Auf Vermittlung seines Tübinger Stiftsfreundes
Hölderlin bekam H. ab 1797 eine Stelle als „Hofmeister“ im Haus des Senators Johann Noё Gogel (1758-1825) am Roßmarkt in Ffm. Es entstand hier die Konzeption seines späteren philosophischen Lebenswerks. Außer mit
Hölderlin verkehrte H. in Ffm. mit Sinclair,
Hufnagel,
Mosche,
Soemmerring u. a. Zu Beginn des Jahres 1801 verließ er Ffm., um sich in Jena zu habilitieren.
Eine historisch-kritische Ausgabe von H.s Notizen und Entwürfen, die er in Ffm. anfertigte, ist 2014 erschienen.
H.straße im Nordend.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 310f.,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).