Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Schnitzler, Christa von

Christa von Schnitzler

Christa von Schnitzler
Fotografie von Ursula Seitz-Gray.

© Institut für Stadtgeschichte, Ffm. (Sign. S7P Nr. 17360).
Schnitzler, Christa von, verh. Croissant von Schnitzler. Bildhauerin. * 12.7.1922 Köln, † 28.6.2003 Ffm., begraben in Bad Münstereifel.
Die Bildhauerin lebte und arbeitete in Ffm.-Sachsenhausen. Von ihrem Werk, insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren, sind wesentliche Anstöße für die Entwicklung der abstrakten Skulptur ausgegangen.
Christa von Sch. stammte aus der Kölner Bankiersfamilie (von) Sch., die auf Sch.s Ururgroßvater Carl Eduard Sch. (1792-1864) zurückgeht. Der Großvater Paul Wilhelm Jakob (von) Sch. (1856-1932), wohlhabender Bürger in (Bad) Münstereifel, erwarb 1902 das nahegelegene Gut Giersberg, das sich noch heute im Besitz der Familie befindet, und wurde 1913 in den erblichen Adelsstand erhoben. Neben den Bankgeschäften spielte die Kunst in der Familie eine zentrale Rolle. Viele Familienmitglieder verfügten über beachtliche Kunstsammlungen oder ergriffen künstlerische Berufe.
Tochter des Bankiers Werner Arthur (von) Sch. (1888-1964) und dessen Ehefrau Eleonore Elise Emma, gen. Nora, geb. von Görschen (1901-1983). Ein Bruder: Paul Wolfgang von Sch. (1928-2003).
Sch. verbrachte ihre Kindheit in Rom, in Paris, wo ihr Bruder zur Welt kam, und in England. Bei Beginn des Zweiten Weltkriegs zog die Familie in die Niederlande, in das Zandvoorter Gästehaus des Bankiers und Kunstsammlers Eduard von der Heydt (1882-1964). Hier begegnete sie Max Beckmann, der damals im Amsterdamer Exil lebte. In den Niederlanden erhielt Sch., die schon in ihrer Kindheit gezeichnet und geknetet hatte, ersten fachkundigen Modellierunterricht. Nach dem Tod der Großmutter 1941 kehrte die Familie von ihrem letzten Standort in Portugal nach Deutschland, auf das Landgut in (Bad) Münstereifel, zurück. Ihre letzte Schulzeit verbrachte Sch. im Internat Birklehof im Schwarzwald. Durch ihre Tante Lilly von Sch., Beckmanns Mäzenin, kam sie an die Ffter Städelschule. Bei ihr in der Westendstraße konnte sie während der Studienzeit auch wohnen.
Von 1942 bis 1951 (mit Unterbrechungen durch Kriegs- und Nachkriegseinwirkungen) studierte Sch. bei Toni Stadler (1888-1982), zuerst (bis 1944) an der Ffter Städelschule, dann (ab 1946) an der Akademie der Bildenden Künste in München, an die Stadler berufen worden war. 1953 heiratete Sch. Michael Croissant (1928-2002), der ab 1948 ebenfalls in der Bildhauerklasse bei Stadler studierte. Zusammen mit Croissant, Leo Kornbrust (* 1929), Herbert Peters (1925-2006) und später auch Hans Steinbrenner gehörte sie zu den bekannt gewordenen Schülern Stadlers aus seiner Bildhauerklasse.
Ihre erste Einzelausstellung hatte Sch. 1958 im Kunstverein Köln. 1964 erhielt sie den Burda-Preis für Plastik. Sie wurde Mitglied im Deutschen Künstlerbund und der Neuen Gruppe München. Mitte der 1960er Jahre kam Sch. zurück nach Ffm. und bezog zusammen mit ihrem Mann eine Wohnung in der Schwanthalerstraße in Sachsenhausen; Michael Croissant lehrte von 1966 bis 1988 als Professor für Bildhauerei an der Städelschule. Erst zu dieser Zeit begann ihr eigentlicher künstlerischer Werdegang, die Loslösung von ihrem Lehrer, die Arbeit in einem eigenen Atelier in der Textorstraße 93, in der ehemaligen Kunstgießerei „Andreas Komo & Sohn“. Dort in dem Atelier, das sie von Hans Steinbrenner vermittelt bekam und bis zuletzt nutzte, vollzog sie die Wandlung ihrer Arbeiten zu den für sie typischen streng abstrahierten und aufrechten Figuren.
Nach Umbrüchen im Privatleben begegnete Sch. im Februar 1984 der Künstlerin Gisela Nietmann (* 1935), die bildhauerisch zu dieser Zeit ähnlich wie sie arbeitete und mit der sie fortan in einer engen Ateliergemeinschaft zusammenarbeitete. Nietmann gründete 1986 einen eigenen kleinen Verlag und verhalf so auch Sch. zu einigen Publikationen. Viele Werke aus der Frühzeit wurden so dokumentiert und damit gesichert. Die bildhauerische Zusammenarbeit sollte insgesamt 19 Jahre dauern, Werke dieser Zeit firmieren oft unter beider Namen. Mit Michael Croissant blieb Sch. bis zu dessen Tod 2002 verheiratet, auch wenn Croissant 1991 wieder in der Nähe von München zog.
Aufhebens um ihre Person hat Sch. nie gemacht; sie ging selten aus und lebte zurückgezogen. Eine Porträtaufnahme der Fotografin Mara Eggert (* 1938) von 1979 zeigt die Künstlerin in ihrem Atelier mit mehreren ihrer aufrechten und schlanken, teilweise noch unfertigen Stelen. Sch. steht eng gedrängt in der rechten Ecke des Raums, teilweise noch von einem Sockel verdeckt.
Sch. hat kontinuierlich Figuren geschaffen: Das Figürliche blieb für sie auch bei einer noch so weitgehenden Abstraktion immer wesentlich. Auf frühe Skulpturen zum Thema Mensch, die sich noch sehr an Vorbildern ihres Lehrers Toni Stadler orientierten (ca. 1948-53), und Tierplastiken (ca. 1953-55) folgten von ca. 1956 bis 1962 informelle Plastiken, die nach Wachsmodellen in Bronze gegossen wurden: hochabstrahierte Köpfe, Torsi und Fragmente. Bei diesen rundplastischen, morphologisch vielfältigen Skulpturen handelt es sich um Unikate, was ihrem Herstellungsverfahren geschuldet ist, nämlich der Wachsausschmelztechnik („Cire perdue“), bei der jede von Hand modellierte Form nur einmal verwendet werden kann.
In Ffm. erfand Sch. ihre Figuren zunächst überwiegend aus Holz oder Sperrholz, aus Brettern, Latten und Leisten, wobei das Material als Träger der Idee diente und nur das Nötigste mit Säge, Hobel und Feile herausgearbeitet wurde. Ihre Stelen wurden verleimt und/oder vernagelt, immer wieder abgeschliffen und so behutsam geformt. Wenn die Materialität des Holzes zu sehr in den Vordergrund trat oder störende Arbeitsspuren zu sehen waren, überdeckte die Künstlerin ihre Werke mit Farbe oder Kunstharzlack. Ab etwa 1984 und zusammen mit Gisela Nietmann entstanden daneben große Werkgruppen aus Bronze und Eisen.
Die formal durch radikale Einfachheit geprägten Stelen von Sch. erscheinen nahezu körperlos und behaupten sich doch unverkennbar durch ihre aufrechte Haltung als menschliche Gestalten. Charakteristisch für die schlanken, mit Sockel versehenen Skulpturen der Künstlerin wurde genau dieses „strenge Stehen“ im Raum. Auch wenn die zwischen Körperlichkeit und Abstraktion changierenden Figuren manchmal geschlechtslos wirken, so sind sie weiblich gedacht. Die Künstlerin sagte einmal, sie habe sich selbst ein Gegenüber geschaffen. Parallel und werkbegleitend zu ihren bildhauerischen Arbeiten fertigte Sch. Zeichnungen mit Graphit, Kreide, Tusche und Gouache sowie Collagen.
Eine frühe, sehr ungewöhnliche Arbeit von Sch. befindet sich seit 1953 auf dem Pfeiler der Werkbrücke in der Altstadt von (Bad) Münstereifel. Die lebensgroße Sandsteinskulptur des Johannes von Nepomuk, der als Brückenheiliger gilt, wird von den Einwohnern der Stadt scherzhaft „Röggel“ genannt, da die verwitterte Oberfläche an einen Brotlaib erinnert. In der Ffter Sandgasse steht seit 1980 die von Sch. geschaffene „Stele“ aus Bronze von 1978, eine figürliche Darstellung zwischen Anthropomorphismus und Abstraktion, vereint zu einem Ensemble mit Skulpturen von Michael Croissant und Hans Steinbrenner. Ein zu der Ffter „Stele“ nahezu identisches Werk von Sch. im öffentlichen Raum ist die Bronze „Mädchen“ (1983), die seit 1987 auf dem Campus der Universität Augsburg aufgestellt ist. Bei der leicht überlebensgroßen Figur lässt sich – ebenso wie im Werk von Michael Croissant (der mit einem „Kopf“ in einiger Entfernung auf dem Campusgelände vertreten ist) – die enorme Spannung im Verhältnis von Abstraktion und Gegenständlichkeit beobachten: Die figurative Form ist so weit abstrahiert, dass das Motiv gerade noch zu erkennen ist.
Weitere Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (in Auswahl): Ffter Kunstkabinett / Galerie Hanna Bekker vom Rath in Ffm. (1960 sowie posthum 2019, 2020), Museum Wiesbaden (1967, 1996), Galerie Meyer-Ellinger in Ffm. (1976), Galerie Rothe in Heidelberg (1978), Galerie Appel (und Fertsch) in Ffm. (1980, 1986, 1990), Museum Villa Stuck in München (1984), Karmeliterkloster in Ffm. (1993), Galerie Rothe in Ffm. (1993) und Villa Wessel in Iserlohn (2001).
1995 erhielt Sch. den Ehrenpreis des vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst vergebenen Maria Sibylla Merian-Preises, der ihr Anfang 1996 im Rahmen einer Ausstellung im Museum Wiesbaden überreicht wurde. 2003 wurde Sch. die Goetheplakette der Stadt Ffm. zugesprochen, die ihr zu Lebzeiten aber nicht mehr übergeben werden konnte. Im Rahmen einer kleinen Trauerfeier im Ffter Atelier am 15.7.2003, geleitet von Pater Friedhelm Mennekes (* 1940), wurde diese Auszeichnung posthum überreicht.
2022/23 Ausstellung „Mit Köpfen und Körpern. Christa von Schnitzler zum 100. Geburtstag“ des ISG im Kreuzgang und Garten des Karmeliterklosters. Im Rahmen der Ausstellung erhielt das ISG im Januar 2023 eine Plastik von Sch. aus einer Privatsammlung als Geschenk, eine bronzene Stele (ohne Titel, wohl 1976), die nun dauerhaft im Garten des Karmeliterklosters zu sehen ist.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Claudia Olbrych.

Lexika: Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Über die Familie (von) Schnitzler: Ulrich S. Soénius in: NDB 23 (2007), S. 332f.
Literatur:
                        
Bongart, Harald/Cloot, Helmut: Bad Münstereifel: einst und jetzt. Horb am Neckar 2001.Bongart/Cloot: Bad Münstereifel 2001, S. 15. | Die bildenden Künstler in Ffm. Hg. v. d. Stadt Ffm., Dezernat für Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst. Bearb. v. Kurt Lotz u. Rudi Seitz. Ffm. 1982, 2. Aufl. 1989.Die bildenden Künstler in Ffm. 1989. | Zeitgenössische Kunst in der Deutschen Bank Fft. [Projektleitung: Wolfgang G. Vetter. Konzeption u. red. Leitung: Klaus Gallwitz. Katalogbearb. u. Werkverzeichnis: Marie-Theres Suermann.] Stuttgart 1987.Gallwitz/Suermann: Zeitgenöss. Kunst in der Dt. Bank Fft. 1987, S. 228f. | Gothaischer Hof-Kalender zum Nutzen und Vergnügen [eingerichtet]. Titel u. a. auch: Gothaischer Genealogischer Kalender; Gothaischer Genealogischer Hof-Kalender; Gothaer Hof-Kalender; Gothaisches Genealogisches Handbuch des Adels; Gothaisches Genealogisches Taschenbuch; gen. „der Gotha“. Gotha 1763-1944.Zur Familie von Schnitzler: Gotha, Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser 13 (1919), S. 695f. | Heuser, August: Banken, Plätze, Musentempel. Kunstgänge in Ffm. Mit Fotografien von Bernd Georg. Ffm. 2000.Heuser: Banken, Plätze, Musentempel 2000, S. 147-149. | Christa von Schnitzler. Die informellen Bronzen. [Gesamtkonzeption: Gisela Nietmann.] Ffm. 1999.Riedl, Peter Anselm: Weit mehr als Zeugnisse einer Durchgangsphase. In: Kat. Christa von Schnitzler. Die informellen Bronzen 1999, S. 29-40. | Olbrych, Claudia: Christa von Schnitzler 1922-2003. Hg. v. Institut für Stadtgeschichte Ffm. u. Kulturamt der Stadt Ffm. Ffm. 2022.Olbrych: Christa von Schnitzler 2022. | Schrade, Ewald-Karl u. a. (Hg.): One artist. Mindestens 25 qm für einen Künstler. [Kataloge der Art Karlsruhe, Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst, Karlsruhe, 2008-12.] Karlsruhe 2008-12. (Lindemanns Bibliothek).Schrade u. a. (Hg.): One artist 2008, S. 218. | Stein-Steinfeld, Marian: Hanna Bekker vom Rath. Handelnde für Kunst und Künstler. Biografie der Malerin, Mäzenin, Sammlerin und Vermittlerin. Ffm. 2018. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriftenreihe der Ffter Bürgerstiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 16).Stein-Steinfeld: Hanna Bekker vom Rath 2018, S. 189, 213.
Quellen: Ffter Allgemeine Zeitung. Ffm. 1949-heute.Helmolt, Christa von: Christa von Schnitzler: Die stehende Figur im Raum. In: FAZ, 24.6.1990. | Ffter Allgemeine Zeitung. Ffm. 1949-heute.Helmolt, Christa von: Ffter Gesichter: Christa von Schnitzler. In: FAZ, Nr. 75, 28.3.1992, S. 48 (mit einer Porträtzeichnung von Erich Dittmann). | Ffter Rundschau. Ffm. 1945-heute.Baer-Bogenschütz, Dorothee: Echter als die Menschen. In: FR, 13.7.2002. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/8.746.
Internet: Website von Atelier + Editions TM, Nietmann/v. Schnitzler, verantwortlich: Gisela Nietmann, Ffm. http://www.bildhaueratelier-sn.de/sn/index_bildhaueratelier.htmlBildhaueratelier Nietmann/v. Schnitzler, Ffm., 9.5.2021. | Kunst im öffentlichen Raum Fft., ein Internetportal des Fachbereichs Bildende Kunst im Kulturamt der Stadt Ffm. https://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-frankfurt.de/de/page111.html?kuenstler=71Kunst im öffentl. Raum Fft., 9.5.2021. | Internetpräsenz des Städel Museums, Ffm. https://sammlung.staedelmuseum.de/de/person/schnitzler-christa-vonStädel, 9.5.2021. | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Christa_von_SchnitzlerWikipedia, 9.5.2021.

GND: 121071855 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Olbrych, Claudia: Schnitzler, Christa von. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/4471

Stand des Artikels: 20.3.2023
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 05.2021.