Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Herkommer, Hans

Hans Herkommer

Hans Herkommer
Fotografie von K. C. Kirschmann (1926).

© saai | Archiv für Architektur und Ingenieurbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Werkarchiv Hans und Jörg Herkommer, Foto K. C. Kirschmann, Saarbrücken 1926.
Herkommer, Hans. Architekt. * 24.5.1887 Schwäbisch Gmünd, † 15.11.1956 Stuttgart.
Der Vater wirkte als Stadtbaumeister von Schwäbisch Gmünd.
Besuch des Realgymnasiums in Schwäbisch Gmünd bis zum Abitur 1906. Von 1906 bis 1910 Studium der Architektur an der TH Stuttgart bei Theodor Fischer, Paul Bonatz und Martin Elsaesser, abgeschlossen mit Diplom. Von 1911 bis 1912 staatliche Ausbildung zum Regierungsbaumeister am städtischen Hochbauamt in Dresden bei Stadtbaurat Hans Jakob Erlwein. 1912 zeitweilig in führender Position im Architekturbüro von Wenzel Bürger in Chemnitz tätig, kehrte H. 1913 als selbstständiger Architekt in seine Heimatstadt zurück. Im Lauf des Ersten Weltkriegs wurde er 1915 zum Militärdienst einberufen und blieb bis 1918 als Offizier an der Front. Zwischenzeitlich erhielt er 1917 einen kurzen Sonderurlaub, um sein Examen als Regierungsbaumeister ablegen zu können. 1919 gründete H. mit seinem Partner Theodor Bulling ein Architekturbüro in Stuttgart, das er ab 1922 allein führte. In den folgenden Jahren war H. vor allem im katholischen Kirchenbau tätig, konzipierte aber auch Gebäude für Industrie und öffentliche Einrichtungen sowie Siedlungsbauten und Einzelwohnhäuser. Sein Betätigungsfeld lag vornehmlich im südwestdeutschen Raum.
H.s erster Bezug zu Ffm. ist sein Wettbewerbsentwurf für die St. Bonifatiuskirche in Sachsenhausen 1925. Für die in der Ausschreibung gewünschte Verbindung einer Pfarr-, Jubiläums- (anlässlich 1200 Jahre Wirken des hl. Bonifatius in Deutschland) und Gedächtniskirche (zum Gedenken der im Weltkrieg Gefallenen) plante H. ein Gebäude in expressionistischen Formen mit einem dominanten Portalvorbau für den Eingangsbereich, der durch hohe Nischen gegliedert wurde und so auf das spätere Werk des Architekten vorauswies. H.s Entwurf wurde durch die Jury unter Vorsitz von Wilhelm Kreis mit dem zweiten Preis bedacht; die Ausführung des Baus (1925-27) wurde in die Hände des ersten Preisträgers Martin Weber gelegt.
Bei dem wohl größten und bedeutendsten Kirchenbauvorhaben der Zwanzigerjahre in Ffm., der Frauenfriedenskirche in Bockenheim, sollte H. dann zum Zuge kommen. Angesichts des Kriegsleidens 1916 hatte Hedwig Dransfeld, Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbunds, den Plan einer künftigen Friedenskirche gefasst, die als steingewordenes Gebet deutscher Katholikinnen zugleich Gedächtnisort für die im Krieg Gefallenen werden sollte. Nachdem erste Stiftungsgelder durch die Inflation großenteils vernichtet worden waren, gelang es, durch erneute Sammlungen 1926 die erforderlichen Mittel für den Bau bereitzustellen. Der ausgeschriebene Wettbewerb erbrachte 157 Entwürfe. Das u. a. mit Peter Behrens, Ernst May und Paul Bonatz prominent besetzte Preisgericht erkannte dem Entwurf „Opfergang“ von Dominikus Böhm und Rudolf Schwarz den ersten Preis sowie dem Beitrag von Hans Döllgast und Michael Kurz den zweiten Preis zu. H. hatte zwei Entwürfe eingereicht, von denen ein Projekt angekauft wurde. Nach einem erneuten, engen Wettbewerb zwischen Böhm/Schwarz und H. wurde letzterer mit der Ausführung des Baus beauftragt. Es sollte eine Kombination seiner beiden Entwürfe „Hallenkirche“ und „Höhenbekrönung“ werden. Am 16.11.1927 wurde der Grundstein gelegt, und am 5.5.1929, nach knapp anderthalbjähriger Bauzeit, wurde die Frauenfriedenskirche eingeweiht. Die Kirche präsentiert sich als geschlossener kubischer Block mit einem mächtigen Portalvorbau, der durch drei hohe Rundbogennischen gegliedert ist. In der mittleren Nische erhebt sich die monumentale Skulptur der Friedenskönigin von Emil Sutor. Der als Eisenbetonskelett ausgeführte Bau ist mit Kunststeinplatten verkleidet. Links der Portalzone schließt sich eine kleine Taufkapelle an, rechts verbindet ein kreuzgangartiger Ehrenhof die Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus. An den Pfeilern der Arkaden zum Ehrenhof sind die Namen der Gefallenen eingemeißelt. Das gesamte Ensemble zeichnet sich nach Ansicht des Architekten durch Monumentalität, Schlichtheit und Ruhe aus. Die Frauenfriedenskirche bedeutete für H. den Durchbruch als einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer Sakralarchitektur der Zwanzigerjahre.
Beim Wettbewerb für die Heilig-Kreuz-Kirche in Bornheim, die wenig später von Martin Weber realisiert wurde (Grundsteinlegung 18.3.1928, Einweihung 25.8.1929), saß H., u. a. mit Ernst May, im Preisgericht. Ein Vergleich beider Bauten zeigt sowohl Ähnlichkeiten als auch bedeutsame Unterschiede. Die hohen Rundbogenarkaden am Eingangsbereich sind bei Weber filigraner und luftiger ausgeführt; Heilig-Kreuz ist als schlichter, weißer Putzbau in die umgebende May-Siedlung eingebunden und zeigt im Inneren schon einen liturgisch zukunftsweisenderen Einraum, der Schiff und Altarbereich ohne Abtrennung des Chors umfasst. Auch H.s Ziel war ein pfeilerloser, gemeinschaftsbildender Raum mit freier Sicht auf den Altarbereich. Er ging jedoch konstruktiv einen anderen Weg. Mit der Idee, auf die in Frauenfrieden noch vorhandenen Querbinder in der Deckenkonstruktion zu verzichten und die Dachlast ganz auf Längsbinder zu verlagern, schuf H. eine räumliche Dynamik, die sich ganz auf den Altar als liturgischen Mittelpunkt zubewegte (zuerst bei Herz-Jesu-Kirche in Ratingen, 1927-29, wegen Baufälligkeit abgerissen 1967; dann u. a. bei Heilig-Kreuz in Neuenbürg, 1928-29, St. Joseph in Schömberg, 1928-30, und St. Cäcilia in Mosbach, 1934-35). Die seinerzeit als technische Meisterleistung gewürdigte Längsbinderkirche darf als H.s ureigener Beitrag zum Kirchenbau des 20. Jahrhunderts gelten.
H. näherte sich mit seiner Architektur nicht dem Neuen Bauen, sondern sah sich einer traditionelleren Formensprache innerhalb der Moderne verpflichtet. Er kann damit, ähnlich wie Dominikus Böhm, durchaus als repräsentativer Baumeister seiner Zeit angesehen werden. In den Dreißigerjahren erlebte H. eine fortschreitende Abnahme von Bauaufträgen, die 1940 zur Aufgabe seines Büros führte. In der Folgezeit war er als leitender Angestellter für die Bearbeitung monumentaler Bauaufgaben in der Wehrkreisverwaltung Stuttgart tätig, bei der er, mit zweijähriger Unterbrechung beim Stellvertretenden Generalkommando Stuttgart, Abt. Luftschutz (1942-44), bis zu deren Auflösung im April 1945 arbeitete. 1946 trat H. in die Bauabteilung des Staatlichen Aufbauamts Württemberg-Baden ein. Spätestens 1947 gründete er ein eigenes Architekturbüro in Stuttgart, das er später gemeinsam mit seinem Sohn Jörg (* 1923) betrieb. Keiner der zahlreichen weiteren Bauten von H. befindet sich in Ffm. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich seine Tätigkeit weitgehend auf den Stuttgarter Raum. Als Kirchenbauten schuf er u. a. St. Michael in Stuttgart-Sillenbuch (1953), St. Salvator in Stuttgart-Giebel (1956-57) und St. Martin in Kornwestheim (1956-59; nur noch im Planungsstadium beteiligt).
Ein Wettbewerbsentwurf von H. für einen Verwaltungs- und Fabrikneubau der Firma „H. Fuld & Co.“ in Ffm. 1929 wurde nicht realisiert.
H. veröffentliche einige Erläuterungs- und Kurzberichte zu Wettbewerben und realisierten Bauten in Architekturzeitschriften.
Hans-H.-Ring auf dem Riedberg.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Adrian Seib.

Lexika: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. 119 Bde. (zuzüglich Index-, Register- und Nachtragsbände). Leipzig u. a. 1983/92-2023.Elke Sohn in: AKL 72 (2011), S. 174f. | Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründer und erster Bearbeiter: Georg Dehio. Verschiedene Ausgaben. Berlin/München 1905-2012.Dehio: Hessen II (Der Regierungsbezirk Darmstadt) 2008, S. 266. | Schomann, Heinz/Rödel, Volker/Kaiser, Heike: Denkmaltopographie Stadt Ffm. Hg. v. Denkmalamt der Stadt Ffm. in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Hessen. Überarb. 2. Aufl. Ffm. 1994. (Materialien zum Denkmalschutz in Ffm., 1. Baudenkmäler; / Teil der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen).Denkmaltop., S. 445. | Thieme, Ulrich/Becker, Felix: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bde. Leipzig 1907-50.Thieme/Becker 16 (1923), S. 478f. | Vollmer, Hans: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. 6 Bde. Leipzig 1953-62.Vollmer 2 (1955, Neuaufl. 1963), S. 427. | Zeller, Thomas: Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Ffm. in der Zeit von 1870 bis 1950. Ffm. 2004. (Beiträge zum Denkmalschutz in Ffm. 14).Zeller, S. 152.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Franziska Wilcken in: AFGK 75 (2016): Akteure des Neuen Fft., S. 118f. | Bauen in Ffm. seit 1900. Hg. v. Bund Deutscher Architekten, Ffm., in Zusammenarb. m. der Stadt Ffm. durch Helmut Braun, Hans-Georg Heimel u. a. Ffm. 1977.Bauen in Ffm. seit 1900, S. 100. | Bauwelt. Bisher 111 Jahrgänge (mit Unterbrechungen). Gütersloh u. a. 1910-45 und 1952-2020.Herkommer, Hans: Neuzeitliche katholische Kirchen. In: Bauwelt 20 (1929), H. 14, S. 1-18. | Bauwelt. Bisher 111 Jahrgänge (mit Unterbrechungen). Gütersloh u. a. 1910-45 und 1952-2020.Sohn, Elke: Hans Herkommer (1887-1956). Jenseits des Neuen Bauens. In: Bauwelt 102 (2011), H. 1-2, S. 3. | Beck, Walter G. (Bearb. u. Gestaltung): Sakralbauten in Ffm. Ffm./Hamburg 1956.Beck: Sakralbauten in Ffm. 1956, S. 35. | Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege. Bisher 46 Jahrgänge. Stuttgart 1972-2017.Fekete, Julius: Die Michaelskirche in Stuttgart-Sillenbuch von Hans Herkommer. Der Kirchenbau der frühen 50er Jahre in Württemberg. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 16 (1987), S. 209-214. | Die christliche Kunst. Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst und der Kunstwissenschaft sowie für das gesamte Kunstleben [später: Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst und Kunstwissenschaft] in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst hg. v. der Gesellschaft für Christliche Kunst GmbH. 33 Jahrgänge. München 1904/05-1936/37.Lill, Georg: Westdeutsche Kirchenbaukunst. In: Die christl. Kunst 24 (1927/28), S. 257-277. | Die christliche Kunst. Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst und der Kunstwissenschaft sowie für das gesamte Kunstleben [später: Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst und Kunstwissenschaft] in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst hg. v. der Gesellschaft für Christliche Kunst GmbH. 33 Jahrgänge. München 1904/05-1936/37.Hoff, August: Wettbewerb für die „Frauenfriedenskirche“ in Ffm. In: Die christl. Kunst 24 (1927/28), S. 298-308. | Die christliche Kunst. Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst und der Kunstwissenschaft sowie für das gesamte Kunstleben [später: Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst und Kunstwissenschaft] in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst hg. v. der Gesellschaft für Christliche Kunst GmbH. 33 Jahrgänge. München 1904/05-1936/37.Baum, Julius: Zu Hans Herkommers Entwicklungsgang. In: Die christl. Kunst 26 (1929/30), S. 358-369. | Deutsche Bauzeitung (DBZ). Zeitschrift für nationale Baugestaltung. Hg.: Verband Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine u. Deutsche Gesellschaft für Bauwesen. 76 Jahrgänge. Berlin 1868-1942. Jahrgänge 65-70 und 100-156 (nach wechselnder Zählung). Stuttgart, später Leinfelden-Echterdingen 1960-2022.Schürmeyer, Walter: Frauenfriedenskirche in Ffm. In: Dt. Bauzeitung 61 (1927), Beilage Wettbewerbe, S. 73-80. | Greef, Klaus (Hg.): Das katholische Fft. – einst und jetzt. Ffm. 1989.Greef (Hg.): Das kath. Fft. 1989, S. 154f. | Herkommer, Hans (Hg.): Kirchliche Kunst der Gegenwart. Stuttgart 1930.Herkommer, Hans: Katholische Kirchenbauten. In: Herkommer (Hg.): Kirchl. Kunst d. Gegenwart 1930, S. 6-31. | [Herkommer, Hans:] Hans Herkommer. Mit einer Einleitung von Werner Hegemann. Neue Werkkunst. Berlin/Leipzig/Wien 1929.Herkommer: Hans Herkommer 1929. | In situ. Zeitschrift für Architekturgeschichte. Bisher 8 Jahrgänge. Worms 2009-16.Fissabel, Anke: Konstruktion und Raumform im Kirchenbau der Moderne. In: In situ 7 (1/2015), S. 117-124. | Kahle, Barbara: Deutsche Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Darmstadt 1990.Kahle: Dt. Kirchenbaukunst d. 20. Jahrhunderts 1990, S. 24, 31, 33, 35, 51, 54, 69, 71, 83. | Kalusche, Bernd/Setzepfandt, Wolf-Christian: Architekturführer Ffm. / Architectural guide Ffm. Berlin 1992.Kalusche/Setzepfandt: Architekturführer Ffm. 1992, 2. Aufl. 1997, S. 88f. | Krabbel, Gerda (Hg.): Frauen-Friedens-Kirche. Den Gefallenen des Weltkrieges. Düsseldorf 1935.Krabbel (Hg.): Frauen-Friedens-Kirche 1935. | Lahmann, Marina: Das Werk des Architekten Hans Herkommer (1887-1956) und sein Bezug zu den Strömungen der deutschen Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dissertation. 2 Bde. Mainz 1990.Lahmann: Das Werk d. Architekten Hans Herkommer 1990. | Muck, Herbert: Sakralbau heute. Aschaffenburg 1961.Muck: Sakralbau heute 1961, S. 26, 36, 47, 49, 68. | Pappe, Sandra: Architekturführer Ffm. Berlin 2013.Pappe: Architekturführer Ffm. 2013, S. 88f. | Risse, Heike: Frühe Moderne in Ffm. 1920-1933. Architektur der zwanziger Jahre in Ffm. Traditionalismus – Expressionismus – Neue Sachlichkeit. Ffm. 1984. (Ffm. – Beiträge zur Stadtentwicklung).Risse: Frühe Moderne 1984, S. 167, 171-176, 307. | Schirren, Matthias (Hg.): Moderne Architektur exemplarisch. Hans Herkommer (1887-1956). Katalog zur Ausstellung in der Architekturgalerie Kaiserslautern (28.10.-8.12.2010). Kaiserslautern 2010.Schirren (Hg.): Moderne Architektur exemplarisch. Hans Herkommer 2010. | Schnell, Hugo: Der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Dokumentation, Darstellung, Deutung. München/Zürich 1973.Schnell: Kirchenbau d. 20. Jahrhunderts in Deutschland 1973, S. 43f., 47, 49f., 63f., 66, 84-88, 120, 127, 177, 195, 226. | Wasmuths Monatshefte für Baukunst (WMB). Fortgesetzt seit 1930 u. d. T.: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau, seit 1932 (H. 10) u. d. T.: Monatshefte für Baukunst und Städtebau. 16 Jahrgänge. Berlin 1914/15-42.Hegemann, Werner: Hans Herkommers neue Kirchen. In: Wasmuths Monatshefte f. Baukunst 13 (1929), H. 5, S. 177-186. | Welzbacher, Christian: Das Neue Fft. Planen und Bauen für die Metropole der Moderne 1920 bis 1933. Berlin/München 2016. (Ffter Architektur und Geschichte 4).Welzbacher: Das Neue Fft. 2016, S. 72f. | Zichner, Rudolf Arthur: Die neue Baukunst seit Kriegsende dargestellt an den Kirchenbauten der Diözese Limburg. Küssnacht am Rigi/Düsseldorf/Wien 1931.Zichner: Die neue Baukunst seit Kriegsende dargest. an den Kirchenbauten d. Diözese Limburg 1931.
Quellen: ISG, Bestand Bauaufsichtsbehörde, ca. 1870 bis nach 1990.ISG, Bauaufsicht 129.
Internet: Künstlerlexikon Saar, Projekt des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarlouis. http://www.kuenstlerlexikonsaar.de/artikel/-/herkommer-hans/
Hinweis: Artikel von Marlen Dittmann.
Künstlerlex. Saar, 3.8.2017.
| Straße der Moderne – Kirchen in Deutschland, Projekt des Deutschen Liturgischen Instituts, Trier. http://www.strasse-der-moderne.de/architekt/hans-herkommer/
Hinweis: Artikel von Markus Juraschek-Eckstein.
Straße der Moderne, 3.8.2017.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_HerkommerWikipedia, 26.7.2017.

GND: 119096609 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Seib, Adrian: Herkommer, Hans. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/5769

Stand des Artikels: 4.8.2017
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 08.2017.