naturphilosophischen Fragen, erschienen in Senckenbergischen Reihen (u. a. in „Natur und Museum“).
Seit 1954 Mitglied der Leopoldina. 1962 Cretzschmar-Medaille der SNG. 1979 Goetheplakette der Stadt Ffm.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 26,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).