Achterberg: Ffter Bankherren 1956, 2. Aufl. 1971 |
Achterberg, Erich: Ffter Bankherren. Ffm. 1956, 2. Aufl. 1971. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 502. |
Adelslex. |
Adelslexikon. Bisher 18 Bde. Limburg 1972-2011. |
(mit Bandangabe) |
|
AFGK |
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019. |
|
|
Almanach d. Genossenschaft Dt. Bühnen-Angehöriger |
Almanach der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Gettke's Bühnen-Almanach). Hg. v. Ernst Gettke. Kassel/Leipzig 1873-87. |
(mit Jahresangabe) Fortgesetzt seit 1890 u. d. T.: Neuer Theater-Almanach. |
Einzelne Jahrgänge: ISG, Bibliothek, Sign. Lex 90. |
Alt-Fft. |
Alt-Fft. Vierteljahrschrift für seine Geschichte und Kunst. Hg. v. Rudolf Jung u. Bernard Müller im Auftr. des Vereins für Geschichte und Altertumskunde, des Vereins für das Historische Museum u. der Numismatischen Gesellschaft. Ffm. 5 Jahrgänge. 1909-13/14. Zunächst einmalige Fortsetzung des Titels: Ein Heimatbuch aus dem Maingau. Auf Veranlassung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde, des Vereins für das Historische Museum u. der Numismatischen Gesellschaft zu Ffm. hg. v. Bernard Müller. Ffm. 1917. Spätere Neuauflage des Titels: Geschichtliche Zeitschrift für Fft. und seine Umgebung. Hg. v. Heinrich Voelcker u. Otto Ruppersberg. 3 Jahrgänge der NF. Ffm. 1928-30. |
|
|
Altfrankfurter Firmen-Handbuch 1925 |
Majer-Leonhard, Hans (Hg.): Altfrankfurter Firmen-Handbuch. Im Auftrag der Genealogischen Gesellschaft zu Ffm. hg. (...). Ffm. 1925, Nachtrag 1927. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 355, Hdl 355a u. Hdl 355b, und Lesesaal, Sign. LS/NW 6000/01. |
Althammer: Grabstätten |
Althammer, Fritz/Bierwirth, Paul: Wegweiser zu den Grabstätten bekannter Persönlichkeiten auf Ffter Friedhöfen. Ffm. 1966, 2. Aufl. 1985, 3. Aufl. (nachgedr. v. Günter Moos) 1994, erg. Neuausgabe (hg. v. Günter Moos) 2003. |
|
|
Arnim, Achim von/Brentano, Bettine, verh. von Arnim: Briefwechsel 2018 |
Arnim, Achim von/Brentano, Bettine, verh. von Arnim: Briefwechsel. Vollständig nach den Autographen hg. v. Renate Moering im Auftrag von Freies Deutsches Hochstift – Ffter Goethe-Museum. 3 Bde. Wiesbaden 2018. |
|
|
Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983 |
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983. |
(mit Bandangabe) |
|
Arnsberg: Jüd. Gemeinden in Hessen 1971-73 |
Arnsberg, Paul: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang – Untergang – Neubeginn. Hg. v. Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen Ffm. 3 Bde. Ffm. 1971-73. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/NY 4655/01-1 und Jdt 26 Bd. 1-3. |
Arnsberg: Neunhundert Jahre „Muttergemeinde in Israel“ 1974 |
Arnsberg, Paul: Neunhundert Jahre „Muttergemeinde in Israel“. Ffm. 1074-1974. Chronik der Rabbiner. Ffm. 1974. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sondr. 913. |
Aschkewitz: Pfarrer 1984 |
Aschkewitz, Max: Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau („Hanauer Union“) bis 1968. 2 Teile. Marburg 1984. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 33). |
(mit Bandangabe) |
|
Askenasy: Ffter Mundart 1904 |
Askenasy, A[lexander]: Die Ffter Mundart und ihre Literatur. Ffm. 1904. |
|
|
AWO-Frauen 2006 |
Ffter AWO-Frauen in den Jahren des Neubeginns. Nach dem Ende von Krieg und NS-Regime. Hg. v. d. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ffm. Ein Projekt der AWO-Geschichtswerkstatt. [Ffm.] 2006. |
|
|
Baberadt/Mösinger: Ffter Anekdoten-Büchlein 1949 |
Baberadt, Karl-Friedrich: Das Ffter Anekdoten-Büchlein. Neu bearb. u. erw. durch Robert Mösinger. 5., erw. Aufl. Ffm. 1949. |
|
|
Baden-Württembergische Biographien |
Ottnad, Bernd (Hg.): Baden-Württembergische Biographien. Hg. im Auftr. d. Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg. Bisher 2 Bde. Stuttgart 1994/99. |
|
|
Balser: Aus Trümmern zu einem europ. Zentrum 1995 |
Balser, Frolinde: Aus Trümmern zu einem europäischen Zentrum. Geschichte der Stadt Ffm. 1945-1989. Hg. v. d. Ffter Historischen Kommission. Sigmaringen 1995. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission 20; Geschichte der Stadt Ffm. 6). |
|
|
Battonn: Oertliche Beschreibung |
Battonn, Johann Georg: Oertliche Beschreibung der Stadt Ffm. Hg. v. Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Ffm. durch L[udwig] H[einrich] Euler. 7 Hefte (in 3 Bden.). Ffm. 1861-75. |
Es werden jeweils die Heftnummern (und nicht die Bandzahlen) angegeben. Erscheinungsjahre der Hefte: 1 (1861), 2 (1863), 3 (1864), 4 (1866), 5 (1869), 6 (1871) u. 7 (1875). |
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 705. |
Bauen in Ffm. seit 1900 |
Bauen in Ffm. seit 1900. Hg. v. Bund Deutscher Architekten, Ffm., in Zusammenarb. m. der Stadt Ffm. durch Helmut Braun, Hans-Georg Heimel u. a. Ffm. 1977. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 707/6 und Ort 707/6a sowie Lesesaal, Sign. LS/LK 28578/26. |
Bauer/Hoede: Vom Bockenheimer Diakonissenverein zum Ffter Markus-Krankenhaus 2001 |
Bauer, Thomas/Hoede, Roland: In guten Händen. Vom Bockenheimer Diakonissenverein zum Ffter Markus-Krankenhaus 1876-2001. Hg.: Freunde und Förderer des St. Markus-Krankenhauses Verein für Krankenpflege und Diakonie in Ffm. (gegründet 1876 als Bockenheimer Diakonissenverein). Ffm. 2001. |
|
|
Bauer/Koch: Osthafen 2012 |
Bauer, Thomas/Koch, Fritz: Der Ffter Osthafen. 100 bewegte Jahre. Hg. v. d. HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH. Ffm. 2012. |
|
|
Bauer: Polytechn. Ges. 2010 |
Bauer, Thomas: In guter Gesellschaft. Die Geschichte der Polytechnischen Gesellschaft in Ffm. Hg. v. d. Polytechnischen Gesellschaft e. V. Ffm./Wiesbaden 2010. |
|
|
BDLG |
Blätter für deutsche Landesgeschichte (BDLG). [Bis 1937: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine.] Bisher 150 Jahrgänge. Berlin, dann Koblenz 1852/1937-2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs 10. |
Beier: Arbeiterbewegung 1984 |
Beier, Gerhard: Arbeiterbewegung in Hessen. Zur Geschichte der hessischen Arbeiterbewegung durch 150 Jahre (1834-1984). Ffm. 1984. (Die Hessen-Bibliothek im Insel Verlag). |
|
|
Beier: SPD Hessen 1989 |
Beier, Gerhard: SPD Hessen. Chronik 1945 bis 1988. Bonn 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 90/142. |
Bericht d. SNG |
Bericht über die [seit 1896: der] SNG in Ffm. Ffm. 1850-1921. |
Die Zeitschrift wurde dann unter dem Titel „Natur und Museum“ (seit 1922) fortgesetzt. |
|
Bethge/Freudenberger (Hg.): 100 Jahre Physik an der Goethe-Universität in Ffm. 2014 |
Bethge, Klaus/Freudenberger, Claudia (Hg.): 100 Jahre Physik an der Goethe-Universität in Ffm. 1914-2014. Ffm. 2014. |
Die Beiträge 1914 bis 1989 sind dem Band „Bethge/Klein (Hg.): Physiker u. Astronomen 1989“ entnommen und in neu überarb., aktualisierter Version abgedruckt. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/23. |
Bethge/Klein (Hg.): Physiker u. Astronomen 1989 |
Bethge, Klaus/Klein, Horst (Hg.): Physiker und Astronomen in Ffm. Neuwied 1989. |
|
|
Bethmann (Hg.): Bankiers sind auch Menschen 1973 |
Bethmann, Johann Philipp Frh. von (Hg.): Bankiers sind auch Menschen. 225 Jahre Bankhaus Gebrüder Bethmann. Texte von Heinrich Heym, Wolfgang Klötzer und Wilhelm Treue. Ffm. [1973]. |
|
|
Bing: Stadttheater |
Bing, Anton: Rückblicke auf die Geschichte des Ffter Stadttheaters von dessen Selbständigkeit (1792) bis zur Gegenwart. 2 Bde. Ffm. 1892/96. |
(mit Band- und Jahresangabe: I 1892 bzw. II 1896) |
|
Blanke: Soziales Recht oder kollektive Privatautonomie? Hugo Sinzheimer im Kontext 2005 |
Blanke, Sandro: Soziales Recht oder kollektive Privatautonomie? Hugo Sinzheimer im Kontext nach 1900. Tübingen 2005. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 46). |
Zugl. Diss. Ffm. 2003. |
|
Bode/Netto: Curt Netto 1981 |
Bode, Helmut/Netto, Willibald: Die glücklichen Augen. Der Zeichner und Aquarellist Curt Netto. Eine Ausstellung der Museumsgesellschaft Kronberg und der Metallgesellschaft Ffm. Kronberg/Ffm. 1981. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 527/5. |
Boehncke/Sarkowicz: Ffter Literaturgeschichte 2012 |
Boehncke, Heiner/Sarkowicz, Hans: Was niemand hat, find ich bei Dir. Eine Ffter Literaturgeschichte. Darmstadt/Mainz 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/518, und Lesesaal, Sign. LS/GE 4275/04. |
Boehncke/Sarkowicz: Literaturland Hessen 2005 |
Boehncke, Heiner/Sarkowicz, Hans: Literaturland Hessen. Ffm. 2005. Erw. Neuaufl. Wiesbaden 2015. |
(ggf. unter ergänzender Angabe der benutzten Aufl.) |
|
Bogeng: Die großen Bibliophilen |
Bogeng, Gustav A. E.: Die großen Bibliophilen. Geschichte der Büchersammler und ihrer Sammlungen. 3 Bde. Leipzig 1922. Nachdr. Hildesheim u. a. 1984. |
(unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Böhme (Hg.): Geistesgeschichte 1986 |
Böhme, Günther (Hg.): Geistesgeschichte im Spiegel einer Stadt. Ffm. und seine großen Persönlichkeiten. Ffm./Bern/New York 1986. (Eruditio 21). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 88/37. |
Böhme (Hg.): Gelehrtenrepublik 1999 |
Böhme, Günther (Hg.): Die Ffter Gelehrtenrepublik. Leben, Wirkung und Bedeutung Ffter Wissenschaftler. Idstein 1999. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/156. |
Böhme (Hg.): Gelehrtenrepublik NF 2002 |
Böhme, Günther (Hg.): Die Ffter Gelehrtenrepublik. Neue Folge. Idstein 2002. |
|
|
Börchers: Palmengarten 2021 |
Börchers, Sabine: Der Palmengarten. Wo Fft.s grünes Herz schlägt. Hg.: Stadt Ffm., Der Magistrat, Palmengarten. Ffm. 2021. |
Erschienen zum 150. Jubiläum des Palmengartens in Ffm. 2021. |
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2021/25. |
Bothe: Geschichte der Stadt Ffm. |
Bothe, Friedrich: Geschichte der Stadt Ffm. Ffm. 1913. 2., umgearb. Aufl. Ffm. 1923. 3., erw. Aufl. Ffm. 1929, Nachdr. 1977. |
(jeweils unter Angabe des Erscheinungsjahrs der benutzten Auflage) |
ISG, Bibliothek, Sign. FG 16/8, sowie Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/08 und 4060/09. |
Brockhoff (Hg.): Institut für Stadtgeschichte 2013 |
Brockhoff, Evelyn (Hg.): Das Institut für Stadtgeschichte. Seit 1436 das Gedächtnis Fft.s. Im Auftrag u. m. Unterstützung d. Dezernats für Kultur und Wissenschaft der Stadt Ffm., Institut für Stadtgechichte. Wiesbaden 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2013/46 u. Lesesaal, Sign. LS/ND 1556/12. |
Brogiato u. a. (Hg.): Forschen – Reisen – Entdecken 2011 |
Brogiato, Heinz Peter/Kiedel, Klaus-Peter (Hg.): Forschen – Reisen – Entdecken. Lebenswelten in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft. Halle/Saale 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/97. |
Bromberger/Mausbach: Frauen u. Fft. 1997 |
Bromberger, Barbara/Mausbach, Katja: Frauen und Fft. Spuren vergessener Geschichte. An Stelle eines Vorwortes: Ulrike Holler. 2., erw. Aufl. Ffm. 1997. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 88/9 2. Aufl. |
Bund: Stadtarchiv 1986 |
Bund, Konrad: 1436 – 1986. 550 Jahre Stadtarchiv Ffm. Eine Kurzübersicht über seine Bestände. Ffm. 1986. (Mitteilungen aus dem Ffter Stadtarchiv 3). |
|
|
Cahn: Hoch’sches Konservatorium 1979 |
Cahn, Peter: Das Hoch’sche Konservatorium in Ffm. 1878-1978. Ffm. 1979. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 426 und Lesesaal, Sign. LS/LQ 80556/03. |
Conrads u. a. (Hg.): Die Bauhaus-Debatte 1994 |
Conrads, Ulrich/Droste, Magdalena/Nerdinger, Winfried/Strohl, Hilde (Hg.): Die Bauhaus-Debatte 1953. Dokumente einer verdrängten Kontroverse. Braunschweig/Wiesbaden 1994. |
|
|
de Bary: Dr. Senckenbergische Stiftung 1938 |
Bary, August de: Geschichte der Dr. Senckenbergischen Stiftung 1763-1938. Ffm. 1938. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sow 148. |
Dechent: Kirchengeschichte |
Dechent, Hermann: Kirchengeschichte von Ffm. seit der Reformation. 2 Bde. Leipzig/Ffm. 1913/21. |
(mit Band- und Jahresangabe: I 1913 bzw. II 1921) |
|
Deiss (Hg.): Ehrenmitglieder d. Physikalischen Vereins 2022 |
Die Ehrenmitglieder des Physikalischen Vereins. Hg.: Bruno Deiss, Physikalischer Verein, Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft, Ffm. Bearb. v. Peter Pfaff, Barbara Thies-Schäfer (mit Unterstützung von Lars Christian, Bruno Deiss). Einleitender Text: Lars Christian. Ffm. [Copyright 2022]. |
|
Online unter: https://www.physikalischer-verein.de/dateien/Dokumente/Buch_Ehrenmitglieder_digital.pdf (abgerufen am 1.3.2023). |
Diamant: Deportationsbuch 1984 |
Diamant, Adolf: Deportationsbuch der von Ffm. aus gewaltsam verschickten Juden 1941-44. Ffm. 1984. |
|
|
Die bildenden Künstler in Ffm. |
Die bildenden Künstler in Ffm. Hg. v. d. Stadt Ffm., Dezernat für Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst. Bearb. v. Kurt Lotz u. Rudi Seitz. Ffm. 1982, 2. Aufl. 1989. |
(mit Angabe des Erscheinungsjahrs der benutzten Auflage)
Beide Bände enthalten keine Seitenangaben. |
Ausgabe von 1982: ISG, Bibliothek, Sign. Lex 89/1 u. 2008/146. Ausgabe von 1989: ISG, Bibliothek, Sign. Lex 89/1 2. Aufl. u. 06/143 sowie Lesesaal, Sign. LS/LK 28577/06. |
Die jüd. Emigr. 1986 |
Die jüdische Emigration aus Deutschland 1933-1941. 60 exemplarische Biographien. Ein zusätzliches Kapitel zur Ausstellung der Deutschen Bibliothek im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bearb. v. Brita Eckert. Ffm./Bonn 1986. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 86/24 [Beih.]. |
Die jüd. Schüler u. Lehrer am Lessing-Gymnasium 1998 |
Die jüdischen Schüler und Lehrer am Lessing-Gymnasium 1897-1938. Dokumentation zur Ausstellung der Archiv-AG des Lessing-Gymnasiums Ffm. Begleitdokumentation erstellt von Flavio M. Mazzante. Ffm. 1998. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 99/166. |
Diehl: Lit. Spaziergänge 1998 |
Diehl, Siegfried: Fft. Acht literarische Spaziergänge. 1. Aufl. Ffm./Leipzig 1998. (it 2197). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 99/9. |
Diestelkamp/Stolleis (Hg.): Juristen 1989 |
Diestelkamp, Bernhard/Stolleis, Michael (Hg.): Juristen an der Universität Ffm. Baden-Baden 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 90/103. |
Dietz: Ffter Bürgerbuch 1897 |
Dietz, Alexander: Ffter Bürgerbuch. Geschichtliche Mittheilungen über 600 bekannte Ffter Familien aus der Zeit vor 1806. Ffm. 1897. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 14 u. L 14a-c und Lesesaal, Sign. LS/AF 08090/01. |
Dietz: Handelsgesch. |
Dietz, Alexander: Ffter Handelsgeschichte. 4 Bde. Ffm. 1910-25, Neudr. 1970-74. |
(mit Bandangabe) |
|
Dietz: Stammbuch d. Ffter Juden 1907 |
Dietz, Alexander: Stammbuch der Ffter Juden. Ffm. 1907. |
|
|
Doch das Zeugnis lebt fort 1965 |
Doch das Zeugnis lebt fort. Der jüdische Beitrag zu unserem Leben. Berlin/Ffm. 1965. |
|
|
Dok. z. Gesch. d. Ffter Juden 1963 |
Dokumente zur Geschichte der Ffter Juden 1933-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Ffm. 1963. |
|
|
Dokumentation zur jüd. Kultur in Deutschland |
Dokumentation zur jüdischen Kultur in Deutschland 1840-1940. Die Zeitungsausschnittsammlung Steininger. Hg.: Archiv Bibliographia Judaica e. V. Mikrofiche-Edition in 8 Abteilungen. München 1995-2008. |
(mit Angabe der Abteilung und des entspr. Erscheinungsjahrs) |
|
Dölemeyer/Ladwig-Winters: Anwälte jüd. Herkunft 2004 |
Dölemeyer, Barbara/Ladwig-Winters, Simone: Kurzbiographien der Anwälte jüdischer Herkunft im Oberlandesgerichtsbezirk Ffm. In: 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Ffm. (...) Kelkheim 2004. S. 137-202. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 04/255. |
Drexler-Gormann: Jüd. Ärzte in Ffm. 2009 |
Drexler-Gormann, Birgit: Jüdische Ärzte in Ffm. 1933-1945. Isolation, Vertreibung, Ermordung. Ffm. 2009. |
|
ISG, Bibl., Sign. 2009/164. |
Drexler/Kalinski/Mausbach: Ärztl. Schicksal 1990 |
Drexler, Siegmund/Kalinski, Siegmund/Mausbach, Hans: Ärztliches Schicksal unter der Verfolgung 1933-1945 in Ffm. und Offenbach. Eine Denkschrift. Ffm. 1990. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 91/13. |
Dt. biograph. Jb. |
Deutsches biographisches Jahrbuch. Hg. v. Verbande der Deutschen Akademien. Stuttgart/Berlin/Leipzig 1914-28. |
Im ISG sind nur die Jahrgänge 1914-23 und 1928 (und keine weiteren) vorhanden. |
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AF 08020/1. |
Dt. Bühnen-Jb. |
Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtliches Jahr- und Adressbuch. [Untertitel ab 1977: Das große Adressbuch für Bühne, Film, Funk und Fernsehen.] Hg. v. d. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Bisher Jg. 26-129. Berlin, später Hamburg 1915-2021. |
(m. Jahresangabe)
Fortsetzung des früher erschienenen Jahrbuchs: Neuer Theater-Almanach.
Die Jahrgangszählung wurde ab 1976 abgeschafft und wird daher grundsätzlich (einheitlich) nicht angegeben. |
Die Jahrgänge nach 1995 sind nicht im ISG, sondern nur in der UB Ffm. vorhanden! |
Dt. Geschlechterbuch |
Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien). Bd 1-119. Hg. v. Bernhard Koerner. Görlitz 1889-1943. Bd. 120-219. Limburg/Lahn 1956-2007. |
|
|
Dt. Nekr. |
Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog. Hg. v. Anton Bettelheim u. a. 16 Bde. Berlin 1897-1913. |
(m. Ang. d. Jahrgangs) |
|
Ehrlich: Heussenstamm’sche Stiftung 1983 |
Ehrlich, Wilfried: Fünfzig Jahre Treue um Treue. Die Geschichte der Heussenstamm’schen Stiftung. Hg. v. d. Heussenstamm-Stiftung. Ffm. [1983]. |
|
|
Eichler: Arbeiterbewegung 1983 |
Eichler, Volker: Sozialistische Arbeiterbewegung in Ffm. 1878-1895. Ffm. 1983. (Studien zur Ffter Geschichte 17). |
|
|
Eichler: Künstlerinnen 1994 |
Eichler, Inge: Frauen an der Staffelei. Ein vernachlässigtes Kapitel Ffter Kunstgeschichte. Katalog zur Ausstellung im Kundenzentrum der Ffter Sparkasse. Ffm. 1994. |
|
|
Eiling u. a. (Hg.): Städel / Frauen 2024 |
Eiling, Alexander/Höllerer, Eva-Maria/Schamschula, Aude-Line (Hg.): Städel / Frauen. Künstlerinnen zwischen Fft. und Paris um 1900. München 2024. |
Katalog zur Ausstellung im Städel Museum, Ffm., 2024. |
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2024/30. |
Emrich: Bildnisse Ffter Demokraten 1956 |
Emrich, Willi: Bildnisse Ffter Demokraten. Ffm. 1956. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 12. |
Emrich: Goethepreis 1963 |
Emrich, Willi: Die Träger des Goethepreises der Stadt Ffm. von 1927 bis 1961. Ffm. 1963. |
|
|
Epple u. a. (Hg.): Jüd. Wissenschaftler u. ihre Gegner an der Univ. Ffm. 2016 |
Epple, Moritz/Fried, Johannes/Gross, Raphael/Gudian, Janus (Hg.): „Politisierung der Wissenschaft“. Jüdische Wissenschaftler und ihre Gegner an der Universität Ffm. vor und nach 1933. Göttingen [Copyright 2016]. (Schriftenreihe des Ffter Universitätsarchivs 5). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/301. |
Estelmann/Zegowitz (Hg.): Literaturwissenschaften in Ffm. 2017 |
Estelmann, Frank/Zegowitz, Bernd (Hg.): Literaturwissenschaften in Ffm. 1914-1945. Göttingen [Copyright 2017]. (Schriftenreihe des Ffter Universitätsarchivs 7). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/158. |
Ffm. u. seine Bauten 1886 |
Ffm. und seine Bauten. Hg. v. Architekten- und Ingenieur-Verein. Ffm. 1886. |
|
Deutsches Architekturmuseum, Ffm. |
Fft. Archiv |
Fft. Archiv. Hg. v. Wolfgang Klötzer. 8 Ordner. Braunschweig 1982-88. Ergänzungsedition. 6 Ordner. Braunschweig 1983-88. |
Eine etwas gestraffte, neu geordnete und überarbeitete Neuauflage in 10 Ordnern erschien unter dem Titel „Ffm. Archiv“ ab 1992. |
|
Ffter Bildhauerei 2006 |
Von Köpfen und Körpern. Ffter Bildhauerei aus dem Städel. Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch. Ffm. 2006. |
|
|
Ffter Bildnisse 1910 |
Lafrenz, Hans (Text)/Krauth, A. (Fotografien): Ffter Bildnisse. Eine Sammlung von Portraits Ffter Persönlichkeiten. Bd. 1. Ffm. 1910. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 5, L 5a u. L 5b. |
Ffter Bll. f. Familiengesch. |
Ffter Blätter für Familiengeschichte. Hg. v. Karl Kiefer. 7 Jahrgänge. Ffm. 1908-14. |
(mit Ang. d. Jahrgangs und d. Jahrs) |
|
Ffter ev. Kirchen-Kal. |
Ffter evangelischer Kirchen-Kalender. Ffm. 1889-1941. |
(mit Jahresangabe) |
|
Ffter Ges. f. Handel, Ind. u. Wiss. 2010 |
Gall, Lothar/Jeske, Jürgen/Roth, Ralf (Hg.): [Eine bürgerliche Institution.] Treffpunkt der Bürgergesellschaft. Die Ffter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft – Casino-Gesellschaft von 1802. Ffm. 2010. |
|
|
Ffter Theater-Almanach |
Ffter Theater-Almanach. Ffm. [1832]/1843-1951 (mit Erscheinungslücken). |
Titel von 1832 bis 1838: Repertorium und Personalbestand des National-Theaters zu Ffm.
(mit Jahresangabe) |
|
Fischer: Leipziger Handelsgeschichte 1929 |
Fischer, Gerhard: Aus zwei Jahrhunderten Leipziger Handelsgeschichte 1470-1650. Hg. v. Rat der Stadt Leipzig und der Industrie- und Handwerkskammer Leipzig. Leipzig 1929. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Stw L 18. |
Fleckner/Hollein (Hg.): Museum im Widerspruch 2011 |
Fleckner, Uwe/Hollein, Max (Hg.): Museum im Widerspruch. Das Städel und der Nationalsozialismus. Berlin 2011. (Schriften der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ 6). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/05, 2011/06 u. 2011/106. |
Flesch-Thebesius: Universität 1964 |
Flesch-Thebesius, Max: Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm. Überblick über ihre Entstehung, ihre Entwicklung und vorgesehenen Planungen. Hg. i. A. d. Magistrats der Stadt Ffm. u. d. Rektorats der Universität. Ffm. 1964. |
|
|
FLS |
Frankfurt – Lebendige Stadt. Vierteljahreshefte für Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Hg. v. Ernst A. Ihle unter Mitwirkung des Verkehrs- und Wirtschaftsamtes der Stadt Ffm. 34 Jahrgänge. Ffm. 1956-90. |
|
|
Forschung Fft. |
Forschung Fft. Das Wissenschaftsmagazin. Hg. v. Präsidenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Ffm. 1983-heute. |
|
|
Frank: Theater AG 1967 |
Frank, Bernhard: Die erste Ffter Theater AG (1792-1842) in ihrer Entwicklung von der „Nationalbühne“ zur „Ffter Volksbühne“. Ein Beitrag zur Erforschung von Schauspiel-Stil und -Regie des 19. Jahrhunderts. Ffm. 1967. (Studien zur Ffter Geschichte 2). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 2a u. 2b und Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-2. |
Freimüller: Fft. u. die Juden 2020 |
Freimüller, Tobias: Fft. und die Juden. Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945-1990. Göttingen [Copyright 2020]. (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 28 / Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 1). |
Zugl. Habil. Ffm. 2018. |
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/NY 4656/27. |
Freitag (Hg.): Die Achtundvierziger 1998 |
Freitag, Sabine (Hg.): Die Achtundvierziger. Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49. München 1998. |
|
|
Friedrichs: Schriftstellerinnen 1981 |
Friedrichs, Elisabeth: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Stuttgart 1981. (Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte 9). |
|
|
FS 175 Jahre SNG 1992 |
SNG (Hg.): 175 Jahre Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft. Jubiläumsband. 2 Bde. Ffm. 1992. (Senckenberg-Buch 68). |
Enthält u. a. Biographien bedeutender Senckenberger und die Fortsetzung der Chronik der SNG von 1967-92.
(jeweils mit Bandangabe) |
|
FS Musterschule 1903 |
Festschrift zur Hundertjahrfeier der Musterschule (Musterschule – Elisabethenschule) in Ffm. 1803-1903. Ffm. 1903. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 66 u. Schul 66a. |
FS Philanthropin 1904 |
Baerwald, Hermann/Adler, Salo: Festschrift zur Jahrhundertfeier der Realschule der Israelitischen Gemeinde (Philanthropin) zu Ffm. 1804-1904. Ffm. 1904. |
|
|
FS Physikalischer Verein 1949 |
Festschrift zur 125-Jahrfeier des Physikalischen Vereins zu Ffm. 1949. Hg. im Auftr. des Vorstandes des Physikalischen Vereins von Ludwig Protz. Ffm. 1949. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Vrn 141/2. |
FS Physikalischer Verein 1974 |
Fricke, Heinz: 150 Jahre Physikalischer Verein Ffm. Ljubljana 1974. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Vrn 141/3. |
Gazzetti (Hg.): Lit. Spaziergänge 2005 |
Gazzetti, Maria (Hg.): Fft. Literarische Spaziergänge. Mit (...) einer literarischen Spurensuche von Renate Chotjewitz Häfner. Ffm. 2005. (Fischer Taschenbuch 16935). |
|
|
Gerteis: Das unbekannte Fft. |
Gerteis, Walter: Das unbekannte Fft. Drei Folgen. Ffm. 1960-63, 6. Aufl. der 1.-2. Folge bzw. 3. Aufl. der 3. Folge 1976. |
(m. Angabe der Folge) |
|
Gesch. d. FZ 1911 |
Geschichte der Ffter Zeitung. Volksausgabe. Hg. v. Verlag der Ffter Zeitung (Ffter Societätsdruckerei GmbH). Ffm. 1911. |
|
|
Gesch. d. Handelskammer 1908 |
Geschichte der Handelskammer zu Ffm. 1707-1908. Beiträge zur Ffter Handelsgeschichte. Hg. v. der Handelskammer zu Ffm. Ffm. 1908. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/NW 4300/02. |
Gesch. d. Stadt Ffm. 1991 |
Ffm. Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen. Hg. v. d. Ffter Historischen Kommission. Sigmaringen 1991. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission XVII). |
|
|
GHdA |
Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA). Hg. v. d. Stiftung Deutsches Adelsarchiv. Bis 2010 insges. 148 Bde. Limburg 1951-heute. |
(mit Reihen-, Band- u. Jahresangabe) -
Die Bände werden in verschiedenen Unterreihen veröffentlicht, und zwar unterteilt in adelige, freiherrliche, gräfliche und fürstliche Häuser; außerdem erscheint in der Reihe des GHdA:
Adelslexikon. Bisher 18 Bde. Limburg 1972-2011. |
|
Gillessen: FZ im Dritten Reich 1986 |
Gillessen, Günther: Auf verlorenem Posten. Die Ffter Zeitung im Dritten Reich. Berlin 1986. |
|
|
Goethepreis der Stadt Ffm. |
Goethepreis der Stadt Ffm. Hg.: Stadt Ffm., Dezernat Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst, Geschäftsstelle des Goethepreises. Ffm. ab 1955. |
Broschüre, die die Stadt Ffm. jeweils zur Verleihung des Goethepreises herausgibt. [Mit wechselnden Bezeichnungen von Dezernat und Amt als Herausgeber. Die hiesige Bezeichnung trifft für 1982 zu.] (Verleihungsjahr, Preisträger/-in, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr angeben.) |
ISG, Bibliothek, Sign. L 28. |
Gotha |
Gothaischer Hof-Kalender zum Nutzen und Vergnügen [eingerichtet]. Titel u. a. auch: Gothaischer Genealogischer Kalender; Gothaischer Genealogischer Hof-Kalender; Gothaer Hof-Kalender; Gothaisches Genealogisches Handbuch des Adels; Gothaisches Genealogisches Taschenbuch; gen. „der Gotha“. Gotha 1763-1944. |
(mit Reihen-, Band- u. Jahresangabe) –
Seit 1824 sind die aufgeführten Herrscher- und Fürstenfamilien im „Gotha“ in drei Gruppen unterschieden: 1. aktuelle Souveräne und ihre Häuser; 2. andere in Deutschland, Frankreich und Italien begüterte Häuser; 3. durch Ebenbürtigkeit gekennzeichnete, mediatisierte Häuser (Standesherrlichkeit). Ergänzend sind später (ab 1825) vier Reihen der „Gothaischen Genealogischen Taschenbücher“ erschienen: 1. der gräflichen Häuser (seit 1825), 2. der freiherrlichen Häuser (seit 1848), 3. der adeligen (uradeligen) Häuser (seit 1900) und 4. der briefadeligen Häuser (seit 1907). |
|
Grzimek/Backhaus: Hundertjähriger Zoo 1958 |
[Grzimek, Bernhard/Backhaus, Dieter:] Hundertjähriger Zoo in Ffm. Hg. v. Zoologischen Garten der Stadt Ffm. Ffm. 1958. |
|
|
Häfner: Abgelichtet! Stars in Fft. 2021 |
Häfner, Markus: Abgelichtet! Stars in Fft. Neustadt a. d. Aisch 2021. (Kleine Schriften des Instituts für Stadtgeschichte). |
Katalog zur Ausstellung des Instituts für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster, Ffm., 2021/22. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/253 u. Lesesaal, Sign. LS/AF 08090/17. |
Hammerstein: JWGU I 1989 |
Hammerstein, Notker: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm. Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule. Bd. I: 1914 bis 1950. Neuwied/Ffm. 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 90/128 Bd 1 u. Lesesaal, Sign. LS/NU 3105/03-1. |
Hammerstein: JWGU II 2012 |
Hammerstein, Notker: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm. Band II: Nachkriegszeit und Bundesrepublik 1945-1972. Göttingen 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 90/128 Bd 2. |
Hammerstein: JWGU III 2014 |
Hammerstein, Notker: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm. Bd. III: Ihre Geschichte in den Präsidentenberichten 1972-2013. Göttingen 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/NU 3105/03-3. |
Hansert: Geburtsaristokratie in Ffm. 2014 |
Hansert, Andreas: Geburtsaristokratie in Ffm. Geschichte des reichsstädtischen Patriziats. Wien/Köln/Weimar 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/148 u. Lesesaal, Sign. LS/AF 08090/10. |
Heckmann (Hg.): Ffter Lesebuch 1985 |
Heckmann, Herbert (Hg.): Ffter Lesebuch. Literarische Streifzüge durch Fft. von der Zeit der Gründung bis 1933. Ffm. 1985. |
|
|
Heinisch/Hermann: Adler auf der Brust 2010 |
Heinisch, Jörg/Hermann, Othmar: Adler auf der Brust. Die großen Spieler von Eintracht Fft. und andere Geschichten [des hessischen Traditionsklubs]. Kassel 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2011/30. |
Heinrichs/Franzki/Schmalz/Stolleis (Hg.): Dt. Juristen jüd. Herkunft 1993 |
Heinrichs, Helmut C./Franzki, Harald/Schmalz, Klaus/Stolleis, Michael (Hg.): Deutsche Juristen jüdischer Herkunft. München 1993. |
|
|
Herrmann/Winter: NS-Vergangenheit ehemaliger Ffter Stadtverordneter 2020 |
Herrmann, Percy/Winter, Lisa: Die NS-Vergangenheit ehemaliger Ffter Stadtverordneter (1945-1968). Projektbericht. Ffm. 2020. |
Entstanden im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ffm. in Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer Institut. |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2021/116. |
Hess. Biographien |
Haupt, Herman (Hg.): Hessische Biographien. 3 Bde. Darmstadt 1918-34. |
(mit Band- und Jahresangabe) |
ISG, Bibliothek, HB Personen. |
Hesse: Päd. Akademien u. Hochschulen f. Lehrerbildung 1995 |
Hesse, Alexander: Die Professoren und Dozenten der preußischen Pädagogischen Akademien (1926-1933) und Hochschulen für Lehrerbildung (1933-1941). Weinheim 1995. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/239. |
Hessenland |
Hessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur; begründet von L. Zwenger. Kassel, seit 1925 Eschwege, seit 1930 Marburg 1887-1943. |
|
|
Heuer/Wolf (Hg.): Juden d. Ffter Univ. 1997 |
Heuer, Renate/Wolf, Siegbert (Hg.): Die Juden der Ffter Universität. Mit einem Vorw. v. Notker Hammerstein. Unter Mitarbeit von Holger Kiehnel u. Barbara Seib. Ffm./New York 1997. (Campus Judaica 6). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Jdt 463 und Lesesaal, Sign. LS/NU 3105/02. |
Heuser: Abseits der Museen 2003 |
Heuser, August: Abseits der Museen. Kunst und Künstler in Ffm. Mit Fotografien von Bernd Georg. Ffm. 2003. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 03/349 und Lesesaal, Sign. LS/LK 28576/01. |
Heym (Hg.): Theater 1963 |
Heym, Heinrich (Hg.): Fft. und sein Theater. Im Auftrage der Städtischen Bühnen hg. (...). Ffm. 1963. Bibliotheksausgabe mit Nachwort und Register. Ffm. 1971. |
|
|
Heym: Lebenslinien |
Heym, Heinrich: Lebenslinien. Schicksale aus einer alten Stadt. 3 Folgen. Ffm. 1965-68. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 20 und L 20a. |
Hildebrandt: Ffter Frauenporträts 2000 |
Hildebrandt, Irma: Tun wir den nächsten Schritt. 18 Ffter Frauenporträts. Kreuzlingen/München 2000. |
|
|
Hirsch/Andernacht (Bearb.): Philanthropin 1964 |
Das Philanthropin zu Ffm. Dokumente und Erinnerungen. Bearbeitung: Albert Hirsch, Dietrich Andernacht. Redaktion: Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Ffm. 1964. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 117/1 u. Lesesaal, Sign. LS/NU 8100/05. |
Hock: Goethestätten in Ffm. 1999 |
Hock, Sabine: Wie finden Sie Goethe? Goethestätten in Ffm. Hg. i. A. d. Dezernats für Kultur und Freizeit der Stadt Ffm., ISG. Ffm. 1999. |
|
|
Hoffmann: Die großen Ffter 2012 |
Hoffmann, Hilmar: Die großen Ffter. Ehrenwürdige Bürger und Ehrenbürger [von Karl dem Großen bis Friedrich von Metzler]. 4., durchges. Aufl. Ffm. 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AF 08090/05. |
Hoffmann: Frauen 2006 |
Hoffmann, Hilmar: Fft.s starke Frauen. Begegnungen 1945 bis heute. [Untertitel der 3., aktualisierten u. überarb. Aufl.: Ohne Quote ganz nach oben.] Ffm. 2006, 3. Aufl. 2014. |
(ggf. unter Angabe der benutzten Aufl.) |
|
Hoffmann: Oberbürgermeister 2012 |
Hoffmann, Hilmar: Fft.s Oberbürgermeister 1945-1995. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt. Ffm. 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/MG 21600/01. |
Hoffmann: Stardirigenten 2008 |
Hoffmann, Hilmar: Fft.s Stardirigenten. Erinnerungen. Ffm. 2008. |
|
|
Hoffmann: „Allerlei Weisheit und Torheit“ 2009 |
Hoffmann, Heinrich: „Allerlei Weisheit und Torheit“. Ein Lesebuch zum 200. Geburtstag des berühmten Ffter Arztes und Kinderbuchautors Heinrich Hoffmann. Hg. v. Helmut Siefert (...). Ffm. 2009. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/90. |
Horne: Denkmäler 1904 |
Horne, Anton: Die wichtigsten öffentlichen Denkmäler von Ffm. Ein Beitrag zu ihrer Kenntnis für jung und alt. Ffm./Leipzig 1904. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 225/1 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 28589/02. |
Horne: Ffter Inschriften 1897 |
Horne, Anton: Ffter Inschriften. Ffm. 1897. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 225/2 u. 225/2b und Lesesaal, Sign. LS/LK 28589/03. |
Horovitz: Ffter Rabbinen |
Horovitz, Markus: Ffter Rabbinen. Ein Beitrag zur Geschichte der israelitischen Gemeinde in Ffm. 4 Bde. Ffm. 1882-85. 2., überarb. Aufl. mit Ergänzungen von Josef Unna. Hildesheim/New York 1972. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Jdt 153 und Jdt 153/1 2. Aufl. |
Hübscher: Erlebt ‒ gedacht ‒ vollbracht 1983 |
Hübscher, Arthur: Erlebt ‒ gedacht ‒ vollbracht. Erinnerungen an ein Jahrhundert. Bonn 1983. |
|
|
Hundert Jahre starke Frauen a. d. Goethe-Univ. 2014 |
Einzeln & Gemeinsam. 100 Jahre starke Frauen an der Goethe-Universität. Hg. v. Helma Lutz, Marianne Schmidbaur, Verena Specht-Ronique u. Anja Wolde zum 100-jährigen Bestehen der Goethe-Universität Ffm. Ffm. 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/515. |
HZ |
Historische Zeitschrift. München 1859-heute. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs 1 (ab 1876). |
Jahresbericht d. Dr. Hoch’schen Konservatoriums |
Jahresbericht des Dr. Hoch’schen Conservatoriums [spätere Schreibweise: Konservatoriums] zu Ffm. Ffm. 1878-1979. |
(mit Angabe der Ordnungszahl im Präfix) |
ISG, Bibliothek, Sign. 4º Kst 423. |
Jb. Sportamt Ffm. |
Jahresbericht Sportamt Ffm. [Titel anfangs: Jahresbericht Sport- und Bäderamt Ffm.] Hg.: Stadt Ffm., Der Magistrat, Sportamt. Ffm. 2001-23. |
|
|
Jung: Stadtarchiv 1909 |
Jung, Rudolf: Das Ffter Stadtarchiv. Seine Bestände und seine Geschichte. Ffm. 1909. (Personen- und Sachindex im ISG vorhanden.) |
|
|
Kächler: Kennedys Besuch in der BR Deutschland 2002 |
Kächler, Katja: John F. Kennedys Besuch in der Bundesrepublik Deutschland 1963. Gießen 2002. |
Wiss. Hausarbeit zur ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Geschichte. Universität Gießen 2002.
|
ISG, Bibliothek, Sign. 02/319. |
Kasper/Schubert: Nach Frauen benannt 2013 |
Kasper, Birgit/Schubert, Steffi: Nach Frauen benannt. 127 Straßen in Ffm. Hg. v. Frauenreferat der Stadt Ffm. Ffm. 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/538 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 28590/15. |
Kat. Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet 2011 |
Museum Giersch (Hg.): Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet. Künstler – Händler – Sammler. Katalogred.: Christoph Otterbeck, Birgit Sander, Manfred Großkinsky, Sophia Dietrich. Ffm./Petersberg 2011. |
Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch, Ffm., 2011. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/512. |
Kat. Frühe Photographie im Rhein-Main-Gebiet 2003 |
Frühe Photographie im Rhein-Main-Gebiet 1839-1885. Katalog zur Ausstellung im Haus Giersch – Museum Regionaler Kunst. Redaktion: Manfred Großkinsky, Birgit Sander. Ffm. 2003. |
|
|
Kat. Romantik im Rhein-Main-Gebiet 2015 |
Museum Giersch der Goethe-Universität (Hg.): Romantik im Rhein-Main-Gebiet. Katalogredaktion: Mareike Hennig, Manfred Großkinsky, Birgit Sander, Susanne Wartenberg, Linda Baumgartner. Petersberg 2015. |
Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch der Goethe-Universität, Ffm., 2015. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2015/207. |
Kat. Stadtpfarrer 1997 |
Die Stadtpfarrer von Ffm. (1811-1997). Katalog zur Ausstellung im Dommuseum in Ffm. Idee und Konzeption: Gabriel Hefele. Limburg 1997. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 4486 u. KS 2011/34. |
Kat. „FFM 1200“ 1994 |
FFM 1200. Traditionen und Perspektiven einer Stadt. Hg. v. Lothar Gall. Katalog der Ausstellung zum Stadtjubiläum im Bockenheimer Depot in Ffm. Sigmaringen 1994. |
|
|
Kaznelson (Hg.): Juden im Dt. Kulturbereich 1959 |
Kaznelson, Siegmund (Hg.): Juden im Deutschen Kulturbereich. Ein Sammelwerk. Mit einem Geleitwort von Richard Willstätter. 2., stark erw. Ausg. Berlin 1959. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/NY 9000/02. |
Kern (Hg.): Blickwechsel 2007 |
Kern, Ursula (Hg.): Blickwechsel. Ffter Frauenzimmer um 1800. Historisches Museum, Ffm. Ffm. 2007. |
Katalog zur Ausstellung im HMF, 2007. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/294 u. 2007/295. |
Kintzel/Bierwirth: Hauptfriedhof 1954 |
Kintzel, Johannes/Bierwirth, Paul: Wegweiser durch den Ffter Hauptfriedhof mit Grabstätten namhafter Persönlichkeiten. Hg. v. Bestattungsamt Ffm. Ffm. 1954. |
|
|
Kirchholtes: Jüd. Privatbanken 1969 |
Kirchholtes, Hans-Dieter: Jüdische Privatbanken in Ffm. Ffm. 1969. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 507. |
Kirchner: Ansichten 1818 |
Kirchner, Anton: Ansichten von Ffm., der umliegenden Gegend und den benachbarten Heilquellen. [Titel auch: Ansichten von Ffm. und seiner Umgegend.] 2 Teile. Ffm. 1818, Nachdr. 1982. |
|
Nachdruck: ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/LK 28571/06. |
Kirchner: Geschichte 1807/10 |
Kirchner, Anton: Geschichte der Stadt Ffm. 2 Bde. u. Registerbd. von G. W. Pfeiffer. Ffm. 1807/10 u. 1856. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/10. |
Kirschner: Schauspiel 1989 |
Kirschner, Jürgen: Was wird aus dem Theater? Die Diskussion um das Ffter Schauspiel 1945-1951. Ffm. 1989. (Studien zur Ffter Geschichte 20). |
|
|
Klausmann: Frauenbewegung 1997 |
Klausmann, Christina: Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich. Das Beispiel Ffm. Ffm. 1997. (Geschichte und Geschlechter 19). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 98/24. |
Klemp/Rebentisch/Strauss (Hg.): Stadt Bild 1994 |
Klemp, Klaus/Rebentisch, Dieter/Strauss, Dorothea (Hg.): Stadt Bild. Ein Projekt zum Verhältnis von Kunst und Stadt in Ffm. nach 1945. Hg. (...) im Auftrag des Dezernats Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt Ffm. Mainz 1994. |
Katalog zur Ausstellung „Stadt Bild“ in der Galerie im Karmeliterkloster, Ffm., 19.11.1994-12.2.1995. |
|
Kluke: Stiftungsuniversität Ffm. 1972 |
Kluke, Paul: Die Stiftungsuniversität Ffm. 1914-1932. Ffm. 1972. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 32. |
Knoth: Höchster Bürgermeister 1963 |
Knoth, Heinz: Zeit- und Lebensbilder Höchster Bürgermeister 1849-1928. Ffm. 1963. (Höchster Geschichtshefte 3). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Umg 255. |
Kobes/Hesse (Hg.): Ffter Wissenschaftler 1933-45 |
Kobes, Jörn/Hesse, Jan-Otmar (Hg.): Ffter Wissenschaftler zwischen 1933 und 1945. Göttingen 2008. (Schriftenreihe des Ffter Universitätsarchivs 1). |
|
|
Koch (Hg.): Gesch. d. Ffter Messe 1991 |
Koch, Rainer (Hg.): Brücke zwischen den Völkern. Zur Geschichte der Ffter Messe. 3 Bde. Ffm. 1991. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 92/134 Bd 1-3, und Lesesaal, Sign. LS/NW 3200/02-1 bis 3. |
Koch: Krankenhaus Sachsenhausen 2010 |
Koch, Fritz: Diakonie im Zentrum. Das Krankenhaus Sachsenhausen von 1895 bis 2010. Aus Tradition innovativ. Ffm. 2010. |
|
|
Kohut: Berühmte israelit. Männer u. Frauen |
Kohut, Adolph: Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit. Lebens- und Charakterbilder aus Vergangenheit und Gegenwart. 2 Bde. Leipzig o. J. |
(mit Bandangabe) |
|
König/Stübling: Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Friedensfreunde 1985 |
König, Fritz/Stübling, Rainer (Hg.): Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Friedensfreunde in Ffm. 1900-1933. Ffm. 1985. |
|
|
Kracauer: Gesch. d. Juden in Ffm. |
Kracauer, Isidor: Geschichte der Juden in Ffm. (1150-1824). Hg. v. Vorstand der Israelitischen Gemeinde Ffm. 2 Bde. Ffm. 1925/27, Nachdr. 1973. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Jdt 5b, und Lesesaal, Sign. LS/NY 4656/09-1 u. LS/NY 4656/09-2. |
Kramer/Lerner: Bilder zur Ffter Geschichte 1950 |
Bilder zur Ffter Geschichte. Unter Benutzung der Sammlungen und Vorarbeiten des Städtischen Historischen Museums, des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek hg. v. Waldemar Kramer. Bearb. v. Franz Lerner. Ffm. 1950. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 16/9, und Lesesaal, Sign. LS/NR 40602/04. |
Kramer: Chronik 1977 |
Kramer, Waldemar (Hg.): Fft. Chronik. 2., erw. Aufl. Ffm. 1977. |
|
|
Kramer: Lexikon |
Kramer, Waldemar (Hg.): Fft.-Lexikon. 9., neubearb. Aufl. Ffm. 1985. 11., v. Henriette Kramer neu bearb. Aufl. Ffm. 1994. |
(1985 bzw. 1994) |
|
Kramer: Mundart 1966 |
Kramer, Waldemar (Hg.): Ausgewählte Ffter Mundart-Dichtung. Ffm. 1966. |
|
|
Krauß: Daten, Schlaglichter, Baugeschehen 1997 |
Krauß, Heinz Ulrich: Ffm. Daten, Schlaglichter, Baugeschehen. Ffm. 1997. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 99/167, und Lesesaal, Sign. LS/LK 28573/07. |
Kriegk: Bürgerthum 1868/71 |
Kriegk, Georg Ludwig: Deutsches Bürgerthum im Mittelalter. Nach urkundlichen Forschungen und mit besonderer Beziehung auf Ffm. Ffm. 1868, NF 1871. |
|
|
Kriegk: Geschichte von Ffm. 1871 |
Kriegk, Georg Ludwig: Geschichte von Ffm. in ausgewählten Darstellungen nach Urkunden und Acten. Ffm. 1871. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 16/3, und Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/11. |
Krohn: Juden in Ffm. seit 1945 |
Krohn, Helga: „Es war richtig, wieder anzufangen“. Juden in Ffm. seit 1945. Ffm. 2011. |
|
|
Kulturelle Entdeckungen: Literaturland Hessen 2009 |
Kulturelle Entdeckungen: Literaturland Hessen. Hg. v. d. Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. [Regensburg] 2009. |
|
|
Lebensbilder aus Hessen |
Lebensbilder aus Hessen. Teil 1.1: Gundel, Hans Georg/Moraw, Peter/Press, Volker (Hg.): Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Teil 1.2: Schnack, Ingeborg (Hg.): Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Marburg 1977/82. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 35, 1 u. 2). |
(mit Band- und Jahresangabe, z. B. I.1 1977) |
|
Lebensbilder aus Kurhessen u. Waldeck |
Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930. Hg. v. Ingeborg Schnack. 6 Bde. Marburg 1939-58. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck 20). |
(mit Band- und Jahresangabe) |
|
Leber: Das Gewissen steht auf 1954 |
Leber, Annedore: Das Gewissen steht auf. 64 Lebensbilder aus dem deutschen Widerstand 1933-1945 (...). Hg. in Zusammenarb. m. Willy Brandt und Karl Dietrich Bracher. Berlin/Ffm. 1954. |
|
|
Lechner: Universitätskinderklinik 1988 |
Lechner, Josef: Die Geschichte der Universitätskinderklinik Ffm. von ihrer Gründung bis zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Ffm. 1988. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 89/36. |
Lehmann (Hg.): StUB Ffm. 1984-86 |
Lehmann, Klaus-Dieter (Hg.): Bibliotheca Publica Francofurtensis. 500 Jahre Stadt- und Universitätsbibliothek Ffm. 2 Bde. (Tafel- und Textbd.) sowie 1 Registerbd. (von Hildegard Hüttermann). Ffm. 1984-86. |
|
|
Lenz: Leichenpredigten in Bibliotheken u. Archiven d. Vogelsbergregion 1987 |
Lenz, Rudolf u. a.: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in Bibliotheken und Archiven der Vogelsbergregion. Marburg 1987. (Marburger Personalschriften-Forschungen, Bd. 9). |
|
|
Lerner (Hg.): Almanach d. Ffter Wirtschaft |
Lerner, Franz (Hg.): Almanach der Ffter Wirtschaft. 7 Doppeljahrgänge. Ffm. 1960-76. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AE 77145/07. |
Lerner: Alten-Limpurg 1952 |
Lerner, Franz: Die Ffter Patriziergesellschaft Alten-Limpurg und ihre Stiftungen. Ffm. 1952. |
|
|
Lerner: Das tätige Fft. 1955 |
Lerner, Franz (Hg.): Das tätige Fft. im Wirtschaftsleben dreier Jahrhunderte (1648-1955), zugleich ein Handbuch der Altffter Firmen. Ffm. 1955. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. NW 2256/01. |
Lerner: Polytechn. Ges. 1966 |
Lerner, Franz: Bürgersinn und Bürgertat. Geschichte der Ffter Polytechnischen Gesellschaft 1816-1966. Ffm. 1966. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Schul 395, u. Lesesaal, Sign. LS/NW 8900/06. |
Lerner: Wirtschaft 1958 |
Lerner, Franz: Ffm. und seine Wirtschaft. Wiederaufbau seit 1945. Ffm. [1958]. |
|
|
Leweke: Ffter 1988 |
Leweke, Wendelin: Berühmte Ffter. 57 Begegnungen mit der Geschichte. Mit einem Vorwort von Wolfgang Klötzer. Ffm. 1988. |
|
|
Leweke: Kriminalfälle 1991 |
Leweke, Wendelin: „Gretchen“ und die Nitribitt. Ffter Kriminalfälle. Ffm. 1991. |
|
|
Lindner (Hg.): Benjamin-Handbuch 2011 |
Lindner, Burkhardt (Hg.): Benjamin-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Unter Mitarb. v. Thomas Küpper u. Timo Skrandies. Stuttgart/Weimar 2011. |
|
|
Link: Profil einer Stadt 1968 |
Link, Katja: Fft. Das Profil einer Stadt. Portrait of a City. Physionomie d’une Ville. Dortmund [Copyright 1968]. |
Enthält Porträtfotos und Lebensläufe bedeutender Persönlichkeiten. |
ISG, Bibliothek, Sign. 4° L 42 u. G4 2011/22. |
Linnemann u. a. (Hg.): Stadt d. Fotografinnen 2024 |
Stadt der Fotografinnen. Fft. 1844-2024. Für das Historische Museum Frankfurt hg. v. Dorothee Linnemann, Katharina Böttger, Ulrike May, Christina Ramsch, Bettina Schulte Strathaus. [Begleitbuch zur Ausstellung im HMF, 29.5.-22.9.2024.] Köln 2024. (Schriften des HMF 44). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2024/25 u. G4 2024/25a. |
Lohne: Mit offenen Augen durch Fft. 1982 |
Lohne, Hans: Mit offenen Augen durch Fft. Handbuch der Ffter Brunnen, Denkmäler und der Kunst am Bau. 2., erw. Aufl. Ffm. 1982. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 85 2. Aufl. und Lesesaal, Sign. LS/LK 28589/01. |
Lübbecke: Buch u. Druck 1948 |
Lübbecke, Fried: Fünfhundert Jahre Buch und Druck in Ffm. Ffm. 1948. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 5, und Lesesaal, Sign. LS/AN 20260/01. |
Maisak/Kölsch: Gemäldekat. d. Ffter Goethe-Museums 2011 |
Maisak, Petra/Kölsch, Gerhard: Ffter Goethe-Museum. Die Gemälde. „... denn was wäre die Welt ohne Kunst?“ Bestandskatalog. Hg. v. Freien Deutschen Hochstift. Ffm. 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2011/61. |
Maly: Stvv. I 1992 |
Maly, Karl: Die Macht der Honoratioren. Geschichte der Ffter Stadtverordnetenversammlung, Bd. I: 1867-1900. Ffm. 1992. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission, Bd. XVIII/1). |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/MG 21500/03-1. |
Maly: Stvv. II 1995 |
Maly, Karl: Das Regiment der Parteien. Geschichte der Ffter Stadtverordnetenversammlung, Bd. II: 1901-1933. Ffm. 1995. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission, Bd. XVIII/2). |
|
|
Martini/Freise: Jüd. Musiker 1990 |
Freise, Judith/Martini, Joachim: Jüdische Musikerinnen und Musiker in Fft. 1933-1942. Musik als Form geistigen Widerstandes. Begleitheft zur Ausstellung in der Paulskirche. Ffm. 1990. |
|
|
Mentzel: Schausp. 1902 |
Mentzel, Elisabeth: Das alte Ffter Schauspielhaus und seine Vorgeschichte. Ffm. 1902. |
|
|
Mieles u. a. (Hg.): FS Lessing-Gymnasium 2020 |
Mieles, Bernhard/Ritter, Carolin/Wolf, Christoph (Hg.): „Nachforschung der Wahrheit“. Von der alten Lateinschule zum Lessing-Gymnasium in Ffm. Festschrift zum 500-jährigen Jubiläum der Schule. Ffm. [Copyright 2020]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2020/198. |
Mohr: Ffter Theater 1967 |
Mohr, Albert Richard: Ffter Theater von der Wandertruppe zum Komödienhaus. Ein Beitrag zur Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts. Ffm. 1967. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 120/1 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 96056/06. |
Mohr: Musik 1976 |
Mohr, Albert Richard: Musikleben in Ffm. Ein Beitrag zur Musikgeschichte vom 11. bis zum 20. Jahrhundert. Ffm. 1976. |
|
|
Mohr: Oper 1971 |
Mohr, Albert Richard: Die Ffter Oper 1924-1944. Ein Beitrag zur Theatergeschichte mit zeitgenössischen Berichten und Bildern. Ffm. 1971. |
|
|
Mohr: Opernhaus 1980 |
Mohr, Albert Richard: Das Ffter Opernhaus 1880-1980. Ein Beitrag zur Ffter Theatergeschichte. Ffm. [Copyright 1980]. |
|
|
Mohr: Römerberg-Fsp. 1968 |
Mohr, Albert Richard (Hg.): Die Römerberg-Festspiele Ffm. 1932-1939. Ein Beitrag zur Theatergeschichte in Bildern und zeitgenössischen Berichten. Ffm. [1968]. |
|
|
Mohr: Schausp. 1974 |
Mohr, Albert Richard: Das Ffter Schauspiel 1929-1944. Eine Dokumentation zur Theatergeschichte mit zeitgenössischen Berichten und Bildern. Ffm. [Copyright 1974]. |
|
|
Moll: MuW 2005 |
Moll, Helmut: Martyrium und Wahrheit. Zeugen Christi im 20. Jahrhundert. Weilheim 2005, 4. Aufl. 2009, 7. Aufl. 2020. |
|
|
Müller-Raemisch: Stadtentwicklung u. Planungsgeschichte 1998 |
Müller-Raemisch, Hans-Reiner: Ffm. Stadtentwicklung und Planungsgeschichte seit 1945. Studienausgabe. Ffm./New York 1998. |
|
|
Nass. Lebensbilder |
Nassauische Lebensbilder. Hg. v. Rudolf Vaupel, Fritz Adolf Schmidt u. Karl Wolf. 6 Bde. Wiesbaden 1940-61. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 10,1-6). |
(mit Band- und Jahresangabe) |
|
Natur und Volk |
Natur und Volk. Bericht der SNG. Ffm. 1934-61. |
Die Zeitschrift ist hervorgegangen aus und wurde fortgesetzt als „Natur und Museum“ (1922-33 u. 1962-2010). |
|
Naujoks/Preiser (Hg.): Dr. Senckenbergische Stiftung 1991 |
Naujoks, Horst/Preiser, Gert (Hg.): 225 Jahre Dr. Senckenbergische Stiftung 1763-1988. Hildesheim 1991. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 87/63 Bd. 10. |
Neuer Theater-Almanach |
Neuer Theater-Almanach. Theatergeschichtliches Jahr- und Adressenbuch. Hg. v. d. Genossenschaft deutscher Bühnen-Angehöriger. 25 Jahrgänge. Berlin 1890-1914. |
(mit Jahresangabe)
Fortsetzung des früher erschienenen Almanachs: Almanach der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Gettke’s Bühnen-Almanach). Fortgesetzt seit 1915 u. d. T.: Deutsches Bühnen-Jahrbuch. |
ISG, Bibliothek, Sign. Lex 91. |
Neujahrsbl. d. Vereins für Geschichte |
Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Ffm. Ffm. 1859-1886. |
|
|
Niederquell: Kanoniker d. Liebfrauenstifts 1982 |
Niederquell, Theodor: Die Kanoniker des Liebfrauenstifts in Ffm. 1519-1802. Ffm. 1982. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission 15). |
|
|
Nördinger/Bauer: Bethanien-Krankenhaus 2008 |
Nördinger, Marc/Bauer, Thomas: Der Schwestern Werk. Die Geschichte des Bethanien-Krankenhauses in Ffm. von 1908 bis 2008. Ffm. 2008. |
|
|
NS-Vergangenheit ehem. hess. Landtagsabgeordneter 2014 |
Kartmann, Norbert (Hg.): NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter. Dokumentation der Fachtagung 14. und 15. März 2013 im Hessischen Landtag. Bearb. v. Andreas Hedwig. Wiesbaden/Marburg 2014. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 48,12; Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 40). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/36. |
Opalla: Ffter Künstlergesellschaft 2007 |
Opalla, Jeannette: 150 Jahre Ffter Künstlergesellschaft [1857-2007]. Mit Beiträgen von Edelgard Bogner-Wende und Klaus-Ludwig Schulz. Hg. v. der 1822 Stiftung der Ffter Sparkasse (...). Ffm. 2007. |
Begleitbroschüre zur Ausstellung der 1822-Stiftung im Kundenzentrum der Ffter Sparkasse, Ffm., 2007/08. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2008/35 und Lesesaal, Sign. LS/LK 28577/05. |
Paquet: Die Ffterin 1947, Neuaufl. 1970 |
Paquet, Alfons: Die Ffterin. Ffm. 1947, Neuaufl. 1970. |
|
|
Parisius/Scholl-Seibert: Beratender Landesausschuss von Groß-Hessen 1999 |
Parisius, Bernhard/Scholl-Seibert, Jutta: „...der Demokratie entgegengehen“. Die Sitzungsprotokolle des Beratenden Landesausschusses von Groß-Hessen im Jahr 1946. Eine Dokumentation. Wiesbaden 1999. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 65; Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen 11). |
|
|
Pies: Prinzipale 1973 |
Pies, Eike: Prinzipale. Zur Genealogie des deutschsprachigen Berufstheaters vom 17. bis 19. Jahrhundert. Ratingen/Kastellaun/Düsseldorf 1973. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AP 64000/03. |
Plänkers (Hg.): Psychoanalyse in Ffm. 1996 |
Plänkers, Tomas u. a. (Hg.): Psychoanalyse in Ffm. Zerstörte Anfänge, Wiederannäherung, Entwicklungen. Tübingen 1996. |
|
|
Plumpe/Rebentisch: IHK 2008 |
Plumpe, Werner/Rebentisch, Dieter (Hg.): „Dem Flor der hiesigen Handlung“. 200 Jahre Industrie- und Handelskammer Ffm. Ffm. 2008. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2008/07, und Lesesaal, Sign. LS/NW 4300/03. |
Porträts Ffter Senioren 1999 |
Porträts Ffter Senioren. Senioren Zeitschrift 1976-1999. Hg.: Dezernat Soziales und Jugend der Stadt Ffm. Autoren: Erika Albers, Hans R. Darnstädt, Lore Kämper, Verita Mohr, Lothar Vetter. Ffm. 1999. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 00/381. |
Rechtsanwälte u. ihre Selbstverwaltung 1998 |
Rechtsanwälte und ihre Selbstverwaltung 1878-1998. Hg.: Rechtsanwaltskammer Ffm. Verantwortlich: Rudolf Lauda. Ffm. 1998. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/152. |
Recker (Hg.): Tradition u. Wandel 2023 |
Recker, Marie-Luise (Hg.): Tradition und Wandel. Ffm. 2 Bde. Göttingen [Copyright 2023]. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. 26). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2023/69 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/22. |
Reijen/Schmid Noerr (Hg.): Grand Hotel Abgrund 1988 |
Reijen, Willem van/Schmid Noerr, Gunzelin (Hg.): Grand Hotel Abgrund. Eine Photobiographie der kritischen Theorie. Hamburg 1988. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 91/23. |
Reimann: Was nicht im Baedeker steht 1930 |
Reimann, Hans: Das Buch von Fft., Mainz, Wiesbaden. München 1930. (Was nicht im Baedeker steht 9). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 71 und Ort 71a. |
Rhein. Lebensbilder |
Rheinische Lebensbilder. Im Auftr. d. Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde hg. 12 Bde. Köln 1966-91. |
(mit Band- und Jahresangabe) |
|
Risse: Frühe Moderne 1984 |
Risse, Heike: Frühe Moderne in Ffm. 1920-1933. Architektur der zwanziger Jahre in Ffm. Traditionalismus – Expressionismus – Neue Sachlichkeit. Ffm. 1984. (Ffm. – Beiträge zur Stadtentwicklung). |
|
|
Rödel: Fabr. 1986 |
Rödel, Volker: Fabrikarchitektur in Ffm. 1774-1924. Die Geschichte der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Ffm. 1986. (Ffm. – Beiträge zur Stadtentwicklung). |
|
|
Rödel: Ing. 1983 |
Rödel, Volker: Ingenieurbaukunst in Ffm. 1806-1914. Ffm. 1983. (Ffm. – Beiträge zur Stadtentwicklung). |
|
|
Roth: Die Herausbildung einer mod. bürgerl. Gesellschaft 2013 |
Roth, Ralf: Die Herausbildung einer modernen bürgerlichen Gesellschaft. Geschichte der Stadt Ffm., Bd. 3: 1789-1866. Hg. v. d. Ffter Historischen Kommission. Ostfildern [Copyright 2013]. (Geschichte der Stadt Ffm., Bd. 3; Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission XXV). |
|
|
Rühle: Theater in Deutschland 1887-1945 |
Rühle, Günther: Theater in Deutschland 1887-1945. Seine Ereignisse – seine Menschen. Ffm. 2007. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/LK 96000/01. |
Saarländ. Lebensbilder |
Saarländische Lebensbilder. Hg. v. Peter Neumann. 4 Bde. Saarbrücken 1982-89. |
(mit Band- und Jahresangabe) |
|
Sarkowicz (Hg.): Die großen Ffter 1994 |
Sarkowicz, Hans (Hg.): Die großen Ffter. Nach einer Sendereihe des Hessischen Rundfunks. 2. Aufl. Ffm./Leipzig 1994. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 94/33. |
Sarkowicz: Hessen hat ein Gesicht 2013 |
Sarkowicz, Hans: Hessen hat ein Gesicht. Außergewöhnliche Persönlichkeiten gestern und heute. Ausgewählt von Klaus Eiler, Volker Mosbrugger, Hans Sarkowicz, Klaus Pohl, Bernd Loebe, Juliane Kuhlmann und Klaus Euteneuer. Ffm. 2013. |
|
|
Saure: Gesch. d. Ffter Oper 1959 |
Saure, Wolfgang: Die Geschichte der Ffter Oper von 1792 bis 1880. Köln 1959. |
Phil. Diss. Köln 1958. |
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 366. |
Schäfer/Kramer: Senckenberg 1967 |
Schäfer, Wilhelm: Geschichte des Senckenberg-Museums im Grundriß. Kramer, Waldemar: Chronik der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 1817-1966. Hg. v. d. SNG. Ffm. 1967. (Senckenberg-Buch 46). |
Zugleich „Aus der Geschichte des Senckenberg-Museums“, 1 u. 2. |
ISG, Bibliothek, Sign. Vrn 227. |
Schäfer: Schulen 1994 |
Schäfer, Kurt: Schulen und Schulpolitik in Ffm. 1900 bis 1945. Ffm. 1994. (Studien zur Ffter Geschichte 35). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 35 und Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-35. |
Schefold: Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftler |
Schefold, Bertram (Hg.): Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Ffm. Marburg 1989, erw. Neuaufl. 2004 u. 2016. |
(unter Angabe der benutzten Aufl.: 1989, 2004 bzw. 2016) |
Exemplar von 2016: ISG, Bibliothek, Sign. 2017/80. |
Schembs: Ehrenbürger 1987 |
Schembs, Hans-Otto: „In dankbarer Anerkennung“. Die Ehrenbürger der Stadt Ffm. Ffm. 1987. |
|
|
Schembs: Jüd. Mäzene u. Stifter 2007 |
Schembs, Hans-Otto: Jüdische Mäzene und Stifter in Ffm. Hg. v. d. Moses Jachiel Kirchheim’schen Stiftung. Mit einer Einführung von Hilmar Hoffmann. Ffm. [Copyright 2007]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/461, 2008/22 u. Lesesaal, Sign. LS/NW 8900/05. |
Schembs: Spaziergang 2002 |
Schembs, Hans-Otto: Spaziergang durch die Ffter Geschichte. Ffm. 2002. |
|
|
Scherpner: 125 Jahre Zoologischer Garten 1983 |
Scherpner, Christoph: Von Bürgern für Bürger. 125 Jahre Zoologischer Garten Ffm. Hg.: Zoologischer Garten der Stadt Ffm., Direktor Richard Faust. Ffm. 1983. |
|
|
Schivelbusch: Intellektuellendämmerung 1982 |
Schivelbusch, Wolfgang: Intellektuellendämmerung. Zur Lage der Ffter Intelligenz in den zwanziger Jahren (...). Ffm. 1982. (Die Hessen-Bibliothek im Insel Verlag). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. H 10 Bd 7 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 28575/05. |
Schlotzhauer: Antisemitismus 1989 |
Schlotzhauer, Inge: Ideologie und Organisation des politischen Antisemitismus in Ffm. 1880-1914. Ffm. 1989. (Studien zur Ffter Geschichte 28). |
|
|
Schneider (Hg.): Lebensbilder Rödelheimer Persönlichkeiten 2021 |
Lebensbilder Rödelheimer Persönlichkeiten. Beiträge und Aufsätze verschiedener Autoren. Zusammengetragen v. Hans Dieter Schneider. Hg. v. Heimat- und Geschichtsverein Rödelheim e. V. Ffm. 2021. (Beiträge zur Rödelheimer Geschichte 7). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/401. |
Schomann: Bahnhofsviertel 1988 |
Schomann, Heinz: Das Ffter Bahnhofsviertel und die Kaiserstraße. Ein Beitrag zu Städtebau und Baukunst des Historismus. Stuttgart 1988. (Eine Dokumentation des Kuratoriums Kulturelles Fft.). |
|
|
Schomann: Ffter Portraits |
Schomann, Bernd: Ffter Portraits. Eine Stadt und ihre Menschen. Rödermark 1995. Neuausgabe: Kassel 2008. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° 96/17 (Ausgabe von 1995) u. G4 2008/17 (Ausgabe von 2008). |
Schomann: Holzhausenviertel 2010 |
Schomann, Heinz: Das Ffter Holzhausenviertel vom Weiherhaus zum Wohnquartier. Eine Studie zur Stadtentwicklung der Mainmetropole, zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Nordends. Petersberg 2010. (Eine Dokumentation des Kuratoriums Kulturelles Fft.). |
|
|
Schomann: Rathaus 1996 |
Schomann, Heinz: Das Alte Rathaus. Notizen zum Denkmalschutz, hg. v. Denkmalamt der Stadt Ffm., Nr. 8 (1996). |
|
|
Schreier/Wex: Hoechst AG 1990 |
Schreier, Anna Elisabeth/Wex, Manuela: Chronik der Hoechst AG 1863-1988. Ffm. 1990. |
|
|
Schültke: Städt. Bühnen 1997 |
Schültke, Bettina: Theater oder Propaganda? Die Städtischen Bühnen Ffm. 1933-1945. Ffm. 1997. (Studien zur Ffter Geschichte 40). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 40 und Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-40. |
Schwab: Der Fft. Sound 2004 |
Schwab, Jürgen: Der Fft. Sound. Eine Stadt und ihre Jazzgeschichte(n). Hg.: Stadt Ffm., Amt für Wissenschaft und Kunst/Jazzinstitut Darmstadt/Hessischer Rundfunk hr2 in Zusammenarb. m. dem Institut für Stadtgeschichte Ffm. und dem Amerika Haus Fft. Ffm. 2004. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/LQ 80556/05. |
Schwemer: Gesch. d. Freien Stadt Ffm. |
Schwemer, Richard: Geschichte der Freien Stadt Ffm. (1814-1866). 3 Bde. (in 4 Teilen). Ffm. 1910-18. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. 3-5). |
|
|
Senckenberg. Natur – Forschung – Museum |
Senckenberg. Natur – Forschung – Museum. Das Senckenberg-Wissenschaftsmagazin. Hg. v. d. Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung (SGN). Bisher Jahrgänge 141-147. Ffm. 2011-17. |
Hervorgegangen aus der Zeitschrift „Natur und Museum“, woran die Zählung der Jahrgänge anknüpft. |
ISG, Bibliothek, Sign. SD 3/130. |
Sie redigieren und schreiben |
Sie redigieren und schreiben [die Ffter Allgemeine Zeitung für Deutschland]. 15 Bde. Ffm. 1960-2000. Fortgesetzt u. d. T.: Die Redaktion stellt sich vor. Ffm. 2006. |
(mit Jahresangabe) |
ISG, Bibliothek, Sign. SD 3/594. |
Siebert: Palmengarten 1895 |
Siebert, August: Der Palmengarten zu Ffm. Berlin 1895. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 519. |
Siedhoff: Neues Theater 1985 |
Siedhoff, Thomas: Das Neue Theater in Ffm. 1911-1935. Versuch der systematischen Würdigung eines Theaterbetriebs. Ffm. 1985. (Studien zur Ffter Geschichte 19). |
|
|
Sigerist: Richard Petraschke, Bildhauer 1985 |
Sigerist, Daisy: Richard Petraschke, Bildhauer. Katalog zur Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. Schaffhausen 1985. |
|
|
Sozialpolitiker im Dt. Kaiserreich 2010 |
Sozialpolitiker im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918. Bearb. v. Dirk Hainbuch u. Florian Tennstedt. Kassel 2010. (Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 1). |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AF 08085/11 (1). |
Sozialpolitiker in der Weimarer Republik u. im Nationalsozialismus 2018 |
Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945. Bearb. v. Eckhard Hansen, Christina Kühnemund, Christine Schoenmakers u. Florian Tennstedt. Kassel 2018. (Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 2). |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AF 08085/11 (2). |
Städelkat. d. Gemälde d. 19. Jh.s 1972 |
Holzinger, Ernst (Hg.)/Ziemke, Hans-Joachim (Bearb.): Die Gemälde des 19. Jahrhunderts. Text- und Bildband. Ffm. 1972. (Kataloge der Gemälde im Städel’schen Kunstinstitut I). |
|
|
Städt. Bühnen Ffm. (Hg.): Ein Haus für das Theater 2013 |
Städtische Bühnen Ffm. GmbH (Hg.): Ein Haus für das Theater. 50 Jahre Städtische Bühnen Ffm. 1963-2013. Leipzig 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/427, und Lesesaal, Sign. LS/LK 96056/09. |
Stemmler: Ehrenbürger u. Ehrensenatoren an der Univ. Ffm. 2012 |
Stemmler, Gunter: Die Vermessung der Ehre. Zur Geschichte der Ehrenbürger, Ehrensenatoren sowie Ehrenmitglieder an deutschen Hochschulen und an der Universität Ffm. Ffm. [u. a.] 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/490. |
Stubenvoll: Rathaus 1977 |
Stubenvoll, Willi: Der plastische Bildschmuck am Ffter Rathaus. Eine Untersuchung zur Ikonographie im 19. Jahrhundert. Ffm. 1977. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 173/1. |
Stvv. 1988 |
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ffm. Um Ffm. verdiente Persönlichkeiten. Hg.: Stadtverordnetenvorsteher Paul Labonté. Ffm. 1988. |
|
|
Sucher: Theaterzauberer 1988 |
Sucher, C. Bernd: Theaterzauberer. Schauspieler. 40 Porträts. München/Zürich 1988. |
|
|
Swarzenski (Hg.): Das Ffter Bildnis |
Das Ffter Bildnis von 1500 bis zur Wende des 20. Jahrhunderts. Hg. nach Vorarbeiten v. Carl von Bertrab v. Georg Swarzenski. 3 Lieferungen. Ffm. 1916-21. |
Von den ursprünglich zehn geplanten erschienen nur drei Lieferungen. |
ISG, Bibliothek, Sign. G2 2008/01 Lfg 1-3. |
Telschow/Reiter: Ev. Pfarrer 1985 |
Telschow, Jürgen/Reiter, Elisabeth: Die evangelischen Pfarrer von Ffm. Ffm. 1980, 2. Aufl. 1985. (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Ffm. 6). |
|
|
Telschow: Gesch. d. ev. Kirche in Ffm. |
Telschow, Jürgen: Geschichte der evangelischen Kirche in Ffm. 3 Bde. Hanau/Wiesbaden 2017-19. (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Ffm. 40-42). |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr)
Band 1 (2017): Von der Reformation bis zum Ende der Ffter Unabhängigkeit (1866).
Band 2 (2019): Vom Anschluss an Preußen bis zum Ende des NS-Staates.
Band 3 (2109): Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/282. |
Tribüne |
Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums. 51 Jahrgänge. Ffm. 1962-2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs 1460. |
Tüffers: Der Braune Magistrat 2004 |
Tüffers, Bettina: Der Braune Magistrat. Personalstruktur und Machtverhältnisse in der Ffter Stadtregierung 1933-1945. Ffm. 2004. (Studien zur Ffter Geschichte 54). |
|
|
Tüffers: Stvv. IV 2011 |
Tüffers, Bettina: Von der Römerkoalition zur Parteienkonkurrenz. Geschichte der Ffter Stadtverordnetenversammlung, Bd. IV: 1946-1989. Ffm./Wiesbaden 2011. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission, Bd. XXIV). |
|
|
Ulrich: Polit. Widerstand im Rhein-Main-Gebiet 2005, 3. Aufl. 2008 |
Ulrich, Axel: Politischer Widerstand gegen das „Dritte Reich“ im Rhein-Main-Gebiet. 3., unveränderte Aufl. Wiesbaden 2008. |
|
|
Valentin: Musik 1906 |
Valentin, Caroline: Geschichte der Musik in Ffm. vom Anfange des XIV. bis zum Anfange des XVIII. Jahrhunderts. Ffm. 1906. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 301 u. Kst 301a. |
Verstummte Stimmen 2011 |
Heer, Hannes/Fritz, Sven/Drummer, Heike/Zwilling, Jutta: Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ und „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945. Berlin 2011. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 27). |
|
|
Vogt: Bürgerhäuser 1970 |
Vogt, Günther: Ffter Bürgerhäuser des 19. Jahrhunderts. Ein Stadtbild des Klassizismus. Ffm. [1970]. (Eine Dokumentation des Kuratoriums Kulturelles Fft.). |
|
|
Voigt (Hg.): Weltmacht auf Abruf 2023 |
Voigt, Rüdiger (Hg.): Weltmacht auf Abruf. Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867-1918). Baden-Baden 2023. |
|
|
Wehler (Hg.): Dt. Historiker |
Wehler, Hans-Ulrich (Hg.): Deutsche Historiker. 9 Bde. Göttingen 1971-82. (Kleine Vandenhoeck-Reihe). |
(mit Angabe von Band und entspr. Erscheinungsjahr) |
|
Wer ist wer? |
Wer ist’s? [Titel ab 1935 auch: Degeners Wer ist’s? Mit wechselnden Unter- bzw. Übertiteln, u. a.: Unsere Zeitgenossen. / Zeitgenossenlexikon. / Who’s Who in Germany?] Gründungsherausgeber: Hermann A. L. Degener. 1.-10. Ausgabe. Leipzig u. a. 1905-35. Fortgesetzt u. d. T.: Wer ist wer? Das deutsche Who’s Who. 11.-52. Ausgabe. Berlin u. a. 1951-2015/16. |
(mit Jahresangabe)
Späterer Herausgeber ab 1951 (bis mindestens 1984) war Walter Habel. Das WW kam bereits ab 1928 in Berlin (und zeitweilig auch in New York) heraus; die Fortsetzung erschien später zeitweise (1973-77) in Ffm., ab 1979 in Lübeck. Die einzelnen Ausgaben: 1 (1905), 2 (1906), 3 (1908), 4 (1909), 5 (1911), 6 (1912), 7 (?), 8 (1922), 9 (1928), 10 (1935) / 11 (1951), 12 (1955), 13 (1958), 14 (1962), 15 (1968), 16 (1969/70), 17 (1973), 18 (1974/75), 19 (1977), 20 (1979), 21 (1981), 22 (1983), 23 bis 29 (jeweils jährlich von 1984/85 bis 1990/91), 30 (1991), 31 (1992), 32 bis 35 (jeweils jährlich von 1992/93 bis 1995/96), 36 (1997), 37 bis 50 (jeweils jährlich von 1998/99 bis 2011/12), 51 (2012) [?], 51 (2013/14), 52 (2015/16). Danach wurde die Printausgabe eingestellt. Die Onlineausgabe (Internetseite) ging 2017 offline. (Die Ausgabenzählung stimmt teilweise offenbar nicht, weswegen auf deren Angabe in den Literaturangaben verzichtet wird; es wird lediglich das Erscheinungsjahr der benutzten Ausgabe genannt.) |
ISG, Bibliothek, Sign. Lex 62 (Ausgaben von 1908 bis 1992/93; mit Lücken). |
Westfälische Lebensbilder |
Westfälische Lebensbilder. Hg. v. Wilhelm Steffens/Karl Zuhorn, dann Robert Stupperich u. schließlich Friedrich Gerhard Hohmann. Bisher 17 Bände. Münster 1930-2005. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen). |
(mit Band- und Jahresangabe) |
|
Wiederspahn/Bode: Kronberger Malerkolonie 1982 |
Wiederspahn, August/Bode, Helmut: Die Kronberger Malerkolonie. Ein Beitrag zur Ffter Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Mit dokumentarischen Beiträgen von Änne Rumpf-Demmer, Julius Neubronner und Philipp Franck. 3., erw. Aufl. Ffm. 1982. |
Erstmals 1971. 2. Aufl. 1976. |
ISG, Bibliothek, Sign. 4° Kst 80 3. Aufl. |
Wiggershaus: Die Ffter Schule 1986 |
Wiggershaus, Rolf: Die Ffter Schule. Geschichte, theoretische Entwicklung, politische Bedeutung. München/Wien 1986. |
|
|
Wilmans (Hg.): Medizin in Ffm. 1994 |
Wilmans, Juliane C. (Hg.): Medizin in Ffm. Ein Symposion zum 65. Geburtstag von Gert Preiser. Hildesheim 1994. (Ffter Beiträge zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 15). |
|
|
Windecker: Carolinum 1990 |
Windecker, Dieter: 100 Jahre Freiherr Carl von Rothschild’sche Stiftung Carolinum. Die Geschichte der Stiftung und Entwicklung der Zahnklinik in der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Ffm. Berlin 1990. |
|
|
Wolf: Liberalismus 1987 |
Wolf, Siegbert: Liberalismus in Ffm. Vom Ende der Freien Stadt bis zum Ersten Weltkrieg (1866-1914). Ffm. 1987. (Studien zur Ffter Geschichte 23). |
|
|
Wolters: Wer wo lebte 2009 |
Wolters, Dierk: Große Namen in Fft. Wer wo lebte. Ffm. 2009, erw. Neuaufl. 2012. |
Ggf. Angaben zur benutzten Aufl. hinzufügen! |
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/336 u. Lesesaal, Sign. LS/AF 08090/07 (Ausgabe 2009) bzw. Sign. 2012/522. |
Wörner: Ffter Bankiers, Kaufleute u. Industrielle 2011 |
Wörner, Birgit: Ffter Bankiers, Kaufleute und Industrielle. Werte, Lebensstil und Lebenspraxis 1870 bis 1930. Wiesbaden/Ffm. [2011]. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriften der Ffter Bürgerstiftung und der Ernst Max von Grunelius-Stiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 9). |
Zugl. Diss. Ffm. 2008. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/217, und Lesesaal, Sign. LS/NW 3700/06. |
Zeller: Peterskirchhof 2007 |
Zeller, Thomas: Die Grabmäler auf dem Peterskirchhof in Ffm. Ffm. [Copyright 2007]. |
Ausgabe als CD-ROM. |
|
ZGO |
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO). Hg. v. d. Badischen Historischen Kommission, dann v. d. Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Bisher 159 Bde. Karlsruhe, dann Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1850-2011. |
|
Jahrgänge ab 1926: ISG, Bibliothek, Sign. Zs T 1. |
Zibell: Hessinnen 2019 |
Zibell, Stephanie: Hessinnen. 50 Lebenswege. Wiesbaden 2019. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2019/288. |
Zs. f. bayer. Landesgeschichte |
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG). Hg. v. der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verb. mit der Gesellschaft für fränkische Geschichte u. der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Bisher 77 Bde. München 1928-2014. |
|
|