Gazzetti (Hg.): Lit. Spaziergänge 2005 |
Gazzetti, Maria (Hg.): Fft. Literarische Spaziergänge. Mit (...) einer literarischen Spurensuche von Renate Chotjewitz Häfner. Ffm. 2005. (Fischer Taschenbuch 16935). |
|
|
Gerteis: Das unbekannte Fft. |
Gerteis, Walter: Das unbekannte Fft. Drei Folgen. Ffm. 1960-63, 6. Aufl. der 1.-2. Folge bzw. 3. Aufl. der 3. Folge 1976. |
(m. Angabe der Folge) |
|
Gesch. d. FZ 1911 |
Geschichte der Ffter Zeitung. Volksausgabe. Hg. v. Verlag der Ffter Zeitung (Ffter Societätsdruckerei GmbH). Ffm. 1911. |
|
|
Gesch. d. Handelskammer 1908 |
Geschichte der Handelskammer zu Ffm. 1707-1908. Beiträge zur Ffter Handelsgeschichte. Hg. v. der Handelskammer zu Ffm. Ffm. 1908. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/NW 4300/02. |
Gesch. d. Stadt Ffm. 1991 |
Ffm. Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen. Hg. v. d. Ffter Historischen Kommission. Sigmaringen 1991. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission XVII). |
|
|
GHdA |
Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA). Hg. v. d. Stiftung Deutsches Adelsarchiv. Bis 2010 insges. 148 Bde. Limburg 1951-heute. |
(mit Reihen-, Band- u. Jahresangabe) -
Die Bände werden in verschiedenen Unterreihen veröffentlicht, und zwar unterteilt in adelige, freiherrliche, gräfliche und fürstliche Häuser; außerdem erscheint in der Reihe des GHdA:
Adelslexikon. Bisher 18 Bde. Limburg 1972-2011. |
|
Gillessen: FZ im Dritten Reich 1986 |
Gillessen, Günther: Auf verlorenem Posten. Die Ffter Zeitung im Dritten Reich. Berlin 1986. |
|
|
Goethepreis der Stadt Ffm. |
Goethepreis der Stadt Ffm. Hg.: Stadt Ffm., Dezernat Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst, Geschäftsstelle des Goethepreises. Ffm. ab 1955. |
Broschüre, die die Stadt Ffm. jeweils zur Verleihung des Goethepreises herausgibt. [Mit wechselnden Bezeichnungen von Dezernat und Amt als Herausgeber. Die hiesige Bezeichnung trifft für 1982 zu.] (Verleihungsjahr, Preisträger/-in, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr angeben.) |
ISG, Bibliothek, Sign. L 28. |
Gotha |
Gothaischer Hof-Kalender zum Nutzen und Vergnügen [eingerichtet]. Titel u. a. auch: Gothaischer Genealogischer Kalender; Gothaischer Genealogischer Hof-Kalender; Gothaer Hof-Kalender; Gothaisches Genealogisches Handbuch des Adels; Gothaisches Genealogisches Taschenbuch; gen. „der Gotha“. Gotha 1763-1944. |
(mit Reihen-, Band- u. Jahresangabe) –
Seit 1824 sind die aufgeführten Herrscher- und Fürstenfamilien im „Gotha“ in drei Gruppen unterschieden: 1. aktuelle Souveräne und ihre Häuser; 2. andere in Deutschland, Frankreich und Italien begüterte Häuser; 3. durch Ebenbürtigkeit gekennzeichnete, mediatisierte Häuser (Standesherrlichkeit). Ergänzend sind später (ab 1825) vier Reihen der „Gothaischen Genealogischen Taschenbücher“ erschienen: 1. der gräflichen Häuser (seit 1825), 2. der freiherrlichen Häuser (seit 1848), 3. der adeligen (uradeligen) Häuser (seit 1900) und 4. der briefadeligen Häuser (seit 1907). |
|
Grzimek/Backhaus: Hundertjähriger Zoo 1958 |
[Grzimek, Bernhard/Backhaus, Dieter:] Hundertjähriger Zoo in Ffm. Hg. v. Zoologischen Garten der Stadt Ffm. Ffm. 1958. |
|
|