Baade: Melchior Goldast von Haiminsfeld 1992 |
Baade, Anne A.: Melchior Goldast von Haiminsfeld. Collector, Commentator and Editor. Ffm. u. a. 1992. (Studies in Old Germanic Languages and Literatures 2). |
|
|
Baasner (Hg.): Die Mylius-Vigoni 1992 |
Baasner, Frank (Hg.): Die Mylius-Vigoni. Deutsche und Italiener im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen 1992. (Reihe der Villa Vigoni 8). |
|
|
Babbe/Timmermann (Hg.): Musikerinnen u. ihre Netzwerke im 19. Jh. 2016 |
Babbe, Annekathrin/Timmermann, Volker (Hg.): Musikerinnen und ihre Netzwerke im 19. Jahrhundert. Oldenburg 2016. (Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts 12). |
|
|
Baberadt/Mösinger: Ffter Anekdoten-Büchlein 1949 |
Baberadt, Karl-Friedrich: Das Ffter Anekdoten-Büchlein. Neu bearb. u. erw. durch Robert Mösinger. 5., erw. Aufl. Ffm. 1949. |
|
|
Bach: Goethes „Dechant Dumeiz“ 1964 |
Bach, Adolf: Goethes „Dechant Dumeiz“. Ein rheinischer Prälat der Aufklärungszeit. Lebensumwelt und Persönlichkeit. Heidelberg 1964. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ld 50. |
Back (Bearb.): Der Verband Ffter Frauenvereine u. seine Mitglieder 1919 |
Der Verband Ffter Frauenvereine und seine Mitglieder. Arbeit und Wirksamkeit während eines Jahrzehnts. Hg. v. Verband Ffter Frauenvereine. Zusammengestellt von Marta Back. Ffm. 1919. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2172. |
Backhaus u. a. (Hg.): Ffter Judengasse 2016 |
Backhaus, Fritz/Gross, Raphael/Kößling, Sabine/Wenzel, Mirjam (Hg.): Die Ffter Judengasse. Geschichte, Politik, Kultur. Katalog zur Dauerausstellung des Jüdischen Museums Fft., Museum Judengasse, Ffm. München [2016]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/80 u. Lesesaal, Sign. LS/NY 4656/23. |
Backhaus/Gross/Boll (Hg.): Fritz Bauer 2014 |
Backhaus, Fritz/Gross, Raphael/Boll, Monika (Hg.): Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht. Eine Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Fft. in Kooperation mit dem Thüringer Justizministerium. Ffm. [u.a.] 2014. (Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts 32). |
Katalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum, Ffm., 2014, und im Thüringer Landtag, Erfurt, 2014/15. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/138. |
Backhaus/Gross/Lenarz (Hg.): Ignatz Bubis 2007 |
Backhaus, Fritz/Gross, Raphael/Lenarz, Michael (Hg.): Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland. Ffm. 2007. |
Katalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum Ffm. vom 16.5. bis 11.11.2007. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/242. |
Backhaus: Mayer Amschel Rothschild 2012 |
Backhaus, Fritz: Mayer Amschel Rothschild. Ein biografisches Porträt. Freiburg 2012. (Herder Spektrum 6232). |
|
|
Bacsóka/Blank/Woelki (Hg.): Europa, das Reich u. die Osmanen 2014 |
Bacsóka, Marika/Blank, Anna-Maria/Woelki, Thomas (Hg.): Europa, das Reich und die Osmanen. Die Türkenreichstage von 1454/55 nach dem Fall von Konstantinopel. Johannes Helmrath zum 60. Geburtstag. Ffm. 2014. (Zeitsprünge 18, H. 1/2). |
|
|
Bad Vilbeler Heimatblätter |
Bad Vilbeler Heimatblätter. Heimatkundliche Mitteilungen. Hg. v. Bad Vilbeler Verein für Geschichte und Heimatpflege. Bad Vilbel 1971-2005. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs H 86. |
Bad. Landesbibliothek Karlsruhe (Hg.): Johann Michael Moscherosch 1981 |
Badische Landesbibliothek Karlsruhe (Hg.): Johann Michael Moscherosch. Barockautor am Oberrhein. Satiriker und Moralist. Karlsruhe 1981. |
Katalog zur Ausstellung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe in Zusammenarb. m. dem Stadtarchiv Offenburg, Karlsruhe, 1981. |
ISG, Bibliothek, Sign. 84/131. |
Bad. Schulzeitung |
Badische Schulzeitung. Vereinsblatt des Badischen Lehrervereins und Verkündigungsstelle der Fürsorgevereine. 71 Jahrgänge. Bühl u. a. 1860-1933. |
Fortgesetzt u. d. T.: Die Badische Schule. |
|
Baden-Württembergische Biographien |
Ottnad, Bernd (Hg.): Baden-Württembergische Biographien. Hg. im Auftr. d. Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg. Bisher 2 Bde. Stuttgart 1994/99. |
|
|
Bader: Exlibris d. UB Gießen 2007 |
Bader, Bernd: Mäzene, Künstler, Büchersammler. Exlibris der Universitätsbibliothek Gießen. Gießen 2007. (Universitätsbibliothek Gießen: Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen 57). |
Benutzbar als Online-Ausgabe unter: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2007/4691/pdf/BA-57-BaderExlibris-2007.pdf. |
|
Baer: Das Morgenstern’sche Miniaturcabinet 1857 |
Baer, Anton: Das Morgenstern’sche Miniaturcabinet. 205 kleine Oelgemälde. [Ffm. 1857]. |
|
|
Baier: Geschichte d. Fotografie 1977 |
Baier, Wolfgang: Quellendarstellungen zur Geschichte der Fotografie. München 1977. |
|
|
Baldes: Ein humoristischer Melancholiker 2006 |
Baldes, Dirk: Ein humoristischer Melancholiker. Das Werk Herbert Heckmanns. St. Ingbert 2006. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 84). |
Zugl. Diss. Saarbrücken 2006. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/210. |
Balke/Penndorf: Louis Appia u. das Internat. Rote Kreuz 2013 |
Balke, Bendix/Penndorf, Thea: Louis Appia und das Internationale Rote Kreuz. In: + Magazin, Deutsches Rotes Kreuz Ffm., Informationen für Freunde und Förderer, 2/2013, S. 10-12. |
|
|
Balser: Aus Trümmern zu einem europ. Zentrum 1995 |
Balser, Frolinde: Aus Trümmern zu einem europäischen Zentrum. Geschichte der Stadt Ffm. 1945-1989. Hg. v. d. Ffter Historischen Kommission. Sigmaringen 1995. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission 20; Geschichte der Stadt Ffm. 6). |
|
|
Balz/Menger: Alte Orgeln in Hessen u. Nassau 1997 |
Balz, Hans Martin/Menger, Reinhardt: Alte Orgeln in Hessen und Nassau. Hg. v. Amt für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. 2., neu überarb. Aufl. Kassel 1997. |
|
|
Balz: Orgeln u. Orgelbauer im Gebiet d. ehem. hess. Provinz Starkenburg 1969 |
Balz, Hans Martin: Orgeln und Orgelbauer im Gebiet der ehemaligen hessischen Provinz Starkenburg. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues. Kassel 1969. (Studien zur hessischen Musikgeschichte 3). |
Phil. Diss. Marburg 1969. |
|
Bamberger: Joh. Conrad Seekatz 1916 |
Bamberger, Ludwig: Joh. Conrad Seekatz. Ein deutscher Maler des achtzehnten Jahrhunderts. Sein Leben und seine Werke. Heidelberg 1916. (Heidelberger kunstgeschichtliche Abhandlungen 2). |
|
|
Banaschewski: Christian Georg Schütz d. Ä. 1924 |
Banaschewski, Anna Magdalena: Christian Georg Schütz der Ältere 1718-1791. Würzburg 1924. |
Diss. Würzburg 1923. |
|
Bandelow: Zwischen Heimatgeschichte u. Kulturgeschichte: Maria Belli-Gontard 2004 |
Bandelow, Wiebke: Zwischen Heimatgeschichte und Kulturgeschichte: Maria Belli-Gontard. Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung ihrer Sammlung „Leben in Ffm.“. Hamburg 2004. (Studien zur Germanistik 11). |
Zugl. Diss. Bochum 2004. |
ISG, Bibliothek, Sign. 04/187. |
Bandmann/Hembus: Klassiker d. dt. Tonfilms 1980 |
Bandmann, Christa/Hembus, Joe: Klassiker des deutschen Tonfilms 1930-1960. München 1980. (Citadel-Filmbücher). |
|
|
Bank und Geschichte |
Bank und Geschichte. Historische Rundschau. Hg. v. d. Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank e. V. Bisher 30 Nummern. Ffm. 2003-14. |
|
|
Bankhistorisches Archiv |
Bankhistorisches Archiv (BA). Zeitschrift zur Bankengeschichte. Hg.: Der Wissenschaftliche Beirat des Instituts für Bankhistorische Forschung. 41 Jahrgänge. Stuttgart 1975-2015. |
Hervorgegangen aus: Archiv des Instituts für Bankhistorische Forschung. Sammlung bankgeschichtlicher Aufsätze. Hg. v. Institut für Bankgeschichtliche Forschung e. V. 4 Jahrgänge. Ffm. 1971-74. |
ISG, Bibliothek, Sign. ZsWi 3. |
Bansa (Hg.): Ein Lebensbild in Briefen aus der Biedermeierzeit 1914 |
[Bansa, Otto (Hg.):] Ein Lebensbild in Briefen aus der Biedermeierzeit. Zur Geschichte der Familie Bansa in Ffm. Unsere Urgroßmutter Maria Cleophea Bansa (1793-1875). Ffm. 1914. Neuausgabe u. d. T.: Ein Lebensbild in Briefen aus der Biedermeierzeit. Zur Geschichte einer Altffter Familie. Ffm. 1923. (Ffter Lebensbilder 6). |
(ggf. unter Angabe der benutzten Ausgabe) |
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 6 bzw. (Neuausgabe) L 31 Bd. 6. |
Bansa: Chronik der Familie Bansa 1912 |
Bansa, Otto: Chronik der Familie Bansa. Hg. im Auftrag des Familienverbandes (...). Ffm. 1912. |
Widmung: Zur dreihundertjährigen Erinnerung an Matthias Bansa 1612 – 1912. |
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 5. |
Barnay: Erinnerungen 1903 |
Barnay, Ludwig: Erinnerungen. Berlin 1954. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 6/5. |
Barr/May: Das Neue Fft. 2007 |
Barr, Helen/May, Ulrike: Das Neue Fft. Spaziergänge durch die Siedlungen Ernst Mays und die Architektur seiner Zeit. Ffm. 2007. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/269 und Lesesaal, Sign. LS/LK 28578/20. |
Barrett: Ilse Bing. Three Decades of Photography 1985 |
Barrett, Nancy C.: Ilse Bing. Three Decades of Photography. [Katalog zur Ausstellung im New Orleans Museum of Art, New Orleans, 25.5.1984 bis 7.7.1985, und im International Center of Photography, New York, 18.1.1986 bis 23.2.1986.] New Orleans 1985. |
|
|
Bartel: Heinrich Adam Neeb 1993 |
Bartel, Helmut: Heinrich Adam Neeb. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Fft.s. Ffm. 1993. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 36, Bd. 97). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 94/103. |
Bartetzko (Hg.): Sprung in die Moderne 1994 |
Bartetzko, Dieter (Hg.): Sprung in die Moderne. Ffm., die Stadt der 50er Jahre. Ffm./New York 1994. (Die Zukunft des Städtischen 7). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 93/23 Bd 7 u. 93/23a Bd 7. |
Bartetzko u. a. (Hg.): Fft. in frühen Photographien 1977 |
Bartetzko, Dieter/Hoffmann, Detlef/Junker, Almut/Schmidt-Linsenhoff, Viktoria [Hg.]: Fft. in frühen Photographien 1850-1914. München 1977, Neuaufl. 1988. |
(ggf. unter Angabe der benutzten Auflage) |
|
Bartetzko: Denkmal für den Aufbau Deutschlands 1998 |
Bartetzko, Dieter: Denkmal für den Aufbau Deutschlands. Die Paulskirche in Ffm. Hg. v. Elmar Lixenfeld. Königstein im Taunus 1998. |
|
|
Barth: Wilhelm Heinrich Ackermann 1913 |
Barth, Georg Karl: Der Lützower und Pestalozzianer Wilhelm Heinrich Ackermann aus Auerbach i. V., Lehrer an der Musterschule in Ffm. Leipzig/Berlin 1913. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. La 8. |
Bast/Rieß: Ffter Geheimnisse 2017 |
Bast, Eva-Maria/Rieß, Julia: Ffter Geheimnisse. 50 spannende Geschichten aus der Bürgerstadt. Überlingen 2017. |
Buchausgabe einer Artikelserie in der FNP. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/442. |
Battenberg: Peterskirche zu Ffm. 1895 |
Battenberg, Friedrich Wilhelm: Die alte und die neue Peterskirche zu Ffm. Leipzig/Ffm. 1895. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ki 98 u. Ki 98a. |
Battonn: Oertliche Beschreibung |
Battonn, Johann Georg: Oertliche Beschreibung der Stadt Ffm. Hg. v. Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Ffm. durch L[udwig] H[einrich] Euler. 7 Hefte (in 3 Bden.). Ffm. 1861-75. |
Es werden jeweils die Heftnummern (und nicht die Bandzahlen) angegeben. Erscheinungsjahre der Hefte: 1 (1861), 2 (1863), 3 (1864), 4 (1866), 5 (1869), 6 (1871) u. 7 (1875). |
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 705. |
Bauen in Ffm. seit 1900 |
Bauen in Ffm. seit 1900. Hg. v. Bund Deutscher Architekten, Ffm., in Zusammenarb. m. der Stadt Ffm. durch Helmut Braun, Hans-Georg Heimel u. a. Ffm. 1977. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 707/6 und Ort 707/6a sowie Lesesaal, Sign. LS/LK 28578/26. |
Bauen u. Wohnen |
Bauen + Wohnen. Internationale Zeitschrift für die Gestaltung und Technik von Bau, Raum und Gerät. [Dt. Ausgabe.] 36 Jahrgänge. Ravensburg, dann München 1946-81. |
|
|
Bauer (Hg.): Jörgen Schmidt-Voigt 2010 |
Bauer, Snejanka (Hg.): Jörgen Schmidt-Voigt. Mediziner, Musiker und Mäzen. Tübingen 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/450. |
Bauer/Becht: Ffter Polizei u. drei aufrechte Beamte im Nationalsozialismus 2020 |
Bauer, Thomas/Becht, Lutz: Die Ffter Polizei und drei aufrechte Beamte im Nationalsozialismus. Hg. v. Polizeipräsidium Fft. Ffm. 2020. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/10. |
Bauer/Hoede: Vom Bockenheimer Diakonissenverein zum Ffter Markus-Krankenhaus 2001 |
Bauer, Thomas/Hoede, Roland: In guten Händen. Vom Bockenheimer Diakonissenverein zum Ffter Markus-Krankenhaus 1876-2001. Hg.: Freunde und Förderer des St. Markus-Krankenhauses Verein für Krankenpflege und Diakonie in Ffm. (gegründet 1876 als Bockenheimer Diakonissenverein). Ffm. 2001. |
|
|
Bauer/Koch: Osthafen 2012 |
Bauer, Thomas/Koch, Fritz: Der Ffter Osthafen. 100 bewegte Jahre. Hg. v. d. HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH. Ffm. 2012. |
|
|
Bauer/Maier: Mainova 2012 |
Bauer, Thomas/Maier, Tilo: Impulse für Fft. und die Region. Geschichte und Gegenwart der Mainova Aktiengesellschaft. Hg. v. d. Mainova Aktiengesellschaft. Ffm. 2012. |
|
|
Bauer/Riedel (Hg.): Peter Kurzeck 2013 |
Bauer, Matthias/Riedel, Christian (Hg.): Peter Kurzeck. München 2013. (Text und Kritik 199). |
|
|
Bauer: Bauersche Gießerei 1937 |
Bauer, Konrad F.: Werden und Wachsen einer deutschen Schriftgießerei. Zum hundertjährigen Bestehen der Bauerschen Gießerei Ffm. 1837-1937. Ffm. 1937. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 83. |
Bauer: Brücken zum Aufbau 1948 |
Bauer, Konrad F.: Brücken zum Aufbau. Ffm. 1948. |
Chronik der Firma J. S. Fries Sohn. |
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 294. |
Bauer: Festhalle 2009 |
Bauer, Thomas: 100 Jahre unter einer Kuppel. Die Geschichte der Festhalle Fft. Ffm. 2009. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/282 u. Lesesaal, Sign. LS/NW 3200/03. |
Bauer: Ffter Rudergesellschaft Germania 1994 |
Bauer, Thomas: 125 Jahre Ffter Rudergesellschaft Germania 1869 e. V. Ffm. 1994. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 95/81. |
Bauer: Johann Christian Senckenberg 2007 |
Bauer, Thomas: Johann Christian Senckenberg. Eine Ffter Biographie. 1707-1772. Hg. v. Stadtgesundheitsamt Ffm. Ffm. 2007. |
|
|
Bauer: Mitteldt. Kunstgewerbe-Verein in der Zeit d. NS 2016 |
Bauer, Thomas: „Mit lebhaftem Bedauern und aufrichtigem Dank“. Der Mitteldeutsche Kunstgewerbe-Verein in der Zeit des Nationalsozialismus. Ffm. 2016. |
|
|
Bauer: Polytechn. Ges. 2010 |
Bauer, Thomas: In guter Gesellschaft. Die Geschichte der Polytechnischen Gesellschaft in Ffm. Hg. v. d. Polytechnischen Gesellschaft e. V. Ffm./Wiesbaden 2010. |
|
|
Bauer: Stiftung Waisenhaus 2004 |
Bauer, Thomas: Für die Zukunft der Kinder. Die Geschichte der Ffter Stiftung Waisenhaus. Ffm. 2004. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 04/240. |
Bauer: Valérand Poullain 1927 |
Bauer, Karl: Valérand Poullain. Ein kirchengeschichtliches Zeitbild aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Elberfeld 1927. (Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten-Vereins NF 3). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ki 282. |
Bauer: Waldstadion 2000 |
Bauer, Thomas: Ffter Waldstadion. 75 Jahre Sportgeschichte 1925-2000. Hg. v. d. Stadion GmbH Ffm. Ffm. 2000. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 00/388. |
Bauer: Walter Kolb 1996 |
Bauer, Thomas: „Seid einig für unsere Stadt“. Walter Kolb – Ffter Oberbürgermeister 1946-1956. Hg. v. d. Historisch-Archäologischen Gesellschaft Ffm. e. V. Ffm. 1996. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/212, 96/212a u. 96/212b. |
Bauereisen/Stuffmann (Bearb.): „Von Kunst und Kennerschaft“ 1994 |
„Von Kunst und Kennerschaft“. Die Graphische Sammlung im Städelschen Kunstinstitut unter Johann David Passavant 1840 bis 1861. Bearb. v. Hildegard Bauereisen u. Margret Stuffmann. Mainz 1994. |
Katalog zur Ausstellung des Städelschen Kunstinstituts und der Städtischen Galerie, Graphische Sammlung, Ffm., 1994-1995.
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD Kst 561. |
Baukultur |
Baukultur. Zeitschrift des Deutschen Architekten- und Ingenieur-Verbandes [DAI und der Architekten- und Ingenieur-Vereine. Späterer Titelzusatz: Technik, Wissenschaft, Kunst, Umwelt.] Niedernhausen, dann (1991-92) Münster, dann Wiesbaden 1979-2000. |
Hervorgegangen aus: Deutsche Architekten- und Ingenieur-Zeitschrift. Fortgesetzt u. d. T.: Das Bauzentrum, Baukultur. |
|
Baukunst u. Werkform |
Baukunst und Werkform. [Ursprünglicher Titel: Hefte für Baukunst und Werkform.] Monatsschrift für alle Gebiete der Gestaltung. 15 Jahrgänge. Heidelberg, ab 1951 Ffm., ab 1955 Nürnberg 1947-62. |
Aufgegangen in: Dt. Bauzeitung. |
|
Baumann u. a.: Filmgeschichte(n) u. regionale Lichtspieltheater – die Kreise Vechta und Diepholz 1999 |
Baumann, Willi/Schröder, Reinald/Wiese, Hans-Jürgen: Kino ist das Größte – Augen auf und rein! Filmgeschichte(n) und regionale Lichtspieltheater – die Kreise Vechta und Diepholz. Berlin u. a. 1999. (Veröffentlichungen des Museums im Zeughaus, Stadt Vechta, 2). |
|
|
Baumann/Kuhl (Hg.): Per Kirkeby. Aus der Natur 2018 |
Baumann, Kirsten/Kuhl, Uta (Hg.): Per Kirkeby. Aus der Natur. Ausstellung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf. [Ausstellungskatalog.] Mit Beiträgen von Uta Kuhl, Thekla-Christine Hansen und Karin Hoff. [Schleswig 2018.] |
|
|
Baumeister/Groos (Hg.): Willi Baumeister International 2013 |
Baumeister, Felicitas/Groos, Ulrike (Hg.): Willi Baumeister International. Berlin/München 2013. (Schriften des Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart 4). |
Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart, 2013/14, im MKM, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 2014, und bei der Daimler Kunst-Sammlung, Haus Huth, Berlin, 2014/15. |
|
Bäumer/Schultz: Bettina von Arnim 1995 |
Bäumer, Konstanze/Schultz, Hartwig: Bettina von Arnim. Stuttgart 1995. (Sammlung Metzler 255). |
|
|
Baumgart (Hg.): Briefwechsel König Friedrich Wilhelm IV. u. Wilhelm I. 2013 |
Baumgart, Winfried (Hg.): König Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Briefwechsel 1840-1858. Paderborn u. a. 2013. |
|
|
Baumgart: Bettine Brentano u. Achim von Arnim 1999 |
Baumgart, Hildegard: Bettine Brentano und Achim von Arnim. Lehrjahre einer Liebe. Berlin 1999. |
|
|
Baumgart: Bettine u. Achim von Arnim 2016 |
Baumgart, Hildegard: Bettine und Achim von Arnim. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Ehe. Berlin 2016. |
|
|
Bäumler: Die Rotfabriker 1988 |
Bäumler, Ernst: Die Rotfabriker. Familiengeschichte eines Weltunternehmens. München/Zürich 1988. (Serie Piper 669). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 88/11. |
Bäumler: Paul Ehrlich 1997 |
Bäumler, Ernst: Paul Ehrlich. Forscher für das Leben. 3., durchges. Aufl. Ffm. 1997. |
|
|
Bäumler: Rolf Sammet [1980] |
Bäumler, Ernst: Rolf Sammet. Eine biografische Skizze. [Ffm. 1980]. |
Privatdruck der Hoechst AG 1980. |
ISG, Bibliothek, Sign. Ls 7. |
Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte |
Bausteine zur Tübinger Universitätsgeschichte. [Hg. v. Volker Schäfer.] 4 Folgen. Tübingen 1981-89. (Werkschriften des Universitätsarchivs Tübingen / Reihe 1, Quellen und Studien, H. 6, 9, 12 u. 14). |
Möglicherweise sind ingesamt 10 Folgen bis 1994 [2005?] erschienen. |
|
Bauwelt |
Bauwelt. Bisher 111 Jahrgänge (mit Unterbrechungen). Gütersloh u. a. 1910-45 und 1952-2020. |
|
|
Bayerl/Braun/Schiedermair [Hg.]: TAT 2016 |
Bayerl, Sabine/Braun, Karlheinz/Schiedermair, Ulrike [Hg.]: Das TAT. Das legendäre Ffter Theaterlabor. Leipzig 2016. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/81. |
Bayertz (Hg.): Weltanschauung, Philosophie u. Naturwissenschaft im 19. Jh. 2007 |
Bayertz, Kurt (Hg.): Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Der Materialismus-Streit. Bd. 2: Der Darwinismus-Streit. Bd. 3: Der Ignorabimus-Streit. Hamburg 2007. |
(jeweils mit Bandangabe) |
|
Bazinger (Hg.): Regie: Ruth Berghaus 2010 |
Bazinger, Irene (Hg.): Regie: Ruth Berghaus. Geschichten aus der Produktion. Berlin 2010. |
|
|
BBK Kassel-Nordhessen/Raacke (Hg.): 40 Jahre Bundesverband Bildender Künstler in Kassel u. Nordhessen 1988 |
BBK Kassel-Nordhessen e. V./Raacke, Walter (Hg.): 40 Jahre Bundesverband Bildender Künstler in Kassel und Nordhessen. Kassel 1988. |
|
|
BDLG |
Blätter für deutsche Landesgeschichte (BDLG). [Bis 1937: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine.] Bisher 150 Jahrgänge. Berlin, dann Koblenz 1852/1937-2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs 10. |
Beachy: Das andere Berlin 2015 |
Beachy, Robert M.: Das andere Berlin. Die Erfindung der Homosexualität. Eine deutsche Geschichte 1867-1933. Aus dem Engl. von Hans Freundl u. Thomas Pfeiffer. München 2015. |
|
|
Beaucamp u. a.: Städelschule Ffm. 1982 |
Städelschule Ffm. Aus der Geschichte einer deutschen Kunsthochschule. Hg.: Verein Freunde der Städelschule e. V. Red.: Eduard Beaucamp, Jürgen Behrens u. a. Ffm. 1982. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 470/4. |
Beaulieu-Marconnay: Karl von Dalberg und seine Zeit 1879 |
Beaulieu-Marconnay, Karl Frh. von: Karl von Dalberg und seine Zeit. Zur Biographie und Charakteristik des Fürsten Primas. 2 Bde. Weimar 1879. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ld 5/2. |
Bębenek-Gerlich: Bioergographie d. Pharmakologen Otto Riesser 2010 |
Bębenek-Gerlich, Anna: Bioergographie des Pharmakologen Otto Riesser (1882-1949). Diss. Münster/Westfalen 2010. |
|
Online-Ausgabe unter Permalink: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-98489542556 (abgerufen am 12.12.2022). |
Becher/Fischer (Hg.): Alte Nikolaikirche 1992 |
Becher, Werner/Fischer, Roman (Hg.): Die Alte Nikolaikirche am Römerberg. Studien zur Stadt- und Kirchengeschichte. Ffm. 1992. (Studien zur Ffter Geschichte 32). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 24 Bd 32 u. Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/18-32. |
Bechet, Daniel-Sidney: Sidney Bechet, mon père 2009 |
Bechet, Daniel-Sidney: Sidney Bechet, mon père. Monaco 2009. |
|
|
Bechet: The complete american jazz masters 2011 |
Bechet, Sidney: The complete american jazz masters. 14 CDs in Kassette u. Beiheft. Berlin 2011. |
|
|
Bechet: Treat It Gentle 1978 |
Bechet, Sidney: Treat It Gentle. An autobiography. Reprint of the 1. ed. 1960. New York 1978. |
|
|
Bechler/Worms (Hg.): Princess Eliza 2020 |
Bechler, Katharina/Worms, Kirsten (Hg.): Princess Eliza. Englische Impulse für Hessen-Homburg. Hg.: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Bad Homburg 2020. Petersberg [Copyright 2020]. |
Katalog zur Ausstellung im Schloss Bad Homburg, 2020/21. |
|
Beck (Hg.): Hölderlin. Chronik seines Lebens 1975 |
Beck, Adolf (Hg.): Hölderlin. Chronik seines Lebens. Ffm. 1975. (insel taschenbuch 83). |
|
|
Beck (Hg.): Kunst um 1400 am Mittelrhein 1975 |
Beck, Herbert (Hg.): Kunst um 1400 am Mittelrhein. Ein Teil der Wirklichkeit. Ffm. 1975. |
Katalog zur Ausstellung im Liebieghaus, Museum alter Plastik, Ffm. 1975/76. |
ISG, Bibliothek, Sign. SD Kst 218. |
Beck (Hg.): Phänomen Expressionismus 2012 |
Beck, Herbert (Hg.): Phänomen Expressionismus. Kulturlandschaft Fft. RheinMain. Ostfildern 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2012/27. |
Beck/Braun-Ruiter (Red.): Gisèle Freund – Fotografien [– Ffm. 1932] 1995 |
Gisèle Freund – Fotografien. [Katalog zur Ausstellung „Gisèle Freund – Fotografien – Ffm. 1932“ im Museum für Moderne Kunst, Ffm., 1995. Red.: Hubert Beck, Marita Braun-Ruiter.] Ffm. 1995. (Schriften zur Sammlung des Museums für Moderne Kunst Ffm.). |
|
|
Beck: Carl Theodor Reiffenstein 1917 |
Beck, G.: Carl Theodor Reiffenstein. Lebensbild eines Ffter Altmeisters. In: Ffter Stoltze-Kalender 1917, S. 83-92. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Di 16. |
Beck: Sakralbauten in Ffm. 1956 |
Beck, Walter G. (Bearb. u. Gestaltung): Sakralbauten in Ffm. Ffm./Hamburg 1956. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ki 9 u. Ki 9a. |
Becker (Hg.): Die Werke Liudprands von Cremona 1915 |
Becker, Joseph: Die Werke Liudprands von Cremona. 3. Aufl. Hannover/Leipzig 1915. (Monumenta Germaniae Historica: Scriptores 7; Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi [41]). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Qu 3/24 Bd 41. |
Becker, Martin: Arbeitsvertrag u. Arbeitsverhältnis in Deutschland 1995 |
Becker, Martin: Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis in Deutschland. Vom Beginn der Industrialisierung bis zum Ende des Kaiserreichs. Ffm. 1995. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 76). |
Zugl. Diss. Bayreuth 1993/94.
Der Vorname des Verf. wurde ausnahmsweise in den Kurz-/Stammtitel aufgenommen, um eine Verwechslung mit anderen Verfassern namens Becker in der Rechtsgeschichte auf den ersten Blick auszuschließen. |
|
Becker/Großkinsky (Hg.): Vom Taunus zum Wannsee. Der Maler Philipp Franck 2010 |
Becker, Ingeborg/Großkinsky, Manfred (Hg.): Vom Taunus zum Wannsee. Der Maler Philipp Franck (1860-1944). [Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch, Ffm., 2010, und im Bröhan-Museum, Berlin, 2010/11.] Petersberg 2010. |
Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch, Ffm., 2010, und im Bröhan-Museum, Berlin, 2010/11. |
|
Becker/Nagel: Verfolgung u. Entrechtung an der TH Stuttgart während der NS-Zeit 2017 |
Becker, Norbert/Nagel, Katja: Verfolgung und Entrechtung an der Technischen Hochschule Stuttgart während der NS-Zeit. Stuttgart 2017. |
|
|
Becker: Demokratie d. sozialen Rechts 1971 |
Becker, Werner: Demokratie des sozialen Rechts. Die politische Haltung der Ffter Zeitung, der Vossischen Zeitung und des Berliner Tageblatts 1918-1924. Göttingen/Zürich/Ffm. 1971. |
Zugl. Diss. München 1965. |
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 354/3. |
Becker: Giordano Bruno 2007 |
Becker, Christoph: Giordano Bruno – Die Spuren des Ketzers. Ein Beitrag zur Literatur-, Wissenschafts- und Gelehrtengeschichte um 1600. 3 Bde. Stuttgart 2007. |
Zugl. Diss. Marburg 2003. |
|
Becker: Magda Spiegel 2003 |
Becker, Claudia: Magda Spiegel. Biographie einer Ffter Opernsängerin 1887-1944. Ffm. 2003. (Studien zur Ffter Geschichte 52). |
|
|
Becker: Rudolf Schwarz 1981 |
Becker, Karin: Rudolf Schwarz 1897-1961. Kirchenarchitektur. Bielefeld 1981. |
|
|
Becker: Senckenbergs historische Dioramen 2020 |
Becker, Udo: Senckenbergs historische Dioramen. Mit einem Beitrag von Annette Scheersoi. Hg.: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Stuttgart [Copyright 2020]. (Senckenberg-Buch 85). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/111. |
Beckmann (Hg.): Ffter Schauspielschule 1930 |
Beckmann, Eberhard (Hg.): Zehn Jahre Ffter Schauspielschule 1920-1930. Eine Werbeschrift für die Schulidee. [Ffm. 1930.] |
Die Ffter Schauspielschule wurde bereits 1919 gegründet. |
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 205 u. KS 2008/107. |
Beckmann: Briefe |
Beckmann, Max: Briefe. Hg. v. Klaus Gallwitz (...) unter Mitarb. v. Barbara Golz. Band I: 1899-1925. Bearb. v. Uwe M. Schneede. München 1993. Band II: 1925-37. Bearb. v. Stephan von Wiese. München 1994. Band III: 1937-50. Bearb. v. Klaus Gallwitz unter Mitarb. v. Ursula Harter. München 1996. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 94/96 Bd.1-3. |
Beckmann: Carl Philipp Hentze 2012 |
Beckmann, Greta: Carl Philipp Hentze (1883-1975). Sinologe und Künstler – eine Wiederbesinnung. Gossenberg 2012. (Deutsche Ostasienstudien 12). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/377. |
Beckmann: FS Waisenhaus 1929 |
Festschrift zum 250jährigen Jubiläum des Ffter Waisenhauses / öffentliche milde Stiftung in Ffm. / am 16. September 1929. Im Auftrag des Pflegeamtes geschrieben von Wilhelm Beckmann. Ffm. 1929. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sow 391 u. 2013/139. |
Beckmann: Max Beckmann 1982 |
Beckmann, Peter: Max Beckmann. Leben und Werk. Stuttgart 1982. |
|
|
Beebone/Raven (Idee u. Konzept): Die Kunstsammlung d. Kulturamtes d. Stadt Ffm. 2019 |
Die Kunstsammlung des Kulturamtes der Stadt Ffm. Künstlerförderung seit 1922. Hg.: Kulturamt der Stadt Ffm. Idee und Konzept: Jessica Beebone und Manuel Raven. Ffm. 2019. (Die Städtische Kunstsammlung 1). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2019/130 u. 2020/16. |
Behling/Manigold: Malweiber 2009 |
Behling, Katja/Manigold, Anke: Die Malweiber. Unerschrockene Künstlerinnen um 1900. München 2009. |
|
|
Behling: Mathis Gothart oder Nithart 1980 |
Behling, Lottlisa: Mathis Gothart oder Nithart (Matthaeus Grünewald). 2. Aufl. Königstein im Taunus 1980. (Die blauen Bücher). |
|
|
Behr: 60 Jahre Heinz Herbert Karry 1980 |
Behr, Alfred: 60 Jahre Heinz Herbert Karry. Eine Porträtskizze. Essen 1980. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2020/196. |
Behr: Die Frauenbilder d. Malerin Maria von Heider-Schweinitz 1996 |
Behr, Dagmar: Die Frauenbilder der Malerin Maria von Heider-Schweinitz. Magisterarbeit. Ffm. 1996. |
|
|
Behrens/Grohmann (Hg.): Dulce melos organorum 2005 |
Dulce melos organorum. Festschrift Alfred Reichling zum 70. Geburtstag. Im Auftrag d. Gesellschaft der Orgelfreunde hg. v. Roland Behrens und Christoph Grohmann. Mettlach 2005. (Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 200). |
|
|
Behrens/Hopp/Lenz: Der junge Goethe 1974 |
Behrens, Jürgen/Hopp, Doris/Lenz, Angelika: Der junge Goethe. Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift, Ffter Goethe-Museum vom 27.8. bis 31.12.1974. Ffm. 1974. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 215/6 und KS 2008/938. |
Beier: Arbeiterbewegung 1984 |
Beier, Gerhard: Arbeiterbewegung in Hessen. Zur Geschichte der hessischen Arbeiterbewegung durch 150 Jahre (1834-1984). Ffm. 1984. (Die Hessen-Bibliothek im Insel Verlag). |
|
|
Beier: SPD Hessen 1989 |
Beier, Gerhard: SPD Hessen. Chronik 1945 bis 1988. Bonn 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 90/142. |
Beier: Willi Richter 1978 |
Beier, Gerhard: Willi Richter. Ein Leben für die soziale Neuordnung. Köln 1978. |
|
Isg, Bibliothek, Sign. 84/7. |
Beil/Dedner (Hg.): Revolutionär mit Feder und Skalpell 2013 |
Beil, Ralf/Dedner, Burghard (Hg.): Georg Büchner. [Revolutionär mit Feder und Skalpell.] Ostfildern 2013. |
Katalog zur Hessischen Landesausstellung, Mathildenhöhe Darmstadt im Darmstadtium, Darmstadt, 2013/14, mit einer weiteren Station in Zürich, Museum Strauhof, 2014. |
|
Beitlich/Giessen (Hg.): Hendschel’s Kinder 1977 |
Beitlich, Peter/Giessen, Jens (Hg.): Hendschel’s Kinder. Aus Albert Hendschels Skizzenbüchern. Ffm. 1977. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 515/1. |
Beiträge zur Gehölzkunde |
Beiträge zur Gehölzkunde. Hg.: Gesellschaft Deutsches Arboretum e. V. (GDA). Bisher 20 Bde. Berlin u. a. 1977-2013. |
|
|
Beiträge zur hess. Kirchengesch. |
Beiträge zur hessischen Kirchengeschichte. Redigiert von Wilhelm Diehl und Walter Köhler. 12 Bde. Darmstadt 1903-41. (Archiv für hessische Geschichte und Alterthumskunde, Ergänzungsband). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs Ki 4. |
Beiträge zur jüd. Gesch. in Rheinland-Pfalz |
Beiträge zur jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen. 4 Jahrgänge = 6 Hefte. Bad Kreuznach 1991-94. |
Fortgesetzt u. d. T.: Sachor. |
|
Beiträge zur Sexualforschung |
Beiträge zur Sexualforschung. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung. Bisher 108 Bände. Gießen u. a. 1952-2019. |
|
|
Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen 2008 |
Begraben – aber nicht vergessen. Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen. Hg.: Wolfgang Arnim Nagel-Stiftung, Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V., Magistrat der Stadt Hanau. Schriftleitung: Barbara Nagel, Erhard Bus, Martin Hoppe. Hanau 2008. |
|
Online unter: https://www.hanau.de/mam/friedhoefe/begraben_aber_nicht_vergessen_-_hauptfriedhof.pdf (abgerufen am 17.5.2022). |
Bekker: Klang u. Eros 1922 |
Bekker, Paul: Klang und Eros. 2. Band der Gesammelten Schriften[, u. a. mit Kritiken von Opern- und Theateraufführungen in Ffm.]. Stuttgart/Berlin 1922. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 310. |
Belke/Renz (Bearb.): Siegfried Kracauer 1988 |
Belke, Ingrid/Renz, Irina (Bearb.): Siegfried Kracauer. 1889-1966. Marbach 1989. [Marbacher Magazin 47 (1988)]. |
Erschienen zur Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach, Januar bis März 1989, in der Deutschen Bibliothek Ffm., März bis April 1989, (...). |
ISG, Bibliothek, Sign. 89/39. |
Belli-Gontard: Briefe 1879 |
Belli-Gontard, Marie: Interessante Briefe verstorbener Personen. Ffm. 1879. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 57. |
Belli-Gontard: Leben in Ffm. |
[Belli-Gontard, Marie:] Leben in Ffm. Auszüge der Frag- und Anzeigungs-Nachrichten (des Intelligenzblattes) von ihrer Entstehung an im Jahre 1722 bis 1821 gesammelt, geordnet und den Bürgern dieser Stadt gewidmet von Maria Belli, geb. Gontard. Zehn Bde. Ffm. 1850-51. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 404, und Lesesaal, Sign. LS/NR 40605/02. |
Belli-Gontard: Lebens-Erinnerungen 1872 |
Belli-Gontard, Marie: Lebens-Erinnerungen. Ffm. 1872. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 40. |
Bellinger u. a.: Out into Nature 2003 |
Bellinger, Katrin/Moesch, Hans-Jürgen/Theobald, Simon [für Colnaghi]: Out into Nature. The Dawn of Plein-Air Painting in Germany 1820-1850. [Ausstellungskatalog.] Katalogredaktion: Florian Härb, Tim Warner-Johnson. London 2003. |
Katalog zur Ausstellung in der Kunstgalerie Colnaghi, London, 24.6.-11.7.2003. |
|
Beltz: Parmesan u. Partisan 2018 |
Beltz, Matthias: Parmesan und Partisan. Hg. v. Harry Oberländer. Ffm./Wien/Zürich 2018. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2019/35. |
Ben Zev: Rahel Hirsch 2005 |
Ben Zev, Hedvah: Rahel Hirsch. Preußens erste Medizinprofessorin. Teetz 2005. (Jüdische Miniaturen 24). |
|
|
Benary-Isbert: Mädchen für alles 1959 |
Benary-Isbert, Margot: Mädchen für alles. Sieben Jahre Sekretärin im Völkermuseum. München 1959. (Benziger Jugendtaschenbücher 17). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 43 und 43a. |
Bender: Kirchenmusiker im „Dritten Reich“ 2011 |
Bender, Ulrich: Kirchenmusiker im „Dritten Reich“: Wilhelm Bender (1911 bis 1944). Musiker an der Berliner Parochialkirche. Person und Werk im kirchenpolitischen Wettbewerb. Rottenburg am Neckar 2011. (Veröffentlichungen zur Musikforschung). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/31. |
Benevolus [d. i. Steinle]: E. F. A. Münzenberger 1891 |
Benevolus, A. M. [d. i. Steinle, Alphons Maria von]: Ernst Franz August Münzenberger. Eine Lebensskizze. Ffm./Luzern: 1891. (Ffter zeitgemäße Broschüren, Neue Folge 12,4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lm 80. |
Benjamin: Briefe an Siegfried Kracauer 1987 |
Benjamin, Walter: Briefe an Siegfried Kracauer. Mit 4 Briefen von Siegfried Kracauer an Walter Benjamin. Hg. v. Theodor-W.-Adorno-Archiv. Marbach am Neckar 1987. (Marbacher Schriften 27). |
|
|
Benkard: Die venezianische Frühzeit d. Sebastiano del Piombo 1907 |
Benkard, Ernst: Die venezianische Frühzeit des Sebastiano del Piombo 1485-1510. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde, vorgelegt der hohen philosophischen Fakultät der Ruprecht-Carls-Universität Heidelberg (...). Ffm. 1907. |
|
|
Benker: Ludwig der Bayer 1980 |
Benker, Gertrud: Ludwig der Bayer. Ein Wittelsbacher auf dem Kaiserthron. 1282-1347. München 1980. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/72. |
Benz: Im Widerstand 2019 |
Benz, Wolfgang: Im Widerstand. Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler. München 2019. |
|
|
Benzenhöfer (Hg.): Universitätsmediziner 2012 |
Benzenhöfer, Udo (Hg.): Ehrlich, Edinger, Goldstein et al.: Erinnerungswürdige Ffter Universitätsmediziner. Münster/Ulm 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/233. |
Benzenhöfer/Birkenfeld: Arnd von Wedekind 2010 |
Benzenhöfer, Udo/Birkenfeld, Monika: Opposition in der NS-Zeit. Der Fall des Ffter Medizinstudenten Arnd von Wedekind (1919-1943). 1. Aufl. Münster [u. a.] 2010. |
|
ISG, Bibl., Sign. KS 2011/454. |
Benzenhöfer/Birkenfeld: Assistenten d. Universitätsmedizin in der NS-Zeit 2016 |
Benzenhöfer, Udo/Birkenfeld, Monika: Angefeindete, vertriebene und entlassene Assistenten im Bereich der Universitätsmedizin in Ffm. in der NS-Zeit. Ulm 2016. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/177. |
Benzenhöfer/Hack-Molitor: Zur Emigration des Neurologen Kurt Goldstein 2017 |
Benzenhöfer, Udo/Hack-Molitor, Gisela: Zur Emigration des Neurologen Kurt Goldstein. Ulm 2017. (Ffter Studien zur Geschichte und Ethik der Medizin NF 5). |
|
|
Benzenhöfer: Gründungsgesch. d. Med. Fakultät 2011 |
Benzenhöfer, Udo: Die Gründungsgeschichte der Medizinischen Fakultät in Ffm. Münster [u. a.] 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/408. |
Benzenhöfer: Universitätsmedizin in Ffm. 2014 |
Benzenhöfer, Udo: Die Universitätsmedizin in Ffm. von 1914 bis 2014. Münster 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/62. |
Benzenhöfer: Universitätsmedizin [in der NS-Zeit] 2012 |
Benzenhöfer, Udo: Die Ffter Universitätsmedizin zwischen 1933 und 1945. Münster/Ulm 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/185. |
Benzing: Christian Egenolff u. seine Verlagsproduktion 1973 |
Benzing, Josef: Christian Egenolff und seine Verlagsproduktion. In: Aus dem Antiquariat 1973, Nr. 9, S. 348-351. |
|
|
Benzing: Die Drucke Egenolffs zu Ffm. 1955 |
Benzing, Josef: Die Drucke Christian Egenolffs zu Ffm. von Ende 1530 bis 1555. In: Das Antiquariat 11 (1955), S. 139ff., 162ff., 232-236. |
|
|
Benzing: Die Drucke Egenolffs zu Straßburg 1954 |
Benzing, Josef: Die Drucke Christian Egenolffs zu Straßburg. In: Das Antiquariat 10 (1954), S. 88ff. |
|
|
Berding u. a. (Hg.): Vom Staat d. Ancien régime zum mod. Parteienstaat 1978 |
Berding, Helmut u. a. (Hg.): Vom Staat des Ancien régime zum modernen Parteienstaat. Festschrift für Theodor Schieder zu seinem 70. Geburtstag. München/Wien 1978. |
|
|
Berding/Eiler (Hg.): Hessen. 60 Jahre Demokratie 2006 |
Berding, Helmut/Eiler, Klaus (Hg.): Hessen. 60 Jahre Demokratie. Beiträge zum Landesjubiläum. In memoriam Wolf-Arno Kropat (...). Wiesbaden 2006. (Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 45; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 76). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 06/191. |
Berendt/Huesmann: Das Jazzbuch 2007 |
Berendt, Joachim-Ernst/Huesmann, Günter: Das Jazzbuch. Von New Orleans bis ins 21. Jahrhundert. Mit ausführlicher Diskographie. 7., vollständig überarb. u. aktualisierte Ausg. Ffm. 2007. |
|
|
Berendt: Ein Fenster aus Jazz 1989 |
Berendt, Joachim Ernst: Ein Fenster aus Jazz. Essays, Porträts, Reflexionen. Überarb. u. erw. Ausgabe. Ffm. 1989. |
Der Verfassername ist, entgegen der Schreibweise in der GND und bei Wikipedia (Joachim-Ernst Berendt), auf dem Buchtitel w. o. angegeben. |
|
Berg: Niklas Vogt 1992 |
Berg, Ursula: Niklas Vogt (1756-1836). Weltsicht und politische Ordnungsvorstellungen zwischen Aufklärung und Romantik. Stuttgart 1992. (Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz 16). |
Zuerst erschienen als Phil. Diss. Mainz 1990. |
ISG, Bibliothek, Sign. 93/139. |
Berganski/Krawczyk: Das neue Ffter Sender-Haus 2009 |
Berganski, Nicole Kerstin/Krawczyk, Andreas: Das neue Ffter Sender-Haus. [Dokumentation im Auftrag der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst/HfMDK, u. a. mit Beiträgen aus der Südwestdeutschen Rundfunk-Zeitung ab 1930, der Deutschen Welle 1931, der Südfunk 1931 und dem Rundfunk-Jahrbuch 1932.] Ffm. 2009. |
|
|
Bergemann/Härtel/Hock: Ffter Spitzenarbeit 2018 |
Gerchow, Jan (Hg.)/Bergemann, Uta-Christiane/Härtel, Maren Christine/Hock, Sabine: Ffter Spitzenarbeit. Mode von Toni Schiesser. Ffm. 2018. (Kabinettstück des HMF). |
Katalog zur zehnten Kabinettausstellung im Saalhof des HMF, Ffm., 2018. |
|
Bergemann/Ladwig-Winters: Richter u. Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus 2004 |
Bergemann, Hans/Ladwig-Winters, Simone: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Eine Dokumentation. Köln 2004. |
|
|
Berger (Hg.): Glaube Macht Kunst 2005 |
Berger, Frank (Hg.): Glaube Macht Kunst. Antwerpen – Fft. um 1600. Ffm. 2005. (Schriften des HMF 25). |
Ausstellungskatalog, Historisches Museum der Stadt Ffm./Hessenhuis Antwerpen, 2005/06. |
ISG, Bibliothek, Sign. 05/391. |
Berger (Hg.): Nymphe u. Narziss. Richard Scheibe 2004 |
Ursel Berger (Hg.): Nymphe und Narziss. Der Bildhauer Richard Scheibe (1879-1964). [Katalogbuch zur Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum, Berlin.] Berlin 2004. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/445. |
Berger u. a.: Fft. u. Umgebung auf hist. Karten 2020 |
Berger, Frank/Hynek, Sabine/Maresch, Peter/Rothmann, Michael/Schmieder, Felicitas: Fft. und Umgebung auf historischen Karten. Ffm. [Copyright 2020]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2021/22 und Lesesaal, Sign. LS/NC 7300/05. |
Berger/Setzepfandt: 101 Unorte 2011 |
Berger, Frank/Setzepfandt, Christian: 101 Unorte in Fft. Ffm. 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/212. |
Berger/Setzepfandt: 102 Unorte 2012 |
Berger, Frank/Setzepfandt, Christian: 102 neue Unorte in Fft. Ffm. 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/93. |
Berger/Setzepfandt: 103 Unorte 2013 |
Berger, Frank/Setzepfandt, Christian: 103 Unorte in Fft. Bestseller Teil 3. Ffm. 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/169. |
Berger: Alexandre Dumas 2002 |
Berger, Günter: Alexandre Dumas. München 2002. (dtv portrait). |
|
|
Berger: Clemens Krauss 1924 |
Berger, Anton: Clemens Krauss. Graz 1924. |
|
|
Berger: Das Geld der Dichter 2020 |
Berger, Frank: Das Geld der Dichter in Goethezeit und Romantik. 71 biografische Skizzen über Einkommen und Auskommen. Wiesbaden [Copyright 2020]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2020/378. |
Berger: Dt. Historikerinnen 2007 |
Berger, Heike Anke: Deutsche Historikerinnen 1920-1970. Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik. Ffm./New York 2007. (Geschichte und Geschlechter 56). |
Zugl. Diss. Bielefeld 2005. |
|
Berger: Fft. u. der Nordpol 2007 |
Berger, Frank: Fft. und der Nordpol. Forscher und Entdecker im ewigen Eis [1861-1931]. Petersberg 2007. (Schriften des HMF 26). |
Katalog zur Ausstellung des HMF, Ffm., 2007/08. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2008/15. |
Berger: Meine zwei Halbzeiten 2009 |
Berger, Jörg (mit Regina Carstensen): Meine zwei Halbzeiten. Ein Leben in Ost und West. Reinbek bei Hamburg 2009. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/504. |
Berghoeffer: Meyer Amschel Rothschild 1922 |
Berghoeffer, Christian Wilhelm: Meyer Amschel Rothschild, der Gründer des Rothschildschen Bankhauses. Ffm. 1922. (Ffter Lebensbilder 4). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 31 Bd 4 u. L 31a Bd 4. |
Bergmann/Epple (Hg.): Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur 2009 |
Bergmann, Birgit/Epple, Moritz (Hg.): Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur. Berlin/Heidelberg 2009. |
|
|
Bergsträsser: Befreiung, Besatzung, Neubeginn 1986 |
Bergsträsser, Ludwig: Befreiung, Besatzung, Neubeginn. Tagebuch des Darmstädter Regierungspräsidenten 1945-1948. Hg. v. Walter Mühlhausen. Darmstadt 1986. (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF 1). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 87/94. |
Bericht d. SNG |
Bericht über die [seit 1896: der] SNG in Ffm. Ffm. 1850-1921. |
Die Zeitschrift wurde dann unter dem Titel „Natur und Museum“ (seit 1922) fortgesetzt. |
|
Bericht des Ausschusses für Volksvorlesungen |
Bericht des Ausschusses für Volksvorlesungen zu Ffm. über das Verwaltungsjahr (...). Ffm. 1900-20. |
Erschienen für die Verwaltungsjahre 1899/1900 bis 1919/20. |
|
Bericht über die Schwurgerichts-Verhandlung (...) gegen Julius Lieske 1885 |
Bericht über die Schwurgerichts-Verhandlung vom 29. Juni bis 1. Juli 1885 gegen Julius Lieske, angeklagt des Mordes an dem Kgl. Polizeirat Dr. Rumpff am 13. Januar 1885 zu Ffm. Heppenheim/Ffm. o. J. |
|
|
Bericht über Dr. Christ’s Kinder-Krankenhaus |
Bericht über Dr. Christ’s Kinder-Krankenhaus zu Ffm. 15 Jahrgänge. Ffm. 1845-58. Fortgesetzt zumeist u. d. T.: Bericht über Dr. Christ’s Kinder-Krankenhaus und Entbindungs-Anstalt. Jahrgänge 16-55. Ffm. 1859-98. |
|
|
Berichte d. Dt. Botanischen Gesellschaft |
Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 100 Jahrgänge. Berlin, dann Jena, später Stuttgart 1883-1943 u. 1949-87. |
Fortgesetzt u. d. T.: Botanica acta. |
|
Berichte d. Freien Deutschen Hochstiftes |
Berichte über die Verhandlungen d. Freien Deutschen Hochstiftes für Wissenschaften, Künste u. allg. Bildung zu Ffm. Ffm. 1861. Fortges. u. d. T.: Berichte über die öffentl. Thätigkeit auf geistigem Gebiete in der Deutschen Bundesstadt Ffm., erstattet im Auftrage d. FDH für Wissenschaften, Künste u. allg. Bildung in Goethe’s Vaterhause. Ffm. 1864-66. Fortges. u. d. T.: Berichte d. FDH für Wissenschaften, Künste u. allg. Bildung in Goethe’s Vaterhause. [Neue Folge.] 3 Jahrgänge. Ffm. 1876, 1878/79-80/81. Fortges. durch Otto Volger u. d. T.: Offene Briefe in Angelegenheiten d. FDH (...). 3 Nummern. Ffm. 1882. Fortges. durch das FDH u. d. T.: Mittheilungen der Verwaltung d. FDH. Ffm. 1882. Fortges. u. d. T.: Berichte d. FDH [zu Ffm.]. 2 + 17 Bde. Ffm. 1882/83-83/84, Neue Folge 1884/85-1901. |
Ab 1902 wurden die Berichte in das Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts umgewandelt. |
ISG, Bibliothek, Sign. SD 3/132. |
Berkemann: Nachkriegskirchen in Ffm. 2013 |
Berkemann, Karin: Nachkriegskirchen in Ffm. (1945-76). Hg. v. Landesamt für Denkmalpflege in Hessen. Stuttgart 2013. (Beiträge zum Denkmalschutz in Ffm. 19 / Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen). |
Zugl. Diss. Augustana-Hochschule, Neuendettelsau 2011. |
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2013/55 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 28582/13. |
Berlinische Monatsschrift (Luisenstadt) |
Berlinische Monatsschrift. [Titel bis 1993: Berlinische Monatsschrift Luisenstadt.] Hg.: Vorstand des Luisenstädtischen Bildungsvereins e. V. 10 Jahrgänge. Berlin 1992-2001. |
|
|
Berner (Hg.): Kaiser Wilhelms des Großen Briefe, Reden u. Schriften 1906 |
Berner, Ernst (Hg.): Kaiser Wilhelms des Großen Briefe, Reden und Schriften. 2 Bde. Berlin 1906. |
|
|
Bernhard von Clairvaux: Sämtl. Werke |
Bernhard von Clairvaux: Sämtliche Werke lateinisch/deutsch in X Bänden. Hg. v. Gerhard B. Winkler in Verbindung mit Alberich Altermatt, Denis Farkasfalvy, Polykarp Zakar. Innsbruck 1990-99. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Bernhardi: Konrad III. 1883, Neudr. 1975 |
Bernhardi, Wilhelm: Konrad III. Hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften. Neudruck der 1. Auflage von 1883. Berlin 1975. |
|
|
Bernstein/Leppin (Hg.): Dem Althistoriker Hermann Strasburger in memoriam 2013 |
Bernstein, Frank/Leppin, Hartmut (Hg.): Wiederanfang und Ernüchterung in der Nachkriegszeit. Dem Althistoriker Hermann Strasburger in memoriam. Göttingen 2013. (Schriftenreihe des Ffter Universitätsarchivs, Bd. 4). |
|
|
Bernstein: Hans Bethe 1988 |
Bernstein, Jeremy: Prophet der Energie: Hans Bethe. Mit einem Beitrag v. Hans A. Bethe. Aus dem Amerikanischen übers. v. Lucien Trueb. Stuttgart 1988. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2021/386. |
Bernus/Steinle (Hg.): Clemens Brentano u. Edward von Steinle. Dichtungen u. Bilder 1909 |
Bernus, Alexander von/Steinle, Alfons M. von (Hg.): Clemens Brentano und Edward von Steinle. Dichtungen und Bilder. Kempten/München 1909. |
|
|
Bernzen: Das Telephon von Philipp Reis 1999 |
Bernzen, Rolf: Das Telephon von Philipp Reis. Eine Apparategeschichte. Marburg 1999. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 00/279. |
Berz: Notendrucker u. ihre Verleger in Ffm. von den Anfängen bis etwa 1630 |
Berz, Ernst-Ludwig: Die Notendrucker und ihre Verleger in Ffm. von den Anfängen bis etwa 1630. Eine bibliographische und drucktechnische Studie zur Musikpublikation. Kassel 1970. (Catalogus musicus 5). |
Zugl. Diss. Ffm. 1967. |
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 55/4. |
Bessett: 20. Jahrhundert 1978 |
Bessett, Maurice: 20. Jahrhundert. München 1978. (Belser Stilgeschichte im dtv, Bd. 11; dtv 3176). |
|
|
Besson: Württemberg u. die dt. Staatskrise 1959 |
Besson, Waldemar: Württemberg und die deutsche Staatskrise 1928-1933. Stuttgart 1959. |
|
|
Bethge/Freudenberger (Hg.): 100 Jahre Physik an der Goethe-Universität in Ffm. 2014 |
Bethge, Klaus/Freudenberger, Claudia (Hg.): 100 Jahre Physik an der Goethe-Universität in Ffm. 1914-2014. Ffm. 2014. |
Die Beiträge 1914 bis 1989 sind dem Band „Bethge/Klein (Hg.): Physiker u. Astronomen 1989“ entnommen und in neu überarb., aktualisierter Version abgedruckt. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/23. |
Bethge/Klein (Hg.): Physiker u. Astronomen 1989 |
Bethge, Klaus/Klein, Horst (Hg.): Physiker und Astronomen in Ffm. Neuwied 1989. |
|
|
Bethge: Friedrich Bethge 2009 |
Bethge, Ines: Friedrich Bethge. Ein Dramatiker des „Dritten Reichs“. Skizze einer literaturpolitischen Biographie. Osnabrück 2009. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/333. |
Bethke: Kurt Thomas 1989 |
Bethke, Neithard: Kurt Thomas. Studien zu Leben und Werk. Kassel/Berlin 1989. |
|
|
Bethmann (Hg.): Bankiers sind auch Menschen 1973 |
Bethmann, Johann Philipp Frh. von (Hg.): Bankiers sind auch Menschen. 225 Jahre Bankhaus Gebrüder Bethmann. Texte von Heinrich Heym, Wolfgang Klötzer und Wilhelm Treue. Ffm. [1973]. |
|
|
Bettine u. Arnim. Briefe 1986/87 |
Bettine und Arnim. Briefe der Freundschaft und Liebe. Hg., eingeführt u. kommentiert v. Otto Betz u. Veronika Straub. 2 Bde. Ffm. 1986/87. |
|
|
Bettler: Robert Schumann, Clara Schumann u. ihre Töchter Marie u. Eugenie in Interlaken 1994 |
Bettler, Walter: Robert Schumann, Clara Schumann und ihre Töchter Marie und Eugenie in Interlaken. Privatdruck. Interlaken 1994. |
|
|
Beurmann: Ffter Bilder 1835 |
Beurmann, Eduard: Ffter Bilder. Mainz 1835. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ort 704. |
Beutler: Essays um Goethe 1995 |
Beutler, Ernst: Essays um Goethe. Erweiterte Ffter Ausgabe. Hg. v. Christian Beutler. Ffm./Leipzig 1995. (insel taschenbuch 1575). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 99/74. |
Beutler: Frühhumanistische Komödie 1927 |
Beutler, Ernst: Forschungen und Texte zur frühhumanistischen Komödie. Hamburg 1927. |
|
|
Beuys: Maria Sibylla Merian 2016 |
Beuys, Barbara: Maria Sibylla Merian. Künstlerin, Forscherin, Geschäftsfrau. Berlin 2016, 2. Aufl. 2017. (insel taschenbuch 4480). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/92. |
Beye/Baumeister: Werkkatalog Willi Baumeister 2002 |
Beye, Peter/Baumeister, Felicitas: Willi Baumeister. Werkkatalog der Gemälde. Bd. I: Einführung; Biographie; Ausstellungs- und Literaturverzeichnisse. Bd. II: Katalog. Ostfildern-Ruit 2002. |
|
|
Beyer: Gesichter der Ufa 1992 |
Beyer, Friedemann: Die Gesichter der Ufa. Starportraits einer Epoche. 2. verbesserte Aufl. München 1992. (Heyne Filmbibliothek 175). |
|
|
Beyer: Politik ist mein Leben 1991 |
Beyer, Anna: Politik ist mein Leben. Hg. v. Ursula Lücking. Ffm. 1991. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 92/72. |
Beyer: Ufa-Stars im Dritten Reich 1992 |
Beyer, Friedemann: Die Ufa-Stars im Dritten Reich. Frauen für Deutschland. Originalausgabe. 2. Aufl. München 1992. (Heyne Filmbibliothek 131). |
|
|
Beyme/Röske (Hg.): Einführung in die Sammlung Prinzhorn 2020 |
Beyme, Ingrid von/Röske, Thomas (Hg.): Einführung in die Sammlung Prinzhorn. Heidelberg 2020. |
|
|
Beyschlag: Aus meinem Leben 1896/99 |
Beyschlag, Willibald: Aus meinem Leben. Erinnerungen. 2 Bde. Halle an der Saale 1896/99. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 55. |
Beyschlag: Franz Beyschlag 1858 |
Beyschlag, Willibald: Aus dem Leben eines Frühvollendeten, des evangelischen Pfarrers Franz Beyschlag. Ein christliches Lebensbild aus der Gegenwart. 2 Teile in einem Band. 3. Aufl. Berlin 1863. 5., unveränderte Aufl. Zeitz/Leipzig [1870]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 54. |
Biallas: Louis Jacobi 1986 |
Biallas, Alfred: Louis Jacobi 1836-1910. Baumeister und Bürger Homburgs. Bad Homburg 1986. |
Begleitschrift zur Ausstellung im Gotischen Haus, Bad Homburg, 1986. |
ISG, Bibliothek, Sign. 86/86. |
Bibliographie Alfons Paquet 1958 |
Bibliographie Alfons Paquet. Hg. v. Paquet-Archiv, Ffm. Bearb. v. Marie-Henriette Paquet [u. a.] Ffm. 1958. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lp 8. |
Bibliothèque Forney (Hg.): Epstein 1979 |
Bibliothèque Forney (Hg.): Epstein. 7 années d’art graphique à Francfort sur le Main 1926-1933. Exposition Bibliothèque Forney, 17 février-10 mars 1979. [Ausstellungskatalog.] Paris [1979]. |
|
|
Biedermann: Mein Leben u. ein Stück Zeitgeschichte 1886 |
Biedermann, Karl: Mein Leben und ein Stück Zeitgeschichte. Eine Ergänzung zu des Verfassers „Dreißig Jahren deutscher Geschichte“. 2 Bde. Breslau u. a. 1886. |
Erster Band: 1812-1849. Zweiter Band: 1849-1886. |
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 57. |
Biefang: Polit. Bürgertum in Deutschland 1994 |
Biefang, Andreas: Politisches Bürgertum in Deutschland 1857-1868. Nationale Organisationen und Eliten. Düsseldorf 1994. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 102). |
Zugl. Diss. Köln 1992. |
|
Biermann: Paul Laven 1989 |
Biermann, Frank: Paul Laven. Rundfunkberichterstattung zwischen Aktualität und Kunst. Münster/New York 1989. (Internationale Hochschulschriften 19 / Waxmann-Portrait). |
Zugl. Diss. Münster 1989.
|
|
Biermanns/Groß: Pathologen als Verfolgte d. Nationalsozialismus 2022 |
Biermanns, Nico/Groß, Dominik: Pathologen als Verfolgte des Nationalsozialismus. 100 Portraits. Hg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pathologie. Stuttgart [2022]. |
|
|
Biewer u. a. (Hg.): Begegnung u. Differenz 2008 |
Biewer, Gottfried/Luciak, Mikael/Schwinge, Mirella (Hg.): Begegnung und Differenz: Menschen – Länder – Kulturen. Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn 2008. |
|
|
Billeter u. a. (Hg.): Münchner Moderne 2002 |
Billeter, Felix/Günther, Antje/Krämer, Steffen (Hg.): Münchner Moderne. Kunst und Architektur der zwanziger Jahre. München/Berlin 2002. |
|
|
Binding: Erlebtes Leben 1928 |
Binding, Rudolf Georg: Erlebtes Leben. Ffm. 1928. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 60. |
Bing: Stadttheater |
Bing, Anton: Rückblicke auf die Geschichte des Ffter Stadttheaters von dessen Selbständigkeit (1792) bis zur Gegenwart. 2 Bde. Ffm. 1892/96. |
(mit Band- und Jahresangabe: I 1892 bzw. II 1896) |
|
Bingel: Schüler d. Hohen Landesschule 1989 |
Bingel, Barbara: Wir waren Schüler der Hohen Landesschule. Was sie sind, was sie erinnern. Hanau 1989. |
|
|
Birus/Bohnenkamp u. a. (Hg.): Marianne von Willemer u. Goethe im Spiegel d. „West-östlichen Divans“ 2014 |
„Denn das Leben ist die Liebe...“. Marianne von Willemer und Goethe im Spiegel des „West-östlichen Divans“. Hg. v. Hendrik Birus u. Anne Bohnenkamp in Verbindung mit Christoph Perels, Andrea Polaschegg u. Joachim Seng. Ffm. 2014. |
Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift – Ffter Goethe-Museum, 19. September bis 23. November 2014. |
|
Bischoff u. a. (Hg.): Aufbruch in die Demokratie 2020 |
Bischoff, Frank/Hitze, Guido/Reininghaus, Wilfried (Hg.): Aufbruch in die Demokratie. Die Revolution 1918/19 im Rheinland und in Westfalen. Münster 2020. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen NF 51). |
|
|
Bischoff: Die ehemalige Kultusgemeinde von Segnitz u. ihre Opfer des Holocaust 2011 |
Bischoff, Norbert: Juden in Segnitz. Die ehemalige Kultusgemeinde von Segnitz. 9. Die ehemalige Kultusgemeinde von Segnitz und ihre Opfer des Holocaust. Segnitz 2011. (Alte Gschichtn 29). |
|
|
Bischoff: Otto Iwan Driesen 2017 |
Bischoff, Norbert: Otto Iwan Driesen. Pädagoge – Patriot – Opfer. Segnitz 2017. (Segnitzer Gschichtn 47). |
|
|
Bismarck (Hg.): Bismarcks Briefe an seine Braut u. Gattin 1900 |
Bismarck, Herbert von (Hg.): Fürst Bismarcks Briefe an seine Braut und Gattin. Stuttgart 1900. |
2., verm. Aufl. 1906. |
|
Bismarck: Gedanken u. Erinnerungen 1898 |
Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. 2 Bde. Stuttgart 1898. |
|
|
Blanke: Soziales Recht oder kollektive Privatautonomie? Hugo Sinzheimer im Kontext 2005 |
Blanke, Sandro: Soziales Recht oder kollektive Privatautonomie? Hugo Sinzheimer im Kontext nach 1900. Tübingen 2005. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 46). |
Zugl. Diss. Ffm. 2003. |
|
Blätter d. Erinnerung an die Weihe d. St. Bonifatius-Jubiläums- u. Gedächtnis-Kirche zu Ffm.-Süd 1927 |
Blätter der Erinnerung an die Weihe der St. Bonifatius-Jubiläums- und Gedächtnis-Kirche zu Ffm.-Süd. Hg.: Pfarrgemeinde St. Bonifatius Ffm.-Sachsenhausen. Ffm. [1927]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ki 240. |
Blätter f. dt. u. internat. Politik |
Blätter für deutsche und internationale Politik. Monatszeitschrift. Bisher 68 Jahrgänge. Berlin u. a. 1956-2023. |
|
|
Blätter für lit. Unterhaltung |
Blätter für literarische Unterhaltung. Leipzig 1826-96. |
|
|
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte |
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte (BPfKG). Hg.: Verein für Pfälzische Kirchengeschichte. 16 Jahrgänge. Kaiserslautern, später Grünstadt/Pfalz 1925-40. Fortgesetzt u. d. T.: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde (BPfKG). Hg. im Auftrag des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte. Bisher Jahrgänge 17-85. Zweibrücken, dann (ab 1989) Speyer u. a. 1950-2018. |
|
|
Bleek: Friedrich Christoph Dahlmann 2010 |
Bleek, Wilhelm: Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie. München 2010. |
|
|
Bleiber u. a. (Hg.): Männer d. Revolution 1987 |
Bleiber, Helmut/Schmidt, Walter/Weber, Rolf (Hg.): Männer der Revolution von 1848. Bd. 2. Berlin 1987. (Schriften des Zentralinstituts für Geschichte 73). |
|
|
Bleiber/Schmidt u. a. (Hg.): Akteure eines Umbruchs |
Bleiber, Helmut/Schmidt, Walter u. a. (Hg.): Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49. 6 Bde. Berlin 2003-20. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2008/118 Bd. 1-6. |
Bleibohm/Sprang (Hg.): Neue Szene Ffm. 1976 |
Neue Szene Ffm. 1970-’76. Ein Kultur-Lesebuch. Hg. v. Katharina Bleibohm und Wolfgang Sprang mit Unterstützung des Dezernats Kultur und Freizeit der Stadt Ffm. Ffm. [1976]. |
|
ISG, Bibl., Sign. 95/118 u. 2009/147. |
Bleker/Schleiermacher: Ärztinnen aus dem Kaiserreich 2000 |
Bleker, Johanna/Schleiermacher, Sabine: Ärztinnen aus dem Kaiserreich. Lebensläufe einer Generation. Weinheim 2000. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 00/327. |
Blencke: Wolfdietrich Schnurre. Werkgeschichte 2003 |
Blencke, Katharina: Wolfdietrich Schnurre. Eine Werkgeschichte. Ffm. u. a. 2003. (Mäander 5). |
Zugl. Diss. Paderborn 2002. |
UB Ffm., Sign. 87.507.70. |
Blencke: Wolfdietrich Schnurres Nachlass 1993 |
Blencke, Katharina: Wolfdietrich Schnurres Nachlass. Katalogisierung, Systematisierung und Darstellung der Werkgeschichte. Mit einer Bibliographie der Primär- und Sekundarliteratur. Paderborn 1993. (Igel Verlag Wissenschaft, Literatur- und Medienwissenschaft 19). |
|
UB Ffm., Sign. 12.589.98. |
Blickfang. Haus Metzler in Fft.-Bonames 2012 |
Bankhaus Metzler (Hg.): Blickfang. Fotografische Streifzüge durch das Haus Metzler in Fft.-Bonames. Ffm. 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/528. |
BlickPunkt Müngersdorf |
Müngersdorf im Blickpunkt. Titel ab 5 (Dez. 2004): BlickPunkt Müngersdorf. Hg.: Bürgerverein Köln-Müngersdorf e. V. Bisher 33 Nummern. Köln 2002-2019/20. |
|
Online ab 2004 unter: https://www.buergerverein-koeln-muengersdorf.de/publikationen/archiv-blickpunkt/ (abgerufen am 9.10.2022). |
Blisch: Die Malerfamilie Schütz 2013 |
Blisch, Bernd: Die Malerfamilie Schütz. Biographische Erkundungen. In: Rheinromantik. Wiesbaden 2013. S. 232-256. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2013/33. |
Bll. d. Städt. Bühnen Ffm. |
Blätter der Städtischen Bühnen Ffm. [Von 1933 bis 1938 u. d. T.: Der 30. Januar. Braune Blätter der Städtischen Bühnen.] Ffm. 1924-41. |
|
|
Bll. f. Heimatkunde |
Blätter für Heimatkunde. Hg. v. Historischen Verein für Steiermark. Bisher 94 Jahrgänge. Graz 1923/24-2020. |
Hervorgegangen aus: Blätter zur Geschichte und Heimatkunde der Alpenländer. |
|
Bloch u. a. (Hg.): Ethos u. Pathos 1990 |
Bloch, Peter/Einholz, Sibylle/Simson, Jutta von (Hg.): Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914. Beiträge mit Kurzbiographien Berliner Bildhauer. Berlin 1990. |
|
|
Bloch: Figures of my century 2006 |
Bloch, Peter: Figures of my century. The poet’s refuge New York City. New York 2006. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/92. |
Bloch: Meine Lehrer 2008 |
Bloch, Peter: Meine Lehrer. Ffm. 2008. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2013/47. |
Bloch: „Auf wundersame Weise dem Tode entronnen...“ 1994 |
Bloch, Peter: „Auf wundersame Weise dem Tode entronnen...“. Anne Frank-Spurensuchprojekt ’94. Ffm. 1994. (Merksteine, Schriftenreihe des Fördervereins Jugendbegegnungsstätte Anne Frank e. V. 1). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 4137. |
Blöcher: Stahl-Schanz 1961 |
Fünfundsiebzig Jahre Stahl-Schanz Ffm. GmbH / Schanz-Metallbau Ffm. GmbH / H. O. Schultheiss Nachf., Inhaber Ludwig Schanz. Texte: Hans-Dieter Blöcher. Ffm. 1961. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 298/18. |
Bloth: Adolph Diesterweg 1966 |
Bloth, Hugo Gotthard: Adolph Diesterweg. Sein Leben und Wirken für Pädagogik und Schule. Heidelberg 1966. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Ld 28/1. |
Blubacher: Oskar Wälterlin u. sein Theater der Menschlichkeit 2011 |
Blubacher, Thomas: Oskar Wälterlin und sein Theater der Menschlichkeit. Berlin 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/62. |
Blum: Vorkämpfer d. dt. Einheit 1899 |
Blum, Hans: Vorkämpfer der deutschen Einheit. Lebens- und Charakterbilder. Berlin 1899. |
|
|
Blume u. a. (Hg.): Hannah Arendt u. das 20. Jh. 2020 |
Blume, Dorlis/Boll, Monika/Gross, Raphael (Hg.): Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert. München [Copyright 2020]. |
Begleitpublikation zur Ausstellung „Hannah Arendt und das 20 Jahrhundert“, Deutsches Historisches Museum, Berlin, 2020. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2020/257. |
Blume/Runzheimer: Gladenbach u. Schloß Blankenstein 1987 |
Blume, Dieter/Runzheimer, Jürgen: Gladenbach und Schloß Blankenstein. Aus Geschichte und Natur eines Amtes im hessischen Hinterland. Marburg 1987. |
|
|
Blumenberg: Hans Albers 1991 |
Blumenberg, Hans: In meinem Herzen, Schatz... Die Lebensreise des Schauspielers und Sängers Hans Albers. Ffm. 1991. |
|
|
Blumschein: Geschichte d. Freiwilligen Feuerwehr Höchst am Main 1912 |
Blumschein, Ernst: Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Höchst am Main 1852-1912. Festschrift zur 60-jährigen Jubiläumsfeier. Höchst 1912. |
|
|
Bne Briss |
Der Orden Bne Briss. [Späterer Titel: Die Bne Briss.] Mitteilungen der Großloge für Deutschland VIII. U. O. B. B. Berlin 1921-37. |
|
|
Bock: Ludwig Börne 1962 |
Bock, Helmut: Ludwig Börne. Vom Gettojuden zum Nationalschriftsteller. Berlin 1962. |
|
|
Bockel (Hg.): Kurt Hiller 1990 |
Bockel, Rolf von (Hg.): Kurt Hiller. Ein Leben in Hamburg nach Jahren des Exils. Hamburg 1990. |
|
|
Bockenheimer: Jacob Hermann Bockenheimer 2013 |
Bockenheimer, Johann-Philipp: Eine Sachsenhäuser Geschichte. Dr. Bockenheimer Denkmalbrunnen am Oppenheimer Platz und Klinik in der Gutzkowstraße. Geheimer Sanitätsrat Dr. med. Jacob Hermann Bockenheimer (1837-1908). Ffm. 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2013/352. |
Bode/Netto: Curt Netto 1981 |
Bode, Helmut/Netto, Willibald: Die glücklichen Augen. Der Zeichner und Aquarellist Curt Netto. Eine Ausstellung der Museumsgesellschaft Kronberg und der Metallgesellschaft Ffm. Kronberg/Ffm. 1981. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 527/5. |
Bode: Ffter Sagenschatz 1978 |
Bode, Helmut: Ffter Sagenschatz. Sagen und sagenhafte Geschichten, nach den Quellen und älteren Sammlungen sowie der Lersner'schen Chronik neu erzählt (...). Ffm. [1978]. |
|
|
Bode: Fritz Klimsch 1924 |
Bode, Wilhelm von: Fritz Klimsch. Eine Auswahl seiner Werke. Berlin 1924. |
|
|
Bode: Fritz Wucherer 1986 |
Bode, Helmut: Fritz Wucherer 1873-1948. Ein Meister der Kronberger Malerkolonie im 20. Jahrhundert. Hg. v. d. Museumsgesellschaft Kronberg. Ffm. 1986. |
Katalog zur Ausstellung der Kronberger Museumsgesellschaft, 1986. |
|
Bode: Johann Ludwig Christ 1984 |
Bode, Helmut: Johann Ludwig Christ. Pfarrer, Naturforscher, Ökonom, Bienenzüchter und Pomologe. 1739-1813. Mit Kapiteln über seine Freunde und Kritiker: August Adrian Diel, Christian Freiherr Truchseß von Wetzhausen, Johann Isaak von Gerning. Ffm. 1984. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 84/219. |
Boehlich (Hg.): Der Hochverratsprozeß gegen Gervinus 1967 |
Boehlich, Walter (Hg.): Der Hochverratsprozeß gegen Gervinus. Ffm. 1967. |
|
|
Boehlich/Braun/Reichert/Urban/Widmer: Chronik d. Lektoren 2011 |
Boehlich, Walter/Braun, Karlheinz/Reichert, Klaus/Urban, Peter/Widmer, Urs: Chronik der Lektoren. Von Suhrkamp zum Verlag der Autoren. Ffm. [Copyright 2011]. |
|
|
Boehlich: Briefe 2021 |
Boehlich, Walter: „Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen“. Briefe 1944 bis 2000. Hg. v. Christoph Kapp und Wolfgang Schopf. Ffm. 2021. |
|
|
Boehm/Czerlitzki: Bau und Bild. Per Kirkeby 2019 |
Boehm, Frank/Czerlitzki, Anna: Bau und Bild / Building and painting. Per Kirkeby. Hg.: Stiftung Insel Hombroich. [Ausstellungskatalog.] Berlin 2019. |
|
|
Boehncke u. a. (Hg.): hr – 50 Jahre Rundfunk für Hessen 1995 |
Boehncke, Heiner/Crone, Michael/Götze, Rainer/Sarkowicz, Hans (Hg.): hr – 50 Jahre Rundfunk für Hessen. Eine mediengeschichtliche Dokumentation. Ffm. 1995. |
|
|
Boehncke/Brunner/Sarkowicz: Die Büchners 2008 |
Boehncke, Heiner/Brunner, Peter/Sarkowicz, Hans: Die Büchners oder der Wunsch, die Welt zu verändern. Ffm. 2008. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2010/19. |
Boehncke/Crone/Sarkowicz (Hg.): FunkBilder 1990 |
Boehncke, Heiner/Crone, Michael/Sarkowicz, Hans (Hg.): FunkBilder. Fotos und Texte zur Geschichte des Rundfunks in Hessen. Ffm. 1990. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° 91/9. |
Boehncke/Sarkowicz/Seng: Monsieur Göthé 2017 |
Boehncke, Heiner/Sarkowicz, Hans/Seng, Joachim: Monsieur Göthé. Goethes unbekannter Großvater. Berlin 2017. (Die Andere Bibliothek 391). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/330. |
Boehncke/Sarkowicz: Ffter Literaturgeschichte 2012 |
Boehncke, Heiner/Sarkowicz, Hans: Was niemand hat, find ich bei Dir. Eine Ffter Literaturgeschichte. Darmstadt/Mainz 2012. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/518, und Lesesaal, Sign. LS/GE 4275/04. |
Boehncke/Sarkowicz: Grimmelshausen 2011 |
Boehncke, Heiner/Sarkowicz, Hans: Grimmelshausen. Leben und Schreiben. Vom Musketier zum Weltautor. Ffm. 2011. (Die Andere Bibliothek 323). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/57 und 2012/109. |
Boehncke/Sarkowicz: Literaturland Hessen 2005 |
Boehncke, Heiner/Sarkowicz, Hans: Literaturland Hessen. Ffm. 2005. Erw. Neuaufl. Wiesbaden 2015. |
(ggf. unter ergänzender Angabe der benutzten Aufl.) |
|
Boelcke: Die Macht des Radios 1977 |
Boelcke, Willi A.: Die Macht des Radios. Weltpolitik und Auslandsrundfunk 1924-1976. Ffm./Berlin/Wien 1977. |
|
|
Boetius: Der andere Brentano 1985 |
Der andere Brentano. 130 Jahre Literatur-Skandal. Ausgewählt, transkribiert, eingeleitet u. kommentiert v. Henning Boetius. Ffm. 1985. |
|
|
Bogeng: Die großen Bibliophilen |
Bogeng, Gustav A. E.: Die großen Bibliophilen. Geschichte der Büchersammler und ihrer Sammlungen. 3 Bde. Leipzig 1922. Nachdr. Hildesheim u. a. 1984. |
(unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Bohländer: Das Wesen der Jazzmusik 1954 |
Bohländer, Carlo: Das Wesen der Jazzmusik. Metrum – Rhythmus – Stil. Ffm. 1954. |
|
|
Bohländer: Die Anatomie des swing 1986 |
Bohländer, Carlo: Die Anatomie des swing [sic!]. Ffm. 1986. |
|
|
Bohländer: Jazz – Geschichte u. Rhythmus 1981 |
Bohländer, Carlo: Jazz – Geschichte und Rhythmus. Erw. u. revidierte Ausgabe. Mainz [u. a.] 1981 [mit Copyrightangabe 1979]. (Jazz Studio). |
|
|
Böhme (Hg.): Geistesgeschichte 1986 |
Böhme, Günther (Hg.): Geistesgeschichte im Spiegel einer Stadt. Ffm. und seine großen Persönlichkeiten. Ffm./Bern/New York 1986. (Eruditio 21). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 88/37. |
Böhme (Hg.): Gelehrtenrepublik 1999 |
Böhme, Günther (Hg.): Die Ffter Gelehrtenrepublik. Leben, Wirkung und Bedeutung Ffter Wissenschaftler. Idstein 1999. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/156. |
Böhme (Hg.): Gelehrtenrepublik NF 2002 |
Böhme, Günther (Hg.): Die Ffter Gelehrtenrepublik. Neue Folge. Idstein 2002. |
|
|
Böhme u. a. (Hg.): Übersetzung u. Transformation 2007 |
Böhme, Hartmut/Rapp, Christof/Rösler, Wolfgang (Hg.): Übersetzung und Transformation. Berlin 2007. (Transformationen der Antike 1). |
|
|
Böhme/Mühlhausen (Hg.): Hess. Streiflichter 1995 |
Böhme, Klaus/Mühlhausen, Walter (Hg.): Hessische Streiflichter. Beiträge zum 50. Jahrestag des Landes Hessen. Ffm. 1995. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 95/231. |
Böhme: Fft. u. Hamburg 1968 |
Böhme, Helmut: Fft. und Hamburg. Des Deutschen Reiches Silber- und Goldloch und die allerenglischste Stadt des Kontinents. Ffm. 1968. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 2030. |
Böhmer/Lau: Urkundenbuch |
Codex diplomaticus Moenofrancofurtanus. Urkundenbuch der Reichsstadt Fft. Neubearbeitung auf Veranlassung und aus den Mitteln der Administration des Johann Friedrich Böhmer’schen Nachlasses. Bearb. v. Friedrich Lau. 2 Bde. Ffm. 1901/05, Nachdr. Glashütten/Taunus 1970. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. FG 12² (mit Exemplaren a-d), und Lesesaal, Sign. LS/NR 40601/01. |
Boll/Gross (Hg.): Die Ffter Schule u. Fft. 2009 |
Boll, Monika/Gross, Raphael (Hg.): Die Ffter Schule und Fft. Eine Rückkehr nach Deutschland. Göttingen 2009. |
Begleitbuch zur Ausstellung des Jüdischen Museums, Ffm., 2009/10. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/406 u. 2009/407. |
Bomba: Ffter Singakademie 1997 |
Bomba, Andreas: Die Ffter Singakademie. Eine Festschrift zum 75jährigen Jubiläum. Hg. v. d. Ffter Singakademie. Ffm. 1997. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 97/66. |
Bonavita (Hg.): Jüd. Schüler d. Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums in Ffm. 2002 |
Bonavita, Petra (Hg.): Assimilation, Verfolgung, Exil am Beispiel der jüdischen Schüler des Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums (heute: Heinrich-von-Gagern-Gymnasium) in Ffm. Stuttgart 2002. |
Das Buch basiert auf der Begleitdokumentation zur Ausstellung „Die jüdischen Schüler des Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums 1888-1933“ im Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, Ffm., 2000. |
ISG, Bibliothek, Sign. 02/105. |
Bonavita u. a.: Zivilcourage u. Widerstand 2011 |
Bonavita, Petra u. a.: Zivilcourage und Widerstand. Ausstellung zum 100. Geburtstag von Pfarrer Heinz Welke. [Beiheft zur Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche St. Katharinen.] Ffm. 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/471. |
Bonavita: Mit falschem Pass u. Zyankali 2009 |
Bonavita, Petra: Mit falschem Pass und Zyankali. Retter und Gerettete aus Ffm. in der NS-Zeit. Stuttgart 2009. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/415. |
Bonavita: Nie aufgeflogen 2013 |
Bonavita, Petra: Nie aufgeflogen. Gotthold Fengler: Ein Gestapo-Beamter als Informant einer Widerstandszelle im Ffter Polizeipräsidium. Berlin 2013. Neuaufl.: Nie aufgeflogen. Widerstand in der NS-Zeit im Polizeipräsidium Ffm. Ffm. 2023. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2013/573. |
Bonavita: Quäker als Retter 2014 |
Bonavita, Petra: Quäker als Retter ... im Ffm. der NS-Zeit. Stuttgart 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/433. |
Bongart/Cloot: Bad Münstereifel 2001 |
Bongart, Harald/Cloot, Helmut: Bad Münstereifel: einst und jetzt. Horb am Neckar 2001. |
|
|
Bonnet (Hg.): Nassovica |
Bonnet, Rudolf (Hg.): Nassovica. Bausteine zur nassauischen Familien- und Ortsgeschichte. 10 Hefte. Ffm. 1930-64. |
(mit Angabe des Hefts und dem entspr. Erscheinungsjahr) |
ISG, Bibliothek, Sign. Zs Gen 8. |
Bonnet: Käthchen Paulus 1965 |
Bonnet, Rudolf: Käthchen Paulus, die kühne Ballonfliegerin und erste deutsche Fallschirmspringerin. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde zu Bad Homburg v. d. H. 29 (1965), S. 1-56. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lp 24. |
Boockmann (Hg.): Kirche u. Gesellschaft im Heiligen Römischen Reich d. 15. u. 16. Jahrhunderts 1994 |
Boockmann, Hartmut (Hg.): Kirche und Gesellschaft im Heiligen Römischen Reich des 15. und 16. Jahrhunderts. Göttingen 1994. |
|
|
Boockmann/Moeller/Stackmann (Hg.): Lebenslehren u. Weltentwürfe im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit 1989 |
Boockmann, Hartmut/Moeller, Bernd/Stackmann, Karl (Hg.): Lebenslehren und Weltentwürfe im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Politik – Bildung – Naturkunde – Theologie. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1983 bis 1987. Redigiert v. Ludger Grenzmann. Göttingen 1989. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, Dritte Folge, Nr. 179). |
|
|
Borchard: Clara Schumann 1991 |
Borchard, Beatrix [Hg.]: Clara Schumann. Ihr Leben. Ffm. u. a. 1991. |
|
|
Börchers: 101 Frauenorte 2016 |
Börchers, Sabine: 101 Frauenorte in Fft. [Ffm.] 2016. |
|
|
Börchers: Gesellschaftshaus im Palmengarten 2012 |
Börchers, Sabine: Wo Fft.s Bürger feiern. Das Gesellschaftshaus im Palmengarten. Ffm. 2012. |
|
|
Börchers: Palmengarten 2021 |
Börchers, Sabine: Der Palmengarten. Wo Fft.s grünes Herz schlägt. Hg.: Stadt Ffm., Der Magistrat, Palmengarten. Ffm. 2021. |
Erschienen zum 150. Jubiläum des Palmengartens in Ffm. 2021. |
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2021/25. |
Börchers: Tigerpalast 2014 |
Börchers, Sabine: Die Kunst der Balance. 25 Jahre Tigerpalast in Fft. Mit einem Geleitwort von Hilmar Hoffmann. Ffm. 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/141. |
Borgelt: Das süßeste Mädel der Welt 1974 |
Borgelt, Hans: Das süßeste Mädel der Welt. Die Lilian-Harvey-Story. Bayreuth [Copyright 1974]. |
|
|
Bork, Camilla: Im Zeichen des Expressionismus 2006 |
Bork, Camilla: Im Zeichen des Expressionismus. Kompositionen Paul Hindemiths im Kontext des Ffter Kulturlebens um 1920. Mainz u. a. 2006. (Ffter Studien 11). |
Zugl. Diss. Berlin 2001. |
|
Borkin: I. G. Farben 1978 |
Borkin, Joseph: Die unheilige Allianz der I. G. Farben. Eine Interessengemeinschaft im Dritten Reich. Ffm. [u. a.] 1978. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 248/1. |
Bormann/Heymel (Hg.): Martin Niemöller – Brüche u. Neuanfänge 2023 |
Bormann, Lukas/Heymel, Michael (Hg.): Martin Niemöller – Brüche und Neuanfänge. Beiträge zu seiner Biographie und internationalen Rezeption. Göttingen 2023. (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 87). |
|
|
Börne/Wohl: Briefwechsel 2012 |
Börne, Ludwig/Wohl, Jeanette: Briefwechsel (1818-1824). Edition und Kommentar. Hg. v. Renate Heuer u. Andreas Schulz. Bd. 1. Berlin 2012. |
Neu transkribierte und kritisch kommentierte Ausgabe. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2013/170. |
Börne: Briefe aus Fft. 1986 |
Börne, Ludwig: Briefe aus Fft. 1820-1821. Mit einer Einleitung von Alfred Estermann. Ffm. 1986. |
|
|
Börne: Sämtl. Schriften |
Börne, Ludwig: Sämtliche Schriften. Hg. v. Inge und Peter Rippmann. 5 Bde. Düsseldorf/Darmstadt 1964-68. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Bornemann: Friedensfahrt dt. Kirchenmänner nach England 1908 |
Bornemann, Wilhelm: Die Friedensfahrt deutscher Kirchenmänner nach England. Skizzen zum Andenken und Nachdenken. Gießen 1908. |
|
|
Börner (Hg.): Briefe Prinz Wilhelm von Preußen an Charlotte 1993 |
Börner, Karl Heinz (Hg.): Prinz Wilhelm von Preußen an Charlotte. Briefe 1817-1860. Berlin 1993. |
|
|
Börsenverein d. Dt. Buchhandels (Hg.): Alva u. Gunnar Myrdal. Ansprachen anlässlich d. Verleihung d. Friedenspreises 1970 |
Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Hg.): Alva und Gunnar Myrdal. Ansprachen anlässlich der Verleihung des Friedenspreises [des Deutschen Buchhandels]. Bibliographie der Preisträger. Ffm. 1970. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. L 33 1970. |
Börsenverein d. Dt. Buchhandels (Hg.): Astrid Lindgren. Ansprachen anlässlich d. Verleihung d. Friedenspreises d. Dt. Buchhandels 1978 |
Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Hg.): Astrid Lindgren. Ansprachen anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Ffm. 1978. |
|
|
Borstel: Geschichten u. Anekdoten aus Oberursel 2012 |
Borstel, Peter: Über die Bärenkreuzung und durch die Vorstadt. Geschichten und Anekdoten aus Oberursel. Gudensberg-Gleichen 2012. |
|
|
Borufka/Scheu: Tatort Fft. 2014 |
Borufka, Heike/Scheu, Udo: Tatort Fft.! Was wo wirklich passierte. Ffm. 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/318. |
Bosenius: Egon Eiermann. Versandhaus Neckermann 2020 |
Bosenius, Ard Christian: Egon Eiermann. Versandhaus Neckermann 1958-60. Architektur der Arbeit im Zeichen einer Demokratisierung des Konsums. Petersberg [Copyright 2020]. (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 179). |
Diss. TU Berlin 2018. |
|
Boser/Scholl: Max Feldbauer 2015 |
Boser, Elisabeth/Scholl, Annette: „Akt und Roß genügten mir...“. Der Maler Max Feldbauer 1869-1948. Gemäldegalerie Dachau 2015. Hg.: Zweckverband Dachauer Galerien und Museen. Dachau [2015]. |
Katalog zur Ausstellung in der Gemäldegalerie Dachau, Dachau, 2015/16. |
|
Bösken: Orgelgeschichte d. Mittelrheins |
Bösken, Franz: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins. Fortgesetzt ab Bd. 3 (1989) v. Anneliese Bösken (Hg.) u. Hermann Fischer (Bearb.). 4 Bde. Mainz 1967-2005. (Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte). |
(jeweils Band und Erscheinungsjahr angeben) |
|
Bosl: Die Reichsministerialität der Salier u. Staufer |
Bosl, Karl: Die Reichsministerialität der Salier und Staufer. 2 Teile. Stuttgart 1950/51. (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 10). |
(jeweils unter Angabe von Teil und Erscheinungsjahr) |
|
Böss: Starke Frauen in Rhein-Main 2019 |
Böss, Monika: Starke Frauen in Rhein-Main. Gudensberg-Gleichen 2019. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2019/358. |
Bothe: Adam Elsheimer 1939 |
Bothe, Friedrich: Adam Elsheimer, der Maler von Fft. Neue Forschungen über seine Ffter Jugendzeit. Ffm. 1939. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 507. |
Bothe: Geschichte der Stadt Ffm. |
Bothe, Friedrich: Geschichte der Stadt Ffm. Ffm. 1913. 2., umgearb. Aufl. Ffm. 1923. 3., erw. Aufl. Ffm. 1929, Nachdr. 1977. |
(jeweils unter Angabe des Erscheinungsjahrs der benutzten Auflage) |
ISG, Bibliothek, Sign. FG 16/8, sowie Lesesaal, Sign. LS/NR 4060/08 und 4060/09. |
Bothe: Goethe und seine Vaterstadt Fft. 1948 |
Bothe, Friedrich: Goethe und seine Vaterstadt Fft. Ffm. 1948. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lg 121. |
Bothe: Patriziervermögen 1908 |
Bothe, Friedrich: Ffter Patriziervermögen im 16. Jahrhundert. Berlin 1908. (Archiv für Kulturgeschichte, Ergänzungsheft 2). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 8. |
Bothe: St. Katharinen- und Weißfrauenstift 1950 |
Bothe, Friedrich: Geschichte des St. Katharinen- und Weißfrauenstifts zu Ffm. Ein Beitrag zur Geschichte der freien Wohlfahrtspflege. Ffm. 1950. |
|
|
Bott (Hg.): Die angenehme Lage der Stadt Ffm. 1954 |
Die angenehme Lage der Stadt Ffm. Vorgestellt in 32 Handzeichnungen dieser Stadt und Gegend von Johann Kaspar Zehender. Gesammelt von Johann Christian Gerning daselbst in den Jahren 1771 bis 1784. Eingeleitet u. beschrieben von Gerhard Bott. Hg. v. HMF. Ffm. 1954. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° Ort 607 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 28572/08. |
Bott u. a. (Hg.): Hanni Rocco 1992 |
Bott, Marie-Luise/Bauermeister, Volker/Bischoff, Helmut (Hg.): Hanni Rocco – Schaukästen und Bilder. Katalogbuch zur Gedenkausstellung Städtische Galerie Freiburg. Freiburg 1992. |
|
|
Bott: Christian Benjamin u. Johann Christoph Rauschner 1998 |
Bott, Gerhard: Christian Benjamin Rauschner und Johann Christoph Rauschner, Vater und Sohn. Wachsbossierer in Ffm. und in den Vereinigten Staaten von Amerika. In: Kunst in Hessen und am Mittelrhein 36/37 (1998), S. 117-127. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs 1084 36/37.1998. |
Böttger: Bettina von Arnim 1990 |
Böttger, Fritz: Bettina von Arnim. Ihr Leben, ihre Begegnungen, ihre Zeit. Berlin 1990. |
|
|
Bouterwek: Gesch. d. Lat. Schule zu Elberfeld u. des aus dieser erwachsenen Gymnasiums 1865 |
Bouterwek, Karl Wilhelm: Geschichte der Lateinischen Schule zu Elberfeld und des aus dieser erwachsenen Gymnasiums. Zwei Vorträge (...). Elberfeld 1865. |
|
|
Bouveret: Ffter Handwerkerhaus 1927 |
[Bouveret, Ernst:] Das Ffter Handwerkerhaus. [Ffm. 1927.] |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Hdl 151/1. |
Boxhammer: Margarete Herz 2019 |
Boxhammer, Ingeborg: „Herrin ihrer selbst“. Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus. Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk. Leipzig 2019. |
|
|
Boyle: Goethe 1995/99 |
Boyle, Nicholas: Goethe. Der Dichter in seiner Zeit. Aus dem Englischen v. Holger Fliessbach. Bd. 1: 1749-1790. Bd. 2: 1791-1803. München 1995/99. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2011/578 Bd 1 u. 2. |
Braach: Marie Eleonore Pfungst 1995 |
Braach, Mile: Marie Eleonore Pfungst 1862-1943. Ffm. 1995. (Fritz Bauer Institut, Biographien 1). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lp 28/4. |
Braach: Rückblende 1992 |
Braach, Mile: Rückblende. Erinnerungen einer Neunzigjährigen. Ffm. 1992. (Fischer Taschenbuch 11346). |
|
|
Braem: Professor Carl Chun. Worte der Erinnerung 1914 |
Braem, Fritz: Professor Carl Chun, geb. den 1. Oktober 1852, gest. 11. April 1914. Worte der Erinnerung. Leipzig 1914. |
Sonderdruck aus: Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie 7 (1914), S. 92-101. |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2019/14. |
Brahms: Briefwechsel m. Otto Dessoff 1922 |
Johannes Brahms im Briefwechsel mit Otto Dessoff. Hg. v. Carl Krebs. Berlin 1922. Reprint: Tutzing 1974. (Brahms-Briefwechsel 16/2). |
|
|
Brand/Technau: Kasper und die Nazis 1982 |
Brand, Matthias/Technau, Silke: Kasper und die Nazis I. Puppenspiel in staatlicher Zwangsjacke. In: Naumann, Uwe (Hg.): Sammlung 5. Jahrbuch für antifaschistische Literatur und Kunst. Ffm. 1982. S. 82-91. |
|
|
Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Hg.): „Facetten eines Lebens“ 2003 |
Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Lehrstuhl Entwerfen – Bauen im Bestand (Hg.): „Facetten eines Lebens“ 1903-1995. Ausstellungskatalog zum 100. Geburtstag von Bernhard Hermkes. Cottbus 2003. |
|
|
Brandt u. a.: Fettmilch-Aufstand 1996 |
Brandt, Robert/Cunitz, Olaf/Ermel, Jan/Graf, Michael: Der Fettmilch-Aufstand. Bürgerunruhen und Judenfeindschaft in Ffm. 1612-1616. Ein Ausstellungsprojekt des HMF in Zusammenarb. m. dem Historischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Ffm. 1996. |
Zur Ausstellung im HMF, Ffm., 1996/97. |
ISG, Bibliothek, Sign. 4° FG 318. |
Bratner: Carl Heicke 2000 |
Bratner, Wenzel: Carl Heicke (1862-1938) – Anmerkungen zu seinen Schriften und Schöpfungen. Diplomarbeit am Institut für Grünplanung und Gartenarchitektur der Universität Hannover. Unveröffentlichtes Typoskript. Hannover 2000. |
|
|
Braun (Hg.): Werkmonographie Fritz Klimsch 1992 |
Braun, Hermann (Hg.): Fritz Klimsch. Werke. Köln 1992. |
|
|
Braun-Ruiter (Hg.): Gisèle Freund. Berlin – Fft. – Paris 1996 |
Gisèle Freund. Berlin – Fft. – Paris. Fotografien 1929-1962. [Katalog zu einer Ausstellung der 46. Berliner Festwochen 1996. Hg. v. Marita Braun-Ruiter.] Berlin 1996. |
|
|
Braun: Herzstücke 2019 |
Braun, Karlheinz: Herzstücke. Leben mit Autoren. Ffm. 2019. |
|
|
Braunbuch über Reichstagsbrand u. Hitlerterror 1933 |
Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror. Vorwort Lord Marley. Basel 1933. |
|
|
Braune u. a. (Hg.): Einigkeit und Recht, doch Freiheit? 2021 |
Braune, Andreas u. a. (Hg.): Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur. Stuttgart 2021. |
|
|
Bräuning-Oktavio: Herausgeber u. Mitarbeiter d. Ffter Gelehrten Anzeigen 1966 |
Bräuning-Oktavio, Hermann: Herausgeber und Mitarbeiter der Ffter Gelehrten Anzeigen 1772. Tübingen 1966. (Freies Deutsches Hochstift Ffm., Reihe der Schriften 20). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 326 und Lesesaal, Sign. LS/AP 20000/01. |
Bräuning-Oktavio: Wetterleuchten d. lit. Revolution 1972 |
Bräuning-Oktavio, Hermann: Wetterleuchten der literarischen Revolution. Johann Heinrich Merck und seine Mitarbeiter an den Ffter gelehrten Anzeigen 1772 in Bild und Wort. Darmstadt 1972. (Darmstädter Schriften 31). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Buch 355/1. |
Brauns: Schafft rote Hilfe! 2003 |
Brauns, Nikolaus: Schafft rote Hilfe! Geschichte und Aktivitäten der proletarischen Hilfsorganisation für politische Gefangene in Deutschland (1919-1938). Bonn 2003. |
Zugl. Diss. München 2002. |
|
Braunstein: Les Allemands à Venise 2016 |
Braunstein, Philippe: Les Allemands à Venise (1380-1520). Rom 2016. (Bibliothèque des Ecoles Françaises d’Athènes et de Rome 372e). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/379. |
Breimann: Mathis der Maler u. der „Fall Hindemith“ 1997 |
Breimann, Gudrun: Mathis der Maler und der „Fall Hindemith“. Studien zu Hindemiths Opernlibretto im Kontext der kulturgeschichtlichen und politischen Bedingungen der 30er Jahre. Ffm. u. a. 1997. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 36: Musikwissenschaft, Bd. 165). |
Zugl. Diss. Münster 1996. |
|
Breitkreuz (Hg.): Mit ergebenstem Gruß/ Ihr Friedrich Stoltze 2018 |
Breitkreuz, Petra (Hg.): Mit ergebenstem Gruß/ Ihr Friedrich Stoltze. Briefe des Ffter Literaten. Wiesbaden [Copyright 2018]. |
|
|
Breitkreuz (Hg.): Stol(t)ze Frauen 2014 |
Breitkreuz, Petra (Hg.): Stol(t)ze Frauen. Wiesbaden 2014. |
|
|
Breitkreuz/Lingens: Friedrich Stoltze u. Homburg 2014 |
Breitkreuz, Petra/Lingens, Peter: Friedrich Stoltze und Homburg. Ffm. 2014. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 2014. |
|
Breitkreuz: Adolf Stoltze als Zeitungsmann 1992 |
Breitkreuz, Petra: Von Schnaken, Käwwern und immergrünen Blättern zum Gelbärgern. Der Ffter Schriftsteller Adolf Stoltze als Zeitungsmann. Ffm. 1992. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 1992. |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 3331. |
Breitkreuz: Adolf Stoltze zum 170. Geburtstag 2012 |
Breitkreuz, Petra: „Alt is der Deiwel – ich net!“ Adolf Stoltze zum 170. Geburtstag. Ffm. 2012. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 2012. |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2012/327 u. KS 2012/328. |
Breitkreuz: Albert Hendschel 2013 |
Breitkreuz, Petra: Albert Hendschel – ein Humorist in Bildern und Gestalter des Titels der „Ffter Latern“. Ffm. 2013. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 2013/14. |
|
Breitkreuz: Comoedienhaus u. Oper im Lichte von Stoltzes „Ffter Latern“ 2015 |
Breitkreuz, Petra: Immer Theater um das Theater – Comoedienhaus und Oper im Lichte von Friedrich Stoltzes „Ffter Latern“. Ffm. 2015. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 2015. |
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2014/146 u. KS 2014/147. |
Breitkreuz: Die Bedeutung der Familie für Friedrich Stoltzes Leben u. Werk 1990 |
Breitkreuz, Petra: Wir lieben, und was wir geliebet, das lebt. Die Bedeutung der Familie für Friedrich Stoltzes Leben und Werk. Ffm. 1990. |
Begleitheft zur Sonderausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 1990. |
|
Breitkreuz: Friedrich Stoltze 2016 |
Breitkreuz, Petra: Friedrich Stoltze. Dichter – Denker – Demokrat. Wiesbaden 2016. |
|
|
Breitkreuz: Heinrich Keller – der Verleger Friedrich Stoltzes 2013 |
Breitkreuz, Petra: Heinrich Keller – der Verleger Friedrich Stoltzes. Hg. v. der Ffter Sparkasse. [Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse.] Ffm. 2013. |
|
|
Breitkreuz: In ganz Frankfort dehaam 2012 |
Breitkreuz, Petra: In ganz Frankfort dehaam oder Friedrich Stoltze zieht um. Ffm. 2012. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 2012. |
|
Breitkreuz: Mundartliches rund um Stoltze 1996 |
Breitkreuz, Petra: Mundartliches rund um Stoltze – von Karl Malß bis Ferdinand Happ. Ffm. 1996. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 1996/97. |
|
Breitkreuz: Napoleon III., Bismarck, Michel & Co. 2010 |
Breitkreuz, Petra: Napoleon III., Bismarck, Michel & Co. Karikaturen und Texte aus der „Ffter Latern“. Eine Erinnerung zum 150. Geburtstag von Stoltzes satirischem Wochenblatt. Hg. v. d. Stfitung der Ffter Sparkasse zu der gleichnamigen Ausstellung im Kundenzentrum der Ffter Sparkasse (...), Ffm. Ffm. 2010. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2010/342 u. KS 2010/343. |
Breitkreuz: Zum 175. Geburtstag von Adolf Stoltze 2017 |
Breitkreuz, Petra: „...über den Schriftsteller wie über den Schauspieler entscheidet schließlich das Publikum“. Zum 175. Geburtstag von Adolf Stoltze. Ffm. 2017. |
Begleitheft zur Ausstellung im Stoltze-Museum der Ffter Sparkasse, Ffm., 2017/18. |
|
Brendow: Katharina Staritz. Pfarrerin in Albertshausen 1996 |
Brendow, Jutta: Katharina Staritz. Pfarrerin in Albertshausen 1946-1949. Hg. v. Gotthelf Eisenberg. Reinhardshausen 1996. |
|
|
Brenner (Hg.): Geschichte d. Juden in Deutschland 2012 |
Brenner, Michael (Hg.): Geschichte der Juden in Deutschland. Von 1945 bis zur Gegenwart. Politik, Kultur und Gesellschaft. München [Copyright 2012]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2012/363. |
Brentano, Clemens: Ffter Brentano-Ausgabe |
Brentano, Clemens: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift. Voraussichtlich 38 Bde. Stuttgart u. a. 1975ff. |
(jeweils unter Angabe von Band und Erscheinungsjahr) |
|
Brentano, Sophie/Wieland: Briefwechsel 1980 |
Brentano, Sophie/Wieland, Christoph Martin: Briefwechsel 1799/1800. Hg. v. Siegfried Sudhof. Ffm. 1980. (Briefe aus Fft. NF 10). |
|
|
Brentano, Sophie: Briefe an Henriette von Arnstein 1985 |
Meine Seele ist bey euch geblieben. Briefe Sophie Brentanos an Henriette von Arnstein. Hg. v. Karen Schenck zu Schweinsberg. Weinheim 1985. |
|
|
Brentzel: Anna O. – Bertha Pappenheim 2002 |
Brentzel, Marianne: Anna O. – Bertha Pappenheim. Biographie. Göttingen 2002. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 02/208. |
Bresslau: Gesch. d. MGH 1921 |
Bresslau, Harry: Geschichte der Monumenta Germaniae Historica. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1921. Hannover 1976. |
|
|
Breunung/Walther: Die Emigration deutschsprachiger Rechtswissenschaftler 1 (2012) |
Breunung, Leonie/Walther, Manfred: Die Emigration deutschsprachiger Rechtswissenschaftler ab 1933. Ein bio-bibliographisches Handbuch. Bd. 1: Westeuropäische Staaten, Türkei, Palästina, Israel, lateinamerikanische Staaten, Südafrikanische Union. Berlin u. a. 2012. |
|
|
Breydenbach: Die Reise ins Heilige Land (hg. v. Andreas Klußmann, 2016) |
Breydenbach, Bernhard von: Die Reise ins Heilige Land. Erste deutsche Ausgabe von: Bernhard von Breydenbachs Peregrinatio in Terram Sanctam, Mainz 1486. Unveränderter Faksimile-Reprint der Originalausgabe in Frakturschrift, gedruckt bei Peter Schöffer, Mainz 1486. Hg. v. Andreas Klußmann. Saarbrücken 2016. |
|
|
Breydenbach: Die Reise ins Heilige Land (hg. v. Elisabeth Geck, 1977) |
Breydenbach, Bernhard von: Die Reise ins Heilige Land. Ein Reisebericht aus dem Jahre 1483. Übertragung u. Nachwort von Elisabeth Geck. Erw. Ausg. Wiesbaden 1977. |
|
|
Breydenbach: Peregrinatio in terram sanctam (hg. u. übers. v. Isolde Mozer, 2010) |
Breydenbach, Bernhard von: Peregrinatio in terram sanctam. Eine Pilgerreise ins Heilige Land. Frühneuhochdeutscher Text und Übersetzung. Hg. v. Isolde Mozer. Berlin u. a. 2010, Online-Ausgabe 2011. |
|
|
Breyer: Form folgt Fuß 2015 |
Breyer, Nike U.: Form folgt Fuß. Georg Hermann von Meyer (1815-1892) und die Schuhreform. Hg.: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung/Volker Mosbrugger. Ffm. 2015. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2016/199. |
Breymayer: Ein Gegner Lessings 1982 |
Breymayer, Reinhard: Ein unbekannter Gegner Gotthold Ephraim Lessings. Der ehemalige Ffter Konzertdirektor Johann Daniel Müller aus Wissenbach/Nassau (1716 bis nach 1785). Alchemist im Umkreis Goethes, Kabbalist, separatistischer Chiliast, Freund der Illuminaten von Avignon. Sonderdruck aus: Pietismus – Herrnhutertum – Erweckungsbewegung. Festschrift für Erich Beyreuther. Köln 1982. S. 108-145. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sondr 1232. |
Breymayer: Ein radikaler Pietist 1983 |
Breymayer, Reinhard: Ein radikaler Pietist im Umkreis des jungen Goethe. Der Ffter Konzertdirektor Johann Daniel Müller alias Elias/Elias Artista (1716 bis nach 1785). Sonderdruck aus: Pietismus und Neuzeit 9 (1983), S. 180-237. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sondr 1178. |
Brieger: Das Pastell 1921 |
Brieger, Lothar: Das Pastell. Seine Geschichte und seine Meister. Berlin [1921]. |
|
|
Brigl/Schmidt-Joos: Fritz Rau 1985 |
Brigl, Kathrin/Schmidt-Joos, Siegfried: Fritz Rau – Buchhalter der Träume. Berlin 1985. |
|
|
Brill: Rudolf Hindemith – Zwei Leben 2000 |
Brill, Hans Gerd: Rudolf Hindemith – Zwei Leben. Kurzbiographie und Werkverzeichnis. Kamen u. a. 2000. |
|
|
Briner/Rexroth/Schubert: Paul Hindemith 1988 |
Briner, Andres/Rexroth, Dieter/Schubert, Giselher: Paul Hindemith. Leben und Werk in Bild und Text. Zürich u. a./Mainz 1988. |
Mit Werkverzeichnis und Chronologie der Werke. |
ISG, Bibliothek, Sign. 4º 89/10. |
Bringezu-Paschen: Eberhard Quirin 1982 |
Bringezu-Paschen, Maria: Eberhard Quirin. Maler und Radierer in Bad Homburg v. d. H. Bad Homburg 1982. (Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde zu Bad Homburg v. d. H. 34). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Zs H 43 H. 34. |
Brinkmann/Kemperdick: Dt. Gemälde im Städel 1500-50 |
Brinkmann, Bodo/Kemperdick, Stephan: Deutsche Gemälde im Städel 1500-1550. Mainz 2005. (Kataloge der Gemälde im Städelschen Kunstinstitut Ffm. 5). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° Kst 737/5 Bd 5. |
Brinkschulte: Weibliche Ärzte 1995 |
Brinkschulte, Eva: Weibliche Ärzte. Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland. Berlin 1995. |
|
|
British Medical Journal |
British Medical Journal (BMJ). Bisher 8450 Nummern. London 1840-2024. |
Titel seit 1988: BMJ; seit 1.7.2014: The BMJ. |
|
Brocke: Der alte jüdische Friedhof zu Ffm. 1996 |
Brocke, Michael: Der alte jüdische Friedhof zu Ffm. Unbekannte Denkmäler und Inschriften. Hg. von der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Sigmaringen 1996. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4° 97/11. |
Bröcker: Die Freimaurer-Logen Deutschlands 1894 |
Die Freimaurer-Logen Deutschlands von 1737 bis einschließlich 1893. Bearb. u. mit biographischen u. historischen Mitteilungen versehen v. Karl Bröcker. Berlin 1894. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Vrn 100. |
Brockhoff (Hg.): Institut für Stadtgeschichte 2013 |
Brockhoff, Evelyn (Hg.): Das Institut für Stadtgeschichte. Seit 1436 das Gedächtnis Fft.s. Im Auftrag u. m. Unterstützung d. Dezernats für Kultur und Wissenschaft der Stadt Ffm., Institut für Stadtgechichte. Wiesbaden 2013. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. G4 2013/46 u. Lesesaal, Sign. LS/ND 1556/12. |
Brockhoff u. a. (Hg.): Kaisermacher. Katalog 2006 |
Brockhoff, Evelyn/Gerchow, Jan/Gross, Raphael/Heuser, August (Hg.): Die Kaisermacher. Ffm. und die Goldene Bulle 1356-1806. Katalog. [Eine Ausstellung des Instituts für Stadtgeschichte, des Historischen Museums, des Dommuseums und des Museums Judengasse (Dependance des Jüdischen Museums), Ffm., 30. September 2006 bis 14. Januar 2007.] Ffm. 2006. |
|
|
Brockhoff/Heidenreich/Maaser (Hg.): Ffter Historiker 2016 |
Brockhoff, Evelyn/Heidenreich, Bernd/Maaser, Michael (Hg.): Ffter Historiker. Göttingen 2016. (Schriftenreihe des Ffter Universitätsarchivs 6). |
|
|
Brockhoff/Matthäus (Hg.): Kaisermacher. Aufsätze 2006 |
Brockhoff, Evelyn/Matthäus, Michael (Hg.): Die Kaisermacher. Ffm. und die Goldene Bulle 1356-1806. Aufsätze. Hg. im Auftr. d. Magistrats der Stadt Ffm. – Dezernat für Kultur und Wissenschaft. Ffm. 2006. |
Begleitbuch zur Ausstellung des Instituts für Stadtgeschichte, des Historischen Museums, des Dommuseums und des Museums Judengasse (Dependance des Jüdischen Museums), Ffm., 2006/07. |
|
Brockhoff/Picard: Freizeit 2001 |
Brockhoff, Evelyn/Picard, Tobias: Freizeit im alten Ffm. Gudensberg-Gleichen 2001. (Bilder aus Ffm.). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 4º 01/62. |
Bröckling (Bearb.): Walter Dirks Bibliographie 1991 |
Archiv der sozialen Demokratie in der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.): Walter Dirks Bibliographie. Bearb. v. Ulrich Bröckling. Bonn 1991. |
|
|
Brodersen: Walter Benjamin 2005 |
Brodersen, Momme: Walter Benjamin. Leben Werk Wirkung. Ffm. 2005. (Suhrkamp BasisBiographie 4). |
|
|
Brogiato u. a. (Hg.): Forschen – Reisen – Entdecken 2011 |
Brogiato, Heinz Peter/Kiedel, Klaus-Peter (Hg.): Forschen – Reisen – Entdecken. Lebenswelten in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft. Halle/Saale 2011. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2017/97. |
Bröker: Polit. Motive naturwissenschaftlicher Argumentation gegen Religion u. Kirche 1973 |
Bröker, Werner: Politische Motive naturwissenschaftlicher Argumentation gegen Religion und Kirche im 19. Jahrhundert. Dargestellt am „Materialisten“ Karl Vogt (1817-1895). Münster/Westfalen 1973. (Münsterische Beiträge zur Theologie 35). |
Zugl. Habil. Bonn. |
|
Bromberger (Hg.): Alfred Marchand 2001 |
Bromberger, Barbara (Hg.): Alfred Marchand. "Ich habe nie Langeweile gehabt". Ein Widerstandskämpfer gegen den Faschismus erzählt sein Leben. Ffm. 2001. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 02/28. |
Bromberger/Mausbach: Frauen u. Fft. 1997 |
Bromberger, Barbara/Mausbach, Katja: Frauen und Fft. Spuren vergessener Geschichte. An Stelle eines Vorwortes: Ulrike Holler. 2., erw. Aufl. Ffm. 1997. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 88/9 2. Aufl. |
Bromberger: Arbeiterbewegung im Widerstand 2004 |
Bromberger, Barbara: Nieder mit Hitler! Ffter Arbeiterbewegung im Widerstand gegen den Faschismus 1933-1945. Hg. v. Barbara Bromberger u. dem Verein für Ffter Arbeitergeschichte. 2., überarb. u. erw. Aufl. Ffm. 2004. |
1. Aufl. u. d. T.: Arbeiterwiderstand in Ffm. gegen den Faschismus 1933-1945 (von Barbara Mausbach-Bromberger, 1976). |
ISG, Bibliothek, Sign. 06/202. |
Bronsen: Joseph Roth 1974 |
Bronsen, David: Joseph Roth. Eine Biographie. Köln 1974. |
|
|
Broszinski: Der Seele u. des Leibes Heil 2002 |
Broszinski, Hartmut: Der Seele und des Leibes Heil. Die Fart vber mer zu dem heiligen grab und der gart der gesundheit Bernhards von Breydenbach (1440-1497). [Hg. v. Fonds Hessischer Arzneimittelfirmen e. V., Ffm.] Kassel 2002. |
|
|
Bruch: Streichquartett c-Moll WoO (1852) 2014 |
Bruch, Max: Streichquartett c-Moll WoO (1852). Partitur und Stimmen. Hg. im Auftrag der Ffter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen v. Ulrike Kienzle und Christopher Fifield. Leipzig 2014. |
|
|
Brücker: Conrad Faber von Creuznach 1963 |
Brücker, Wolfgang: Conrad Faber von Creuznach. Ffm. 1963. (Schriften des HMF 11). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 750 Bd 11. |
Brückl (Hg.): Lino Salinis Ffter Bilderbogen 1978 |
Lino Salinis Ffter Bilderbogen. 118 Karikaturen – Porträts – Skizzen. Zusammengest. u. hg. v. Reinhold Brückl. Ffm. 1978. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 534. |
Brückl: Ffter Originale 1986 |
Brückl, Reinhold: Lord Blumekohl und andere Ffter Originale. Ffm. 1986. |
|
|
Brückner (Hg.): Historische Fotografie in Unterfranken 1989 |
Brückner, Wolfgang (Hg.): „Äußerst getroffen und schön“. Historische Fotografie in Unterfranken. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Instituts für Deutsche Philologie der Universität, des Bezirks Unterfranken und der Stadt Würzburg vom 25. Oktober bis 30. November 1989 in (...) Würzburg. Würzburg 1989. |
|
|
Brüderlin: Gespräch m. Ferdinand Kramer 1978 |
Die 20er-Jahre und das Neue Fft. Ein Gespräch mit Ferdinand Kramer anläßlich seines 80. Geburtstages am 22.1.78. Hg. v. Deutschen Werkbund. Zusammengest. v. Rolf Brüderlin. Darmstadt 1978. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 1208. |
Brumlik (Hg.): Luther, Rosenzweig u. die Schrift 2017 |
Brumlik, Micha (Hg.): Luther, Rosenzweig und die Schrift. Ein deutsch-jüdischer Dialog. Essays. Mit einem Geleitwort von Margot Käßmann. Hamburg 2017. |
|
|
Brumlik u. a. (Hg.): Gesetzliches Unrecht 2005 |
Gesetzliches Unrecht. Rassistisches Recht im 20. Jahrhundert. Hg. im Auftrag des Fritz Bauer Instituts v. Micha Brumlik, Susanne Meinl und Werner Renz. Ffm./New York 2005. (Jahrbuch 2005 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust / Jahrbuch des Fritz Bauer Instituts 9). |
|
|
Brunck: Clotilde Koch-Gontard 2023 |
Brunck, Helma: Clotilde Koch-Gontard (1813-1869). Salonnière, Unternehmerin und Zeugin einer bewegten Zeit. Hg.: Hessische Historische Kommission Darmstadt und Historische Kommission für Hessen. Darmstadt/Marburg 2023. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 189). |
Das Buch ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung und ein gekürzter Nachdruck der Edition von Wolfgang Klötzer aus dem Jahr 1969, bleibt auf dem Stand dieser Edition, leistet keine eigene Forschungsarbeit und ignoriert die seit 1969 erschienene Literatur zu Clotilde Koch-Gontard. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2023/87. |
Brundert: Spiegelbild deutschen Schicksals 1964 |
Brundert, Willi: Spiegelbild deutschen Schicksals. Ein Lebensbild. Professor Dr. Brundert über den Widerstand gegen die NS-Herrschaft, den Schauprozeß Herwegen/Brundert, die Aufgaben des Ffter Oberbürgermeisters. Hannover 1964. (Hefte zum Zeitgeschehen). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 100 und Lb 100a. |
Brundert: Sportclub „Frankfurt 1880“ e. V. 2002 |
Brundert, Jürgen: Der Sportclub „Frankfurt 1880“ e. V. Eine Ffter Jahrhundertgeschichte. Ffm. 2002. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 02/322 u. 2022/90. |
Brundert: Von Weimar bis heute 1965 |
Brundert, Willi: Von Weimar bis heute. Im Spiegel eigenen Erlebens. Hannover 1965. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 91/84. |
Brunkhorst: Theodor W. Adorno 1990 |
Brunkhorst, Hauke: Theodor W. Adorno. Dialektik der Moderne. München 1990. |
|
|
Brunn: Charlotte Posenenske 2005 |
Brunn, Burkhard: Charlotte Posenenske 1930-1985. Erinnerungen an die Künstlerin. Ffm. 2005. (Online unter: https://burkhard-brunn.de/erinnerungen-an-charlotte-posenenske/, abgerufen am 6.2.2021.) |
|
|
Brunner/Lautner: Georg Büchner u. seine Familie in Hessen 2012 |
Brunner, Peter/Lautner, Gerd: Leben und Wirken Georg Büchners und seiner Familie in Hessen. Wiesbaden 2012. (Blickpunkt Hessen 12). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. KS 2012/38. |
Brunner/Wolf (Hg.): Wissensliteratur im Mittelalter u. in der frühen Neuzeit 1993 |
Brunner, Horst/Wolf, Norbert Richard (Hg.): Wissensliteratur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Bedingungen, Typen, Publikum, Sprache. Wiesbaden 1993. (Wissensliteratur im Mittelalter 13). |
|
|
Bruns: Anthropologie zw. Theologie u. Naturwissenschaft bei Paul Tillich u. Kurt Goldstein 2011 |
Bruns, Katja: Anthropologie zwischen Theologie und Naturwissenschaft bei Paul Tillich und Kurt Goldstein. Historische Grundlagen und systematische Perspektiven. Göttingen 2011. (Kontexte 41). |
Zugl. leicht überarb. Fassung der Diss. Göttingen 2008 (u. d. T.: Von der Freiheit des Organismus). |
|
Brusniak (Hg.): Komposition u. Kontemplation 2000 |
Brusniak, Friedhelm (Hg.): Komposition und Kontemplation. Überlegungen und Untersuchungen zu Musikästhetik und Musiktheorie. Heinz Werner Zimmermann. Mit Einführung und Werkverzeichnis zum 70. Geburtstag des Komponisten hg. (...). Tutzing 2000. |
|
|
Brusniak (Hg.): Komposition u. Reflexion 2005 |
Brusniak, Friedhelm (Hg.): Komposition und Reflexion. Neue Überlegungen und Untersuchungen zu Musikästhetik und Musiktheorie. Heinz Werner Zimmermann. Mit Einführung und Werkverzeichnis zum 75. Geburtstag des Komponisten hg. (...). Tutzing 2005. |
|
|
Brusniak: Die Reiseberichte d. (...) Hofrates Joachim Christoph Nemeitz 1986 |
Brusniak, Friedhelm: Wenig beachtete Quellen zum Musiklexikon von Johann Gottfried Walther. Die Reiseberichte des Fürstl. Waldeckischen Hofrates Joachim Christoph Nemeitz (1679-1753) als musikgeschichtliche Quellen. Sonderdruck aus: Augsburger Jahrbuch für Musikwissenschaft 1986, S. 161-207. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Sondr 1310. |
Bubis: Autobiographie 1996 |
Bubis, Ignatz (mit Peter Sichrovsky): „Damit bin ich noch längst nicht fertig“. Die Autobiographie. Ffm./New York 1996. |
|
|
Bubis: Ich bin ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1993 |
Bubis, Ignatz: Ich bin ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Ein autobiographisches Gespräch mit Edith Kohn. Köln 1993. |
|
|
Buch: Studien zur preußischen Denkmalpflege 1990 |
Buch, Felicitas: Studien zur preußischen Denkmalpflege am Beispiel konservatorischer Arbeiten Ferdinand von Quasts. Worms 1990. (Manuskripte für Kunstwissenschaft in der Wernerschen Verlagsgesellschaft 30). |
Zugl. Diss. TH Darmstadt 1989.
|
|
Bücheler: Carl-Heinrich von Stülpnagel 1989 |
Bücheler, Heinrich: Carl-Heinrich von Stülpnagel. Soldat, Philosoph, Verschwörer. Biographie. Berlin/Ffm. 1989. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/163. |
Buchenblätter |
Buchenblätter. Beilage der Fuldaer Zeitung für Heimatfreunde. [Späterer Untertitel: Beilage unserer Zeitung für Heimatfreunde.] 95 Jahrgänge. Fulda 1920-42 u. 1951-2023. |
|
|
Buchhandelsgeschichte |
Buchhandelsgeschichte. Aufsätze, Rezensionen und Berichte zur Geschichte des Buchwesens. Hg. v. d. Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Ffm. 1974-2002. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. SD 3/264. |
Buchholz, Godula: Karl Buchholz 2005 |
Buchholz, Godula: Karl Buchholz. Buch- und Kunsthändler im 20. Jahrhundert. Sein Leben und seine Buchhandlungen und Galerien in Berlin, New York, Bukarest, Lissabon, Madrid, Bogotá. Köln 2005. |
|
|
Buchholz/Oswalt (Hg.): 100 Jahre Moderne in Hessen 2019 |
Buchholz, Kai/Oswalt, Philipp (Hg.): 100 Jahre Moderne in Hessen. Von der Reichsgründung bis zur Ölkrise. Ein Architekturführer. Berlin [Copyright 2019]. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2019/282 u. Lesesaal, Sign. LS/LK 80687/01. |
Buchholz/Rahman/Weber (Hg.): Wege zur Vernunft 1999 |
Buchholz, Kai/Rahman, Shahid/Weber, Ingrid (Hg.): Wege zur Vernunft. Philosophieren zwischen Tätigkeit und Reflexion. Ffm./New York 1999. |
|
|
Buchholz: Druckerei Dondorf 2009 |
Buchholz, Friedhelm: Die wechselvolle Geschichte eines Industriedenkmals – Alte Druckerei Dondorf – Ffm. Hg.: Freunde Bockenheims e. V. Ffm. 2009, 2. Aufl. 2012, 3. Aufl. 2023. (Bockenheimer Geschichtsblätter 2). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2010/07. |
Büchner |
Büchner. Literatur, Kunst, Kultur. Mit dem Kulturprogramm für Rhein-Main. 4 Jahrgänge. Ffm. 1999-2002. |
|
|
Büchner: Familie Büchner 1963 |
Büchner, Anton: Die Familie Büchner. Georg Büchners Vorfahren, Eltern und Geschwister. Darmstadt 1963. (Hessische Beiträge zur deutschen Literatur). |
|
|
Büchner: Marburger Ausgabe |
Büchner, Georg: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, hg. v. Burghard Dedner. Mitbegr. v. Thomas Michael Mayer. 10 Bde. in 18 Teilbänden. Darmstadt 2000-13. |
|
|
Büchnerland 2013 |
Büchnerland. Orte von Georg Büchner und seinen Geschwistern in Hessen. Hg. v. d. Luise-Büchner-Gesellschaft e. V. Mit einem Geleitwort von Jan-Christoph Hauschild. Autoren: Peter Brunner, Peter Engels, Peter Schlagetter-Bayertz, Agnes Schmidt. Darmstadt 2013. |
|
|
Bückling: Wilhelm Steinhausen als Landschaftsmaler 1986 |
Bückling, Maraike: Wilhelm Steinhausen (1846-1924) als Landschaftsmaler. Ffm./Bern 1986. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 28: Kunstgeschichte, Bd. 78). |
Zugl. Diss. Mainz 1985. |
ISG, Bibliothek, Sign. 88/113. |
Buddenbrock: Friedrich Sieburg 2007 |
Buddenbrock, Cecilia von: Friedrich Sieburg (1893-1964). Ein deutscher Journalist vor der Herausforderung eines Jahrhunderts. Ffm. 2007. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2007/363. |
Budenz: Rödelheim 1979 |
Budenz, Reinhold: Rödelheim. Aus der Geschichte eines Ffter Stadtteiles. Hg. m. freundlicher Unterstützung der Ffter Sparkasse von 1822 (Polytechnische Gesellschaft). 3., erw. Aufl. Ffm. 1979. |
|
|
Buderath (Hg.): Peter Behrens. Umbautes Licht 1990 |
Buderath, Bernhard (Hg.): Peter Behrens. Umbautes Licht. Das Verwaltungsgebäude der Hoechst AG. Mit Beiträgen von Tilmann Buddensieg, Bernhard Buderath, Andrea Gleiniger, Susanne Hahn, Wolfgang Metternich, Wolfgang Pehnt. Ffm./München 1990. |
Katalog zur Ausstellung im Technischen Verwaltungsgebäude der Hoechst AG, Ffm., 1990. |
ISG, Bibliothek, Sign. 4° 90/29 und Lesesaal, Sign. LS/LK 28586/09. |
Buekschmitt: Ernst May 1963 |
Buekschmitt, Justus: Ernst May. Stuttgart 1963. (Bauten und Planungen 1). |
|
|
Bühne u. Welt |
Bühne und Welt. Zeitschrift für Theaterwesen, Literatur und Musik. Amtliches Blatt des Deutschen Bühnen-Vereins. 18 Jahrgänge. Berlin u. a., später Hamburg 1898/99-1916. |
|
|
Bulletin Field Museum of Natural History |
Bulletin / Field Museum of Natural History. Jahrgänge 38-61. Chicago 1967-90. |
Hervorgegangen aus: Chicago Natural History Museum: Bulletin. Fortgesetzt u. d. T.: In the field. |
|
Bülow, Paula von: Aus verklungenen Zeiten 1924 |
Bülow, Paula von: Aus verklungenen Zeiten. Lebenserinnerungen 1833-1920. Hg. v. Johannes Werner. Leipzig 1924. |
|
Online unter: https://www.rambow.de/download/Paula-von-Buelow-Lebenserinnerungen.pdf (abgerufen am 19.1.2021). |
Bund: Findbuch d. Epitaphienbücher u. d. Wappenbücher 1987 |
Bund, Konrad: Findbuch der Epitaphienbücher (1238)-1928 und der Wappenbücher (1190)-1801. Mit einem Bildanhang u. a. der vollständigen farbigen Nachzeichnungen der ehemaligen Malereien im Römer aus dem sog. Fetterschen Wappenbuch. Ffm. 1987. (Mitteilungen aus dem Ffter Stadtarchiv 6; Stadtarchiv Ffm., Repertorien 545). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Arch 181 Bd 6 u. Lesesaal, Sign. LS/ND 1556/06. |
Bund: Glockenbuch 1986 |
Bund, Konrad (Hg.): Ffter Glockenbuch. Ffm. 1986. (Mitteilungen aus dem Ffter Stadtarchiv 4). |
Erschienen anlässlich der Ausstellung „Stimme der Stadt“ (...) in der Ffter Paulskirche, 1986. |
|
Bund: Stadtarchiv 1986 |
Bund, Konrad: 1436 – 1986. 550 Jahre Stadtarchiv Ffm. Eine Kurzübersicht über seine Bestände. Ffm. 1986. (Mitteilungen aus dem Ffter Stadtarchiv 3). |
|
|
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hg.): Forschung im Queerformat 2014 |
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hg.): Forschung im Queerformat. Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung. Bielefeld 2014. (Queer Studies 6). |
|
|
Bung/Zimmermann (Hg.): Garçonnes à la mode im Berlin u. Paris der zwanziger Jahre 2006 |
Bung, Stephanie/Zimmermann, Margarete (Hg.): Garçonnes à la mode im Berlin und Paris der zwanziger Jahre. Göttingen 2006. (Querelles 11). |
|
|
Bunzel (Hg.): Romantik 2010 |
Bunzel, Wolfgang (Hg.): Romantik. Epoche – Autoren – Werke. Darmstadt 2010. |
|
|
Bunzel u. a. (Hg.): Romantik an Rhein u. Main 2014 |
Bunzel, Wolfgang/Hohmann, Michael/Sarkowicz, Hans (Hg.): Romantik an Rhein und Main. Eine Topographie. Ein Projekt der Romanfabrik Ffm. unter Mitwirkung des Freien Deutschen Hochstifts und des Literaturlandes Hessen. Darmstadt 2014. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2014/280. |
Bunzel u. a. (Hg.): „Mit List und ... Kühnheit ... Widerstand leisten“ 2010 |
Bunzel, Wolfgang/Frei, Kerstin/Jansen, Mechtild M. (Hg.): „Mit List und ... Kühnheit ... Widerstand leisten“. Bettine von Arnims sozialpolitisches Handeln zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Berlin 2010. |
|
|
Bunzel: „Die Welt umwälzen“. Bettine von Arnim 2009 |
Bunzel, Wolfgang: „Die Welt umwälzen“. Bettine von Arnim geb. Brentano (1785-1859). Ffm. 2009. |
Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift - Ffter Goethe-Museum, Ffm., 20.1.-5.4.2009. |
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/125 u. 2009/126. |
Bürger: Kriminalfälle in Hessen 2016 |
Bürger, Udo: Die spektakulärsten Kriminalfälle in Hessen. Von Würgengeln, Holzfrevlern und Kindsmördern. Erfurt 2016. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2016/415. |
Burggraf: Anfänge d. med. Radiologie in Ffm. 2006 |
Burggraf, Hans: Die Anfänge der Entwicklung der medizinischen Radiologie in Ffm. 1896-1914. Ffm. 2006. |
Zugl. Diss. Ffm. 1969. |
ISG, Bibliothek, Sign. 06/186 u. 06/186a. |
Burkard u. a. (Hg.): Eine Stadt macht mit. Fft. u. der NS 2021 |
Burkard, Benedikt/Gemeinhardt, Anne/Jung, Jenny/Zwilling, Jutta (Hg.): Eine Stadt macht mit. Fft. und der NS. Hg. für das Historische Museum Fft. Petersberg [Copyright 2022]. (Schriften des HMF 42). |
Begleitbuch zur Ausstellung im HMF, 2021/22. |
|
Burkhard: Matthias Grünewald 1936 |
Burkhard, Arthur: Matthias Grünewald. Personality and Accomplishment. Cambridge/Massachusetts 1936. |
|
|
Burkhardt (Hg.): Reise nach Surinam. Louise von Panhuys 1991 |
Burkhardt, Helmut (Hg.): Reise nach Surinam. Pflanzen- und Landschaftsbilder der Louise von Panhuys 1763-1844. Ffm. 1991. |
Katalog zur Ausstellung der Senckenbergischen Bibliothek in der Stadt- und Universitätsbibliothek, Ffm., 1991-92. |
ISG, Bibliothek, Sign. 92/150. |
Burkhardt: Carl von Mettenheimer 1985 |
Burkhardt, Helmut: Carl von Mettenheimer 1824-1898. Lebensbild eines Ffter Arztes. Hg. v. d. Senckenbergischen Bibliothek. Begleitheft zur Ausstellung der Senckenbergischen Bibliothek, Ffm., 19. August – 21. September 1985. Ffm. 1985. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 85/71. |
Burschenschaftliche Blätter |
Burschenschaftliche Blätter. Monatsschrift [später: Zeitschrift] für den deutschen Burschenschafter. Hg.: Deutsche Burschenschaft und Vereinigung Alter Burschenschafter. Bad Nauheim u. a. 1887-heute. |
|
|
Busch-Salmen (Hg.): Philipp Christoph Kayser 2007 |
Busch-Salmen, Gabriele (Hg.): Philipp Christoph Kayser (1755-1823). Komponist, Schriftsteller, Pädagoge, Jugendfreund Goethes. Hildesheim u. a. 2007. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 2009/16. |
Busch: Briefe an Johanna, Nanda und Letty Kessler in Fft. 1971 |
Wo ich auch sei, ich denke immer/ An die bewußten Frauenzimmer. Briefe von Wilhelm Busch an Johanna, Nanda und Letty Kessler in Fft. Auswahl und Nachwort von Bertold Hack. Ffm. 1971. (Briefe aus Fft. NF 1). |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 121. |
Busch: Leben u. Landschaften 1990 |
Busch, Karl: Leben und Landschaften. Mit einem Textbeitrag von Roland Held. Ffm. 1990. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 93/81. |
Busch: Pfarrer Dr. Wilhelm Busch 1926 |
Busch, Wilhelm: Pfarrer Dr. Wilhelm Busch. Sein Leben und Wirken. Hamburg 1926. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 118. |
Busch: Sämtliche Briefe |
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. Kommentierte Ausgabe in zwei Bänden. Hg. v. Friedrich Bohne unter Mitarb. v. Paul Meskemper u. Ingrid Haberland (...). Hannover [Copyright 1968/69]. |
Bd. I: Briefe 1841 bis 1892. Bd. II: Briefe 1893 bis 1908. |
ISG, Bibliothek, Sign. Lb 120. |
Bussiek: Benno Reifenberg 2011 |
Bussiek, Dagmar: Benno Reifenberg 1892-1970. Eine Biographie. Göttingen 2011. |
Leicht geänderte Fassung von Habil. Kassel 2009. |
ISG, Bibl., Sign. 2011/279. |
Bütfering u. a. (Hg.): FrauenStadtbuch Fft. 1992 |
Bütfering, Elisabeth/Hillmann, Ursula/WEIBH, Verein zur Förderung Weiblicher Erkenntnisse im Bundesland Hessen e. V. u. a. (Hg.): FrauenStadtbuch Fft. Ffm./Wiesbaden 1992. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 96/79. |
Bütschli: Goetheplatz-Erinnerungen |
Bütschli, August: Goetheplatz-Erinnerungen. Im Auftrag des Ffter Vereins für Geschichte und Landeskunde hg. v. Wolfgang Klötzer (...). Ffm. [Copyright 1970]. 2., erw. Aufl. Ffm. 1973. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 110/10 u. 110²/10. |
Butteron u. a.: Die Hesselbachs 1991 |
Butteron, Sigrid/Crone, Michael/Frost, Reinhard/Hock, Sabine/Kuhn, Peter/Sarkowicz, Hans: Die Hesselbachs. Geschichte einer Funk- und Fernsehfamilie. Eine Dokumentation. Ffm. 1991. |
|
|
Büttner/Rott (Hg.): Italienbilder d. Goethezeit 2005 |
Büttner, Frank/Rott, Herbert W. (Hg.): Kennst du das Land. Italienbilder der Goethezeit. [Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek, München, 4.5.-31.7.2005.] [Köln] 2005. |
|
|