Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Beyer, Johann Hartmann

Johann Hartmann Beyer

Johann Hartmann Beyer
Ölgemälde von Robert Forell (1907; Kopie eines älteren Bildnisses).
Eigentümer: Dr. Senckenbergische Stiftung.

© Dr. Senckenbergische Stiftung, Ffm.
Beyer, Johann Hartmann. Nachname auch: Bavarus, Bair, Bayer, Beier, Beyr. Dr. med. Arzt und Mathematiker. Stadtpolitiker. Stifter. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.~ 15.4.1563 Ffm., Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 1.8.1625 Ffm.
Sohn des Ffter Predigers Hartmann B. aus dessen Ehe mit Katharina, geb. Ligarius († 1613).
B. sollte nach dem Vorbild des Vaters Theologie studieren. Mit einem Stipendium des Ffter Rats ausgestattet, ging er 1579 an die Universität Straßburg. Nach Erlangung des Magisteriums in den Artes liberales entschloss er sich 1583, zur Medizin zu wechseln, und bezog 1584 die Universität Tübingen. Sein dortiges Studium schloss er 1588 mit einer „Disputatio de furore seu mania, eiusque curatione“ ab und wurde zum Doktor der Medizin promoviert. Im folgenden Jahr ließ sich B. in seiner Heimatstadt als Arzt nieder, wo er bereits am 12.3.1589 zum Physicus ordinarius bestellt wurde. Zu seinen Aufgabenbereichen gehörten u. a. die Aufsicht über die städtische Gesundheitsvorsorge und das Apothekenwesen. Vielleicht in diesem Zusammenhang ist seine Erfindung der noch weit über seinen Tod hinaus berühmten „Pilulae angelicae“ („Engelische Pillen“ oder auch „Ffter Pillen“) zu sehen, die als Konkurrenz für den minderwertigen pseudo-venetianischen Theriak, der seinerzeit den Ffter Markt überschwemmte, entwickelt worden sein könnte; das einstige Geheimrezept wird heute in der Privilegienkammer des ISG aufbewahrt.
B. war dreimal verheiratet: seit 1590 mit Catharina, geb. Treudel, verw. Braumann († 1610), seit 1611 mit Clara, geb. Jacob, verw. Stöckel († 1619), und schließlich seit 1621 mit Ursula, geb. von Botzheim, verw. Rücker (1574-1640). Schon die Heirat mit Catharina Treudel, deren Schwiegervater der Tuchhändler und Ratsherr Christoph Braumann sen. († 1571) gewesen war, hatte B. die Türen zu der angesehenen Ffter Patriziergesellschaft Frauenstein geöffnet, in die er selbst 1613 aufgenommen wurde. Gleichsam im Vorgriff war er Ende 1612 in den Ffter Rat gewählt worden. 1614 bekleidete er das Amt des Älteren Bürgermeisters. Als solcher geriet er in den schweren Konflikt der Patrizier mit den aufständischen Zünften. Nachdem die Aufständischen den Rat am 5.5.1614 im Römer unter Arrest gestellt hatten, leitete B. die Verhandlungen mit deren Anführer Vinzenz Fettmilch, mit dem gemeinsam er am 19.5.1614 die Rücktrittserklärung des Rates unterschrieb.
Schon im nächsten Jahr legte B. alle öffentlichen Ämter nieder und widmete sich nun wieder seinen mathematischen Studien, die er als Jugendlicher begonnen hatte. Wohl beeinflusst durch seinen Vater, der einen Kommentar zu dem astronomischen Standardwerk des Johannes de Sacrobosco herausgegeben hatte, war B. um 1575 durch die um Ffm. liegenden Ortschaften gewandert und hatte auf astronomisch-geometrische Weise die dortigen Sonnenuhren abgezeichnet, etwa die des Isenburger Schlosses in Offenbach. Ab 1597, nachdem er sich als Arzt etabliert hatte, nahm er seine mathematisch-astronomischen Studien wieder auf, wie er rückblickend 1619 in seiner „Logistica decimalis“ schreibt. Als Ergebnis legte er 1603 zwei Schriften zur Fassmessung vor, in denen es um ein einfaches Verfahren zur mechanischen Inhaltsbestimmung von Weinfässern („Visierkunst“) geht. Diese beiden Werke las auch Johannes Kepler (1571-1630), der sich mit derselben Frage beschäftigte und daraufhin mit B. korrespondierte; seine eigenen Ergebnisse brachte Kepler 1615 im Druck heraus. Nach Beendigung der Ratstätigkeit veröffentlichte B. noch einmal zwei Bearbeitungen seiner stereometrischen Werke (1619/20), vor allem aber seine „Logistica decimalis“ (1619), in der er eine Methode darlegte, die üblichen Brüche in Dezimalnotation zu überführen, und für sich (ungerechtfertigterweise) in Anspruch nahm, damit die Dezimalrechnung erfunden zu haben.
B. starb im Sommer 1625 angeblich an der Pest und wurde vermutlich auf dem Peterskirchhof begraben.
Porträt (Kopie; von Robert Forell, 1907) im Besitz der Dr. Senckenbergischen Stiftung.
Zeit seines Lebens, wohl schon seit seiner Jugend, hatte B. sich außergewöhnlich viele Bücher angeschafft. Aufbauend auf einem weitgehend theologisch geprägten, aber auch astronomisch-mathematische Werke enthaltenden Grundstock, den er von seinem Vater geerbt hatte, erwarb B. hauptsächlich medizinische Werke, wobei er auf Aktualität und ein breites Spektrum der dargestellten Behandlungsmethoden achtete. Daneben war seine eigene Sammlung vor allem durch sein mathematisches Interesse geprägt. Zum Zeitpunkt seines Todes 1625 umfasste die Bibliothek, die in einem in der UB Ffm. überlieferten Inventar verzeichnet ist, 2.494 Drucke und einige wenige Handschriften: Sie war damit die größte private Büchersammlung in Ffm. im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert.
Im Jahr 1624, ein Jahr vor seinem Tod, vermachte B. zusammen mit seiner Ehefrau Ursula, geb. von Botzheim, die Bibliothek dem Ffter Rat, der sie der damals im ehemaligen Barfüßerkloster befindlichen öffentlichen Bibliothek, der späteren Stadtbibliothek, eingliedern sollte. In der UB Ffm., ihrer Nachfolgeinstitution, sind bis heute die meisten Handschriften und 178 Drucke erhalten. Nicht aus B.s Büchersammlung, aber über den Nachlass ebenfalls in die Stadtbibliothek bzw. die UB Ffm. gelangt sind einige Vorlesungsmitschriften, B.s Korrespondenz mit Medizinern und Mathematikern der Zeit, seine Sammlung von eigenhändigen Sonnenuhrzeichnungen sowie Handschriften des Ffter Mathematikers Simon Jacob († 1564).
Der andere Teil des Erbes, über das im gemeinsamen Testament des kinderlosen Ehepaars B. 1624 verfügt wurde, bestand hauptsächlich aus Grundbesitz und Barvermögen. B. war durch seine ärztliche Tätigkeit, durch seine Heiraten, vielleicht auch durch seine Publikationen und durch die genannten Pillen zu einem der reichsten Männer Fft.s geworden. Den Eheleuten gehörten u. a. Häuser an der Zeil und in der Eschenheimer Gasse; als Gesamtkapital setzten sie 42.000 Gulden fest, das in eine Stiftung überführt werden sollte. Im Fall des Aussterbens der erstbedachten Familienzweige sollten die jährlichen Zinsen an das Siechenhospital, den Almosenkasten, ein Stipendium für einen Medizinstudenten, die städtische Bautätigkeit u. a. mit jeweils festgelegten Geldsummen gehen. Mit den Mitteln der Stiftung wurden etwa die Gründung eines Waisenhauses in Ffm. (noch heute als „Stiftung Waisenhaus“) und die Ausmalung der Katharinenkirche im Jahr 1680 finanziert. Die Dr. Beyer’sche Stiftung besteht bis heute, verfügt aber aufgrund von Inflations- und Kriegsverlusten nur noch über ein dezimiertes Vermögen.
Literarisches Denkmal in dem Stück „Vinzenz Fettmilch“ (1927) von Adolf Stoltze.
Johann-B.-Weg auf dem Riedberg.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Frank Fürbeth.
Artikel in: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 69, verfasst von: Sabine Hock.

Lexika: Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Ffm. Ffm. 1936. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. XI).Kallmorgen, S. 223. | Körner, Hans: Ffter Patrizier. Historisch-Genealogisches Handbuch der Adeligen Ganerbschaft des Hauses Alten-Limpurg zu Ffm. Neubearb. u. fortgesetzt durch Andreas Hansert. Neustadt/Aisch 2003.Körner/Hansert: Ffter Patrizier 2003, S. 401, Anm. 19. | Kutz, Corinna: Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Ffter Bildnisse aus fünf Jahrhunderten. Bestandsverzeichnis und Ausstellungskatalog. Ffm. 2000.Kutz: Senck. Portr., S. 128, Nr. 113. | Lersner, Achilles August von: Chronica. 2 Bde. Ffm. 1706/34.Lersner 1.2, S. 59 (Nennung Beyers als Medicus Ordinarius 1589). | Lersner, Achilles August von: Chronica. 2 Bde. Ffm. 1706/34.Lersner 2.1, S. 105-115 (Abdruck des Testaments); 2.2, Appendix, S. 217. | Müller, Bruno: Stiftungen in Ffm. Geschichte und Wirkung. Neubearb. u. fortgesetzt durch Hans-Otto Schembs. Ffm. [Copyright 2006]. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriften der Ffter Bügerstiftung und der Ernst Max von Grunelius-Stiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 7).Müller/Schembs: Stiftungen 2006, S. 39f., 41, 46, 169. | Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Wilhelm Lorey in: NDB 2 (1955), S. 204. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 49. | Schrotzenberger, Robert: Francofurtensia. Aufzeichnungen zur Geschichte von Ffm. 2., vermehrte u. verbesserte Aufl. Ffm. 1884.Schrotzenberger, S. 23. | Stricker, Wilhelm: Die Geschichte der Heilkunde und der verwandten Wissenschaften in der Stadt Ffm. Ffm. 1847.Stricker, S. 104-107, 252f.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Koch, Rainer: 1612-1616. Der Fettmilchaufstand. Sozialer Sprengstoff für die Bürgerschaft. In: AFGK 63 (1997), S. 59-79. | Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Matthäus, Michael: „Wir, die Bürgermeister, Schöffen unnd Rath zu Franckfurt ...“. Das Ffter Bürgermeisteramt in reichsstädtischer Zeit 1311-1806. In: AFGK 73 (2012): Ffter Stadtoberhäupter, S. 9-62. | Bund, Konrad: 1436 – 1986. 550 Jahre Stadtarchiv Ffm. Eine Kurzübersicht über seine Bestände. Ffm. 1986. (Mitteilungen aus dem Ffter Stadtarchiv 3).Bund: Stadtarchiv 1986, S. 78. | [Vermutl. Faust von Aschaffenburg, Johann Friedrich:] Diarium historicum. Darinnen deß Heyligen Reichs-Statt Franckfortt am Maeyn gefaehrlicher Vffstandt unnd schwüriges Unwesen (...) ordentlich verzeichnet ist. Ffm. 1615.Diarium historicum 1615 (in der Ausgabe von 1617). | Dietl, Cora/Helschinger, Dörte (Hg.): Ars und Scientia im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Ergebnisse interdisziplinärer Forschung. Georg Wieland zum 65. Geburtstag. Tübingen [u. a.] 2002.Zitter, Miriam: Ansichten eines Studenten. Der Briefwechsel des Johann Hartmann Beyer (1563-1625). In: Dietl/Helschinger (Hg.): Ars u. Scientia im Mittelalter u. der Frühen Neuzeit 2002, S. 283-301. | Ebrard, Friedrich Clemens: Die Stadtbibliothek in Ffm. Im Auftrage der städtischen Behörden aus Anlaß der Vollendung des Erweiterungsbaues hg. (...). Ffm. 1896.Ebrard, Friedrich Clemens: Geschichte der Stadtbibliothek. In: Ebrard: Stadtbibliothek 1896, S. 1-73. | Ebrard, Friedrich Clemens: Die Stadtbibliothek in Ffm. Im Auftrage der städtischen Behörden aus Anlaß der Vollendung des Erweiterungsbaues hg. (...). Ffm. 1896.Nathusius-Neinstedt, Heinrich: Die beiden ältesten Kataloge der Stadtbibliothek. In: Ebrard: Stadtbibliothek 1896, S. 137-153. | Ffter Blätter für Familiengeschichte. Hg. v. Karl Kiefer. 7 Jahrgänge. Ffm. 1908-14.Kiefer, Karl: Die Familie Beyer, die Dr. Beyer’sche Stiftung und die Nachkommen der fünf Erbstämme. In: Ffter Bll. f. Familiengesch. 3 (1910), H. 8, S. 113-115. | Friedrich, Markus/Müller, Monika E. (Hg.): Zacharias Conrad von Uffenbach. Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700. Berlin/Boston 2020. (Wissenskulturen und ihre Praktiken 4).Fürbeth, Frank: Privater Buchbesitz in Fft. vom Spätmittelalter bis zu Zacharias Conrad von Uffenbach. In: Friedrich/Müller (Hg.): Zacharias Conrad von Uffenbach 2020, S. 93-123. | Fürbeth, Frank: dieser Stadt Franckfurt legiren wir unsere Bibliotec. Johann Hartmann Beyer und seine Bücherstiftung aus dem Jahr 1624. Ffm. 2020. (Ffter Bibliotheksschriften 20).Fürbeth: Johann Hartmann Beyer u. seine Bücherstiftung 2020. | Gebhardt, Rainer (Hg.): Arithmetik, Geometrie und Algebra in der frühen Neuzeit. Annaberg-Buchholz 2014. (Schriften des Adam-Ries-Bundes Annaberg-Buchholz 23).Špotáková, Dagmara: Johann Hartmann Beyer, seine Visier-Kunst und Sprache. In: Gebhardt (Hg.): Arithmetik, Geometrie u. Algebra in der frühen Neuzeit 2014, S. 157-166. | Gebhardt, Rainer (Hg.): Visier- und Rechenbücher der frühen Neuzeit. (...) Annaberg-Buchholz 2008. (Schriften des Adam-Ries-Bundes Annaberg-Buchholz 19).Folkerts, Menso: Die Faßmessung im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Gebhardt (Hg.): Visier- u. Rechenbücher d. frühen Neuzeit 2008, S. 1-36. | Hansert, Andreas: Geburtsaristokratie in Ffm. Geschichte des reichsstädtischen Patriziats. Wien/Köln/Weimar 2014.Hansert: Geburtsaristokratie in Ffm. 2014. | Hansert, Andreas: Aus Auffrichtiger Lieb Vor Franckfurt. Patriziat im alten Fft. Hg. v. d. Cronstett- und Hynspergischen Evangelischen Stiftung und dem Historischen Museum Fft. Ffm. 2000.Hansert: Patriziat im alten Fft. 2000, bes. S. 145f. | Humanismus und Technik. Jahrbuch. [Untertitel anfangs: Zeitschrift zur Erforschung und Pflege der Menschlichkeit.] Hg.: Gesellschaft von Freunden der Technischen Universität Berlin. 40 Jahrgänge. Berlin u. a. 1953-96.Folkerts, Menso: Die Entwicklung und Bedeutung der Visierkunst als Beispiel der praktischen Mathematik der frühen Neuzeit. In: Humanismus u. Technik 18 (1974), S. 1-41. | Lehmann, Klaus-Dieter (Hg.): Bibliotheca Publica Francofurtensis. 500 Jahre Stadt- und Universitätsbibliothek Ffm. 2 Bde. (Tafel- und Textbd.) sowie 1 Registerbd. (von Hildegard Hüttermann). Ffm. 1984-86.Powitz, Gerhardt: Von der Ratsbücherei zur Stadtbibliothek 1484-1668. In: Lehmann (Hg.): StUB Ffm. 1984-86, Textband, S. 13-55. | Leibowitz, Grete: Die Visierkunst im Mittelalter. Diss. (masch.). Heidelberg 1933.Leibowitz: Die Visierkunst im Mittelalter 1933. | Limpurger Brief. Hg. v. der Adeligen Ganerbschaft des Hauses Alten Limburg. Ffm. 1954-2016.Berg, Carlo: Die Dr. Beyer’sche Stiftung. In: Limpurger Brief 2001, S. 33. | Ohly, Kurt/Sack, Vera: Inkunabelkatalog der Stadt- und Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen in Ffm. Ffm. 1967. (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Ffm. 1).Ohly/Sack: Inkunabelkatalog d. StUB u. a. öffentlicher Sammlungen in Ffm. 1967. | Powitz, Gerhardt/Hager, Jutta: Die neueren Handschriften der Gruppe Manuscripta Latina. Teil 1. Ffm. 1988. (Kataloge der Stadt- und Universitätbibliothek Ffm. 6).Powitz/Hager: Die neueren Handschriften d. Gruppe Manuscripta Latina [in der StUB Ffm.] 1988. | Seidel, Robert/Toepfer, Regina (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Ffm. 2010. (Zeitsprünge, Forschungen zur Frühen Neuzeit 14, H. 1/2).Fürbeth, Frank: Literatur in Ffter Privatbibliotheken des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Seidel/Toepfer (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse 2010, S. 54-80. | Seidel, Robert/Toepfer, Regina (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Ffm. 2010. (Zeitsprünge, Forschungen zur Frühen Neuzeit 14, H. 1/2).Wirth, Bernhard: „Dises Püechl verehre Ich ...“. Wer las, wer besaß Ffter Drucke des 16. Jahrhunderts? In: Seidel/Toepfer (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse 2010, S. 81-94. | Weimann, Birgitt: Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Germanica. Ffm. 1980. (Kataloge der Stadt- und Universitätbibliothek Ffm. 5).Weimann: Die mittelalterlichen Handschriften d. Gruppe Manuscripta Germanica [in der StUB Ffm.] 1980.
Quellen: ISG, Bestand Dienstbriefe (Best. H.02.26), 1335-1806.ISG, Dienstbriefe 977 (Dienstvertrag als Stadtphysikus, 12.3.1589). | ISG, Sondersammlung Einzelstücke (d. i. eine Sammlung von einzelnen Archivalien, die anderen Beständen nicht zugeordnet werden konnten); erschlossen über Archivdatenbank.ISG, Einzelstücke, S4c/405 (Kopie des Testaments). | ISG, Bestand Hausurkunden (Best. H.19.01), 14.-19. Jh.ISG, Hausurkunden 194 (Verkauf des Hauses an der Zeil aus dem Erbe von B., 23.12.1653). | ISG, Bestand Hausurkunden (Best. H.19.01), 14.-19. Jh.ISG, Hausurkunden 949, Nr. 2 (Kaufvertrag über das Haus zum alten Martin aus dem Erbe von B., 12.3.1648). | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/2.467. | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, vorm. Stadt- und Universitätsbibliothek, Ffm.Nachlass: UB Ffm., Sign. Ms. Ff. J. H. Beyer. | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, vorm. Stadt- und Universitätsbibliothek, Ffm.Inventar der Büchersammlung: UB Ffm., Sign. Ff. Stadtbibl. 560. | Universitätsarchiv Tübingen.Universitätsarchiv Tübingen, Universitätsmatrikel, UAT 5/27, Bd. 4, 1564-1585, f. 66r (Immatrikulation B.s).
Internet: Das Ffter Patriziat, Internetseiten mit Informationen (u. a. einer genealogischen Datenbank) zum Ffter Patriziat, bearb. v. Andreas Hansert, Projektträger: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Ffm. https://www.frankfurter-patriziat.de/node/84369Ffter Patriziat, 25.1.2021. | Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/100815170Hess. Biografie, 25.1.2021. | Dr. Senckenbergische Stiftung, Senckenbergische Portraitsammlung, Ffm. https://www.senckenbergische-portraitsammlung.de/portraits/portrait/128Senckenbergische Portraitsammlung, 1.12.2023.

GND: 100815170 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Fürbeth, Frank: Beyer, Johann Hartmann. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1623

Stand des Artikels: 1.2.2021
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 02.2021.