Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Rorbach, Job

Rorbach, Job. Jurist. Kanonikus. Chronist. * 27.12.1469 Ffm., † 15.5.1502 Ffm.
Sohn von Bernhard R.
Mitte der 1480er Jahre wurde Job R. nach Italien geschickt, wo er, vermutlich in Siena, Jura studierte. 1493 nach Ffm. zurückgekehrt, kam er in enge Verbindung zu Mitgliedern des 1495 von Kaiser Maximilian I. in Ffm. gegründeten Reichskammergerichts. Auf deren Zuraten scheint sich R. zur Bewerbung um eine geistliche Pfründe entschlossen zu haben. 1498 wurde er Kanonikus am Bartholomäusstift. Ein Jahr vor seinem frühen Tod folgte 1501 die Priesterweihe.
R. setzte die Chronistenarbeit seines Vaters fort und führte von 1494 bis kurz vor seinem Tod ein „Tagebuch“ (spätere Bezeichnung), das wiederum Einblicke in das gesellschaftliche und politische Ffter Alltagsleben dieser Zeit gewährt. An Detailgenauigkeit übertreffen R.s Schilderungen sogar noch die Aufzeichnungen seines Vaters, zumal er das Geschilderte teilweise mit einem Kommentar versah und seinen Texten ein Register beifügte. Mit der Übernahme eines geistlichen Amts wurden R.s Eintragungen jedoch wesentlich zurückhaltender. Der Rückzug aus dem öffentlichen Leben machte sich deutlich bemerkbar; es wurden fast nur noch Familienereignisse erwähnt. Darüber hinaus strich R. zahlreiche frühere Eintragungen durch, die nicht mehr zu seiner geistlichen Funktion passten. Das „Tagebuch“ befindet sich im ISG und wurde, wie die Aufzeichnungen des Vaters Bernhard R., 1884 von Richard Froning ediert.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 211f., verfasst von: Reinhard Frost.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
    [de] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [value] => literfasst
                )

        )

)

Lexika: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begr. v. Wolfgang Stammler. Fortgef. v. Karl Langosch. Hg. v. Burghart Wachinger. 2. völlig neu bearb. Aufl. 14 Bde. Berlin u. a. 1978-2008. (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften).Helgard Ulmschneider in: Verfasserlex. Mittelalter 8 (1992), Sp. 164-168.
Literatur:
                        
Friedrich, Markus/Müller, Monika E. (Hg.): Zacharias Conrad von Uffenbach. Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700. Berlin/Boston 2020. (Wissenskulturen und ihre Praktiken 4).Fürbeth, Frank: Privater Buchbesitz in Fft. vom Spätmittelalter bis zu Zacharias Conrad von Uffenbach. In: Friedrich/Müller (Hg.): Zacharias Conrad von Uffenbach 2020, S. 93-123, hier S. 103f. | Ffter Chroniken und annalistische Aufzeichnungen des Mittelalters. Bearb. v. Richard Froning. Ffm. 1884. (Quellen zur Ffter Geschichte 1).Froning: Ffter Chroniken des Mittelalters 1884, S. XXVIII-XLI, 237-313.
Quellen: ISG, Bestand Chroniken mit chronikalischen Schriften aller Art (Zeugenschrifttum wie Annalen, Tagebücher, Erlebnisberichte, Memoiren, Denkschriften), 1034-heute; erschlossen über Archivdatenbank.ISG, Chroniken, S5/39. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/4.579.

GND: 100960014 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Frost, Reinhard: Rorbach, Job. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/932

Stand des Artikels: 4.4.1995