Aus der alteingesessenen Höchster Familie A. (auch: Asbach). Sohn des Nudelfabrikanten Franz Ignatius A.
Von 1823 bis 1842 Lehrer für Geschichte und alte Sprachen an der katholischen Selektenschule in Ffm. In dem geschichtsbeflissenen politischen Kreis, der sich jeden Dienstag um
Niklas Vogt versammelte, erhielt A. entscheidende Impulse. Auf Anregung von
Johann Friedrich Böhmer, mit dem er befreundet war, beschäftigte er sich mit den reichsgeschichtlichen Quellen im Ffter Stadtarchiv. Ergebnis dieser Studien ist sein Werk „Die Geschichte Kaiser Sigmunds und seiner Zeit“ (1838-45), das heute noch grundlegend ist. A. wurde 1842 von Ffm. an die Universität Bonn berufen. Später (1853-72) lehrte er als Professor für Geschichte an der Universität Wien.
Verfasser weiterer historischer Werke.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 31f.,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).