Von 1884 bis 1886 Solo-Violoncellist des Ffter Opernorchesters. Dann Konzentration auf seine Arbeit als Solo- und Kammermusiker. Musizierte u. a. mit
Clara Schumann und
Brahms. Von 1890 bis 1906 Mitglied des
Heermann-Quartetts. Anreger des Cellostücks „Don Quixote“ von
Richard Strauss, das in der ersten von
Strauss selbst dirigierten Aufführung am 18.3.1893 (kurz nach der Uraufführung in Köln) mit B. als Solocellisten in der Museums-Gesellschaft gespielt wurde. Von 1894 bis 1906 Lehrer für Cello und Kammermusik am Hoch’schen Konservatorium.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 49,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).