Ausbildung u. a. am Städelschen Kunstinstitut in Ffm. (1848-49). Schüler von
Jakob Becker und
Steinle. Befreundet mit Feuerbach, Hausmann,
Victor Müller,
Schreyer u. a. Von 1853 bis 1863 in Ffm.
1862/63 Vorsitzender der Ffter Künstlergesellschaft.
Werke: Landschaften (u. a. „Waldbilder“, Zyklus, als Lithografien im Selbstverlag erschienen, 1859), Interieurs, Historienbilder, Porträts, Dekorationen und Illustrationen. Zum Schillerfest 1859 malte L. ein Transparent „Apotheose
Schillers“ für einen Triumphbogen. Für das 1. Deutsche Bundesschießen in Ffm. 1862 schmückte er die Festhalle mit vier Wandfriesen („Die Varusschlacht“, „Die Schlacht auf dem Lechfeld“, „Die Türkenschlacht vor Wien“ und „Die Schlacht an der Katzbach“).
1896 Ausstellung des künstlerischen Nachlasses im Ffter Kunstverein.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 458,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).