Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Nordheim, August von

Nordheim, Friedrich August von. Bildhauer. Medailleur. * 22.4.1813 (Suhl-)Heinrichs/Thüringen, † 13.8.1884 Ffm.
Ausbildung als Graveur und Stempelschneider in Suhl. 1831 Anstellung an der Königlichen Münze in Düsseldorf. Die gelungene Ausführung des großen preußischen Staatssiegels verschaffte N. einen Platz an der Düsseldorfer Akademie und ein dreijähriges Stipendium. Den Winter 1840/41 verbrachte er im Atelier des Malers Eduard Schmidt von der Launitz in Ffm. 1844 übersiedelte N. ganz nach Ffm. und erwarb durch seine meist kleinformatigen Büsten und Statuetten sowie durch die fein gearbeiteten Medaillonporträts zeitgenössischer Persönlichkeiten bald einen guten Ruf.
Von 1857 bis zum Ende der staatlichen Unabhängigkeit Fft.s 1866 wurde N. die Anfertigung der Entwürfe aller in Ffm. geprägten Münzen übertragen. So schuf er u. a. die Medaille zur Ffter Schillerfeier (1859), die Ffter Dombaumedaille und das Siegel des Ffter Kunstvereins. Hervorzuheben ist N.s Ffter Doppeltaler von 1857 mit dem Relief-Brustbild der Germania in ihrer Ffter Version als Francofurtia, der als sogenannter „Janauschek-Taler“ Berühmtheit erlangte. Angeblich soll die seinerzeit in Ffm. gefeierte Schauspielerin Fanny Janauschek als Vorbild für die Darstellung der Francofurtia gedient haben, ein Gerücht, dem aber N. selbst widersprach.
Mitbegründer und zwischen 1868 und 1881 mehrmals Vorsitzender der Ffter Künstlergesellschaft.
Von N.s bildhauerischen Arbeiten sind die Büste Johann Christian Senckenbergs (1863) für das Senckenbergdenkmal, heute im Foyer des Senckenbergmuseums, die Statuen Holbeins und Dürers (1879) an der Hauptfassade des Städelschen Kunstinstituts sowie eine Reihe von Grabdenkmälern auf dem Ffter Hauptfriedhof erhalten. Sein wohl bedeutendstes plastisches Werk, die Figurengruppe von Christus mit den zwölf Aposteln sowie Salomon, Saba, Elias, Joseph und Jakob am Nordportal des Ffter Doms, konnte N. aus Gesundheitsgründen nur noch zum Teil selbst ausführen.
N.straße in Sachsenhausen.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 99f., verfasst von: Reinhard Frost.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
    [de] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [value] => literfasst
                )

        )

)

Lexika: Dessoff, Albert: Kunst und Künstler in Ffm. im 19. Jahrhundert. 2. Bd.: Biographisches Lexikon der Ffter Künstler im 19. Jahrhundert. Ffm. 1909.Dessoff, S. 103.
Literatur:
                        
Von Köpfen und Körpern. Ffter Bildhauerei aus dem Städel. Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch. Ffm. 2006.Ffter Bildhauerei 2006, S. 100f. | Horne, Anton: Die wichtigsten öffentlichen Denkmäler von Ffm. Ein Beitrag zu ihrer Kenntnis für jung und alt. Ffm./Leipzig 1904.Horne: Denkmäler 1904, S. 25. | Stubenvoll, Willi: Der plastische Bildschmuck am Ffter Rathaus. Eine Untersuchung zur Ikonographie im 19. Jahrhundert. Ffm. 1977.Stubenvoll: Rathaus 1977, S. 56.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/1.713.

GND: 11705626X (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Frost, Reinhard: Nordheim, August von. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/642

Stand des Artikels: 2.2.1994