H. Fuld & Co. Telephon- u. Telegraphenwerke AG: Konzern-Nachrichten |
H. Fuld & Co. Telephon- und Telegraphenwerke Aktiengesellschaft: Konzern-Nachrichten. Jahrgänge 3-6 = H. 17-34. Ffm. 1926/28-1933/34. |
Hervorgegangen aus: Ffter Privat-Telephon-Gesellschaft: Priteg-Nachrichten. Fortgesetzt als: Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft: TN-Nachrichten. |
|
Haack: M. v. Schwind 1913 |
Haack, Friedrich: M. v. Schwind. 4., verb. Aufl. Bielefeld/Leipzig 1913. (Künstler-Monographien 31). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 537. |
Haas/Hailey (Hg.): Franz Schreker. Grenzgänge – Grenzklänge 2004 |
Haas, Michael/Hailey, Christopher (Hg.): Franz Schreker. Grenzgänge – Grenzklänge. Katalog zur Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Wien. Wien 2004. |
|
|
Haas: Ffm. im Schmalkaldischen Bund 1991 |
Haas, Irene: Reformation – Konfession – Tradition. Ffm. im Schmalkaldischen Bund 1536-1547. Ffm. 1991. (Studien zur Ffter Geschichte 30). |
Zugl. Diss. Ffm. |
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 30 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-30. |
Haberland (Hg.): Leo Frobenius 1973 |
Haberland, Eike (Hg.): Leo Frobenius 1873-1973. Eine Anthologie. Wiesbaden 1973. |
Engl. Ausgabe: Haberland, Eike (Hg.): Leo Frobenius 1873-1973. An Anthology. With a Foreword by Léopold Sédar Senghor. Wiesbaden 1973. |
|
Haberland u. a.: Was heißt hier Rheinromantik? 2002 |
Haberland, Irene/Horbert, Wolfgang/Roden, Geraldine: Was heißt hier Rheinromantik? Bilder aus der Landessammlung zur Geschichte der Fotografie in Rheinland-Pfalz. [Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung des Landesmuseums Koblenz.] Koblenz 2002. (Veröffentlichungen des Landesmuseums Koblenz B, Einzelveröffentlichungen 67). |
|
|
Haberland/Pehnt: Frauen d. Goethezeit 1958 |
Haberland, Helga/Pehnt, Wolfgang: Freies Deutsches Hochstift / Ffter Goethemuseum. Frauen der Goethezeit. Handschriften-Ausstellung. [Katalog zur Ausstellung anlässlich des 150. Todestags von Catharina Elisabeth Goethe.] Vorwort: Ernst Beutler. [Ffm. 1958.] |
|
|
Habermas/Hommen (Hg.): Das Ffter Gretchen 1999 |
Habermas, Rebekka/Hommen, Tanja (Hg.): Das Ffter Gretchen. Der Prozeß gegen die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt. [Vollständige und kommentierte Edition der Kriminalakte.] Diese Ausgabe ist zugleich eine Veröffentlichung des ISG der Stadt Ffm. aus Anlaß des Goethejahrs 1999. München 1999. (Bibliothek des 18. Jahrhunderts). |
|
|
Habersack: Friedrich Dessauer 2011 |
Habersack, Michael: Friedrich Dessauer (1881-1963). Eine politische Biographie des Ffter Biophysikers und Reichstagsabgeordneten. Paderborn [u. a.] 2011. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B, 119). |
Zugl. Diss. (u. d. T.: Homo catholicus im besten und weitesten Sinne) Ffm. 2009. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/683. |
Habich (Hg.): Lilian Harvey 1990 |
Habich, Christiane (Hg.): Lilian Harvey. Unter Mitarb. v. Winfried Günther. Hg. v. Deutschen Filmmuseum Ffm. Berlin 1990. |
|
|
Hachtmann (Hg.): Karl Eicke über die Deutsche Arbeitsfront 2006 |
Hachtmann, Rüdiger (Hg.): Ein Koloss auf tönernen Füßen. Das Gutachten des Wirtschaftsprüfers Karl Eicke über die Deutsche Arbeitsfront vom 31. Juli 1936. München 2006. (Forschungen zur deutschen Sozialgeschichte 9). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/491. |
Hackenberger: Die alten Adler 1960 |
Hackenberger, Willi: Die alten Adler. Pioniere der deutschen Luftfahrt. München 1960. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 693/1. |
Haebler: Die dt. Buchdrucker d. 15. Jh.s im Auslande 1924 |
Haebler, Konrad: Die deutschen Buchdrucker des 15. Jahrhunderts im Auslande. München 1924. |
|
|
Haensel: Der Bankherr u. die Genien der Liebe 1938 |
Haensel, Carl: Der Bankherr und die Genien der Liebe. Roman. Berlin 1938. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 244. |
Haensel: Die Revolutionsversicherung 1964 |
Haensel, Carl: Die Revolutionsversicherung. Bekenntnisse aus rechtsverjährter Zeit. Eine Ffter Satire. Ffm. 1964. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 730 und FG 730a. |
Häfner: Fft. in den 1960er Jahren 2020 |
Häfner, Markus: Bewegte Zeiten. Fft. in den 1960er Jahren. Ffm. 2020. (Kleine Schriften des Instituts für Stadtgeschichte). |
Katalog zur Ausstellung des Instituts für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster, Ffm., 2020. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2020/12 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 40608/13. |
Häfner: Stadtoberhaupt aus Leidenschaft 2018 |
Häfner, Markus: Stadtoberhaupt aus Leidenschaft. Leben und Wirken von Eugen Gebeschus – Hanauer Oberbürgermeister 1893-1916. Hg. v. Magistrat der Brüder-Grimm-Stadt Hanau u. dem Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. durch Martin Hoppe und Michael H. Sprenger. Hanau [2018]. (Hanauer Geschichtsblätter 52). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2018/318. |
Hage/Schreiber: Marcel Reich-Ranicki 1997 |
Hage, Volker/Schreiber, Mathias: Marcel Reich-Ranicki. Ein biographisches Porträt. Aktualisierte Ausg. München 1997. (dtv). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/269. |
Hagen: Auftrag u. Wirklichkeit 1978 |
Hagen, Wilhelm: Auftrag und Wirklichkeit. Sozialarzt im 20. Jahrhundert. München-Gräfelfing 1978. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 6. |
Hagen: Matthias Grünewald 1919 |
Hagen, Oskar: Matthias Grünewald. München 1919. |
|
|
Hagestedt (Hg.): Alles über den Künstler. Zum Werk von Robert Gernhardt 2002 |
Hagestedt, Lutz (Hg.): Alles über den Künstler. Zum Werk von Robert Gernhardt. Originalausgabe. Ffm. 2002. (Fischer-Taschenbuch 15769). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/255. |
Hahn (Hg.): Frauen in den Kulturwissenschaften 1994 |
Hahn, Barbara (Hg.): Frauen in den Kulturwissenschaften. Von Lou Andreas-Salomé bis Hannah Arendt. München 1994. (Beck’sche Reihe 1043). |
|
|
Hahn (Red.): Ferdinand Kramer 1982 |
Hahn, Peter (Bearb. u. Red.): Ferdinand Kramer. Architektur und Design. Berlin 1982. |
Katalog zur Ausstellung im Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung, Berlin, 1982-83. |
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 1005. |
Hahn, Dietrich (Hg.): Otto Hahn 1979 |
Hahn, Dietrich (Hg.): Otto Hahn. Begründer des Atomzeitalters. Eine Biographie in Bildern und Dokumenten. München 1979. |
|
|
Hahn, Dietrich (Hg.): Otto Hahn 1988 |
Hahn, Dietrich (Hg.): Otto Hahn. Leben und Werk in Texten und Bildern. 1. Aufl. Ffm. 1988. (insel taschenbuch 1089). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/378. |
Hahn: Die Farbe von Kristall 2004 |
Hahn, Nikola: Die Farbe von Kristall. Ein historischer Kriminalroman. 2. Aufl. München 2004. (Heyne Allgemeine Reihe Nr. 01/13.195). |
|
|
Hahn: Mein Leben 1968 |
Hahn, Otto: Mein Leben. München 1968. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 8/1. |
Hahn: Mumm 2012 |
Hahn, Peter: Mumm. Alfons Mumm von Schwarzenstein. Diplomat, Photograph & anders als die Anderen. Badenweiler 2012. (Diplomatische Profile). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/360. |
Hahn: Vom Radiothor zur Uranspaltung 1962 |
Hahn, Otto: Vom Radiothor zur Uranspaltung. Eine wissenschaftliche Selbstbiographie. Braunschweig 1962. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 8. |
Hailer: Ärztl. Stellungnahmen zum Schwangerschaftsabbruch in der Weimarer Zeit 1986 |
Hailer, Dieter: Ärztliche Stellungnahmen zum Schwangerschaftsabbruch in der Weimarer Zeit. Med. Diss. Freiburg/Breisgau 1986. |
|
|
Hailey: Franz Schreker 1993 |
Hailey, Christopher: Franz Schreker 1878-1934. A Cultural Biography. Cambridge 1993; darin auch ein Werkverzeichnis. Deutsche Ausgabe: Franz Schreker (1878-1934). Eine kulturhistorische Biographie. Wien/Köln/Weimar 2018. |
|
|
Halbleib: Goethes Fft. 2012 |
Halbleib, Henrik: „Die Konstellation war glücklich...“. Goethes Fft. 1749-1775. Ffm. 2012. (Kleine Schriften des ISG). |
Begleitbuch zur Ausstellung im ISG, 2012/13. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/170, und Lesesaal, Sign. LS/NR 40605/05. |
Halbleib: Haus zur Goldenen Waage 2019 |
Gerchow, Jan (Hg.)/Halbleib, Henrik: Das Haus zur Goldenen Waage. Kurzführer. Ffm. [2019]. (Kabinettstück des HMF). |
|
|
Hallenberger/Kaps (Hg.): Hätten Sie’s gewußt? 1991 |
Hallenberger, Gerd/Kaps, Joachim (Hg.): Hätten Sie’s gewußt? Die Quizsendungen und Game Shows des deutschen Fernsehens. Mit Textbeiträgen von: Susanne Berndt, Gerd Hallenberger, Petra Heger, Beate Jürgens, Joachim Kaps, Kirsten Krüger, Joachim van Moll. Marburg 1991. |
Dias Buch entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Showsendungen im Fernsehen“ an der Philipps-Universität Marburg. Das Projekt ist Teil des an der Universität Siegen ansässigen Sonderforschungsbereichs 240 „Bildschirmmedien“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft. |
|
Hallesches Monatsheft |
Hallesches Monatsheft für Heimat und Kultur. Hg.: Rat der Stadt Halle/Saale, Abteilung für Kultur. 4 Jahrgänge. Halle/Saale 1954-57. Fortgesetzt u. d. T.: Hallesches Monatsheft. Kulturspiegel für Halle und Saalkreis. Hg.: Rat der Stadt Halle/Saale, Abteilung für Kultur. Jg. 5-10. Halle/Saale 1958-63. |
Fortgesetzt u. d. T.: Monatsheft der Händelstadt Halle. |
|
Hallgarten, George: Als die Schatten fielen 1969 |
Hallgarten, George Wolfgang Felix: Als die Schatten fielen. Erinnerungen vom Jahrhundertbeginn zur Jahrtausendwende. Berlin/Ffm./Wien 1969. |
|
|
Hallgarten, Robert: Charles L. Hallgarten 1915 |
Hallgarten, Robert: Charles L. Hallgarten. Ffm. 1915. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 11. |
Hallstein: Europäische Reden 1979 |
Hallstein, Walter: Europäische Reden. Hg. v. Thomas Oppermann unter Mitarb. v. Joachim Kohler. Stuttgart 1979. |
|
|
Hamann-Mac Lean: Kunstwerk u. Menschlichkeit 1950 |
Hamann-Mac Lean, Richard: Kunstwerk und Menschlichkeit. Betrachtungen über die Kunst der Gegenwart anläßlich einer Heider-Schweinitz-Ausstellung. Ffm. 1950. |
|
|
Hamann: Elisabeth 1989 |
Hamann, Brigitte: Elisabeth. Kaiserin wider Willen. Neuausgabe. München/Zürich 1989. (Piper 990). |
|
|
Hamann: Mozart 2006 |
Hamann, Brigitte: Mozart. Sein Leben und seine Zeit. Wien 2006. |
|
|
Hamberger: Johann Passavant 1857 |
Hamberger, Julius: Dr. Johann Passavant. Ein Charakterbild. Besonderer Abdruck aus dem Abendblatt der Neuen Münchener Zeitung. München 1857. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lp 10. |
Hamm/Reusch: Ein Künstlerpaar zw. den Weltkriegen 2018 |
Hamm, Franz Josef/Reusch, Felicitas: Ein Künstlerpaar zwischen den Weltkriegen. Der Bildhauer Arnold Hensler und die Fotografin Annie Hensler-Möring. Wiesbaden 2018. |
|
|
Hammerstein: Kurt Riezler 2019 |
Hammerstein, Notker: Kurt Riezler. Der Kurator und seine Universität. Ffm. 2019. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 18]). |
|
|
Hampel: 40 Jahre Messer & Co GmbH 1938 |
Hampel, Edmund: 40 Jahre Messer & Co GmbH. Ffm. 1938. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° Hdl 315. |
Hampel: Kaiserdom 1994 |
Hampel, Andrea: Der Kaiserdom zu Ffm. Ausgrabungen 1991-1993. Nußloch 1994. (Beiträge zum Denkmalschutz in Ffm. 8). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 94/1 Bd 8. |
Hanau: Musikinstitutionen in Ffm. 1933 bis 1939 |
Hanau, Eva: Musikinstitutionen in Ffm. 1933 bis 1939. Köln 1994. (Berliner Musik Studien 3). |
Zugl. Diss. Ffm. 1992. |
ISG, Bibliothek, Sign. 95/176. |
Hanauer Geschichtsblätter |
Hanauer Geschichtsblätter. [Untertitel bis 1939: Neue Folge der Veröffentlichungen des Hanauer Geschichtsvereins; ab 1951: Veröffentlichungen des Hanauer Geschichtsvereins.] Bisher 53 Bände. Hanau 1911-2021. |
|
|
Hanauer: Georg Varrentrapp 1909 |
Hanauer, Wilhelm: Georg Varrentrapp, geb. 20. März 1809. Zur Erinnerung an seinen 100. Geburtstag. Sonderdruck aus: Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege (DVöG) 41 (1909), S. I-IX. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sondr 491. |
Hanauer: Theodor Neubürger 1917 |
Hanauer, Wilhelm: Theodor Neubürger, Geheimer Sanitätsrat und Professor in Ffm. Erinnerungen. Wiesbaden 1917. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ln 26. |
Hanauisches Magazin |
Hanauisches Magazin. Monatsblätter für Heimatkunde. 18 Jahrgänge. Hanau 1921/22-1939. |
|
|
Handfest: Wilhelm Leibfried 1984 |
Handfest, Karl: Wilhelm Leibfried. Der Marx-Freund aus Luxemburg. Sein Leben, seine Zeit. Luxembourg 1984. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 84/34. |
Handwörterbuch d. Raumforschung u. Raumordnung 1970 |
Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. 3 Bände. 2. Aufl. Hannover 1970. |
|
|
Hanebutt-Benz: Ornament u. Entwurf 1983 |
Hanebutt-Benz, Eva-Maria: Ornament und Entwurf. Ornamentstiche und Vorzeichnungen für das Kunsthandwerk vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus der Linel Sammlung für Buch- und Schriftkunst. Ffm. 1983. |
Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunsthandwerk, Ffm., 1983. |
ISG, Bibliothek, Sign. SD Kst 340. |
Haney: Leberecht Migge 2010 |
Haney, David: When modern was green. Life and work of landscape architect Leberecht Migge. London [u. a.] 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/248. |
Hanisch (Bearb.)/Schönig (Hg.): Ausgegrenzte Kompetenz 2001 |
Ausgegrenzte Kompetenz. Porträts vertriebener Orientalisten und Orientalistinnen 1933-1945. Eine Hommage anläßlich des XXVIII. Deutschen Orientalistentags in Bamberg, 26.-30. März 2001. Zusammengestellt v. Ludmilla Hanisch. Hg. v. Hanne Schönig. Halle 2001. |
|
|
Hans Messer. Zur Erinnerung an Beerdigung u. Trauerfeier 1997 |
Hans Messer. Zur Erinnerung an die Beerdigung am 26. Mai 1997 in Königstein und die Trauerfeier in der St. Leonhard-Kirche in Fft. am 28. Mai 1997. o. O. 1997. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 4253. |
Hansel: Joachim Hoppe 2010 |
Hansel, Werner: Joachim Hoppe (1665-1742). Vom Schneider zum Militärlieferanten. Bad Soden 2010. (Zeitspuren, Bad Sodener Geschichtsblätter, Nr. 1/2010). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs 804 2010, H. 1. |
Hansen (Hg.): Gustav von Mevissen 1906 |
Hansen, Joseph (Hg.): Gustav von Mevissen. Ein rheinisches Lebensbild 1815-1899. 2 Bde. Berlin 1906. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Eht 580. |
Hansert: Asta Nielsen u. die Filmstadt Babelsberg 2007 |
Hansert, Andreas: Asta Nielsen und die Filmstadt Babelsberg. Das Engagement Carl Schleussners in der deutschen Filmindustrie. Petersberg 2007. |
|
|
Hansert: Bürgerkultur u. Kulturpolitik 1992 |
Hansert, Andreas: Bürgerkultur und Kulturpolitik in Ffm. Eine historisch-soziologische Rekonstruktion. Mit einer Einführung von Ulrich Oevermann. Ffm. 1992. (Studien zur Ffter Geschichte 33). |
Zugl. Diss. Ffm. 1990. |
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 33 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-33. |
Hansert: Das Haus der Gestapo 2021 |
Hansert, Andrea C.: Das Haus der Gestapo. Geschichte der Lindenstraße 27 und der Cronstetten-Stiftung in Ffm. Wien 2021. |
|
|
Hansert: Die Holzhausen 2014 |
Hansert, Andreas: Die Holzhausen. Fft.s älteste Familie. Hg.: Historisches Museum Fft. Ffm. 2014. |
Broschüre zur Ausstellung im HMF, 2014. |
|
Hansert: Georg Hartmann 2009 |
Hansert, Andreas: Georg Hartmann (1870-1954). Biografie eines Ffter Schriftgießers, Bibliophilen und Kunstmäzens. Wien/Köln/Weimar 2009. |
|
|
Hansert: Justina Catharina Steffan von Cronstetten 2016 |
Hansert, Andreas: Justina Catharina Steffan von Cronstetten (1677-1766). Patrizierin – Pietistin – Stifterin. Ffm. [Copyright 2016]. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriften der Ffter Bürgerstiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 13). |
|
|
Hansert: Offenbach am Main. Kultur im Sog des Nationalsozialismus 2019 |
Hansert, Andreas: Offenbach am Main. Kultur im Sog des Nationalsozialismus. Kunstgewerbeschule, Deutsches Ledermuseum, Schriftgießerei Klingspor. Wien/Köln/Weimar [2019]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2019/362. |
Hansert: Patriziat im alten Fft. 2000 |
Hansert, Andreas: Aus Auffrichtiger Lieb Vor Franckfurt. Patriziat im alten Fft. Hg. v. d. Cronstett- und Hynspergischen Evangelischen Stiftung und dem Historischen Museum Fft. Ffm. 2000. |
Ausstellungskatalog. |
ISG, Bibliothek, Sign. 00/423. |
Hansert: Philipp Franck. Vier (...) Taunuslandschaften, gemalt (...) im Auftrag von Arthur von Weinberg 2018 |
Philipp Franck 1860-1944. Vier großformatige Taunuslandschaften[,] gemalt für das Casino der Cassella AG im Auftrag von Arthur von Weinberg. Text: Andreas Hansert. Kronberg im Taunus 2018. (Galerie Uwe Opper / Katalog 19-2018). |
Katalog zur Ausstellung in der Galerie Uwe Opper, Kronberg, 13.10. bis 9.12.2018. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2018/180. |
Hansert: Schopenhauer-Gesellschaft 2010 |
Hansert, Andreas: Schopenhauer im 20. Jahrhundert. Geschichte der Schopenhauer-Gesellschaft. Hg. v. d. Schopenhauer-Gesellschaft. Wien/Köln/Weimar 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/47. |
Hansert: Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus 2018 |
Hansert, Andreas: Das Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus. Wahrheit und Dichtung. Göttingen 2018. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/482. |
Hansert: Städelscher Museums-Verein 1994 |
Hansert, Andreas: Geschichte des Städelschen Museums-Vereins Ffm. Hg. vom Vorstand des Städelschen Museums-Vereins. Ffm. 1994. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 94/171 und Lesesaal, Sign. LS/LK 28577/07. |
Hanuschek: Arno Schmidt 2022 |
Hanuschek, Sven: Arno Schmidt. Biografie. München 2022. |
|
|
Hanuschek: Erich Kästner 2004 |
Hanuschek, Sven: Erich Kästner. Reinbek 2004. (rowohlts monographien 50640). |
|
|
Happ/Jüttemann (Hg.): Opfer d. Nationalsozialismus an der Universität Münster 2018 |
Happ, Sabine/Jüttemann, Veronika (Hg.): „Es ist mit einem Schlag alles so restlos vernichtet“. Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Münster. Münster [2018]. (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster 12). |
|
|
Happ: Bodanisierbix 1934 |
Happ, Ferdinand: Die Bodanisierbix. Gedichte in Ffter Mundart. Ffm. [1934]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Di 87. |
Happ: Hausapothek 1937 |
Happ, Ferdinand: Die Hausapothek und andere Gedichte in Ffter Mundart. Ffm. [1937]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Di 87/2. |
Happ: Knoppschachtel 1950/60 |
Happ, Ferdinand: Die Knoppschachtel. Neue und alte Gedichte in Ffter Mundart. Ffm. [1950]. 4., erw. Aufl. m. einem Nachw. von Alfred Happ. Ffm. 1960. 6. Aufl. Ffm. 1971. Gekürzte Neuausg. 2004. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Di 88 (in versch. Auflagen). |
Happel: Das wiss. Bibliothekswesen im Nationalsozialismus 1989 |
Happel, Hans-Gerd: Das wissenschaftliche Bibliothekswesen im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der Universitätsbibliotheken. München u. a. 1989. (Beiträge zur Bibliothekstheorie und Bibliotheksgeschichte 1). |
Zugl. Diss. Köln. |
ISG, Bibliothek, Sign. 90/73. |
Hardy: Friedrich Dessauer 2013 |
Hardy, Anne I.: Friedrich Dessauer. Röntgenpionier, Biophysiker und Demokrat. Ffm. 2013. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 7]). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/440. |
Hardy: Gustav Embden 2023 |
Hardy, Anne: Gustav Embden. Pionier der Biochemie. Ffm. 2023. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 20]). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2023/102. |
Harlander/Pyta (Hg.): NS-Architektur 2010 |
Harlander, Tilman/Pyta, Wolfram (Hg.): NS-Architektur. Macht und Symbolpolitik. Berlin 2010. [Kultur und Technik, Schriftenreihe des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung (IZKT) 19]. |
|
|
Harrecker: Degradierte Doktoren 2007 |
Harrecker, Stefanie: Degradierte Doktoren. Die Aberkennung der Doktorwürde an der Ludwig-Maximilians-Universität München während der Zeit des Nationalsozialismus. München 2007. (Beiträge zur Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München 2). |
|
|
Harris/Lasky: Alfred Hitchcock u. seine Filme 1979 |
Harris, Robert A./Lasky, Michael S.: Alfred Hitchcock und seine Filme. Hg. v. Joe Hembus. Aus dem Amerikanischen übersetzt v. Christa Maerker. München 1979. (Citadel-Filmbücher bei Goldmann / Goldmann Magnum 10201). |
|
|
Härtel u. a. (Hg.): Kleider in Bewegung 2020 |
Härtel, Maren Christine/Kraft, Kerstin/Linnemann, Dorothee/Lösel, Regina (Hg.): Kleider in Bewegung. Frauenmode seit 1850. Petersberg/Ffm. 2020. (Schriften des HMF 39). |
Begleitbuch zur Ausstellung im HMF, 2020/21. |
|
Härtel/Lampert: Seidenroben u. Lederjacken 2015 |
Gerchow, Jan (Hg.)/Härtel, Maren Christine/Lampert, Felicitas: Seidenroben und Lederjacken. Das Modeatelier von Erika Segel-Reinhardt. Ffm. 2015. (Kabinettstück des HMF 3). |
Katalog zur dritten Kabinettausstellung im Saalhof des HMF, Ffm., 2015. |
|
Harten u. a.: Rassenhygiene als Erziehungsideologie d. Dritten Reichs 2006 |
Harten, Hans-Christian/Neirich, Uwe/Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch. Berlin/Boston 2006. |
|
|
Hartje-Grave: Ottilie W. Roederstein 2021 |
Hartje-Grave, Nicole: Ottilie W. Roederstein. Köln 2021. (Wienands Kleine Reihe der Künstlerbiografien). |
|
|
Hartke (Hg.): FS Verein f. Geographie u. Statistik zu Ffm. 1936 |
Hartke, Wolfgang (Hg.): Festschrift zur Hundertjahrfeier des Vereins für Geographie und Statistik zu Ffm. 9. Dezember 1836 – 9. Dezember 1936. Ffm. 1936. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° Vrn 119. |
Hartkopf: Franz Weidenreich 2012 |
Hartkopf, Herbert: Franz Weidenreich – ein pfälzischer Weltbürger. Arzt – Politiker – Menschenforscher. [Hg.: Heimatbund Edenkoben e. V.] Ubstadt-Weiher u. a. 2012. |
|
|
Härtl: Bettina von Arnim. Chronik 1991 |
Härtl, Heinz: Bettina von Arnim. 1785-1859. Eine Chronik. Daten und Zitate zu Leben und Werk. 2. Aufl. Weimar [1991]. |
|
|
Härtling: Hölderlin 1976 |
Härtling, Peter: Hölderlin. Ein Roman. Ffm. 1976. |
|
|
Hartmann (Hg.)/Lübbecke (Bearb.): Alt-Fft. 1950 |
Hartmann, Georg (Hg.)/Lübbecke, Fried (Bearb.): Alt-Fft. – Ein Vermächtnis. Ffm. [1950]. |
|
|
Hartmann/Schubert: Alt-Rödelheim 1921 |
Hartmann, Emil/Schubert, Paul: Alt-Rödelheim. Ein Heimatbuch. Ffm. 1921. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Umg 288/1. |
Hartmann: Albert Richard Mohr 1984/89 |
Hartmann, Bernhard: Albert Richard Mohr. Ein Leben für die Kunst. Zur Verleihung des Weltkulturerbepreises für Literatur, Kunst und Wissenschaft des Studien- und Forschungszentrums der Nationen, Accademia Italia, Salsomaggiore, Parma. Ffm. 1984, erw. Aufl. 1986/89. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2055 (erste Ausgabe) und KS 2674 (erw. Ausgabe). |
Hartmann: Franz u. Antonia Brentano, die Ffter Freunde Beethovens 1982 |
Hartmann, Franz Carl: Franz und Antonia Brentano, die Ffter Freunde Ludwig van Beethovens. Ffm. 1982. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 92/3 u. Lb 92/3 2. Aufl. 1987. |
Hartmann: Johann Leo Haßler 1969, 2. Aufl. 1986 |
Hartmann, Franz Carl: Johann Leo Haßler, † am 8. Juni 1612 in Ffm. Ffm. 1969, 2. Aufl. 1986. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 663 u. KS 663 2. Aufl. [erg.] 1986. |
Hartmann: Karl der Große 2010 |
Hartmann, Wilfried: Karl der Große. Stuttgart 2010. (Urban-Taschenbücher 643). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/107. |
Hartmann: Valentin 1984 |
Hartmann, Hans: Valentin. Eine Zusammenstellung der Sippe und der ihr nachfolgenden Familien. Wien [1984]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/88. |
Hartwig (Hg.): FS Johann Gutenberg 1900 |
Hartwig, Otto (Hg.): Festschrift zum fünfhundertjährigen Geburtstage von Johann Gutenberg. Mainz 1900. |
|
|
Hartwig u. a. (Hg.): „Im vollen Licht der Geschichte“ 2008 |
Hartwig, Dirk/Homolka, Walter/Marx, Michael J./Neuwirth, Angelika (Hg.): „Im vollen Licht der Geschichte“. Die Wissenschaft des Judentums und die Anfänge der kritischen Koranforschung. Würzburg 2008. |
|
|
Hartwig: Leben u. Meinungen 1955 |
Hartwig, Josef: Leben und Meinungen des Bildhauers Josef Hartwig. Ffm. 1955. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 612/5 und KS 1920. |
Haßlauer: Polemik u. Argumentation in der Wissenschaft d. 19. Jh.s 2010 |
Haßlauer, Steffen: Polemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts. Eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner um die „Seele“. Berlin 2010. (Reihe Germanistische Linguistik 291). |
Zugl. Diss. Würzburg 2008. |
|
Hasler: Architektur als Ausdruck – Rudolf Schwarz 2000 |
Hasler, Thomas: Architektur als Ausdruck – Rudolf Schwarz. Zürich 2000. |
|
|
Hasse: Übersehene Räume 2007 |
Hasse, Jürgen: Übersehene Räume. Zur Kulturgeschichte und Heterotopologie des Parkhauses. Bielefeld 2007. |
|
|
Hassel: Die Ffter Localstücke 1867 |
Hassel, Samuel Friedrich: Die Ffter Localstücke auf dem Theater der freien Stadt 1821-1866. Skizzen aus meinem Schauspielerleben. Ffm. 1867. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 113. |
Hauber u. a. (Hg.): That’s Jazz 1988 |
Hauber, Annette/Jost, Ekkehard/Wolbert, Klaus (Hg.): That’s Jazz. Der Sound des 20. Jahrhunderts. Eine Ausstellung der Stadt Darmstadt (...). Darmstadt 1988. |
|
|
Hauck (Hg.): Albert Hahn 2009 |
Hauck, Michael (Hg.): Albert Hahn. Ein verstoßener Sohn Fft.s, Bankier und Wissenschaftler. Eine Dokumentation. Ffm. 2009. |
|
|
Hauck: Ffter Allerlei 2017 |
Hauck, Michael: Ffter Allerlei. Erlebtes und Erlerntes aus neun Jahrzehnten. Düsseldorf [Copyright 2017]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/193. |
Hauff: Mitteilungen aus den Memoiren des Satan 1984 |
Hauff, Wilhelm: Mitteilungen aus den Memoiren des Satan. Mit einem Nachwort hg. v. Bernhard Zeller. Ffm. 1984. (insel taschenbuch 782). |
|
|
Haug: Ausführl. Nachrichten über zwanzig d. vorzüglichsten Taubstummen- u. Blinden-Anstalten Deutschlands 1845 |
Haug, Lorenz: Ausführliche Nachrichten über zwanzig der vorzüglichsten Taubstummen- und Blinden-Anstalten Deutschlands. Augsburg 1845. |
|
|
Haupt: Voltaire u. Erasmus von Senckenberg 1903 |
Haupt, Herman: Voltaire und Erasmus von Senckenberg. Ein ungedruckter Briefwechsel. Sonderdruck aus: Deutsche Revue 1903, S. 1-9. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sondr 485. |
Haus der Chöre Ffm. 2005 |
Haus der Chöre Ffm. Hg. aus Anlass der Einweihung am 3. Juni 2005 vom Vorstand des Kurt Thomas-Haus der Chöre e. V. Ffm./Basel 2005. |
|
|
Hauschild: Georg Büchner 1993 |
Hauschild, Jan-Christoph: Georg Büchner. Biographie. Darmstadt 1993. (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF 8). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 95/178. |
Hauschild: Georg Büchner 2011 |
Hauschild, Jan-Christoph: Georg Büchner. Überarb. u. erw. Neuausg. von 2004. 2. Aufl. Reinbek 2011. (rowohlts monographien 50670). |
|
|
Hauschild: Künstlerinnen 2016 |
Hauschild, Stephanie: Eine Blumenmalerin sollt’ ich sein. Künstlerinnen von Maria Sibylla Merian bis Georgia O’Keefe. Ostfildern [Copyright 2016]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/426. |
Hauschke/Wilde (Hg.): Trias 1999 |
Hauschke, Norbert/Wilde, Volker (Hg.): Trias. Eine ganz andere Welt. Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter. München 1999. |
|
|
Häußler: Wappen, Fahnen, Siegel 1981 |
Häußler, Bernd: Wappen, Fahnen, Siegel. Zeichen der Ffter Stadthoheit in 7 Jahrhunderten. Eine Schrift des Presse- und Informationsamtes der Stadt Ffm. Ffm. [1981]. |
|
ISG; bibliothek, Sign. KS 1371, und Lesesaal, Sign. LS/ND 5570/04. |
Häussermann: Friedrich Hölderlin 1961 |
Häussermann, Ulrich: Friedrich Hölderlin in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt (...). Reinbek 1961. (rowohlts monographien 53). |
|
|
Hautz: Gesch. d. Univ. Heidelberg |
Hautz, Johann Friedrich: Geschichte der Universität Heidelberg. 2 Bände. Mannheim 1862/64. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Haverkampf: Benjamin in Fft. 2016 |
Haverkampf, Hans-Erhard: Benjamin in Fft. Die zentralen Jahre 1923-1932. Ffm. 2016. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/170. |
Hävernick: Das ältere Münzwesen der Wetterau 2009 |
Hävernick, Walter: Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts. Kommentierte Neuaufl. m. biographischem Vorwort von Niklot Klüßendorf. Marburg 2009. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck 18,1). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/80. |
Hayden/Hegarty: Peter Roehr. Field Pulsations 2018 |
Hayden, Sarah/Hegarty, Paul: Peter Roehr. Field Pulsations. Avant-Garde Artist of the 1960s. Hg. v. Renate Wiehager. Köln/Stuttgart [Copyright 2018]. |
|
|
Hayes: Die Degussa im Dritten Reich 2004 |
Hayes, Peter: Die Degussa im Dritten Reich. Von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft. München 2004. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 04/257. |
Hecht (Hg.): Bertolt Brecht. Sein Leben in Bildern u. Texten 1988 |
Hecht, Werner (Hg.): Bertolt Brecht. Sein Leben in Bildern und Texten. Mit einem Vorwort von Max Frisch. Ffm. 1988. (insel taschenbuch 1122). |
|
|
Heckmann/Michel: Fft. mit den Augen Goethes 1982 |
Heckmann, Herbert/Michel, Walter: Fft. mit den Augen Goethes. Ffm. 1982. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 129. |
Heckmann: Lippmann 1991 |
Heckmann, Herbert: Lippmann – drei Generationen einer Malerfamilie. Geleitwort von Peter Westermair. Ffm./Innsbruck 1991. |
Über Johannes Lippmann, Karl Friedrich Lippmann, Martina Lippmann-Ruch und Mila Lippmann-Pawlowski.
|
ISG, Bibliothek, Sign. 97/45. |
Heenen-Wolff: Im Land der Täter 1994 |
Heenen-Wolff, Susann: Im Land der Täter. Gespräche mit überlebenden Juden. Ffm. 1994. (Fischer-Taschenbuch 12080). |
|
|
Heer: Gesch. d. Dt. Burschenschaft 2 (1927) |
Heer, Georg: Geschichte der Deutschen Burschenschaft. Bd. 2: Die Demagogenzeit. Von den Karlsbader Beschlüssen bis zum Ffter Wachensturm (1820-1833). Hg. v. Herman Haupt. Heidelberg 1927, Nachdr. 1965. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 45/5. |
Heermann: Meine Lebenserinnerungen 1935 |
Heermann, Hugo: Meine Lebenserinnerungen. Leipzig 1935. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 16/10. |
Hefele/Weerth (Bearb.): Ernst Franz August Münzenberger 1990 |
Hefele, Gabriel/Weerth, Elsbeth de (Bearb.): Ernst Franz August Münzenberger (1833-1890). Ffter Stadtpfarrer und Kunstsammler. Ffm. 1990. |
Katalog zur Ausstellung im Dommuseum Ffm., 1990-1991.
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 4161. |
Heftrich: Arbeiten von Gudrun Zapf von Hesse 1998 |
Heftrich, M. O.: Schrift und Bucheinbände. Arbeiten von Gudrun Zapf von Hesse. [Katalog zur Ausstellung der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek.] Darmstadt 1998. |
|
|
Heibel: Vom Hungertuch zum Wohlstandsspeck 2002 |
Heibel, Jutta: Vom Hungertuch zum Wohlstandsspeck. Die Ernährungslage in Ffm. 1939-1955. Ffm. 2002. (Studien zur Ffter Geschichte 51). |
Zugl. Diss. Ffm. 2001. |
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 51 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-51. |
Heiber: Universität unterm Hakenkreuz |
Heiber, Helmut: Universität unterm Hakenkreuz. 2 Teile in 3 Bänden. München u. a. 1991-94. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr)
Teil 1: Der Professor im Dritten Reich. Bilder aus der akademischen Provinz. 1991.
Teil. 2,1: Die Kapitulation der Hohen Schulen. Das Jahr 1933 und seine Themen. 1992. Teil 2,2: 1994. |
ISG, Bibliothek, Sign. 93/9. |
Heidenreich u. a. (Hg.): Die Brentanos 2016 |
Heidenreich, Bernd/Brockhoff, Evelyn/Bohnenkamp-Renken, Anne/Bunzel, Wolfgang (Hg.): Die Brentanos. Eine romantische Familie? Ffm. 2016. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/354. |
Heidenreich/Brockhoff (Hg.): 1866: Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich 2017 |
Heidenreich, Bernd/Brockhoff, Evelyn (Hg.): 1866: Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich. Deutschland – Hessen – Fft. Berlin/Boston [Copyright 2017]. |
Ergebnis eines Symposiums der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden, und des ISG, Ffm., Juli 2016. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/421. |
Heidenreich/Grothe (Hg.): Kultur u. Politik – Die Grimms 2003 |
Heidenreich, Bernd/Grothe, Ewald (Hg.): Kultur und Politik – Die Grimms. Ffm. 2003. |
|
|
Heidenreich/Mühlhausen (Hg.): Hess. Persönlichkeiten u. der Weg zur Bundesrepublik Deutschland 2000 |
Heidenreich, Bernd/Mühlhausen, Walter (Hg.): Einheit und Freiheit. Hessische Persönlichkeiten und der Weg zur Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden 2000. |
|
|
Heidenreich/Neitzel (Hg.): Medien im Nationalsozialismus 2010 |
Heidenreich, Bernd/Neitzel, Sönke (Hg.): Medien im Nationalsozialismus. Paderborn 2010. |
|
|
Heidenreich: Ein Ereignis ohne Namen? 2018 |
Heidenreich, Benjamin: Ein Ereignis ohne Namen? Zu den Vorstellungen des „Bauernkriegs“ von 1525 in den Schriften der „Aufständischen“ und in der zeitgenössischen Geschichtsschreibung. Berlin/Boston [2018]. (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte 59). |
Zugl. Diss. Würzburg 2017. |
|
Heikaus: Die ersten Monate d. provisorischen Zentralgewalt f. Deutschland 1997 |
Heikaus, Ralf: Die ersten Monate der provisorischen Zentralgewalt für Deutschland (Juli bis Dezember 1848). Grundlagen der Entstehung – Aufbau und Politik des Reichsministeriums. Ffm. u. a. 1997. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 739). |
Zugl. Diss. Ffm. 1996. |
ISG, Bibliothek, Sign. 98/16. |
Heil, Helga: Leben ist, was uns zustößt... 2008 |
Heil, Helga: Leben ist, was uns zustößt... Fft., das Theater und ich. Ffm. 2008. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2008/184 u. 2008/531. |
Heiland: Neue Beiträge zur Fröbelforschung 2017 |
Heiland, Helmut: Neue Beiträge zur Fröbelforschung. Würzburg [2017]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/206. |
Heilbrunn: Ende der freien Stadt Fft. 1963 |
Heilbrunn, Rudolf M.: Das Ende der freien Stadt Fft. Vortrag, gehalten am 5.11.1963 für das Kuratorium Kulturelles Fft. e.V. und die Polytechnische Gesellschaft e.V. [Ffm. 1964]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 613 u. KS 2008/697. |
Heilbrunn: Zehn Nachtwachen 2000 |
Heilbrunn, Rudolf M.: Zehn Nachtwachen. Lebenserinnerungen, aufgezeichnet 1943 im Durchgangslager Westerbork. Hg. v. der Kommission zur Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Sabine Fuchs. Ffm. 2000. |
|
|
Heilbrunn: Zwischen Main u. Lauter 1991 |
Heilbrunn, Rudolf M.: „Zwischen Main und Lauter“. Historische Studien und Begegnungen. Festgabe zum 90. Geburtstag. Hg. v. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde und von der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz. Kaiserslautern 1991. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 92/152. |
Heimat Hochtaunus 1988 |
Heimat Hochtaunus. Hg. v. Ingrid Berg (...) im Auftr. d. Kreisausschusses d. Hochtaunuskreises. Ffm. 1988. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G 1273. |
Heimatjahrbuch d. Landkreises Alzey(-Worms) |
Heimatjahrbuch des Landkreises Alzey(-Worms). Bisher 57 Jahrgänge. Alzey u. a. 1961-2022. |
|
|
Heimatjb. für das Land an der Dill |
Heimatjahrbuch für das Land an der Dill. Jg. 21-33. Dillenburg 1978-90. |
Hervorgegangen aus: Heimatjahrbuch für den Dillkreis (1958-77). Fortgesetzt u. d. T.: Heimatjahrbuch für den Lahn-Dill-Kreis (1991-96), dann: Heimatjahrbuch für das Land an der Dill im Lahn-Dill-Kreis (seit 1997). |
|
Heimpel: Stammbaum der Familie Manskopf zu Ffm. 1903 |
Heimpel, August: Stammbaum der Familie Manskopf zu Ffm. 1704-1903. Ffm. 1903. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lm 8. |
Heine: Ludwig Börne. Eine Denkschrift 1840 |
[Heine, Heinrich: Ludwig Börne. Eine Denkschrift. Urspr. erschienen u. d. T.:] Heinrich Heine über Ludwig Börne. Hamburg 1840. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 81/2. |
Heine: Werke u. Briefe 1972 |
Heine, Heinrich: Werke und Briefe in zehn Bänden. Hg. v. Hans Kaufmann. 2. Aufl. Berlin/Weimar 1972. |
|
|
Heinemann: Goethes Mutter 1891 |
Heinemann, Karl: Goethes Mutter. Ein Lebensbild nach den Quellen. Leipzig 1891. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 60 u. Lg 60 5. Aufl. |
Heinig u. a. (Hg.): FS Peter Moraw 2000 |
Heinig, Paul-Joachim/Jahns, Sigrid/Schmidt, Hans-Joachim/Schwinges, Christoph/Wefers, Sabine (Hg.): Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Peter Moraw. Berlin 2000. (Historische Forschungen 67). |
|
|
Heinisch: Das Jahrhundertspiel 2004 |
Heinisch, Jörg: Das Jahrhundertspiel. Eintracht Fft. und Real Madrid im Europapokal der Meister 1960. Kassel 2004. |
|
|
Heinrich/Bachmann: Walther Gerlach 1989 |
Heinrich, Rudolf/Bachmann, Hans-Reinhard: Walther Gerlach. Physiker – Lehrer – Organisator. Dokumente aus seinem Nachlaß. [Katalog zur Ausstellung im Deutschen Museum zum 100. Geburtstag des Experimentalphysikers, 26.7.-29.11.1989.] München 1989. |
|
|
Heinrichs: Die fremde Welt, das bin ich 1998 |
Heinrichs, Hans-Jürgen: Die fremde Welt, das bin ich. Leo Frobenius: Ethnologe, Forschungsreisender, Abenteurer. Wuppertal 1998. (Edition Trickster im Peter Hammer Verlag). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 00/055. |
Heinsohn/Schüler-Springorum (Hg.): Dt.-jüd. Geschichte als Geschlechtergeschichte 2006 |
Heinsohn, Kirsten/Schüler-Springorum, Stefanie (Hg.): Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen 2006. (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 28). |
|
|
Heinz (Hg.): Freikirchen u. Juden im „Dritten Reich“ 2011 |
Heinz, Daniel (Hg.): Freikirchen und Juden im „Dritten Reich“. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld. Göttingen 2011. (Kirche – Konfession – Religion 54). |
|
|
Heinz-Jung-Stiftung (Hg.): Linke im Kalten Krieg 2007 |
Heinz-Jung-Stiftung (Hg.): Linke im Kalten Krieg. Autobiographische Berichte aus Ffm. 1945 bis 1968. Redaktion: David Salomon und Guido Speckmann (...). Köln 2007. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/98. |
Heinz/Thiessen (Hg.): Feministische Forschung – Nachhaltige Einsprüche 2003 |
Heinz, Kathrin/Thiessen, Barbara (Hg.): Feministische Forschung – Nachhaltige Einsprüche. Wiesbaden 2003. (Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 3). |
|
|
Heinzberger/Meyer/Meyer: Entwicklung d. Gärten u. Grünflächen 1988 |
Heinzberger, Martin/Meyer, Petra/Meyer, Thomas: Entwicklung der Gärten und Grünflächen in Ffm. Ffm. 1988. (Kleine Schriften des HMF 38). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 761 Bd 38 und 2007/221. |
Heipcke (Hg.): Die Ffter Schriften Giordano Brunos 1991 |
Heipcke, Klaus (Hg.): Die Ffter Schriften Giordano Brunos und ihre Voraussetzungen. Weinheim 1991. |
|
|
Heiting/Jaeger (Hg.): Fotobücher |
Heiting, Manfred/Jaeger, Roland (Hg.): Autopsie. Deutschsprachige Fotobücher 1918 bis 1945. 2 Bde. Göttingen 2012/14. |
(mit Angabe von Band und Erscheinungsjahr)
Eine Datenbank im Internet (unter: www.fotobuch-autopsie.de) ist in Vorbereitung, Ho, 19.8.2016. |
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2012/41. |
Helbing: Die Bethmanns 1948 |
Helbing, Claus: Die Bethmanns. Aus der Geschichte eines alten Handelshauses zu Ffm. Wiesbaden 1948. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 512, Hdl 512a und Hdl 512b. |
Heldmann: Musisches Gymnasium Ffm. 2004 |
Heldmann, Werner: Musisches Gymnasium Ffm. 1939-1945. Eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin. Ffm. u. a. 2004. |
|
|
Helfenstein: Schulwesen 1858 |
Helfenstein, Jakob: Die Entwickelung des Schulwesens in seiner culturhistorischen Bedeutung. Dargestellt in Bezug auf die Schulverhältnisse der freien Stadt Fft. von der ältesten bis zur neuesten Zeit. Erste Abtheilung: Das Mittelalter und die Reformationszeit. Ffm. 1858. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 5 u. 2012/386. |
Helfferich: Johann Karl Passavant 1867 |
Helfferich, Adolf: Johann Karl Passavant. Ein christliches Charakterbild. Ffm. 1867. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lp 16. |
Hellwag: Gesch. d. Dt. Tischlerhandwerks 1924 |
Hellwag, Fritz: Die Geschichte des Deutschen Tischlerhandwerks. Vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin 1924. |
|
|
Hellweg: Hans Steinbrenner 1991 |
Hellweg, Claire: Hans Steinbrenner. Die Entwicklung der Formensprache im plastischen Werk. Ffm. 1991. |
Zugl. Diss. Ffm. 1990. |
|
Hellwig (Hg.): Unterwegs zur Partnerschaft 1984 |
Hellwig, Renate (Hg.): Unterwegs zur Partnerschaft. Die Christdemokratinnen. Stuttgart 1984. |
|
|
Helm: Gelebte Emanzipation 2008 |
Helm, Inge: Gelebte Emanzipation. Mutige Frauen zwischen Küche, Mutterkreuz und „Roter Hilfe“. Berlin 2008. |
|
|
Helmberger/Mauß: So wohnte der Großherzog 2014 |
Helmberger, Werner/Mauß, Cordula: So wohnte der Großherzog. Die vergessenen Empiremöbel der Residenz Würzburg. [Ausstellungskatalog.] Hg.: Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. München 2014. |
|
|
Helmensdorfer: Metropole am Main 1982 |
Helmensdorfer, Erich: Fft. – Metropole am Main. Geschichte und Zukunft. Düsseldorf/Wien 1982. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 2063. |
Helmes (Hg.): Personen u. Wirkungen 1979 |
Helmes, Werner (Hg.): Personen und Wirkungen. Biographische Essays. Mainz 1979. |
|
|
Helmolt: 1822-Kunstkalender 1991: Jakob Nussbaum |
[Helmolt, Christa von:] 1822-Kunstkalender 1991: Jakob Nussbaum. Ffm. [1990]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD 4/5 1991. |
Helmolt: 1822-Kunstkalender 1993: Carl Theodor Reiffenstein |
[Helmolt, Christa von:] 1822-Kunstkalender 1993: Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893). Ffm. [1992]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD 4/5 1993. |
Helmolt: 1822-Kunstkalender 1994: Adolf Schreyer u. Peter Burnitz |
[Helmolt, Christa von:] 1822-Kunstkalender 1994: Adolf Schreyer und Peter Burnitz. Ffm. [1993]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD 4/5 1994. |
Helmolt: Das Morgenstern’sche Miniaturcabinet 1979 |
Helmolt, Christa von: Das Morgenstern’sche Miniaturcabinet 1789-1830. Ffm. 1979. (Galerie Uwe Opper / Katalog 6). |
Katalog zur Winterausstellung der Galerie Uwe Opper, Kronberg/Taunus, Dezember 1979. |
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 852 Bd 6. |
Helmolt: Hans Thoma 1989 |
Helmolt, Christa von: Hans Thoma. Spiegelbilder. Stuttgart 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° 91/13. |
Helmolt: Zwei Gemälde von Justus Juncker aus dem Besitz des Comte de Thoranc 1988 |
Helmolt, Christa von: Zwei Gemälde von Justus Juncker aus dem Besitz des Comte de Thoranc. Kronberg 1988. |
|
|
Helmreich-Schoeller: Die Toskanazimmer der Würzburger Residenz 1987 |
Helmreich-Schoeller, Irene: Die Toskanazimmer der Würzburger Residenz. Ein Beitrag zur Raumkunst des Empire in Deutschland. München 1987. (Beiträge zur Kunstwissenschaft 16). |
Zugl. Diss. Freiburg im Breigau 1983. |
|
Hemmings: Alexandre Dumas 2012 |
Hemmings, F. W. J.: Alexandre Dumas. The King of Romance. 2. Aufl. London 2012. |
|
|
Hempel (Hg.): Dt.-jüd. Emigranten in New York 1984 |
Hempel, Henri Jacob (Hg.): „Wenn ich schon ein Fremder sein muß…“. Deutsch-jüdische Emigranten in New York. Ffm./Berlin (West)/Wien 1984. |
|
|
Henderson: Building Culture 2013 |
Henderson, Susan R.: Building Culture. Ernst May and the New Fft. Initiative, 1926-1931. New York u. a. 2013. (Studies in Modern European History 64). |
|
|
Henk: Der Mann, der die Tiere liebte 2013 |
Henk, Malte: Der Mann, der die Tiere liebte. Sonderbeilage zur Verleihung des KfW-Bernhard-Grzimek-Preises 2013. [Nachdruck aus: Geo 2008.] Hamburg 2013. (Geo 2013, H. 5, Beilage). |
Nachdruck aus: Geo 2008, Nr. 4. |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2013/305. |
Henkel: Hermann Hellers Theorie der Politik u. des Staates 2011 |
Henkel, Michael: Hermann Hellers Theorie der Politik und des Staates. Die Geburt der Politikwissenschaft aus dem Geiste der Soziologie. Tübingen 2011. |
Zugl. überarb. u. gekürzter Fassung d. Habil. Jena 2009. |
|
Hennig (Hg.): Hessen unterm Hakenkreuz 1983 |
Hennig, Eike (Hg.): Hessen unterm Hakenkreuz. Studien zur Durchsetzung der NSDAP in Hessen. Ffm. 1983. (Die Hessen-Bibliothek). |
|
|
Henninger: Das Ffter Röntgen-Institut 1990 |
Henninger, Claus: Das Ffter Röntgen-Institut. Röntgendiagnostik und Strahlentherapie an der Ffter Chirurgischen Universitätsklinik von 1914 bis 1929. Hildesheim 1990. (Ffter Beiträge zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 9). |
Zugl. Diss. Ffm. 1988. |
|
Henninger: Johann Jakob von Bethmann 1993 |
Henninger, Wolfgang: Johann Jakob von Bethmann 1717-1792. Kaufmann, Reeder und kaiserlicher Konsul in Bordeaux. 2 Teile. Bochum 1993. (Dortmunder Historische Studien 4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/19. |
Henrichs/Stephan (Hg.): Ein Jahrhundert Ffter Justiz 1989 |
Henrichs, Horst/Stephan, Karl (Hg.): Ein Jahrhundert Ffter Justiz. Gerichtsgebäude A: 1889-1989. Ffm. 1989. (Studien zur Ffter Geschichte 27). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 27 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-27. |
Hentschel: Heinrich Bernhard Oppenheim 1976 |
Hentschel, Volker: Nationalpolitische und sozialpolitische Bestrebungen in der Reichsgründungszeit. Das Beispiel Heinrich Bernhard Oppenheim. In: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte (Tel Aviv) 5 (1976), S. 299-345. |
|
|
Hentschel: Ludwig Erhard 1996 |
Hentschel, Volker: Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. München 1996. |
|
|
Hepp: Die Ausbürgerung dt. Staatsangehöriger 1933-45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen |
Hepp, Michael: Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933-45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. 3 Bde. München u. a. 1985-88. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Herbertz: Leben in seinem Schatten 2010 |
Herbertz, Eva-Maria: Leben in seinem Schatten. Frauen berühmter Künstler. 2. Aufl. München 2010. |
|
|
Herbst: Otto Scholderer 1934 |
Herbst, Friedrich: Otto Scholderer. Ein Beitrag zur Künstler- und Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Ffm. 1934. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 536/10. |
Herfort-Koch u. a. (Hg.): Begegnungen. Fft. u. die Antike 1994 |
Herfort-Koch, Marlene/Mandel, Ursula/Schädler, Ulrich (Hg.): Begegnungen. Fft. und die Antike. 2 Bde. Ffm. 1994. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 95/137. |
Hering (Hg.): Jüd. Wohlfahrt 2007 |
Hering, Sabine (Hg.): Jüdische Wohlfahrt im Spiegel von Biographien. 2., durchges. u. erw. Aufl. Ffm. 2007. (Schriften des Arbeitskreises „Geschichte der Jüdischen Wohlfahrt in Deutschland“ 2). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/164. |
Hering: Friedrich Maximilian Klinger 1966 |
Hering, Christoph: Friedrich Maximilian Klinger. Der Weltmann als Dichter. Berlin 1966. |
|
|
Herkommer (Hg.): Kirchl. Kunst d. Gegenwart 1930 |
Herkommer, Hans (Hg.): Kirchliche Kunst der Gegenwart. Stuttgart 1930. |
|
|
Herkommer: Hans Herkommer 1929 |
[Herkommer, Hans:] Hans Herkommer. Mit einer Einleitung von Werner Hegemann. Neue Werkkunst. Berlin/Leipzig/Wien 1929. |
|
|
Herles: Felsen in der Brandung 2022 |
Herles, Wolfgang: Felsen in der Brandung. Braunfels-Hildebrand. Die Geschichte einer deutschen Künstlerfamilie. München/Salzburg [Copyright 2022]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2022/273 u. 2022/274. |
Hermann: Zacharias Conrad von Uffenbach 1753 |
Hermann, Johann Georg: Leben Herrn Zacharias Conrad von Uffenbach weyland hochverdienten Schöffens und Rathsherrn der Reichs-Stadt Frankfurt am Mayn. Ulm 1753. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lu 20. |
Hermanni: Von Jean Gabin bis Walter Huston 2009 |
Hermanni, Horst O.: Von Jean Gabin bis Walter Huston. Norderstedt 2009. (Das Film ABC 3). |
|
|
Hermel: Karl Flesch 2002 |
Hermel, Monika: Karl Flesch (1853-1915) – Sozialpolitiker und Jurist. Diss. Ffm. 2002. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/17. |
Hermkes/Völckers: 12 Mietwohnungen in einem Block 1929 |
Hermkes, Bernhard/Völckers, Otto: 12 Mietwohnungen in einem Block. Ein Beitrag zum Problem des zeitgemäßen Miethauses. Ffm. 1929. (Stein-Holz-Eisen-Reihe 4). |
|
|
Herold-Jb. |
Herold-Jahrbuch. Hg. im Auftrag des Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und Verwandte Wissenschaften zu Berlin. Zunächst 3 Jahrgänge, seit 1996 bisher 24 Bände der NF. Berlin u. a. 1972-74, NF 1996-2019. |
|
|
Herr: Bilder aus dem kath. Leben der Stadt Ffm. 1939 |
Herr, Jakob: Bilder aus dem katholischen Leben der Stadt Ffm. im Lichte der Domweihe. Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Einweihung des Kaiserdomes (St. Bartholomäus-Kirche). Ffm. 1939. |
|
|
Herrel: Ernst May (...) in Afrika 2001 |
Herrel, Eckhard: Ernst May. Architekt und Stadtplaner in Afrika 1934-1953. Tübingen 2001. (Schriftenreihe zur Plan- und Modellsammlung des Deutschen Architekturmuseums in Ffm. 5). |
Katalog zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum, Ffm., 2001. |
ISG, Bibliothek, Sign. 4° SD Kst 728. |
Herrhausen: Denken – Ordnen – Gestalten 1990 |
Herrhausen, Alfred: Denken – Ordnen – Gestalten. Reden und Aufsätze. Hg. v. Kurt Weidemann. Berlin 1990. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 94/47. |
Herrmann (Hg.): Aus Geschichte u. Politik 1954 |
Herrmann, Alfred (Hg.): Aus Geschichte und Politik. Festschrift zum 70. Geburtstag von Ludwig Bergsträsser. Hg. im Auftrag d. Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (...). Düsseldorf 1954, Neudr. 1993. |
|
|
Herrmann: Gräber berühmter Personen auf Wiesbadener Friedhöfen 1928 |
Herrmann, Albert: Gräber berühmter und im öffentlichen Leben bekanntgewordener Personen auf den Wiesbadener Friedhöfen. Aufgezeichnet und mit kurzen Lebensbeschreibungen versehen (...). Wiesbaden 1928. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Stw W 19. |
Herth/Freiwillige Feuerwehr Ffm.-Höchst (Hg.): Mer grinde e Feuerwehr 2002 |
Mer grinde e Feuerwehr! 150 Jahre Höchster Feuerwehr. Hg. v. Helmut Herth u. der Freiwilligen Feuerwehr Ffm.-Höchst. Ffm. 2002. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 02/52. |
Hertz: Bernhard Crespel 1914 |
Hertz, Wilhelm: Bernhard Crespel. Goethes Jugendfreund. Nach ungedruckten Briefen u. Urkunden aus dem Ffter Goethekreise (...). München/Leipzig 1914. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 185/4. |
Herweg: Die jüd. Mutter 1994 |
Herweg, Rachel Monika: Die jüdische Mutter. Das verborgene Matriarchat. Darmstadt 1994. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/9. |
Herzer: Magnus Hirschfeld u. seine Zeit 2017 |
Herzer, Manfred: Magnus Hirschfeld und seine Zeit. Berlin u. a. 2017. |
|
|
Herzfeld: Johannes von Miquel 1938 |
Herzfeld, Hans: Johannes von Miquel. Sein Anteil am Ausbau des Deutschen Reiches bis zur Jahrhundertwende. 2 Bde. Detmold 1938. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lm 48. |
Herzig (Hg.): Juden in Hamburg 1991 |
Herzig, Arno (Hg.): Die Juden in Hamburg 1590 bis 1990. Wissenschaftliche Beiträge der Universität Hamburg zur Ausstellung „Vierhundert Jahre Juden in Hamburg“. Hg. (...) in Zusammenarbeit mit Saskia Rohde. Hamburg 1991. (Die Geschichte der Juden in Hamburg 1590-1990, Bd. 2). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 00/191. |
Herzig: Geliebt – gehasst – gelyncht 2012 |
Herzig, Martin: Geliebt – gehasst – gelyncht. Leben und Tod des Fürsten Felix Maria Lichnowsky. Berlin 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/401. |
Herzog (Hg.): Struwwelpeter-Hoffmann gestern u. heute 1999 |
Herzog, G. H. (Hg.): Struwwelpeter-Hoffmann gestern und heute. Ffm. 1999. |
|
|
Herzog/Siefert (Hg.): Struwwelpeter-Hoffmann 1978 |
Herzog, Gerhard H./Siefert, Helmut (Hg.): Struwwelpeter-Hoffmann. Texte, Bilder, Dokumentation, Katalog. Ffm. 1978. |
Katalog des Heinrich-Hoffmann-Museums. |
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 32/2. |
Herzog: Hans Mettels religiöse Bildwerke in Ffm. 1959 |
Herzog, Erich: Hans Mettels religiöse Bildwerke in Ffm. In: K, Hefte des Kuratoriums Kulturelles Fft., Nov. 1959. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 71. |
Heß: Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte d. Herzogtums Sachsen-Coburg-Meiningen 2010 |
Heß, Ulrich: Forschungen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte des Herzogtums Sachsen-Coburg-Meiningen 1680-1829. [Online-Ausgabe des Manuskripts von 1954.] 3 Bde. Jena 2010. |
Online bei der Digitalen Bibliothek Thüringen (Bd. 1: urn:nbn:de:gbv:27-20100921-111700-0, Bd. 2: urn:nbn:de:gbv:27-20100915-110407-2, Bd. 3: urn:nbn:de:gbv:27-20100915-111746-0, abgerufen am 10.12.2020). |
|
Heschel: In This Hour 2019 |
[Heschel, Abraham Joshua:] In This Hour. Heschel’s Writings in Nazi Germany and London Exile. Foreword by Susannah Heschel. Edited and annotated by Helen Plotkin. Translations by Stephen Lehmann and Marion Faber. Lincoln 2019. |
|
|
Hess. Ärzteblatt |
Hessisches Ärzteblatt. Die Zeitschrift der Landesärztekammer Hessen. Hg.: Landesärztekammer Hessen u. Kassenärztliche Vereinigung Hessen. Bisher 75 Jahrgänge. Leipzig, später Ffm. 1926-1933 und 1949-2014. |
Fortsetzung des früheren Titels: Korrespondenzblatt der ärztlichen Vereine in Hessen.
Die Zeitschrift wurde in der NS-Zeit unter verschiedenen Titeln weitergeführt: Weckruf zum Volksgesundheitsdienst (Okt.-Dez. 1933); dann: Ärzteblatt für Hessen (1934-36); dann: Ärzteblatt für Hessen-Nassau und Kurhessen (1936-41). |
|
Hess. Bll. f. Volkskunde |
Hessische Blätter für Volkskunde. Hg. im Auftr. der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Gießen 1902-42 u. 1950-74. |
Fortgesetzt u. d. T.: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung. |
|
Hess. Familienkunde |
Hessische Familienkunde. Hg. v. d. Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen. Bisher 44 Bde. Bensheim/Neustadt/Aisch, später (2009) Reichelsheim, dann (ab 2010) Insingen 1948-2021. |
|
|
Hess. Heimat |
Hessische Heimat. Zeitschrift für Kunst, Kultur und Denkmalpflege. 3 Jahrgänge + bisher 68 Jahrgänge der Neuen Folge. Kassel, dann Melsungen, später Marburg 1937/38-1939/40, NF 1951-2018. |
Wechselnde Untertitel: Organ des Heimatbundes für Kurhessen und Waldeck und des Museumsverbandes für Kurhessen, Waldeck und Oberhessen, dann [von 21 (1971), H. 2, bis 46 (1996)]: Organ des Hessischen Heimatbundes e.V., schließlich: Organ der Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege, Hessischer Heimatbund e. V. in Marburg.
Zs. von 1940/41-43 aufgegangen in: Hessenland.
Zeitweise (1997/98) aufgegangen in bzw. gemeinsam erschienen mit: Denkmalpflege in Hessen. |
|
Hess. Jb. f. Landesgeschichte |
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Hg. v. Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg und von der Arbeitsgemeinschaft der Historischen Kommissionen in Hessen in Darmstadt, Ffm., Marburg und Wiesbaden. Bisher 62 Jahrgänge. Marburg 1951-2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs H 2. |
Hess. Landesregierung (Hg.): Elisabeth Schwarzhaupt 2001 |
Hessische Landesregierung (Hg.): Elisabeth Schwarzhaupt (1901-1986). Portrait einer streitbaren Politikerin und Christin. Freiburg/Basel/Wien 2001. |
Mit einer Biographie Schwarzhaupts von Heike Drummer und Jutta Zwilling. |
|
Hessen: Die Hessens 2016 |
Hessen, Rainer von: Die Hessens. Geschichte einer europäischen Familie. Eine Veröffentlichung der Kulturstiftung des Hauses Hessen. Petersberg [Copyright 2016]. |
|
|
Hessenberg: Aufsätze u. Reden 2002 |
Hessenberg, Gerhard: Aufsätze und Reden. Hg. v. Karin Reich. 2 Bde. Hildesheim 2002. |
|
|
Hetmann: Georg B. oder Büchner lief zweimal von Gießen nach Offenbach u. wieder zurück 2013 |
Hetmann, Frederik [d. i. Hans-Christian Kirsch]: Georg B. oder Büchner lief zweimal von Gießen nach Offenbach und wieder zurück. [Die Geschichte des Dichters & Revolutionärs Georg Büchner.] Zeit- und Lebensbild. Erzählung mit Dokumenten. Gießen 2012. |
Erstmals 1981. Gießener Sonderausgabe zum 175. Todestag (19.2.2012) und 200. Geburtstag (17.10.2013).
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/225. |
Heubach: Das Heim d. Jüd. Frauenbundes Neu-Isenburg 1986 |
Heubach, Helga: Das Heim des Jüdischen Frauenbundes Neu-Isenburg (...) gegründet von Bertha Pappenheim. Neu-Isenburg 1986. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 86/82. |
Heuberger (Hg.): Börneplatz-Konflikt 1992 |
Heuberger, Georg (Hg.): Stationen des Vergessens – der Börneplatz-Konflikt. [Hg. im Auftrag d. Dezernats für Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt Ffm., Jüdisches Museum.] Redaktion: Roswitha Nees, Dieter Bartetzko. Ffm. 1992. |
Begleitbuch zur Eröffnungsausstellung, Museum Judengasse, Ffm., November 1992. |
ISG, Bibliothek, Sign. SD Kst 490. |
Heuberger (Hg.): Die Rothschilds 1994 |
Heuberger, Georg (Hg.): Die Rothschilds. Eine europäische Familie. / Beiträge zur Geschichte einer europäischen Familie. Hg. im Auftr. d. Dezernats für Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst (...). 2 Bde. Sigmaringen 1994. |
Begleitbuch und Essayband zur Ausstellung im Jüdischen Museum der Stadt Ffm., 1994-95. |
ISG, Bibliothek, Sign. 94/170 und Lesesaal, Sign. LS/NY 4656/08. |
Heuberger (Hg.): Ein Amerikaner in Ffm. Charles Hallgarten 2008 |
Heuberger, Rachel (Hg.): Ein Amerikaner in Ffm. Der Mäzen und Sozialreformer Charles Hallgarten (1838-1908). Begleitbuch zur Ausstellung aus Anlass des 100. Todestages in der Ffter Universitätsbibliothek, 9. April bis 6. Juni 2008. Ffm. 2008. (Ffter Bibliotheksschriften 14). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/299. |
Heuberger (Hg.): Expressionismus u. Exil 1990 |
Heuberger, Georg (Hg.): Expressionismus und Exil. Die Sammlung Ludwig und Rosy Fischer, Ffm. [Katalog zur Ausstellung im JMF.] München 1990. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° SD Kst 471. |
Heuberger/Krohn: Hinaus aus dem Ghetto 1988 |
Heuberger, Rachel/Krohn, Helga: Hinaus aus dem Ghetto... Juden in Ffm. 1800-1950. Begleitbuch zur ständigen Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Ffm. Ffm. 1988. |
|
|
Heuberger: Aron Freimann 2004 |
Heuberger, Rachel: Aron Freimann und die Wissenschaft des Judentums. Tübingen 2004. |
|
|
Heuberger: Bibliothek des Judentums 1996 |
Heuberger, Rachel: Bibliothek des Judentums. Die Hebraica- und Judaica-Sammlung der Stadt- und Universitätsbibliothek Ffm. – Entstehung, Geschichte und heutige Aufgaben. Ffm. 1996. (Ffter Bibliotheksschriften 4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/233. |
Heuberger: Nehemias Anton Nobel 2005 |
Heuberger, Rachel: Rabbiner Nehemias Anton Nobel. Die jüdische Renaissance in Ffm. Ffm. 2005. (Schriftenreihe des Jüdischen Museums Ffm. 8). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/124. |
Heuser/Kloft (Hg.): Dombrand 2004 |
Heuser, August/Kloft, Matthias Theodor (Hg.): Der Dombrand von 1867. Eine Ausstellung des Dommuseums Fft. in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Fft. und dem Institut für Stadtgeschichte Fft., Ffm., 8. Dezember 2004 – 30. Januar 2005. Ffm. 2004. |
|
|
Heuser: Banken, Plätze, Musentempel 2000 |
Heuser, August: Banken, Plätze, Musentempel. Kunstgänge in Ffm. Mit Fotografien von Bernd Georg. Ffm. 2000. |
|
|
Heuser: Prozeß Arnz gegen Heuser 1981 |
Heuser, Karl Wilhelm: Aus einer bergischen Gerichtsakte. Der Prozeß Arnz gegen Heuser aus dem Jahre 1803. In: Remscheider General-Anzeiger, Monatsbeilage 48 (1981), Nr. 3-5. |
|
|
Heuss: Erinnerungen 1964 |
Heuss, Theodor: Erinnerungen 1905-1933. 5. Aufl. Tübingen 1964. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 25. |
Heydorn/Ringshausen (Hg.): Gymnasium 1971 |
Heydorn, Heinz-Joachim/Ringshausen, Karl (Hg.): Jenseits von Resignation und Illusion. Beitrag anläßlich des 450jährigen Bestehens des Lessing-Gymnasiums, der alten Ffter Lateinschule von 1520. Ffm. 1971. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 62/2. |
Heym: Fft.s Pracht u. Herrlichkeit 1971 |
Heym, Heinrich: Fft.s Pracht und Herrlichkeit. Kultur- und Sittenleben in vier Jahrhunderten. Ffm. 1971. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 2059 u. FG 2059a und Lesesaal, Sign. LS/LB 40056/01. |
Heyman: Gotik u. Renaissance in meinem Hause 1905 |
Heyman, Julius: Gotik und Renaissance in meinem Hause Palmstraße 16. Ffm. 1905. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 875. |
Heymel: Der Kulturphilosoph Walter Schubart 2015 |
Heymel, Michael: Der Kulturphilosoph Walter Schubart (1897-1942). Eine Spurensuche. Berlin 2015. |
|
|
Heymel: Geschichte der Kirchenmusik in der EKHN 2016 |
Heymel, Michael: Eine Geschichte der Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Kamen 2016. |
|
|
Heymel: Martin Niemöller. Vom Marineoffizier zum Friedenskämpfer 2017 |
Heymel, Michael: Martin Niemöller. Vom Marineoffizier zum Friedenskämpfer. Darmstadt 2017. |
|
|
Hickmann: Dt. ev. Gefangenen-Seelsorge im Weltkriege 1921 |
Hickmann, Hugo: Deutsche evangelische Gefangenen-Seelsorge im Weltkriege. Tätigkeits-Bericht des Hilfs-Ausschusses für Gefangenen-Seelsorge. Leipzig 1921. |
|
|
Hieber (Hg.): Briefe an Marcel Reich-Ranicki 2000 |
Hieber, Jochen (Hg.): „Lieber Marcel“. Briefe an Marcel Reich-Ranicki. München 2000. |
|
|
Hildebrandt: Nachlaß Christian Stock 1982 |
Hildebrandt, Armin: [Findbuch zum] Nachlaß Christian Stock (1884-1967) [im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt]. Darmstadt 1982. (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 16,2; Nachlässe zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Hessischen Staatsarchiv und im Stadtarchiv Darmstadt, Teil 2; Hessische Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung 4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Arch 166 Bd 16,2. |
Hildebrandt: Politik u. Taktik d. Gagern-Liberalen in der Ffter Nationalversammlung 1989 |
Hildebrandt, Gunther: Politik und Taktik der Gagern-Liberalen in der Ffter Nationalversammlung 1848/1849. [Ost-]Berlin 1989. |
|
|
Hildenbrandt: Erinnerungen 1966 |
Hildenbrandt, Fred: ...ich soll dich grüssen von Berlin. 1922-1932. Berliner Erinnerungen ganz und gar unpolitisch. Post mortem hg. v. zwei Freunden. München 1966. |
|
|
Hillmann/Rambow (Hg.): „Ein Plakat ist eine Fläche, die ins Auge springt“ 1979 |
Hillmann, Hans/Rambow, Gunter (Hg.): „Ein Plakat ist eine Fläche, die ins Auge springt“: Plakate der Kasseler Schule, Plakate von Hans Leistikow. Zum 1. Mal im Ffter Kunstverein vom 15. Mai – 3. Juni 1979 gezeigt. Texte von Michael Berg u. a. Ffm. 1979. |
|
|
Hilmes/Nagelschmidt (Hg.): Anna Seghers-Handbuch 2020 |
Hilmes, Carola/Nagelschmidt, Ilse (Hg.): Anna Seghers-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Berlin u. a. [2020]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/71. |
Hils-Brockhoff (Hg.): Karmeliterkloster 1999 |
Hils-Brockhoff, Evelyn (Hg.): Das Karmeliterkloster in Ffm. Geschichte und Kunstdenkmäler. Mit Beiträgen von Egon Wamers, Ursula Harter und Evelyn Hils-Brockhoff. Ffm. 1999. 2., überarb. Aufl. Ffm. 2014. |
|
|
Hils-Brockhoff/Gewinner-Thomson: Albert Schweitzer 2000 |
Hils-Brockhoff, Evelyn/Gewinner-Thomson, Sabine: Fft. hat gleich einen besonderen Zauber auf mich ausgeübt. Ausstellung anläßlich des 125. Geburtstages von Albert Schweitzer in der Wandelhalle der Paulskirche. Ffm. 2000. |
Broschüre zur Ausstellung des ISG Ffm. in Zusammenarbeit mit der 1822-Stiftung der Ffter Sparkasse. |
|
Hils-Brockhoff/Hock: Die Paulskirche 1998 |
Hils-Brockhoff, Evelyn/Hock, Sabine: Die Paulskirche. Symbol demokratischer Freiheit und nationaler Einheit. Eine Veröffentlichung des Instituts für Stadtgeschichte und der Ffter Sparkasse. Begleitbroschüre zur Dauerausstellung des Instituts für Stadtgeschichte Fft. in der Wandelhalle der Paulskirche, erschienen anläßlich der 150-Jahr-Feier der ersten Deutschen Nationalversammlung im Mai 1998. Ffm. 1998. |
|
|
Hils-Brockhoff/Picard: Ffm. im Bombenkrieg 2004 |
Hils-Brockhoff, Evelyn/Picard, Tobias: Ffm. im Bombenkrieg. März 1944. Gudensberg-Gleichen 2004. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° 04/3 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 40607/01. |
Hils: Johann Friedrich Christian Hess 1988 |
Hils[-Brockhoff], Evelyn: Johann Friedrich Christian Hess. Stadtbaumeister des Klassizismus in Ffm. von 1816-1845. Ffm. 1988. (Studien zur Ffter Geschichte 24). |
Zugl. Diss. Ffm. 1986. |
|
Hindemith Institut: Begegnungen m. Paul Hindemith 2013 |
Hindemith Institut Fft.: Begegnungen mit Paul Hindemith (1895-1963). [Ffm. 2013.] |
Begleitheft zur Ausstellung des Hindemith Instituts Fft. mit der Ffter Bürgerstiftung aus Anlass des 50. Todestags des Komponisten in der Galerie der Ffter Sparkasse, Ffm., 2013/14. |
|
Hindemith-Jb. |
Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith. Hg.: Paul-Hindemith-Institut, Ffm./Fondation Hindemith, Blonay (Vaud, Suisse) [früher: Fondation Hindemith, Blonay (Vaud, Suisse)/Hindemith-Stiftung, Mainz]. Bisher 51 Bde. Mainz u. a. 1971-2022. |
|
|
Hinkel (Hg.): Goethekult u. katholische Romantik 2002 |
Hinkel, Helmut (Hg.): Goethekult und katholische Romantik. Fritz Schlosser (1780-1851). Mainz 2002. (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz, Sonderband 2001/02). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 05/121. |
Hintereicher: Georg Christian von Hessen-Homburg 1985 |
Hintereicher, Margarete: Georg Christian von Hessen-Homburg (1626-1677). Offizier, Diplomat und Regent in den Jahrzehnten nach dem Dreißigjährigen Krieg. Darmstadt/Marburg 1985. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 58). |
Erschien zuerst als Diss. u. d. T.: Georg Christian von Hessen-Homburg, ein nachgeborener Fürstensohn des 17. Jahrhunderts. |
ISG, Bibliothek, Sign. H 74 Bd 58. |
Hipp u. a. (Hg.): Haus K. in O. 2005 |
Hipp, Hermann/Jaeger, Roland/Weckerle, Johannes (Hg.): Haus K. in O. 1930-32. Eine Villa von Martin Elsaesser für Philipp F. Reemtsma. Berlin 2005. |
|
|
Hirdina (Hg.): Das neue Fft., die neue stadt 1984 |
Hirdina, Heinz (Hg.): Das neue Fft., die neue stadt. Eine Zeitschrift zwischen 1926 und 1933. [Hg. v. Amt für Industrielle Formgestaltung.] Berlin (West) 1984, 2. Aufl. 1991. (Elefanten-Press 120). |
|
|
Hirdt: Giordano Bruno 1993 |
Hirdt, Willi: Giordano Bruno. Tragik eines Unzeitgemäßen. Tübingen 1993. |
|
|
Hirsch (Hg.): Richard Wilhelm. Botschafter zweier Welten 2003 |
Hirsch, Klaus (Hg.): Richard Wilhelm. Botschafter zweier Welten. Sinologe und Missionar zwischen China und Europa. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ostasienwissenschaften der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg vom 28. bis 30. Juni 2002. Ffm./London 2003. |
|
|
Hirsch: Aus des Kaisers Zeiten durch die Weimarer Republik in das Land Atatürks 1982 |
Hirsch, Ernst E.: Aus des Kaisers Zeiten durch die Weimarer Republik in das Land Atatürks. Eine unzeitgemäße Autobiographie. München 1982. Neuausgabe u. d. T.: Als Rechtsgelehrter im Lande Atatürks. Mit einem Vorwort von Jutta Limbach, einer Einführung von Reiner Möckelmann und einem Nachwort von Enver Hirsch. Berlin 2008. |
(ggf. unter Angabe der benutzten Ausgabe) |
|
Hirsch: Bettine von Arnim 1987 |
Hirsch, Helmut: Bettine von Arnim mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt (...). Reinbek 1987. (rororo bildmonographien 369). |
|
|
Hirsch: Grabrede für Amschel Mayer von Rothschild 1855 |
Hirsch, Samson Raphael: Worte gesprochen am Grabe des verewigten Freiherrn Amschel Mayer von Rothschild. Ffm. 1855. |
|
|
Hirschfeld: Von einst bis jetzt 1986 |
Hirschfeld, Magnus: Von einst bis jetzt. Geschichte einer homosexuellen Bewegung 1897-1922. Hg. u. mit einem Nachwort versehen v. Manfred Herzer u. James Steakley. Berlin 1986. (Schriftenreihe der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft 1). |
|
|
Hirschler: Ashkenaz 1988 |
Hirschler, Gertrude: Ashkenaz. The German Jewish Heritage. New York 1988. |
|
|
His: Chronik der Familie Ochs 1943 |
His, Eduard: Chronik der Familie Ochs genannt His. Basel 1943. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lo 10. |
Hist. Jb. |
Historisches Jahrbuch. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft hg. (...). Bisher 135 Jahrgänge. München/Freiburg 1880-1941 u. 1949-2015. |
|
|
Hist.-biograph. Blätter: Industrie, Handel u. Gewerbe 1912 |
Historisch-biographische Blätter. Industrie, Handel und Gewerbe. Der Regierungsbezirk Wiesbaden. 12 Lieferungen. Berlin 1912. |
|
Lieferung 1-11: ISG, Bibliothek, Sign. 2° HW 81. |
Hist.-polit. Blätter für das kath. Deutschland |
Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 171 Bände. München 1838-1923. |
|
|
hms newsletter |
hms newsletter. Hg.: Hannchen-Mehrzweck Stiftung, schwul-lesbische Stiftung für queere Bewegungen. [Bisher 15 Jahrgänge.] Berlin 2006-20. |
|
|
Hobohm/Reipsch (Hg.): Volksmusik u. nationale Stile in Telemanns Werk / Der Opernkomponist Georg Philipp Telemann 2006 |
Hobohm, Wolf/Reipsch, Brit (Hg.): Volksmusik und nationale Stile in Telemanns Werk. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 12. Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg, 10.-14. März 1994. / Der Opernkomponist Georg Philipp Telemann. Neue Erkenntnisse und Erfahrungen. Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 13. Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg, 14.-15. März 1996. Hildesheim/Zürich u. a. 2006. (Telemann-Konferenzberichte 11). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/491. |
Hobson: Humanists and Bookbinders 1989 |
Hobson, Anthony R. A.: Humanists and Bookbinders: The Origins and Diffusion of the Humanistic Bookbinding 1459-1559. Cambridge (Großbritannien) 1989. |
|
|
Hochbauamt der Stadt Ffm. (Hg.): Museum für Moderne Kunst 1991 |
Museum für Moderne Kunst Ffm. / Hans Hollein. [Hg.: Magistrat der Stadt Ffm., Dezernat Bau, Hochbauamt. Redaktion: Roland Burgard u. a.] Ffm. 1991. (Schriftenreihe des Hochbauamtes zu Bauaufgaben der Stadt Ffm. 22). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/589. |
Hochbauamt der Stadt Ffm. (Hg.): Paulskirche 1988 |
Die Paulskirche in Ffm. Herausgeber: Der Magistrat der Stadt Ffm., Dezernat Bau, Hochbauamt. Redaktion: Jörg Husmann, Maria Schwarz. Ffm. 1988. (Schriftenreihe des Hochbauamtes zu Bauaufgaben der Stadt Ffm. [12]). |
Mit einem Beitrag von Wendelin Leweke zur Geschichte der Paulskirche, S. 19-59. |
|
Hochhuth: Rose und Bodo Schlösinger und die Rote Kapelle 2023 |
Hochhuth, Gerhard: „Ich habe kein ‚Klassenbewusstein’ – nur Menschenbewusstsein”. Rose und Bodo Schlösinger und die Rote Kapelle. Berlin 2023. (Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus 3). |
|
|
Hochschule für Angewandte Kunst in Wien (Hg.): Kunst: Anspruch u. Gegenstand 1991 |
Patka, Erika (Red.): Kunst: Anspruch und Gegenstand. Von der Kunstgewerbeschule zur Hochschule für Angewandte Kunst in Wien 1918-1991. Hg. v. d. Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Salzburg/Wien 1991. |
Kunst: Anspruch und Gegenstand. Von der Kunstgewerbeschule zur Hochschule für Angewandte Kunst in Wien 1918-1991. Hg. v. d. . Salzburg/Wien 1991. |
|
Hock/Vogt: Park von Sankt Georgen 2013 |
Hock, Sabine/Vogt, Barbara: Ein kleines Stück vom Paradies. Der Park von Sankt Georgen. Hg.: Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e. V. Ffm. 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2013/597. |
Hock: Bibliographische Dokumentation zu Leben u. Werk d. Schriftstellers Karl Ettlinger 1998 |
Sabine Hock: Bibliographische Dokumentation zu Leben und Werk des Schriftstellers Karl Ettlinger (1882-1939). Zwei Teile in vier Bänden. Teil Ia-c: Bibliographie. Teil II: Dokumentation. Gebundenes Typoskript. Ffm. 1998. |
Unveröffentlichtes Typoskript. |
ISG, Bibliothek, Sign. Le 6/1. |
Hock: Chronik d. Ffter Seilerfamilie Reutlinger 1989 |
Chronik der Ffter Seilerfamilie Reutlinger. Im Auftrag von Wilhelm Reutlinger anhand des Familienarchivs Reutlinger-Simrock hg. v. Sabine Hock. Waldkirch 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 90/77. |
Hock: Denkschrift für Dr. jur. Karl Heussenstamm 2012 |
Hock, Sabine: Denkschrift für Dr. jur. Karl Heussenstamm / Bürgermeister, Demokrat, Schulpolitiker und Stiftungsgründer (1835-1913). Hg. v. Dagmar Priepke, Heussenstamm-Stiftung, in Kooperation mit dem ISG Ffm. u. der Ffter Historischen Kommission. Ffm. 2012. |
|
|
Hock: Ein Leben mit der Geige 1950 |
Hock, Hermann: Ein Leben mit der Geige. Erinnerungen an Blütezeiten des Musiklebens in Ffm. Ffm. [1950]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 320. |
Hock: Grimms Hessen 2007 |
Hock, Sabine: Grimms Hessen. Ein literarischer Reiseführer auf den Spuren der Brüder Grimm. Ffm. 2007. (Literaturland Hessen, Bd. 2). |
|
|
Hock: Karl Ettlinger u. seine Mitarbeit bei der Münchner Wochenschrift „Jugend“ 1998 |
Hock, Sabine: „Ich bin ein Spötter nur, ein loser...“. Karl Ettlinger (1882-1939) und seine Mitarbeit bei der Münchner Wochenschrift „Jugend“ in der Zeit von 1902 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Nidderau 1998. |
Zugl. Phil. Diss. Ffm. 1997. |
|
Hock: Karlchens Erfolg u. Verfolgung 1997 |
Hock, Sabine: Karlchens Erfolg und Verfolgung. Die Lebensgeschichte des Schriftstellers Karl Ettlinger (1882-1939). Nidderau 1997. (Ettlinger-Lesebuch 3). |
|
|
Hock: Liesel Christ 2004 |
Hock, Sabine: Liesel Christ / Volksschauspielerin. Eine Biographie. Ffm. 2004. |
|
|
Hock: Luisenhof 2006 |
Hock, Sabine: Die Geschichte des Luisenhofs in Fft.-Bornheim. Hg. v. d. Ffter Entsorgungs- und Service GmbH (FES). Ffm. 2006. |
|
|
Hock: Rollenverzeichnis von Liesel Christ 2005 |
Hock, Sabine: Rollenverzeichnis der Volksschauspielerin Liesel Christ. Ffm. 2005. (Dokumentation zur Biographie von Liesel Christ 2). |
Unveröffentlichtes Typoskript. |
ISG, Bibliothek, Sign. 05/244 Bd 2. |
Hock: „Schwarz-Weiß & Braun nebst Verwandtes“ 2001 |
Hock, Sabine: „Schwarz-Weiß & Braun nebst Verwandtes“. Die Publizistenfehde zwischen Karl Braun und Friedrich Stoltze im Jahr 1868. Begleitheft, erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse vom 15. Oktober 2001 bis Ende Februar 2002. Ffm. 2001. |
|
|
Höcker: Clara Schumann 1975 |
Höcker, Karla: Das Leben von Clara Schumann, geb. Wieck. Mit einem Geleitwort von Dietrich Fischer-Dieskau. Berlin 1975. |
|
6. Aufl. 1980 in: ISG, Bibliothek, Sign. Ls 86/2. |
Hodgson (Hg.): The Second World Conference on Faith and Order Held at Edinburgh 1937 |
Hodgson, Leonard (Hg.): The Second World Conference on Faith and Order Held at Edinburgh, August 3-18, 1937. London 1938. |
|
|
Hödl: Albrecht II. 1978 |
Hödl, Günther: Albrecht II. Königtum, Reichsregierung und Reichsreform 1438-1439. Wien/Köln/Graz 1978. (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 3). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Qu 15/12 Bd 3. |
Hoede/Bauer: Heinrich Hoffmann 1994 |
Hoede, Roland/Bauer, Thomas: Heinrich Hoffmann. Ein Leben zwischen Wahn… und Witz. Ffm. 1994. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 94/166 u. 2011/438. |
Hoehner: Backstage 1988 |
Hoehner, Albert: Backstage. Der alltägliche Wahnsinn des Rock ’n’ Roll. Ffm. 1988. (Fischer-Taschenbuch 7594; Fischer-Boot). |
|
|
Hofer (Hg.): Entfesselte Form 2002 |
Hofer, Sigrid (Hg.): Entfesselte Form. Fünfzig Jahre Ffter Quadriga. Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Ffm., 01.10.2002 – 05.01.2003. [Ausstellungskatalog.] Ffm./Basel 2002. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/206. |
Hoff: Ffter Künstler 1914 |
Hoff, Johann Friedrich: Ffter Künstler. Erinnerungen und Gedanken eines Achtzigjährigen. Ffm. 1914. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 3 u. Kst 3b, Lesesaal, Sign. LS/LK 28577/03 . |
Hoffmann (Hg.): Friedrich Wilhelm Meyer 1975 |
Hoffmann, Dieter (Hg.): Friedrich Wilhelm Meyer 1900-1968. Ffm. 1975. |
„Schwarzer Katalog“. |
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 524/3. |
Hoffmann (Hg.): Peter Schamoni. Filmstücke 2003 |
Hoffmann, Hilmar (Hg.): Peter Schamoni. Filmstücke. Stuttgart 2003. |
|
|
Hoffmann u. a. (Red.): Arbeiterjugendbewegung in Fft. 1978 |
Arbeiterjugendbewegung in Fft. 1904-1945. Material zu einer verschütteten Kulturgeschichte. [Katalog zur Ausstellung des „Vereins zur Erforschung der Geschichte der Sozialistischen Jugendbewegung in Ffm.“ im HMF. Redaktion: Detlef Hoffmann, Doris Pokorny, Albrecht Werner.] Lahn-Gießen 1978. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/316. |
Hoffmann u. a.: Max Beckmanns Ffter Schüler 1980 |
Max Beckmanns Ffter Schüler 1925-1933. Kommunale Galerie im Refektorium des Karmeliterklosters zu Ffm. (...), 22. November 1980 – 2. Januar 1981. [Hg. v. Dezernat Kultur und Freizeit der Stadt Ffm., Amt für Wissenschaft und Kunst. Red. u. Ausstellung: Dieter Hoffmann, Günther Vogt und Rudi Seitz.] Ffm. 1980. |
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Ffm., 1980/81. |
ISG, Bibliothek, Sign. SD Kst 298. |
Hoffmann, Hilmar: Erinnerungen 1999 |
Hoffmann, Hilmar: Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten. Erinnerungen. Hamburg 1999. Neufassung u. d. T.: Erinnerungen. „Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten“. Ffm. 2003. (Suhrkamp Taschenbuch 3284). |
Falls die Neufassung benutzt wurde (und somit für die angeführten Seitenzahlen relevant ist), den entsprechenden Hinweis „, Neufassung 2003“ im Suffixfeld eintragen. |
ISG, Bibliothek, Sign. 99/227 u. (für die Neufassung) 04/112. |
Hoffmann/Koppe (Bearb.): Gemäldekat. Martin von Wagner Museum d. Univ. Würzburg 1986 |
Gemäldekatalog / Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg. Bearb. v. Volker Hoffmann m. Konrad Koppe. Würzburg 1986. |
|
|
Hoffmann: Clemens Brentano 1966 |
Hoffmann, Werner: Clemens Brentano. Leben und Werk. München 1966. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 84/68. |
Hoffmann: Forschung u. Verantwortung. Otto Hahn 2005 |
Hoffmann, Klaus: Forschung und Verantwortung. Otto Hahn. Konflikte eines Wissenschaftlers. Ffm. [2005]. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriften der Ffter Bürgerstiftung und der Ernst Max von Grunelius-Stiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 6). |
Aktualisierte Fassung. Die Originalausgabe erschien 1993 u. d. T.: Schuld und Verantwortung - Otto Hahn. |
ISG, Bibliothek, Sign. 05/368. |
Hoffmann: Künstler im Landkreis Waldshut 2018 |
Hoffmann, Günter: Künstler im Landkreis Waldshut vom Barock bis in die Gegenwart. Norderstedt 2018. |
|
|
Hoffmann: Lebenserinnerungen 1926 |
Hoffmann, Heinrich: „Struwwelpeter-Hoffmann“ erzählt aus seinem Leben. Lebenserinnerungen. Hg. v. Eduard Hessenberg. Ffm. 1926. (Ffter Lebensbilder 9). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 31 Bd 9 u. L 31a. |
Hoffmann: Lebenserinnerungen 1985 |
Hoffmann, Heinrich: Lebenserinnerungen. Von den Urenkeln (...) autorisierter Neudruck, erg. und überarb. nach dem Originalmanuskript, hg. v. G. H. Herzog und Helmut Siefert (...). Ffm. 1985. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 86/6. |
Hoffmann: Schriften zur Psychiatrie 1990 |
Hoffmann, Heinrich: Schriften zur Psychiatrie. Hg. v. Helmut Siefert u. G. H. Herzog. Ffm. 1990. |
|
|
Höffner: Ffter Privatsammlungen 1992 |
Höffner, Corinna: Ffter Privatsammlungen. Stifter und Bestände, Eigenart und Umfang. Typoskript. Ffm. 1992. |
Staatsexamensarbeit Univ. Ffm. 1992. |
ISG, Bibliothek, Sign. 93/116. |
Hofmann/Schmieder: Benno Elkan 1997 |
Hofmann, Fritz/Schmieder, Peter: Benno Elkan. Ein jüdischer Künstler aus Dortmund. Essen 1997. |
|
|
Hofmann: Christian Dell 1996 |
Hofmann, Beate Alice: Christian Dell. Silberschmied und Leuchtengestalter im 20. Jahrhundert. Hanau 1996. |
Katalog zur Ausstellung im Museum Hanau in Schloss Philippsruhe, Hanau, 1996. |
ISG, Bibliothek, Sign. 97/110. |
Hofmann: Der VfB Stuttgart u. der Nationalsozialismus 2018 |
Hofmann, Gregor: Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus. Schorndorf 2018. |
|
|
Hofmann: Karl IV. u. die polit. Landbrücke von Prag nach Ffm. 1963 |
Hofmann, Hanns Hubert: Karl IV. und die politische Landbrücke von Prag nach Ffm. In: Zwischen Fft. und Prag. (...) Hg. v. Collegium Carolinum, Forschungsstelle für die böhmischen Länder. München 1963. S. 51-74. |
|
|
Hohenemser: Ffter Verfassungsstreit 1920 |
Hohenemser, Paul: Der Ffter Verfassungsstreit 1705-1732 und die kaiserlichen Kommissionen. Ffm. 1920. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. 8). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 20 Bd 8b u. 8c und Lesesaal, Sign. LS/PW 8730/10. |
Höhler (Hg.): Heilig Kreuz-Kirche zu Ffm.-Bornheim 1929 |
Höhler, Joseph (Hg.): Die Heilig Kreuz-Kirche zu Ffm.-Bornheim. Zur Einweihung der Kirche am 25. August 1929. Ffm. 1929. |
Der Titel der Broschüre lautet im Original so (und nicht „Heilig-Kreuz-Kirche“ mit Bindestrichen durchgekoppelt). |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 5499. |
Hohls/Schröder/Siegrist (Hg.): Europa u. die Europäer 2005 |
Hohls, Rüdiger/Schröder, Iris/Siegrist, Hannes (Hg.): Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte. Festschrift für Hartmut Kaelble zum 65. Geburtstag. Stuttgart 2005. |
|
|
Hohmann (Hg.): Keine Zeit für gute Freunde 1982 |
Hohmann, Joachim S. (Hg.): Keine Zeit für gute Freunde. Homosexuelle in Deutschland 1933-1969. Ein Lese- und Bilderbuch. Berlin 1982. |
|
|
Hohmann/Johannes: Die Ermordung d. Polizeirat[s] Rumpff 2001 |
Hohmann, Andreas W./Johannes, Dieter: Mord im Sachsenlager 5. Die Ermordung des Polizeirat[s] Rumpff im Jahre 1885. Ffm. 2001. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 01/126. |
Hohmeyer/Rühl/Wintermeyer (Hg.): Spurensuche 2003 |
Hohmeyer, Andrea/Rühl, Jasmin S./Wintermeyer, Ingo (Hg.): Spurensuche in Sprach- und Geschichtslandschaften. Festschrift für Ernst Erich Metzner. Münster/Hamburg/London 2003. (Germanistik 26). |
|
|
Hohmeyer: 60 Jahre Stadt Mühlheim am Main 2001 |
Hohmeyer, Andrea: 1939-1999. 60 Jahre Stadt Mühlheim am Main. Eine Chronik. Mühlheim am Main 2001. (Zur Geschichte der Stadt Mühlheim, hg. v. Geschichtsverein Mühlheim am Main e. V., Bd. 18). |
|
|
Hölderlin-Jb. |
Iduna. Jahrbuch der Hölderlin-Gesellschaft. Jahrgang 1. Tübingen 1944. Fortgesetzt u. d. T.: Hölderlin-Jahrbuch. Hg. im Auftrag der Hölderlin-Gesellschaft. Bisher Jahrgänge bzw. Bände 2-41. Tübingen u. a. 1947-2018/19. |
|
|
Hölderlin: Werke in einem Band 1990 |
Hölderlin, Friedrich: Werke in einem Band. Hg. v. Hans-Jürgen Balmes. München/Wien 1990. |
|
|
Holl: Ludwig Quidde 2007 |
Holl, Karl: Ludwig Quidde (1858-1941). Eine Biografie. Düsseldorf 2007. (Schriften des Bundesarchivs 67). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/89. |
Holographie-Jb. |
Holographie-Jahrbuch / Holography yearbook. 1 Jahrgang. Hückelhoven 1989/90. |
|
|
Holtz: Ruth Berghaus 2005 |
Holtz, Corinne: Ruth Berghaus. Ein Portrait. Hamburg 2005. |
|
|
Holzhausen: Zeichnungen u. Gedanken 1985 |
Holzhausen, Friedrich von: Zeichnungen und Gedanken. Ffm. 1981. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 518/5. |
Homeyer: Die dt. Rechtsbücher d. Mittelalters u. ihre Handschriften 1931/34 |
Homeyer, Carl Gustav: Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Abt. 1: Verzeichnis der Rechtsbücher. Bearb. v. Karl August Eckhardt. Abt. 2: Verzeichnis der Handschriften. Bearb. v. Conrad Borchling/Julius von Gierke. Weimar 1931/34. |
|
|
Hömig: Carl Theodor von Dalberg 2011 |
Hömig, Herbert: Carl Theodor von Dalberg. Staatsmann und Kirchenfürst im Schatten Napoleons. Paderborn/München [u. a.] 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/516. |
Honnef/Weyers: Und sie haben Deutschland verlassen… müssen 1997 |
Honnef, Klaus/Weyers, Frank: Und sie haben Deutschland verlassen… müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. [Ausstellungskatalog des Rheinischen Landesmuseums Bonn, Landschaftsverband Rheinland.] Köln 1997. |
|
|
Hoock-Demarle: Frauen der Goethezeit 1990 |
Hoock-Demarle, Marie-Claire: Die Frauen der Goethezeit. Aus dem Französischen v. Renate Hörisch-Heiligrath. München 1990. |
|
|
Hoor (Hg.): Erzherzog Johann von Österreich. Briefwechsel mit Felix Fürst zu Schwarzenberg 1981 |
Hoor, Ernst (Hg.): Erzherzog Johann von Österreich als Reichsverweser. Der unveröffentlichte Briefwechsel mit Felix Fürst zu Schwarzenberg aus den Jahren 1848 und 1849. Wien 1981. |
|
|
Höpfner: Chronik von Hauck & Aufhäuser 2011 |
Unabhängig – persönlich – unternehmerisch. Eine Chronik von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers seit 1796. Hg.: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers. Text u. Red.: Felix Höpfner. Ffm. [2011]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/15. |
Hopp/Bunzel: Catharina Elisabeth Goethe 2008 |
Hopp, Doris/Bunzel, Wolfgang: Catharina Elisabeth Goethe. Mit einem Beitrag von Ulrike Prokop. Ffm. 2008. |
|
|
Hopp/Maisak/Moering: Cornelia Goethe 2000 |
Hopp, Doris/Maisak, Petra/Moering, Renate: „ – wofür bin ich noch aufgespart? – “. Cornelia Goethe 1750-1777. [Katalog zur] Ausstellung des Freien Deutschen Hochstifts im Ffter Goethe-Haus. Ffm. 2000. |
Katalogbroschüre zur Kabinettausstellung zum 250. Geburtstag von Cornelia Goethe im Goethehaus, Ffm., 2000/01. |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2008/20. |
Hopp: Jüd. Bürgertum in Ffm. 1997 |
Hopp, Andrea: Jüdisches Bürgertum in Ffm. im 19. Jahrhundert. Stuttgart 1997. (Ffter historische Abhandlungen 38). |
Teilw. zugl. Diss. Ffm. 1996. |
ISG, Bibliothek, Sign. 97/130 u. Lesesaal, Sign. LS/NY 4656/16. |
Hopp: „Goethe Pater” 2010 |
Hopp, Doris: „Goethe Pater”. Johann Caspar Goethe (1710-1782). Mit Beiträgen von Andreas Hansert, Konrad Heumann, Petra Maisak und Christoph Perels. Katalogredaktion: Joachim Seng. Hg. v. Freien Deutschen Hochstift – Ffter Goethe-Museum. Ffm. 2010. |
Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift – Ffter Goethe-Museum, Ffm., 2010/11. |
|
Hoppe: John Elsas 2014 |
Hoppe, Dorothee: Der Ffter Künstler John Elsas 1851-1935. Wiesbaden 2014. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 29). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2014/36. |
Hoppe: John Elsas 2020 |
Hoppe, Dorothee: John Elsas. Vom Börsenmakler zum Künstler. Berlin/Leipzig 2020. (Jüdische Miniaturen 255). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2020/192. |
Hörgeschädigtenpädagogik |
Hörgeschädigtenpädagogik. Fortsetzung der früheren Zeitschrift: Neue Blätter für Taubstummenbildung. Hg. (ab 1992): Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH). Bisher Jg. 25-73. Heidelberg 1971-2019. |
|
|
Horkheimer: Notizen 1974 |
Horkheimer, Max: Notizen 1950 bis 1969 und Dämmerung. Notizen in Deutschland. Hg. v. Werner Brede. Ffm. 1974. |
|
|
Hörle (Hg.): Heilig-Geist-Pfarrei u. ihre neue Kirche in Ffm.-Riederwald 1931 |
Hörle, Georg H. (Hg.): Die Heilig-Geist-Pfarrei und ihre neue Kirche in Ffm.-Riederwald. Zur Konsekration am 20. September 1931. Ffm. 1931. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ki 236 u. Ki 236a. |
Horn-Mathew: Dagmar Westberg 2011 |
Horn-Mathew, Brigitte (Red.): „Älter werden – damit fangen wir garnicht erst an“. Biographie Dagmar Westberg. Ansichten über eine ungewöhnliche Frau. Ffm. 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/452. |
Horn-Oncken: Ausflug in elysische Gefilde 1978 |
Horn-Oncken, Alste: Ausflug in elysische Gefilde. Das europäische Campanienbild des 16. und 17. Jahrhunderts und die Aufzeichnungen J. F. A. von Uffenbachs. Göttingen 1978. |
|
|
Horn/Gérard (Hg.): Left Catholicism 2001 |
Horn, Gerd-Rainer/Gérard, Emmanuel (Hg.): Left Catholicism 1943-1955. Catholics and Society in Western Europe at the Point of Liberation. Leuven 2001. |
|
|
Horn: Verliebt in die Liebe 1985 |
Horn, Camilla: Verliebt in die Liebe. Erinnerungen. Aufgezeichnet von Willibald Eser. München u. a. 1985. Taschenbuchausgabe: Ffm. 1990. |
|
|
Hörner: Scharfsichtige Frauen 2010 |
Hörner, Unda: Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen der 20er und 30er Jahre in Paris. Berlin 2010. |
|
|
Horovitz: Rede, gehalten zur Einweihung des Denkmals am Grabe des seligen Freiherrn M. Carl von Rothschild 1888 |
Horovitz, M[arkus]: Rede, gehalten zur Einweihung des Denkmals am Grabe des seligen Freiherrn M. Carl von Rothschild auf dem Friedhof der israelitischen Gemeinde zu Ffm. am 6. Mai 1888. [Ffm. 1888.] |
|
UB Ffm., Sign. Bio 461/800. |
Horsley/Pusch (Hg.): Berühmte Frauenpaare 2005 |
Horsley, Joey/Pusch, Luise F. (Hg.): Berühmte Frauenpaare. Ffm. 2005. |
|
|
Hörtig: Die Kirchenbauten von Werner Neumann 2014 |
Hörtig, Jürgen: Die Kirchenbauten von Werner Neumann. Diss. Ffm. 2014. |
|
|
Horvat/Brauchitsch (Hg.): Heiße Brühe 1996 |
Horvat, Lorenzo/Brauchitsch, Boris von (Hg.): Heiße Brühe. Armut, Obdachlosigkeit und Ausgrenzung in Deutschland. Tübingen 1996. |
Erschienen zur Ausstellung gleichen Titels, Halle, 1996/97. |
|
Houben: Karl Gutzkow 1908 |
Houben, Heinrich Hubert: Karl Gutzkows Leben und Schaffen. Leipzig 1908. |
|
|
Howoldt (Hg.): Fritz Wichert 1978 |
Fritz Wichert. Einem Mannheimer, aus Mannheim. Aus Wicherts Schriften ausgewählt u. zusammengestellt von Jenns [Eric] Howoldt. Hg. v. der Städtischen Kunsthalle Mannheim u. dem Förderkreis der Kunsthalle Mannheim. Mannheim 1978. |
|
|
Hoyer: Im Getümmel der Welt 2008 |
Hoyer, Timo: Im Getümmel der Welt. Alexander Mitscherlich – ein Porträt. Göttingen 2008. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/325. |
Hruza/Herold (Hg.): Wege zur Urkunde – Wege der Urkunde – Wege der Forschung 2005 |
Hruza, Karel/Herold, Paul (Hg.): Wege zur Urkunde – Wege der Urkunde – Wege der Forschung. Beiträge zur europäischen Diplomatik des Mittelalters. Wien/Köln/Weimar 2005. (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters / Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 24). |
|
|
Hubenthal (Hg.): Bibliographie über Leberecht Migge 2004 |
Hubenthal, Heidrun (Hg.): Bibliographie über Leberecht Migge. Findbuch zum Leberecht-Migge-Archiv. Hg.: Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung. Mitarb.: Karin Wald. Kassel 2004. (Arbeitsberichte Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung 156). |
|
|
Huber: Hanauer Schmuck am Beispiel d. Firma Kreuter & Co. 2015 |
Huber, Astrid Kristina: Hanauer Schmuck am Beispiel der Firma Kreuter & Co. Hanau 2015. |
Zugl. Diss. Düsseldorf 2015. |
|
Huber: Walther Gerlach 2014 |
Huber, Josef Georg: Walther Gerlach (1889-1979) und sein Weg zum erfolgreichen Experimentalphysiker bis etwa 1925. Diss. an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. München 2014. Druckausgabe: Augsburg 2015. (Algorismus 82). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2022/61. |
Hubert, Renée Riese: Cultural (Dis)connections 2006 |
Hubert, Renée Riese: Cultural (Dis)connections. Memoirs of a Surrealist Scholar. Autobiography. Cambridge 2006. |
|
|
Hübinger: Georg Gottfried Gervinus. Hist. Urteil u. polit. Kritik 1984 |
Hübinger, Gangolf: Georg Gottfried Gervinus. Historisches Urteil und politische Kritik. Göttingen 1984. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 23). |
|
|
Hübscher (Hg.): Arthur Schopenhauer 1989 |
Hübscher, Angelika (Hg.): Arthur Schopenhauer. Leben und Werk in Texten und Bildern. Ffm. 1989. (insel taschenbuch 1059). |
|
|
Hübscher/Fleiter (Hg.): Philosophie in Briefen 1989 |
Hübscher, Angelika/Fleiter, Michael (Hg.): Arthur Schopenhauer. Philosophie in Briefen. Ffm. 1989. |
|
|
Hübscher: Denker gegen den Strom 1973, 4. Aufl. 1988 |
Hübscher, Arthur: Denker gegen den Strom. Schopenhauer: gestern – heute – morgen. Bonn 1973, 4. Aufl. 1988. |
|
|
Hübscher: Leben mit Schopenhauer 1966 |
Hübscher, Arthur: Leben mit Schopenhauer. Ffm. 1966. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lh 44. |
Hübscher: Schopenhauer-Bibliographie 1981 |
Hübscher, Arthur: Schopenhauer-Bibliographie. Stuttgart-Bad Cannstatt 1981. |
Die Bibliographie wird regelmäßig im Schopenhauer-Jahrbuch fortgesetzt. |
|
Hübscher: Schopenhauer-Bildnisse 1968 |
Hübscher, Arthur: Schopenhauer-Bildnisse. Eine Ikonographie. Ffm. 1968. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ls 75/1. |
Hübscher: Schopenhauers Anekdotenbüchlein 1981 |
[Hübscher, Arthur:] Schopenhauers Anekdotenbüchlein. Hg. v. Arthur Hübscher. Zeichnungen von Ferry Ahrlé. Ffm. 1981. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ls 78/3. |
Huch: Gedenkbuch 1997 |
Huch, Ricarda: In einem Gedenkbuch zu sammeln... Bilder deutscher Widerstandskämpfer. Hg. u. eingeleitet v. Wolfgang-Matthias Schwiedrzik. Leipzig 1997. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2020/482. |
Hughes: Facing Modernity 2006 |
Hughes, Jon: Facing Modernity. Fragmentation, Culture, and Identity in Joseph Roth’s Writing in the 1920s. Leeds 2006. (Modern Humanities Research Association, Texts and Dissertations 67/Bithell Series of Dissertations 30). |
|
|
Humanismus u. Technik |
Humanismus und Technik. Jahrbuch. [Untertitel anfangs: Zeitschrift zur Erforschung und Pflege der Menschlichkeit.] Hg.: Gesellschaft von Freunden der Technischen Universität Berlin. 40 Jahrgänge. Berlin u. a. 1953-96. |
|
|
Humberg: Johann Daniel Mylius 2012 |
Humberg, Oliver: Johann Daniel Mylius – Arzt, Musiker und Alchemist aus Wetter in Hessen. Kritische Quellenstudien zu Lebensgeschichte und veröffentlichtem Werk mit umfangreichen Übersetzungen aus dem lateinischen Originaltext. Hg. v. d. Hans-Gerhard-Lenz-Stiftung für die Stiftskirche und die Stadt Wetter/Hessen. Wuppertal-Elberfeld 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/410. |
Hummerich: Wahrheit zwischen den Zeilen 1984 |
Hummerich, Helga: Wahrheit zwischen den Zeilen. Erinnerungen an Benno Reifenberg und die Ffter Zeitung. Freiburg 1984. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 90/45. |
Humperdinck, Wolfram: Engelbert Humperdinck 1965 |
Humperdinck, Wolfram: Engelbert Humperdinck. Das Leben meines Vaters. Ffm. 1965. (Ffter Lebensbilder 17). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 31 Bd 17. |
Hundert Jahre Rechtswissenschaft in Fft. 2014 |
100 Jahre Rechtswissenschaft in Fft. Erfahrungen, Herausforderungen, Erwartungen. Hg. v. Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Ffm. Ffm. 2014. |
|
|
Hundt: Ludwig der Bayer 1989 |
Hundt, Barbara: Ludwig der Bayer. Der Kaiser aus dem Hause Wittelsbach. 1282-1347. Biographie. Esslingen [u. a.] 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/73. |
Hüneke: Martin Caldenbach 1965 |
Hüneke, Ursula: Der Maler Martin Caldenbach, ein Beitrag zur Ffter Kunst um 1500. Bonn 1965. |
Zugl. Diss. Bonn 1958. |
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 502. |
Hüntelmann: Paul Ehrlich 2011 |
Hüntelmann, Axel C.: Paul Ehrlich. Leben, Forschung, Ökonomien, Netzwerke. 2. Aufl. Göttingen 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/169. |
Hürlimann/Lepp (Hg.): Grimmwelt 2015 |
Die Grimmwelt. Von Ärschlein bis Zettel. Hg. v. der Stadt Kassel in Zusammenarb. m. Annemarie Hürlimann und Nicola Lepp. München [Copyright 2015]. |
|
FDH, Bibliothek, Sign. 108902. |
Hüsgen: Getreuer Wegweiser von Ffm. 1802 |
Hüsgen, Henrich Sebastian: Getreuer Wegweiser von Ffm. und dessen Gebiete für Einheimische und Fremde. Ffm. 1802. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 19 u. Ort 19a. |
Hutt: Das Telefon 1992 |
Geschichtsverein Informationstechnik e. V.: Vom Wunsche Fernzusprechen bis zur Fernsprechzentrale. Das Telefon. Zusammengestellt von Hans Hutt. 6 Bde. Ausgabe 2. [Friedrichsdorf/Taunus] 1992. |
|
|