Raab: Revolutionäre in Baden 1998 |
Raab, Heinrich: Revolutionäre in Baden 1848/49. Biographisches Inventar für die Quellen im Generallandesarchiv Karlsruhe und im Staatsarchiv Freiburg. Bearb. von Alexander Mohr. Stuttgart 1998. (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 48). |
|
|
Raabe (Hg.): Dt. Schwestern 1997 |
Raabe, Katharina (Hg.): Deutsche Schwestern. Vierzehn biographische Porträts. Berlin 1997. |
|
|
Raabe: Eulenpfingsten [um 1908] |
Raabe, Wilhelm: Eulenpfingsten. Humoristische Erzählung. Einleitung von Konrad Koch. Leipzig [um 1908]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/300. |
Raabe: Friedrich Wilmans 1957 |
Raabe, Paul: Der Verleger Friedrich Wilmans. Ein Beitrag zur Literatur- und Verlagsgeschichte der Goethezeit. Mit 6 ungedruckten Briefen an Goethe und 2 ungedruckten Briefen Wielands an Wilmans. Sonderdruck aus: Bremisches Jahrbuch 45 (1957), S. 79-162. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 248. |
Raasch: Regensburger Dom 1980 |
Raasch, Susette: Restauration und Ausbau des Regensburger Doms im 19. Jahrhundert. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 14 (1980), S. 137-303. |
|
|
Rack: Burg Friedberg 1988 |
Rack, Klaus-Dieter: Die Burg Friedberg im Alten Reich. Studien zu ihrer Verfassungs- und Sozialgeschichte zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert. Darmstadt 1988. |
|
|
Radau: Johann Nepomuk Joseph Anton Steinberger 2015 |
Radau, Sigmar: Johann Nepomuk Joseph Anton Steinberger. Kartenfabrikant in Ffm. Sonderdruck aus: Das Blatt 51 (2015), S. 1-38. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2015/91. |
Radbruch: Feuerbach 1997 |
Radbruch, Gustav: Feuerbach. Bearb. v. Gerhard Haney. Heidelberg 1997. (Gustav Radbruch: Gesamtausgabe 1949, Bd. 6). |
Erstmals 1934. 2. Aufl. 1957. |
|
Rade: Spener in Fft. 1893 |
Rade, Martin: Spener in Fft. Zum Besten einer Spener-Gedenktafel in der Paulskirche zu Ffm. Ffm. 1893. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ls 135. |
Rader: Friedrich der Zweite 2011 |
Rader, Olaf B.: Friedrich der Zweite. Der Sizilianer auf dem Kaiserthron. Eine Biographie. 3. Aufl. München 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/143. |
Radics: Anastasius Grün u. seine Heimath 1876 |
Radics, Peter von: Anastasius Grün und seine Heimath. Festschrift zum 70jährigen Jubiläum des Dichters (11. April 1876). Stuttgart 1876. |
|
|
Raeck/Becker: Guido Freiherr von Kaschnitz-Weinberg 2016 |
Raeck, Wulf/Becker, Claudia: Guido Freiherr von Kaschnitz-Weinberg. Gelehrter zwischen Archäologie und Politik. Ffm. 2016. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 15]). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/252. |
Raecke: Der Querulantenwahn 1926, Neuausgabe 2013 |
Raecke, Julius: Der Querulantenwahn. Ein Beitrag zur sozialen Psychiatrie. [Ausgabe von 1926,] neu verlegt und vermehrt um ein Vorwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, eine wissenschaftliche Einleitung von Henning Saß und Notizen zu Julius Raecke und seinem Werk von Stefan Graf Finck von Finckenstein. Berlin 2013. |
|
|
Raff, Helene: Joachim Raff 1925 |
Raff, Helene: Joachim Raff. Ein Lebensbild. Regensburg 1925. |
|
|
Ranft: Ernst August Münzenberger 1926 |
Ranft, Franz: Ernst August Münzenberger, Stadtpfarrer von Fft. (1870-1890). Studien zu seinem Wirken und zu seiner Persönlichkeit. T. 1: Vom Kaplan in Kettwig bis zum Stadtpfarrer in Fft. Fulda 1926. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lm 81. |
Rasche (Hg.): Fritz von Unruh 1960 |
Rasche, Friedrich (Hg.): Fritz von Unruh. Der Dichter und sein Werk. Ffm. [u. a.] 1960. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 91/46. |
Rathke: Max Beckmann. Die Ffter Jahre 1991 |
Rathke, Ewald: Max Beckmann. Die Ffter Jahre. Hanau 1991. |
|
|
Rathkolb: Führertreu u. gottbegnadet 1991 |
Rathkolb, Oliver: Führertreu und gottbegnadet. Künstlereliten im Dritten Reich. Wien 1991. |
|
|
Ratz: Wohlfahrtspflege in Ffm. während des Ersten Weltkriegs am Beispiel Wilhelm Mertons 1994 |
Ratz, Ursula: Die Wohlfahrtspflege in Ffm. während des Ersten Weltkriegs am Beispiel Wilhelm Mertons. Ffm. 1994. (Dokumente und Schriften aus dem Historischen Archiv der Metallgesellschaft 2). |
|
|
Rau/Herrmann: Ein Plädoyer für den Blues 2013 |
[Rau, Fritz/Herrmann, Biber:] Ein Plädoyer für den Blues. Fritz Rau, Bluestalk. Biber Herrmann, Guitar + Harmonica + Vocal. Vortrag mit Live-Musik. Doppel-CD. Ffm. 2013. |
Label: L + R (Bellaphon). |
|
Rau/Schwab: Mein Weg 2015 |
[Rau, Fritz/Schwab, Jürgen:] Mein Weg. Vortrag mit Live-Musik. Fritz Rau, Stories From The Road. Jürgen Schwab, Guitar + Vocal. 2 CDs. Ffm. 2015. |
Label: L + R Records. Mitschnitt eines Vortrags, den Fritz Rau 2010 in Friedberg gehalten hat. |
|
Rau: 50 Jahre Backstage (m. Aktualisierung von Friederike Weisse-Rau) 2013 |
Rau, Fritz: 50 Jahre Backstage. Erinnerungen eines Konzertveranstalters. Vorwort von Udo Lindenberg. Aktualisierung von Friederike Weisse-Rau. Roßdorf 2013. |
|
Vgl. ISG, Bibliothek, Sign. KS 2012/173. |
Rau: 50 Jahre Backstage 2005 |
Rau, Fritz: 50 Jahre Backstage. Erinnerungen eines Konzertveranstalters. Vorwort von Udo Lindenberg. Heidelberg 2005. |
|
|
Rau: Fritz Rau präsentiert Blues, Gospel, Flamenco u. Jazz 2007 |
[Rau, Fritz:] Fritz Rau präsentiert Blues, Gospel, Flamenco und Jazz. Produziert von Horst Lippmann. CD. Ffm. 2007. |
Label: L+R Records. |
|
Rauch: Pröpste, Propstei u. Stift von St. Bartholomäus 1975 |
Rauch, Günter: Pröpste, Propstei und Stift von Sankt Bartholomäus in Fft. 9. Jahrhundert bis 1802. Ffm. 1975. (Studien zur Ffter Geschichte 8). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 8, und Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-8. |
Rauhe/Demmer (Hg.): Kulturmanagement 1994 |
Rauhe, Hermann/Demmer, Christine (Hg.): Kulturmanagement. Theorie und Praxis einer professionellen Kunst. Berlin/New York 1994. |
|
|
Rauschenberger/Renz (Hg.): Henry Ormond. Plädoyers 2015 |
Rauschenberger, Katharina/Renz, Werner (Hg.): Henry Ormond – Anwalt der Opfer. Plädoyers in NS-Prozessen. Ffm. [u. a.] 2015. (Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 24). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2015/284. |
Rauter, Johannes: Paula Rauter-Wilberg 2011 |
Rauter, Johannes: Paula Rauter-Wilberg. Innenarchitektin. Fft. – Berlin – Mayrhofen. Eine Frau, ihr Weg und ihr Werk. 1902-1990. Utting [2011]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2012/04. |
Raveaux: Mittheilungen über die bad. Revolution 1850 |
Raveaux, Franz: Mittheilungen über die badische Revolution. Ffm. 1850. |
|
|
Ravenstein: Chronik d. Verlagshauses Ravenstein 1980 |
Ravenstein, Helga: Die Chronik des Verlagshauses Ravenstein. Eine Geschichte aus dem Zeitalter der Pioniere, der Entdecker, der Erfinder – und der Verlagsgründer 1830-1980. Festschrift. [Ffm.] 1980. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 1511. |
Réau: Mathias Grünewald et le retable de Colmar 1920 |
Réau, Louis: Mathias Grünewald et le retable de Colmar. Nancy [u. a.] 1920. |
|
|
Rebentisch: Friedrich Ebert u. die Paulskirche 1998 |
Rebentisch, Dieter: Friedrich Ebert und die Paulskirche. Die Weimarer Demokratie und die 75-Jahrfeier der 1848er Revolution. Heidelberg 1998. |
|
|
Rebentisch: Ludwig Landmann 1975 |
Rebentisch, Dieter: Ludwig Landmann. Ffter Oberbürgermeister der Weimarer Republik. Wiesbaden 1975. (Ffter Historische Abhandlungen 10). |
Zugleich Diss. Ffm. 1970. |
ISG, Bibliothek, Sign. Ll 3, und Lesesaal, Sign. LS/NR 40607/05. |
Reber/Heym: Opernhaus 1969 |
Reber, Horst/Heym, Heinrich: Das Ffter Opernhaus 1880 bis 1944. Ffm. 1969. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 366/1. |
Reber: Amalie Seckbach 2006 |
Reber, Gabriele: „Lasst meine Bilder nicht sterben...“. Amalie Seckbach. Bruchstücke einer Biographie. Ffm. 2006. (Memento 3). |
|
|
Rechtsgeschichte |
Rechtsgeschichte (Rg) = Legal history. Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie [bis 2020: Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte]. Ffm. Bisher 31 Bde. Ffm. 2002-23. |
Fortsetzung von: Ius commune. |
|
Recke: Moritz Diesterweg 1928 |
Recke, Bruno: Moritz Diesterweg. In: Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Mitteldeutschen Buchhändler-Verbandes und des Vereins der Buchhändler zu Ffm. Hg. v. Stefan Wangart. Ffm. 1928. S. 85-88. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 179. |
Reclams Universum |
Reclams Universum. Für deutsche Kultur im In- und Auslande. [Von 1 (1884) bis 13 (1896/97) erschienen u. d. T.: Universum. Illustrierte Familien-Zeitschrift.] Insgesamt 60 Jahrgänge. Leipzig u. a. 1897/98-1944. |
|
|
Reepen: Mouson-Fabrik 1986 |
Reepen, Iris: Die Mouson-Fabrik in Ffm. unter besonderer Berücksichtigung des expressionistischen Turmgebäudes. Ffm. 1986. |
Magisterarb. Ffm. 1986. |
ISG, Bibliothek, Sign. 4° Hdl 299/2. |
Reepen: Prinzessin Elizabeth von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Homburg 2001 |
Reepen, Iris: Prinzessin Elizabeth von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Homburg (1770-1840). Räume einer passionierten Dilettantin. Diss. Ffm. 2001. |
|
|
Reformiertes Kirchenblatt |
Reformiertes Kirchenblatt. Hg. v. Presbyterium der Deutschen Evangelisch-Reformierten Gemeinde. Ffm. 1920-95. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs 954. |
Regulski: Der Dank des Vaterlandes? 2021 |
Regulski, Christoph: Der Dank des Vaterlandes? Berufliche Perspektiven der Kriegsbeschädigten in Ffm. 1914-1933. Berlin/Münster 2021. (Erster Weltkrieg im Fokus 6). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/128. |
Rehbaum: Sog der Ferne 2020 |
Rehbaum, Aide: Sog der Ferne. Hessische Abenteurer, Pioniere und Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert. Darmstadt [2020]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2021/24. |
Rehkop (Hg.): Johannes Jeep 1982 |
Rehkop, Friedel (Hg.): Johannes Jeep. 400-Jahrfeier 1582 – 1982. Dransfeld 1982. |
|
|
Rehm/Wagner (Hg.): Designpatente d. Moderne 2019 |
Rehm, Robin/Wagner, Christoph (Hg.): Designpatente der Moderne 1840-1970. Berlin [2019]. (Zoom. Perspektiven der Moderne 5). |
|
|
Rehm: Orgeln d. Stadt Fulda 1970 |
Rehm, Gottfried: Die Orgeln der Stadt Fulda. Hg. v. Uwe Pape. Wolfenbüttel 1970. (Norddeutsche Orgeln 6). |
|
|
Rehm: Rudolf Schwander u. Kurt Blaum 1974 |
Rehm, Max: Rudolf Schwander und Kurt Blaum. Wegbahner neuzeitlicher Kommunalpolitik aus dem Elsaß. Stuttgart 1974. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ls91/10. |
Rehn: Selbstdarstellung 1924 |
Rehn, Ludwig: Selbstdarstellung. Aus: Die Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellungen 3 (1924), S. 1-44. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lr 25. |
Reich, Christa: Philipp Reich o. J. |
Reich, Christa: Philipp Reich (1909-1986). Typoskript, o. J., online unter: http://www.chorstiftung-philipp-reich.de/reich/philipp_reich.pdf (abgerufen am 4.12.2023). |
|
|
Reich-Ranicki: Mein Leben 1999 |
Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben. Stuttgart 1999, 20. Aufl. 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 99/181. |
Reichard: Fam. Aubin 1904 |
Reichard, August: Die Familie Aubin seit ihrem Erscheinen in Ffm. um 1590. Aus den Büchern des Standesamtes zu Ffm. für die Familie zusammengestellt. Ffm. 1904. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° La 50. |
Reichel: Vom Verbund zum Konzern 2008 |
Reichel, Clemens: Vom Verbund zum Konzern. Die Metallgesellschaft AG 1945-1975. Darmstadt 2008. (Schriften zur hessischen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte 8). |
Zugl. Diss. Ffm. 2006. |
ISG. Bibliothek, Sign. 2008/420. |
Reichel: Werbemarken 1998 |
Reichel, Bernhard (Hg.): Kleine Marken – große Marken. Bitte bitte kleb’ mich. Werbemarken als Spiegel der Stadt- und Regionalgeschichte. Hg. (...) unter Mitarb. v. Claudia Meyer, Hans Martin Müller u. Helmut Nordmeyer. Ffm. 1998. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD Kst 629. |
Reichert (Hg.): Mainzer Kirchengeschichte in der Neuzeit 1973 |
Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte in der Neuzeit. Festschrift für Anton Philipp Brück zum 60. Geburtstag. Hg. [im Auftrag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte] v. Franz Rudolf Reichert in Zusammenarb. mit Sigrid Duchhardt-Bösken u. a. Mainz 1973. (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 17). |
|
Aufsatz von Hans Wolter über Cochläus: ISG, Bibliothek, Sign. Sondr 867. |
Reichert: Melusine Huss. Grabrede 1989 |
Reichert, Klaus: Melusine Huss. Grabrede am 1. Juni 1989. Ffm. 1989. |
|
|
Reichmann/Wurster (Red.): Hitchcock in Fft. 2000 |
Reichmann, Hans-Peter/Wurster, Maren (Red.): Hitchcock in Fft. Ffm. 2000. (Schriftenreihe des Deutschen Filmmuseums Ffm. / Kinematograph 15). |
Katalog zur Ausstellung im Deutschen Filmmuseum Ffm.
|
|
Reichsforschungsges. f. Wirtschaftlichkeit im Bau- u. Wohnungswesen |
Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen e. V. (Hg.): Mitteilungen. 3 Jahrgänge. Berlin 1928-30. |
|
|
Reichwein, Roland (Hg.): Adolf Reichwein. Beiträge u. Dokumente 1984 |
Reichwein, Roland (Hg.): Adolf Reichwein, Reformpädagoge und Widerstandskämpfer 1898-1944. Beiträge und Dokumente zum 40. Todestag. Heidelberg 1984. (Max-Träger-Stiftung 16). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2013/313. |
Reifenberg: Das Einzigartige von Fft. 1979 |
Reifenberg, Benno: Das Einzigartige von Fft. Ausgewählte Schriften. Hg. v. Helga Hummerich mit Bildern von Max Beckmann und Friedrich Philipp Usener. Ffm. 1979. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 701/6 u. 2011/32. |
Reiffenstein: Bilder zu Goethe’s Dichtung u. Wahrheit 1875 |
Reiffenstein, Carl Theodor: Bilder zu Goethe’s Wahrheit und Dichtung. Blicke auf die Stätten, an denen der Dichter seine Kindheit verlebte. Nach eigenen Forschungen dargestellt (...). Ffm. 1875. |
Weitere Ausgaben von 1877 (mit Fototafeln) und 1893 (in 4. Aufl.). |
ISG, Bibliothek, Sign. 2° Ort 610/1. |
Reijen: Horkheimer zur Einführung 1987 |
Reijen, Willem van: Horkheimer zur Einführung. 2. Aufl. Hamburg 1987. |
|
|
Reimann: Heinrich Volbert Sauerland 1986 |
Reimann, Norbert: Heinrich Volbert Sauerland 1839-1910. Zur Biographie eines umstrittenen Kirchenhistorikers. Sonderdruck aus: Amon, K. (Hg.): Ecclesia peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag. Wien 1986. S. 285-310. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sondr 1304. |
Reimann: Mein blaues Wunder 1959 |
Reimann, Hans: Mein blaues Wunder. Lebensmosaik eines Humoristen. München [Copyright 1959]. |
|
|
Reimer (Hg.): Urkundenbuch zur Geschichte d. Herren von Hanau u. der ehemaligen Provinz Hanau 1 (1891) |
Reimer, Heinrich (Hg.): Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Hanau und der ehemaligen Provinz Hanau. Bd. 1: 767-1300. Leipzig 1891. (Hessisches Urkundenbuch 2,1). |
|
|
Reimertz: Max Beckmann 2003 |
Reimertz, Stephan: Max Beckmann. Biographie. München 2003. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 03/319. |
Reiner: Wilhelm Steinhausen 1926 |
Reiner, Wilhelm: Wilhelm Steinhausen. Der Künstler und Freund. Stuttgart 1926. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ls 161/1. |
Reinert: Frauen u. Sexualreform 2000 |
Reinert, Kirsten: Frauen und Sexualreform 1897-1933. Herbolzheim 2000. (Forum Frauengeschichte 22). |
|
|
Reinhardt: Alfred Andersch 1996 |
Reinhardt, Stephan: Alfred Andersch. Eine Biographie. Zürich 1996. (Diogenes Taschenbuch 22874). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/37. |
Reinhardt: Der nach den Sternen griff. Giordano Bruno 2024 |
Reinhardt, Volker: Der nach den Sternen griff. Giordano Bruno. Ein ketzerisches Leben. München 2024. |
|
|
Reinhardt: Die Darstellung d. Revolution von 1848/49 in den Lebenserinnerungen von Carl Schurz u. Otto von Corvin 1999 |
Reinhardt, Stefan: Die Darstellung der Revolution von 1848/49 in den Lebenserinnerungen von Carl Schurz und Otto von Corvin. Ffm. 1999. (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle „Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850“, Bd. 27). |
|
|
Reinhardt: Pius II. Piccolomini 2013 |
Reinhardt, Volker: Pius II. Piccolomini. Der Papst, mit dem die Renaissance begann. Eine Biographie. München 2013. |
|
|
Reinicke: Ausbildungsstätten d. sozialen Arbeit 2012 |
Reinicke, Peter: Die Ausbildungsstätten der sozialen Arbeit in Deutschland 1899-1945. Berlin 2012. (Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen 51). |
|
|
Reinke: Aus einem stillen Winkel 1947 |
Reinke, Alwin: Aus einem stillen Winkel. Lebenserinnerungen eines alten Mannes. Plaudereien. Vechta 1947. |
|
|
Reinsberg: Das Neue Fft.: Exil u. Remigration 2019 |
Reinsberg, C. Julius: Das Neue Fft.: Exil und Remigration. Eine Großstadtutopie als kulturelles Transfergut. Ffm. [2019]. (Studien zur Ffter Geschichte 67). |
Zugl. Diss. Ffm. 2017. |
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 (Bd 67) und Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-67. |
Reisman: Post-Ottoman Turkey 2009 |
Reisman, Arnold: Post-Ottoman Turkey. Classical European Music and Opera. Charleston 2009. |
|
|
Reitsch: Fliegen – mein Leben 1951 |
Reitsch, Hanna: Fliegen – mein Leben. Stuttgart 1951. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/187. |
Reitsch: Höhen u. Tiefen 1978 |
Reitsch, Hanna: Höhen und Tiefen. 1945 bis zur Gegenwart. München 1978. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/186. |
Reitz (Hg.): „Exodus der Wissenschaften u. der Literatur“ 2004 |
Reitz, Dirk (Hg.): „Exodus der Wissenschaften und der Literatur“. Dokumentation der Ringvorlesung des Evenari-Forums für Technik-, Natur-, Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt im Wintersemester 2003/04. [Hg. v. Präsidenten der Technischen Universität Darmstadt.] Darmstadt 2004. (TUD-Schriftenreihe Wissenschaft und Technik, Bd. 88). |
|
|
Reitzenstein: Itinerar durch Krieg u. Kunst 1940-48 |
Reitzenstein, Alexander von: Itinerar durch Krieg und Kunst 1940-1948. [Privatdruck.] München [2004]. |
|
|
Remszhardt: Dt. Expressionisten d. Privatsammlung Hanna Bekker vom Rath 1968 |
Remszhardt, Godo: Deutsche Expressionisten der Privatsammlung Hanna Bekker vom Rath. [Der Malerin, Sammlerin und Händlerin Hanna Bekker vom Rath zu ihrem 75. Geburtstag am 7. September 1968 von ihren Freunden.] Privatdruck. Ffm. 1968. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 876. |
Renate Sautermeister. Werke 1957-2007 |
Renate Sautermeister. Werke 1957-2007. Malerei, Zeichnung, Grafik. [Red. Mitarb.: Nina Boguslawski.] Freiburg im Breisgau 2007. |
Erschienen anlässlich einer Ausstellung im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden, im Februar 2007. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/354. |
Repertorium f. Kunstwiss. |
Repertorium für Kunstwissenschaft. 52 Jahrgänge. Berlin/Stuttgart 1876-1931. |
|
|
Republik, Diktatur u. Wiederaufbau. Hess. Persönlichkeiten d. 20. Jh.s 1995 |
Republik, Diktatur und Wiederaufbau. Hessische Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Hg.: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Wiesbaden [1995]. (Kleine Schriftenreihe zur hessischen Landeskunde 4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/97. |
Ressel/Schweighöfer (Hg.): Heinrich Mylius u. die dt.-ital. Verbindungen im Zeitalter d. Revolution 2021 |
Ressel, Magnus/Schweighöfer, Ellinor (Hg.): Heinrich Mylius (1769-1854) und die deutsch-italienischen Verbindungen im Zeitalter der Revolution. Die Lombardei und das nordalpine Europa im frühen 19. Jahrhundert. Stuttgart [Copyright 2021]. (Aurora 8). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/232. |
Reuff: Statistisches Amt Ffm. 1965 |
Reuff, Paul W.: Hundert Jahre Statistisches Amt Ffm. 1865-1965. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Statistischen Amtes der Stadt Ffm. Ffm. 1965. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Bev 30. |
Reuland: Menschenversuche in der Weimarer Rep. 2004 |
Reuland, Andreas Jens: Menschenversuche in der Weimarer Republik. Norderstedt 2004. |
Zugl. Diss. (u. d. T.: Humanexperimente in der Weimarer Republik und Julius Moses’ „Kampf gegen die Experimentierwut“. Heidelberg 2003. |
|
Revista de Historia del Derecho |
Revista de Historia del Derecho. Hg. v. Instituto de Investigaciones de Historia del Derecho. Bisher 43 Jahrgänge. Buenos Aires 1973-2015. |
|
|
Rey/Schloßmacher (Hg.): Bonn u. das Rheinland 1992 |
Rey, Manfred van/Schloßmacher, Norbert (Hg.): Bonn und das Rheinland. Beiträge zur Geschichte und Kultur einer Region. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dietrich Höroldt. Bonn 1992. (Bonner Geschichtsblätter 42). |
|
|
Rheinische Heimatpflege |
Rheinische Heimatpflege. Mitteilungen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. u. des Verschönerungs-Vereins für das Siebengebirge. 13 Jahrgänge, dann Neue Folge mit bisher 52 Jahrgängen. Düsseldorf, dann (1972-80) Köln, dann Pulheim und wieder Köln 1929-41 u. 1964-2015. |
Titel auch: Zeitschrift für rheinische Heimatpflege. |
|
RheinMainRomantik – Gartenkunst 2013 |
RheinMainRomantik – Gartenkunst. Interdisziplinäre Fachtagung, 19. bis 22. September 2012, in Hanau-Wilhelmsbad, Bad Homburg vor der Höhe und Rüdesheim am Rhein. Hg.: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Inken Formann, Karl Weber. Regensburg 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2013/23. |
Riccardi: Olevano e i suoi pittori 2003 |
Riccardi, Domenico: Olevano e i suoi pittori. Rom 2003. |
|
|
Richard Weichert 1962 |
Richard Weichert. Würdigung Richard Weicherts und Erinnerung an ihn von Carl Zuckmayer, Fritz von Unruh u. a. Ffm. 1962. (Städtische Bühnen Ffm., Spielzeit 1962/63, Sonderheft: Theater der zwanziger Jahre in Ffm., Folge 4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 1356. |
Richel: Ffter Goethe-Erinnerungen 1932 |
Richel, Arthur: Ffter Goethe-Erinnerungen. Zum Goethe-Jahr 1932 (...) hg. v. d. Schriftgießerei D. Stempel AG. Ffm. 1932. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 212 und 2011/43. |
Richel: Pestalozzi-Gedächtnisausstellung 1927 |
[Richel, Arthur:] Johann Heinrich Pestalozzi. Gedächtnisausstellung. Veranstaltet v. d. Stadtbibliothek, d. Schulmuseum u. a. Instituten i. Auftr. d. Arbeitsausschusses für die Ffter Pestalozzifeier. Katalog. Ffm. 1927. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 191. |
Richter-Hallgarten: Die Beteiligung jüd. Ärzte an der Entwicklung d. Dermatologie in Ffm. 2013 |
Richter-Hallgarten, Henry George: Die Beteiligung jüdischer Ärzte an der Entwicklung der Dermatologie zu einem eigenständigen Fach in Ffm. Diss. (zur Erlangung des Dr. med. dent.). München 2013. |
|
|
Richter: Christian Egenolffs Erben 1966 |
Richter, Günter: Christian Egenolffs Erben 1555-1667. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 7 (1966), Sp. 449-1130. |
Zugleich Phil. Diss. Mainz 1964. |
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 96/1. |
Ricon Baldessarini: Wie Frauen bauen 2001 |
Ricon Baldessarini, Sonia: Wie Frauen bauen. Architektinnen von Julia Morgan bis Zaha Hadid. Berlin/Grambin 2001. |
|
|
Rieber (Hg.): Christen jüdischer Herkunft im Hochtaunuskreis 2022 |
Rieber, Angelika (Hg.): „Plötzlich und unerwartet fand ich mich ausgeschlossen“. Christen jüdischer Herkunft im Hochtaunuskreis. Ein Begleitbuch zu den Ausstellungen in Bad Homburg, Königstein und Oberursel. Hg. in Zusammenarbeit mit der Geellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus u. den Evangelischen Dekanaten Hochtaunuskreis und Kronberg. [Oberursel] 2022. |
|
|
Rieber/Lieberz-Gross (Hg.): Rettet wenigstens die Kinder 2018 |
Rieber, Angelika/Lieberz-Gross, Till (Hg.): Rettet wenigstens die Kinder. Kindertransporte aus Ffm. – Lebenswege von geretteten Kindern. Ffm. 2018. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2018/316. |
Rieber: Oberurseler Familien jüd. Herkunft 2004 |
Rieber, Angelika: Wir bleiben hier! Lebenswege Oberurseler Familien jüdischer Herkunft. Hg. v. der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e. V. mit einem Beitrag von Eberhard Laeuen. Ffm. [Copyright 2004]. (Band 4 zur Stadtgeschichte von Oberursel am Taunus). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 04/75. |
Riedel: Peter Kurzecks Erzählkosmos 2017 |
Riedel, Christian: Peter Kurzecks Erzählkosmos. Idylle – Romantik – Blues. Bielefeld 2017. (Philologie und Kulturgeschichte 3). |
Zugl. Diss. Flensburg 2015. |
|
Riedesel: Der Flieger im Widerstand 2024 |
Riedesel Freifrau zu Eisenbach, Valerie: Der Flieger im Widerstand. Cäsar von Hofacker, das Stauffenberg-Attentat und der Umsturz in Paris. München 2024. |
|
|
Riedl: Michael Croissant 2002 |
Riedl, Peter A.: Michael Croissant. Hg. v. Klaus Waldschmidt. München u. a. 2002. |
|
|
Riedle (Hg.): Wiesbaden u. der 20. Juli 1944 |
Riedle, Peter Joachim (Hg.): Wiesbaden und der 20. Juli 1944. Beiträge von Gerhard Beier, Lothar Bembenek, Rolf Faber, Peter M. Kaiser und Axel Ulrich. Wiesbaden 1996. (Schriften des Stadtarchivs Wiesbaden 5). |
|
|
Rieger (Hg.): Briefe der Sängerin Marie Fillunger an Eugenie Schumann 2002 |
Rieger, Eva (Hg.): Mit 1000 Küssen Deine Fillu. Briefe der Sängerin Marie Fillunger an Eugenie Schumann 1875-93. Unter Mitarbeit von Rosemary Hilmar. Köln 2002. |
|
|
Rieger: Klinger in der Sturm- u. Drangperiode 1880 |
Rieger, Maximilian: Klinger in der Sturm- und Drangperiode. Mit vielen Briefen. Darmstadt 1880. |
|
|
Rieger: Klinger in seiner Reife 1896 |
Rieger, Maximilian: Klinger in seiner Reife. Mit einem Briefbuch. Darmstadt 1896. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lk 50. |
Riepertinger u. a. (Hg.): Das Rätsel Grünewald 2002 |
Riepertinger, Rainhard/Brockhoff, Evamaria/Schumann, Jutta/Heinemann, Katharina (Hg.): Das Rätsel Grünewald. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2002/03, Schloss Johannisburg, Aschaffenburg, 30. November 2002 bis 28. Februar 2003. Augsburg 2002. (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 45). |
|
|
Riese: Familie Rieß u. Riese 1909 |
Riese, Alexander: Beiträge zur Geschichte der Familie Rieß und Riese. Ffm. 1909. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lr 44/20. |
Riess: Das gab’s nur einmal 1957 |
Riess, Curt: Das gab’s nur einmal. Das Buch der schönsten Filme unseres Lebens. 2., erw. Aufl. Hamburg 1957. |
Spätere, mehrbändige Taschenbuchausgabe m. d. Untertitel: Die große Zeit des deutschen Films. Wien/München 1977. |
|
Riesser: Gesammelte Schriften |
[Riesser, Gabriel:] Gabriel Riesser’s gesammelte Schriften. Hg. im Auftr. d. Comité der Riesser-Stiftung von M. Isler. Bd. 1-4: Isler, M.: Gabriel Riesser’s Leben nebst Mittheilungen aus seinen Briefen. Ffm./Leipzig 1867/68. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
ISG, Bibliothek, Sign. Jdt 63. |
Rieth: Horst Lippmann 2010 |
Rieth, Michael: Horst Lippmann. Ein Leben für Jazz, Blues und Rock. Vorwort von Emil Mangelsdorff. Heidelberg 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/479. |
Riezler: Tagebücher, Aufsätze, Dokumente 1972 |
Riezler, Kurt: Tagebücher, Aufsätze, Dokumente. Eingeleitet u. hg. v. Karl Dietrich Erdmann. Göttingen 1972. (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 48). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. RG 860. |
Ringshausen: Madern Gerthener 1968 |
Ringshausen, Gerhard [Johannes]: Madern Gerthener. Leben und Werk nach den Urkunden. Diss. 2 Teile. Göttingen 1968. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 24. |
Ringshausen: Madern Gerthener 2014 |
Ringshausen, Gerhard: Madern Gerthener. Fft.s großer Architekt und Bildhauer der Spätgotik. Ffm. 2014. (Studien zur Ffter Geschichte 62). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 62 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-62. |
Ritter (Hg.): Heinrich Himmler u. die Liebe zum Swing 1994 |
Ritter, Franz (Hg.): Heinrich Himmler und die Liebe zum Swing. Erinnerungen und Dokumente. Leipzig 1994. (Reclams Universal-Bibliothek 1493). |
|
|
Ritter: Der Krankenhausbau der Gegenwart 1938 |
Ritter, Hubert: Der Krankenhausbau der Gegenwart im In- und Ausland. Wirtschaft, Organisation und Technik. 2. Aufl. Stuttgart 1938. (Die Bauaufgaben der Gegenwart 3). |
|
|
Ritter: Louis Benda 1957 |
Ritter, Heinrich: Louis Benda 1873-1945. In Memoriam. Sonderdruck aus: Chemische Berichte 90 (1957), Nr. 1. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2013/552. |
Ritter: Radowitz 1948 |
Ritter, Emil: Radowitz. Ein katholischer Staatsmann in Preußen. Verfassungs- und konfessionsgeschichtliche Studie. Köln 1948. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 88/178. |
Rittweger/Fay: Das alte Fft. 2006 |
Rittweger, Franz: Das alte Fft. Fotos von Carl Friedrich Fay. [Unvollständige Ausgabe von „Bilder aus dem alten Ffm.“ in einem Band.] Eingeleitet von M. Imhof. Petersberg 2006. |
|
|
Rivista Storica Italiana |
Rivista Storica Italiana (RSI). Erscheint in Bänden, Serien und Heften. Turin seit 1884. |
|
|
Robbers: Hermann Heller. Staat u. Kultur 1983 |
Robbers, Gerhard: Hermann Heller. Staat und Kultur. Baden-Baden 1983. |
|
|
Rödel: Flußbäder 2013 |
Rödel, Volker: Baden unter Palmen. Flußbäder in Ffm. 1800-1950. Hg.: Amt für Gesundheit, Stadt Ffm. Ffm. [2013]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/353. |
Röder: Kelsterbacher Porzellan 1931 |
Röder, Kurt: Das Kelsterbacher Porzellan. Werden und Vergehen einer deutschen Porzellanmanufaktur. Darmstadt 1931. |
|
|
Roeingh (Hg.): Das Dt. Reiterbuch 1929 |
Roeingh, Rolf (Hg.): Das Deutsche Reiterbuch. Berlin/Wien/Leipzig 1929. |
|
|
Roeingh (Hg.): Dt. Turnier- u. Herrenreiter in Wort u. Bild 1924 |
Roeingh, Rolf (Hg.): Deutsche Turnier- und Herrenreiter in Wort und Bild. Berlin 1924. |
|
|
Röhl: Kaiser, Hof u. Staat 1988 |
Röhl, John: Kaiser, Hof und Staat. Wilhelm II. und die deutsche Politik. München 1988. |
|
|
Rohrbach: Alfred Wegener 1993 |
Rohrbach, Klaus: Alfred Wegener. Erforscher der wandernden Kontinente. Stuttgart 1993. |
|
|
Röhricht/Meisner (Hg.): Dt. Pilgerreisen nach dem Heiligen Lande 1880 |
Röhricht, Reinhold/Meisner, Heinrich (Hg.): Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen Lande. Berlin 1880. |
|
|
Rök: Ottilie W. Roederstein 1999 |
Rök, Barbara: Ottilie W. Roederstein (1859-1937). Eine Künstlerin zwischen Tradition und Moderne. Monographie und Werkverzeichnis. Marburg 1999. |
Katalog zur Ausstellung in Hofheim vom 21.11.1999 bis 16.1.2000. Zugl. Diss. Marburg 1999. |
ISG, Bibliothek, Sign. 00/292. |
Rokahr: Sara Oppenheimer 2021 |
Rokahr, Gerd: Sara Oppenheimer. Lebensumstände und Repertoire einer jüdischen Opern- und Konzertsängerin aus Esens in Ostfriesland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aurich 2021. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/351. |
Rolfs: Die Grünewald-Legende 1923 |
Rolfs, Wilhelm: Die Grünewald-Legende. Kritische Beiträge zur Grünewald-Forschung. Leipzig 1923. |
|
|
Röll: Sozialdemokraten im KZ Buchenwald 2000 |
Röll, Wolfgang: Sozialdemokraten im Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945. Hg. v. d. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Göttingen 2000. |
|
|
Röm. Jb. f. Kunstgesch. |
Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte. Veröffentlichungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts (bzw. später der Bibliotheca Hertziana) in Rom. Bisher 39 Bände. Leipzig, dann (Bd. 3-11) Wien/München, später Tübingen (Bd. 12-29), schließlich München (ab Bd. 30) 1937-44 u. 1955-2010. |
Die Bände 1 und 2 (1937-38) erschienen u. d. T.: Kunstgeschichtliches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana. Ab Band 25 fortgesetzt u. d. T.: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana. |
|
Romeis: Prinzessin Anna von Preußen, Landgräfin von Hessen. Ihr Weg zur kath. Kirche 1925 |
Romeis, Kapistran: Prinzessin Anna von Preußen, Landgräfin von Hessen. Ihr Weg zur katholischen Kirche. Freiburg 1925. |
|
|
Römer: Joseph Joachim Raff 1982 |
Römer, Markus: Joseph Joachim Raff (1822-1882). Wiesbaden 1982. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 84/125. |
Roos: Zweihundert Jahre Juwelierfirma Hessenberg in Ffm. 1968 |
Roos, Gerhard: Zweihundert Jahre Juwelierfirma Hessenberg in Ffm. 1768 bis 1968. Ffm. 1968. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 555. |
Röschlau (Hg.): Lino Salini 1989 |
Röschlau, Ingrid (Hg.): Lino Salini 1889-1944. Zeichner und Karikaturist vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg. Eine Ausstellung im Stadtarchiv Ffm. (...). Ffm. 1989. (Kleine Schriften des Ffter Stadtarchivs 4). |
Katalog zur Ausstellung im Stadtarchiv Ffm., 1989/90. |
ISG, Bibliothek, Sign. Arch 181/1 Bd 4 und KS 2011/610. |
Rosenberg (Hg.): Ich, Oskar Schindler 2000 |
Rosenberg, Erika (Hg.): Ich, Oskar Schindler. Die persönlichen Aufzeichnungen, Briefe und Dokumente. München 2000. |
|
|
Rosenbusch: Christian Heinzerling 1983 |
Rosenbusch, K.: Dr. Christian Heinzerling, Pionier der Chromgerbung, oder eine um 20 Jahre verfrühte Erfindung. Zur 80. Wiederkehr seines Todestages am 10.1.1904. In: Das Leder 34 (1983), S. 201-205, und Das Leder 35, S. 11f., 27f. u. 41-47. |
|
|
Rosenheim: Erinnerungen 1970 |
Rosenheim, Jakob: Erinnerungen 1870-1920. Hg. v. den literarischen Nachlaßverwaltern Heinrich Eisemann und Herbert N. Kruskal. Ffm. 1970. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lr 63/1 und Lr 63/1a. |
Rosenthal: Der Hanauer Rabbiner Mosche Tobias Sondheimer u. seine Nachfahren 1975 |
Rosenthal, Ludwig: Der Hanauer Rabbiner Mosche Tobias („Raw Mosche Tuvje“) Sondheimer (1755-1830) und seine Nachfahren in der ehemaligen Ffter Metallfirma von Weltruf Beer, Sondheimer & Co. Hanau 1975. |
|
|
Rosenzweig: Briefe 1935 |
Rosenzweig, Franz: Briefe. Unter Mitwirkung von Ernst Simon ausgew. u. hg. v. Edith Rosenzweig. Berlin 1935. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lr 65/1. |
Rosenzweig: Briefe u. Tagebücher 1979 |
Rosenzweig, Franz: Briefe und Tagebücher. Hg. v. Rachel Rosenzweig und Edith Rosenzweig-Scheinmann (...). 2 Bde. Haag 1979. (Franz Rosenzweig. Der Mensch und sein Werk. Gesammelte Schriften 1). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lr 65/2. |
Röske/Rotzoll (Hg.): „Menschen die noch hätten leben können“. Ausstellungskat. Sammlung Prinzhorn 2023 |
Röske, Thomas/Rotzoll, Maike (Hg.): „Menschen die noch hätten leben können“. Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn. [Ausstellungskatalog.] Heidelberg [2023]. |
Katalog zu einer Ausstellung der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, 2023/24. |
|
Rößler u. a.: Ringen um Freiheit u. Einheit 1963 |
Rößler, Hellmuth/Klötzer, Wolfgang/Petry, Ludwig: Ringen um Freiheit und Einheit. Von Leben und Werk der Freiherren von Gagern. Worms 1963. (Veröffentlichungen des Instituts für Staatsbürgerliche Bildung in Rheinland-Pfalz [12]). |
|
|
Rößler: Die fünf Ffter 1912 |
Rößler, Carl: Die fünf Ffter. Lustspiel in drei Akten. Berlin 1912. |
|
|
Rößler: Zwischen Revolution u. Reaktion. Hans Christoph von Gagern 1958 |
Rößler, Hellmuth: Zwischen Revolution und Reaktion. Ein Lebensbild des Reichsfreiherrn Hans Christoph von Gagern 1766-1852. Göttingen u. a. 1958. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 14). |
|
|
Roth (Hg.): FS I. E. Lichtigfeld 1964 |
Roth, Ernst (Hg.): Festschrift Dr. I. E. Lichtigfeld, Landesrabbiner von Hessen, zum 70. Geburtstag. Ffm. 1964. |
|
|
Roth u. a. (Hg.): Maria Sibylla Merian u. die Tradition d. Blumenbildes 2017 |
Roth, Michael/Bushart, Magdalena/Sonnabend, Martin (Hg.): Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes von der Renaissance bis zur Romantik. Unter Mitarb. v. Catalina Heroven. München 2017. |
Katalog zur Ausstellung im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 2017, und im Städel Museum, Ffm., 2017/18. |
|
Roth-Pfarr (Hg.): Bernd Pfarr. Komische Welten 2008 |
Roth-Pfarr, Gabriele (Hg.): Bernd Pfarr. Komische Welten. Hamburg 2008. |
Katalog zur Ausstellung im Caricatura Museum für Komische Kunst, Ffm., 2008.
|
|
Roth: Briefe 1970 |
Roth, Joseph: Briefe 1911-1939. Hg. u. eingeleitet v. Hermann Kesten. Köln/Berlin 1970. |
|
|
Roth: Der Neue Tag 1970 |
Roth, Joseph: Der Neue Tag. Unbekannte politische Arbeiten 1919-1927. Wien, Berlin, Moskau. Hg. v. Ingeborg Sültemeyer. Köln/Berlin 1970. |
|
|
Roth: Gabriele Strecker 2016 |
Roth, Tanja: Gabriele Strecker. Leben und Werk einer frauenpolitischen Aktivistin in der Nachkriegszeit. Kassel 2016. |
|
|
Roth: Komische Kunst im Ffter Grüngürtel 2010 |
Monsterspecht und Dicke Raupe. Komische Kunst im Ffter Grüngürtel. Hg.: Stadt Ffm., Umweltamt. Text: Jürgen Roth. Ffm. 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2010/224. |
Roth: Matthias Grünewald. Zeichnungen u. Gemälde 2008 |
Roth, Michael (unter Mitarb. v. Antje-Fee Köllermann): Matthias Grünewald. Zeichnungen und Gemälde. [Katalog zur Ausstellung im Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, 13. März-1. Juni 2008.] Ostfildern 2008. |
|
|
Roth: Stadt u. Bürgertum in Ffm. 1996 |
Roth, Ralf: Stadt und Bürgertum in Ffm. Ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft. 1760-1914. Wien 1996. (Stadt und Bürgertum 7). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/198 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/16. |
Roth: Wilhelm Merton 2010 |
Roth, Ralf: Wilhelm Merton. Ein Weltbürger gründet eine Universität. Ffm. 2010. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 1]). |
|
|
Rothe: Karl Landauer 1987 |
Rothe, Hans-Joachim: Zur Erinnerung an Karl Landauer, geb. am 12.10.1887 in München, gest. am 27.1.1945 in Bergen-Belsen. Ffm. 1987. (Materialien aus dem Sigmund-Freud-Institut 4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° 01/26. |
Rothmann: Ffter Messen im Mittelalter 1998 |
Rothmann, Michael: Die Ffter Messen im Mittelalter. Stuttgart 1998. (Ffter historische Abhandlungen 40). |
Zugl. Diss. Ffm. 1995. |
|
Rothschild, Louise de: Extracts from her Notebooks 1912 |
Rothschild, Lady de [d. i. Louise de Rothschild, geb. Montefiore, 1821-1910]: Extracts from her Notebooks. With a Preface by her Daughter Constance Battersea. London 1912. |
|
UB Ffm., Sign. Bio 730/40/200. |
Rothschild: Beamte d. Wormser jüd. Gemeinde |
Rothschild, Samson: Beamte der Wormser jüdischen Gemeinde (Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart). Ffm. 1920. |
|
|
Rothschild: Verschlungene Wege 1993 |
Rothschild, Recha: Verschlungene Wege. Identitätssuche einer deutschen Jüdin. Mit einem Nachwort versehen u. bearb. v. Karin Hartewig. Ffm. 1993. (Fischer-Taschenbuch 12239; Lebensbilder. Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 95/39. |
Rothschild’sche Bibliothek 1988 |
Die Rothschild’sche Bibliothek in Ffm. Hg. v. d. Gesellschaft der Freunde der Stadt- und Universitätsbibliothek Ffm. e. V. Red.: Jochen Stollberg. Ffm. 1988. (Ffter Bibliotheksschriften 2). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 89/23. |
Rottländer: Der Ffter Notruf 2008 |
Rottländer, Peter: Der Ffter Notruf. Krisen- und Lebensberatungsstelle. Offene Tür. Telefonseelsorge. Geschichte eines innovativen Beratungsprojekts. Ffm. 2008. |
|
|
Rücker: Maria Sibylla Merian 1967 |
Rücker, Elisabeth: Maria Sibylla Merian 1647-1717. Nürnberg 1967. |
Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 1967. |
|
Rückert/Ritzke/Foljanty: Savigny-Portraits 2011 |
Rückert, Joachim/Ritzke, Beate/Foljanty, Lena: Savigny-Portraits. Ffm. 2011. (Savignyana 11; Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 266). |
|
|
Rückert: Idealismus, Jurisprudenz u. Politik bei Friedrich Carl von Savigny 1984 |
Rückert, Joachim: Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny. Ebelsbach 1984. (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 58; Münchener Universitätsschriften.) |
Zugl. Habil. München 1982. |
|
Rückert: Savigny-Studien 2011 |
Rückert, Joachim: Savigny-Studien. Ffm. 2011. (Savignyana 9; Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 255). |
|
|
Rudi Arndt 2011 |
Rudi Arndt. Politik mit Dynamit. Eine politische Biografie von Roselinde Arndt, Armin Clauss, Heinrich Halbig, Sabine Hock, Rolf Messerschmidt, Günter Mick, Petra Roth, Hans Sarkowicz, Wilhelm von Sternburg, Klaus Wettig. Hanau 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/653 u. 2011/591. |
Rudolf Richter in seinen Worten 1982 |
Rudolf Richter, 1881-1957, in seinen Worten. Ausgewählt v. Herta Schmidt. Mit dem Gesamt-Verzeichnis der Schriften von Rudolf Richter und Emma Richter, bearb. v. Wolfgang Struve. Ffm. 1982. (Aufsätze und Reden der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 32). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Vrn 227/1 H. 32. |
Ruffing: Identität ermitteln 2011 |
Ruffing, Jeanne: Identität ermitteln. Ethnische und postkoloniale Kriminalromane zwischen Popularität und Subversion. Würzburg 2011. (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 51). |
Zugl. Diss. Saarbrücken und Aix-en-Provence/Marseille. |
|
Ruh: Fritz Ernst Drevermann 2001 |
Ruh, Sabine Theodora: Dr. Fritz Ernst Drevermann, Professor für Geologie und erfolgreicher Museumswissenschaftler. Die Entwicklung vom Geologen zum Museumswissenschaftler. Museologisches Schaffen. Ffm. 2001. |
Zugl. Diss. Ffm. 2001. |
ISG, Bibliothek, Sign. 01/230. |
Ruhl: Gebäude d. Mittelalters zu Gelnhausen 1831 |
Ruhl, Julius Eugen: Gebäude des Mittelalters zu Gelnhausen. Ffm. 1831. |
|
|
Rühle: Ein alter Mann wird älter 2021 |
Rühle, Günther: Ein alter Mann wird älter. Ein merkwürdiges Tagebuch. Hg. u. mit einem Nachwort versehen v. Gerhard Ahrens. Berlin [2021]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/342. |
Rühlig (Hg.): Kurt Oeser 2008 |
Rühlig, Cornelia (Hg.): Kurt Oeser. Gemeindepfarrer und erster „Umweltpfarrer“ Deutschlands. Ein Leben für soziale Gerechtigkeit, demokratische Selbstbestimmung und ökologische Verantwortung. Bad Homburg v. d. H. 2008. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2008/535. |
Rühlig/Steen: Walter 1983 |
Walter. * 1926, † 1945 an der Ostfront. Leben und Lebensbedingungen eines Ffter Jungen im III. Reich. Bearbeitung: Cornelia Rühlig, Jürgen Steen. Ffm. 1983. (Kleine Schriften des HMF 20). |
|
|
Ruhmer: Schack-Galerie 1969 |
Ruhmer, Eberhard: Schack-Galerie. Vollständiger Katalog. 2 Bde. (Text- und Tafelbd.). Bearb. mit Rosel Gollek, Christoph Heilmann, Hermann Kühn, Regina Löwe. München 1969. (Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Gemäldekataloge 2). |
|
|
Rukschcio/Schachel: Adolf Loos 1982 |
Rukschcio, Burkhardt/Schachel, Roland L.: Adolf Loos. Leben und Werk. Salzburg/Wien 1982. (Graphische Sammlung Albertina, Veröffentlichung der Albertina 17). |
|
|
Rümmele: Mart Stam 1991 |
Rümmele, Simone: Mart Stam. Zürich/München [Copyright 1991]. (Studio Paperback. Verlag für Architektur). |
|
|
Rummeleit: Schwanheimer Weibsbilder 2016 |
Rummeleit, Agnes: Schwanheimer Weibsbilder. Lebensbilder, Lebenswege. [Hg.: Heimat- und Geschichtsverein Schwanheim e. V.] Ffm. 2016. (Die Port 21). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD 3/276 (21). |
Rumpf: Der Fall Wollheim gegen die I. G. Farbenindustrie AG in Liquidation 2010 |
Rumpf, Joachim Robert: Der Fall Wollheim gegen die I. G. Farbenindustrie AG in Liquidation. Die erste Musterklage eines ehemaligen Zwangsarbeiters in der Bundesrepublik Deutschland – Prozess, Politik und Presse. Ffm. u. a. 2010. |
Zugl. Diss. Hannover 2008. |
|
Rundbrief Fotografie |
Rundbrief. Museumsverband Baden-Württemberg, Arbeitsgruppe Fotografie im Museum. Nr. 1-22. Tübingen 1989-93. Fortgesetzt u. d. T.: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen. Hg.: Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Baden-Württemberg e. V., der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie e. V. (DGPh) und dem Sächsischen Museumsbund e. V. Bisher 27 Jahrgänge (der Neuen Folge) = NF Nr. 1-107. Stuttgart u. a. 1994-2020. |
|
|
Rundfunk u. Geschichte |
Studienkreis Rundfunk und Geschichte. Mitteilungen. 20 Jahrgänge. Köln 1974/75-94. Fortgesetzt u. d. T.: Rundfunk und Geschichte. Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte. Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv. Bisher Jahrgänge 21-43. Ffm. 1995-2017. |
|
|
Rundschau für Vollblutzucht u. Rennsport |
Rundschau für Vollblutzucht und Rennsport. Illustrierte Zeitschrift für Pferdezucht, Rennsport und verwandte Gebiete. [Titel auch: Illustrierte Rundschau für Vollblutzucht und Rennsport.] Hg. v. Rob[ert] Bunsow. Jg. 4-8. Köln/Wien 1926/27-1930/31. |
Hervorgegangen aus: Rundschau für Vollblutzüchter. |
|
Rundschreiben d. Freien Deutschen Hochstifts |
Freies Deutsches Hochstift: An die Mitglieder! [Titel auch: Aufruf an unsere Mitglieder!; An unsere Mitglieder!] Ffm. 1944-54 u. 1957/58-1958/59. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD 3/172 u. SD 3/172a. |
Rupp: Geschichte d. Ffter Brauereigewerbes 1920 |
Rupp, Fritz: Ein Beitrag zur Geschichte des Ffter Brauereigewerbes unter besonderer Berücksichtigung des 50jährigen Jubiläums der Brauerei Binding. Berlin [1920]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 219/1. |
Rupp: Rudolf Gudden 1913 |
Rupp, Fritz: Rudolf Gudden. Ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Ffm. 1913. |
|
|
Ruppel (Hg.): FS Gutenbergmuseum in Mainz 1925 |
Ruppel, Aloys (Hg.): Gutenberg-Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Gutenbergmuseums in Mainz. Mainz 1925. |
|
|
Ruppel: Große Drucker 1953 |
Ruppel, Aloys: Große Drucker von Gutenberg bis Bodoni. Mainz 1953. (Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft 54). |
|
|
Rüppel: Gustav Friedrich Wilhelm Großmann 2010 |
Rüppel, Michael: Gustav Friedrich Wilhelm Großmann 1743-1796. Eine Epoche deutscher Theater- und Kulturgeschichte. Hannover 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/224. |
Ruppel: Peter Schöffer aus Gernsheim 1937 |
Ruppel, Aloys: Peter Schöffer aus Gernsheim. Festvortrag zur Hundertjahrfeier der Errichtung des Schöfferdenkmals, gehalten im Rathause zu Gernsheim am 27. September 1936. Mainz 1937. |
|
|
Ruppert: Stadtwald 1960 |
Ruppert, Kurt: Der Stadtwald als Wirtschafts- und Erholungswald. München [u. a.] 1960. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Umg 84 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 28588/09. |
Rupprich (Hg.): Albrecht Dürer. Schriftl. Nachlass |
Rupprich, Hans (Hg.): Albrecht Dürer. Schriftlicher Nachlass. 3 Bde. Berlin 1956-69. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Rusch: Detmar Wilhelm Soemmerring 1981 |
Rusch, Thomas: Detmar Wilhelm Soemmerring. Leben und Werk. Aus dem Medizinhistorischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mainz 1981. |
Diss. Mainz 1981. |
ISG, Bibliothek, Sign. Ls 123/5. |
Rusinek: Walther Gerlach. Der Wissenschaftler in der Öffentlichkeit 2005 |
Rusinek, Bernd-A.: Walther Gerlach. Der Wissenschaftler in der Öffentlichkeit. Vortrag auf der Konferenz „Physics in Germany from 1920 to 1970: Concepts, Instruments, and Resources for Research Support in International Comparison“, Max-Planck-Gesellschaft, Berlin, 30.9.2005. (Online unter: http://www.rusinek.eu/wp-content/uploads/2012/02/Der-Physiker-Walther-Gerlach-als-öffentlicher-Akteur-Vortrag-Harnackhaus-Berlin-2005-Unveröffentlicht.pdf, abgerufen am 10.12.2018.) |
|
|