Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Leopolder, August

August Leopolder

August Leopolder
Porträt von Christian Schad (Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 1960).

© Museen der Stadt Aschaffenburg.
Leopolder, August. Prof. Pianist. Klavierpädagoge. * 6.7.1905 München, † 31.8.2006 Ffm.
Erhielt früh Klavierunterricht, u. a. bei Carl Adolf Martienssen (1881-1955) und Egon Petri (1881-1962). Schon kurz vor dem Abitur am Münchner Theresiengymnasium gab L. sein erstes Konzert, studierte dann zunächst sechs Semester Philosophie in München, bevor er sich ganz der Pianistenlaufbahn widmete. Mit 22 Jahren war er bereits international als Konzertpianist tätig. Ab 1931 unterrichtete L. die Klavier-Oberklasse der Städtischen Musikschule in Aschaffenburg. Im März 1941 wurde er als Klavierlehrer an das Musische Gymnasium in Ffm. unter Leitung von Kurt Thomas berufen, wo er bis zur Schließung der Schule 1945 tätig war. Nach der Zerstörung seiner Ffter Wohnung war er seit dem Kriegsende bis mindestens 1954 wieder in Aschaffenburg wohnhaft. Noch am 31.10.1955 gab L. ein Konzert am Weimarer Nationaltheater, zusammen mit der Staatskapelle Weimar, veranstaltet vom Kulturbund der DDR.
Seit 1950 Dozent an der Ffter Musikhochschule; dort 1954 Ernennung zum Professor, 1966 zum ordentlichen Professor, später Senatsmitglied und Dekan der Abteilung Künstlerische Ausbildung. L. bildete mit den Kollegen Helmut Walcha (Orgel) und Kurt Hessenberg (Komposition) ein Triumvirat. Bei seinem Abschied nach 30-jähriger Tätigkeit an der Ffter Musikhochschule 1980 galt er als „der heutige Pianistenmacher“. Die Musikhochschule würdigte ihn als „eine echte bayerische Persönlichkeit, eben mit rauer Schale und manch Ecken und Kanten, aber mit einem weichen Kern“.
L. musizierte in jüngeren Jahren mit Dirigenten wie Joseph Keilberth, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth und Paul Hindemith. Zu seinen Schülern gehörten die Geschwister Güher und Süher Pekinel, Günter Ludwig, Joachim Volkmann, Traute Dechant-Murtfeld, Alexander Sellier, Arnulf von Arnim und Hae-Won Chang, ferner die Dirigenten Hans Drewanz, Horst Stein und Hans Zender sowie der Musikwissenschaftler Peter Cahn.
1986 Großes Bundesverdienstkreuz. Zum 100. Geburtstag 2005 Ernennung zum Ehrensenator der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Ffm.
Porträtgemälde (von Christian Schad, 1960) im Besitz der Christian-Schad-Stiftung in Aschaffenburg.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Roman Fischer.

Literatur:
                        
Neue Musikzeitung (nmz). Regensburg u. a. 1952-heute.Nachruf in: Neue Musikzeitung (nmz), 6.9.2006. | Wer ist’s? Titel auch: Degener’s Wer ist’s? Titel ab 1923: Wer ist wer? Wechselnde Untertitel: Zeitgenossenlexikon. / Unsere Zeitgenossen. / Das deutsche Who’s who. Leipzig, ab 1928 Berlin 1905-93.Wer ist wer? 1962, S. 897; 1992/93, S. 836.
Quellen: Ffter Allgemeine Zeitung. Ffm. 1949-heute.Nachruf von Ellen Kohlhaas in: FAZ, 5.9.2006. | ISG, Büro Stadtrat Hoffmann (Best. A.06.01), Unterlagen des von 1970 bis 1990 amtierenden Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann, ca. 1970-90.ISG, Büro Stadtrat Hoffmann 249. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/3.790.
Internet: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/August_LeopolderWikipedia, 1.6.2020.

GND: 131346849 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Fischer, Roman: Leopolder, August. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/3683

Stand des Artikels: 3.6.2020
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 06.2020.