Würzburger, Siegfried. Organist. Musikpädagoge. Komponist. * 29.5.1877 Ffm., † 12.2.1942 Ghetto Lodz („Litzmannstadt“).
Der erblindete W. war Organist an der Ffter Westendsynagoge. Besonders in der Zeit nach 1933 hat er sich mit vielen Orgelkonzerten am musikalischen Leben der jüdischen Gemeinde beteiligt. Neben seiner Tätigkeit als Organist gab er Unterricht in Gesang, Klavier, Orgel und Musiktheorie. Am 19.10.1941 wurde W. zusammen mit seiner Frau, der Pianistin und Musikpädagogin Gertrude W., geb. Hirsch (1889-1942), und seinem ältesten Sohn Hans W. (1911-?) nach Lodz („Litzmannstadt“) deportiert.
Komponist von Orgelmusiken, u. a. „Passacaglia und Fuge über Moos-tzur” und „Passacaglia und Fuge über Kol Nidre”.
Seit 2006 Stolpersteine für Siegfried, seine Frau Gertrude und den Sohn Hans W. vor dem früheren Wohnhaus der Familie in der Bockenheimer Landstraße 9.
Anlässlich des 70. Jahrestags von W.s Deportation 2011 Gedenkkonzert in der St. Katharinenkirche in Ffm.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 576,
verfasst von: Birgit Weyel.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Lexika:
Martini, Joachim Carlos: Musik als Form geistigen Widerstandes. Jüdische Musikerinnen und Musiker 1933-1945. Das Beispiel Ffm. 2 Bde. Ffm. 2010.Martini, Bd. 1, S. 252, 293.
Quellen:
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/14.468.
Internet:
Internetpräsenz der Stadt Ffm. https://frankfurt.de/frankfurt-entdecken-und-erleben/stadtportrait/stadtgeschichte/stolpersteine/stolpersteine-im-westend/familien/wuerzburger-gertrude-hans-und-siegfried
Hinweis: Stolperstein-Biographien im Westend: Würzburger, Gertrude, Hans und Siegfried.Stadt Ffm., 23.12.2021. |
Stolpersteine in Ffm., Internetdokumentation der Initiative Stolpersteine in Ffm. e. V., Ffm. https://www.stolpersteine-frankfurt.de/media/pages/dokumentation/98f56efbda-1624115967/doku2006_neu.pdf
Hinweis: Initiative Stolpersteine Ffm., 4. Dokumentation 2006, S. 23.Stolpersteine in Ffm., 23.12.2021. |
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_WürzburgerWikipedia, 23.12.2021.
GND: 1033380741 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2023 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Weyel, Birgit: Würzburger, Siegfried. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1789
Stand des Artikels: 30.6.1995