Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Rothschild, David

David Rothschild

David Rothschild
Fotografie von J. B. Ciolina.

© Institut für Stadtgeschichte, Ffm. (Sign. S7P Nr. 12005).
Rothschild, David. Dr. med. Arzt. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 30.3.1875 Ffm., † 7.8.1936 Stockholm.
Fünftes Kind des in (Haßmersheim-)Hochhausen/Neckar geborenen Kaufmanns Wilhelm R. (1836-1906), des Inhabers der Handlungsfirma „Joseph Adler jr.“ (ursprünglich für Hadern, Knochen und chemische Rohprodukte, später für Alteisen, Schrott und Metall) in Ffm., und dessen aus (Gottmadingen-)Randegg/Baden kommender Ehefrau Stella, geb. Schott (1840-1926), einer Rabbinerstochter und Schriftstellerin. Die Eltern übersiedelten um 1871 von Heilbronn nach Ffm. und erwarben hier 1877 das Bürgrerrecht für sich und ihre Kinder. Vier Schwestern und drei Brüder. Verheiratet (seit 1912) mit Stephanie R., geb. Abeles (1889-1988). Drei Kinder.
Von 1888 bis 1893 Besuch des Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums in Ffm. Medizinstudium in Würzburg, Heidelberg und Gießen. 1897 Promotion und 1898 Approbation in Würzburg. Nach Assistenztätigkeiten an der Inneren Klinik in Padua, an der Kuranstalt in Bad Soden am Taunus und bei Weigert am Pathologisch-anatomischen Institut in Ffm. sowie weiterbildenden Aufenthalten in Italien, Frankreich, England und Russland ließ sich R. 1900 als Lungenfacharzt in Bad Soden nieder. Seit 1911 war R. als Konsultierender Arzt bei Erkrankungen der Atmungsorgane bzw. Facharzt für Lunge und Herz in Ffm. tätig, wobei er anfangs in den Sommermonaten seine Praxis in Bad Soden noch weiterführte. Während und nach dem Ersten Weltkrieg Leitender Arzt der Lungenstation des Garnisonslazaretts. Mitglied des Beirats im städtischen Komitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. Nach 1933 nach Stockholm emigriert.
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin.
Mitglied des Gemeinderats in Bad Soden.
Von 1925 bis 1928 Präsident des Fußball-Sportvereins (FSV) Fft. Drei Wochen nach dem verlorenen Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft im Ffter Waldstadion (7.6.1925), wodurch der FSV deutscher Vizemeister geworden war, wurde R. am 28.6.1925 zum Vereinspräsidenten gewählt. Während seiner Amtszeit wurde am 31.1.1926 das Nachholspiel um die Mainmeisterschaft zwischen FSV und Hanau 93, das der FSV mit 2 : 0 gewann, als eines der ersten Fußballspiele live im Rundfunk übertragen.
Zahlreiche Fachpublikationen, darunter grundlegende Arbeiten über den Bau des Brustkorbs und die Funktion des Brustbeinwinkels, über Asthma, Lungentuberkulose, Chemotherapie der Tuberkulose und Lungensyphilis.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 221, verfasst von: Hans-Otto Schembs (überarbeitete Onlinefassung für das Frankfurter Personenlexikon von Sabine Hock).

Lexika: Bibliographie zur Geschichte der Ffter Juden 1781-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Hans-Otto Schembs mit Verwendung der Vorarbeiten von Ernst Loewy u. Rosel Andernacht. Ffm. 1978.Bibliogr. z. Gesch. d. Ffter Juden, S. 581. | Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Ffm. Ffm. 1936. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. XI).Kallmorgen, S. 389.
Literatur:
                        
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. III, S. 399, 401-403. | 125 Jahre Fussballsportverein Fft. [Innentitel: 125 Jahre FSV Fft. 20. August 1899 – 2024. Festschrift.] Hg.: FSV Fft. 1899 e. V. Konzeption, Gestaltung und Redaktion: Eugen Emmerling, Michael Stein. Ffm. 2024.Herzog, Markwart: Alfred J. Myers / Dr. David Rothschild. Väter des Stadions am Bornheimer Hang. In: FS Fußballsportverein Fft. 2024, S. 76-87; vgl. auch S. 74f. | Physicians at home and abroad / Mediziner des In- und Auslandes. Berlin 1924/25.Dr. med. David Rothschild, Frankfort-on-Main / Dr. med. David Rothschild, Ffm. In: Physicians at home and abroad 1924/25, o. S. | Reimann, Hans: Das Buch von Fft., Mainz, Wiesbaden. München 1930. (Was nicht im Baedeker steht 9).Reimann: Was nicht im Baedeker steht 1930, S. 156.
Quellen: Adressbuch der Stadt Ffm., 1832-2003.Zur Firma des Vaters: Adr. 1877, S. 4. | Hessisches Landesarchiv (HLA), Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM).Eintrag der Heirat mit Stephanie Abeles, Bad Soden, 22.3.1912: HLA, Hess. Staatsarchiv Marburg, Best. 914 Nr. 2939: Standesamt Bad Soden am Taunus, Heiratsnebenregister 1912, Nr. 5. | ISG, Sammlung von Firmenbriefen (Briefköpfen), ab 1766.Rezept (mit Briefkopf) von Dr. med. David Rothschild, Arzt für Lungen- und Herzkrankheiten, 5.9.1920: ISG, Firmenbriefe, W4/238. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/418.
Internet: FSV Fft. 1899 Fußball GmbH, Ffm. https://www.fsv-frankfurt.de/ueber-uns/geschichte/
Hinweis: Artikel zur Geschichte des FSV.
FSV Fft., 26.7.2024.
| Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/1191862062Hess. Biografie, 18.9.2025. | Niemals vergessen! Das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer, Hg.: DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum gGmbH, Dortmund. https://www.fussballmuseum.de/juedische-fussballer/lexikon/mehr/378
Hinweis: Eintrag zu David Rothschild, verfasst von Lewis Wellbrock.
Niemals vergessen – Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer, 18.9.2025.


GND: 1191862062 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Schembs, Hans-Otto/Hock, Sabine: Rothschild, David. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/952

Stand des Artikels: 18.9.2025
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 07.2014.