Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

May, Ernst

Führender Kopf und Architekt des „Neuen Frankfurt“.

Ernst May

Ernst May
Fotografie (aus Jb. d. Ffter Bürgerschaft 1926, S. 19).

© Institut für Stadtgeschichte, Ffm. (Sign. S7P Nr. 9553).
May, Ernst Georg. Prof. Dr.-Ing. E. h. Dr. phil. h. c. Architekt und Stadtplaner. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 27.7.1886 Ffm., Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 11.9.1970 Hamburg, begraben auf dem Ffter Hauptfriedhof.
Sohn des Lederfabrikanten Adam M. (1855-1936) und dessen aus einer Düsseldorfer jüdischen Familie stammenden Ehefrau Jenny Clara, geb. Pollitz (1859-1923). Der Vater Adam M. war 1881 in die Lederfabrik in Sachsenhausen eingetreten, die der Großvater, der Gerbereibesitzer und Stadtverordnete Martin M. (1825-1919), begründet hatte; Adam M. führte die Firma zusammen mit seinem Bruder Martin M. jr. (1852-1929) und (seit 1912) dessen Sohn Carl M. (1888-1968) weiter.
Aufgewachsen mit einem älteren Bruder (Martin Kurt M., 1883-1915) und einer jüngeren Schwester (Anna Helene, gen. Änny, später verh. Orthaus, 1890-1981) in Sachsenhausen (Metzlerstraße 34). Schüler des Klinger-Realgymnasiums, dann (seit 1906) eines Internats in Kassel. 1907 Abitur und Beginn des Architekturstudiums am University College in London. Von Oktober 1907 bis September 1908 Militärdienst in Darmstadt. Zugleich seit 1907 Einschreibung als Student an der TH Darmstadt. Seit 1908 Studium der Architektur an der TH München, u. a. bei Friedrich von Thiersch, Theodor Fischer (1862-1938) und Hans Eduard von Berlepsch-Valendas (1849-1921). Daneben Mitarbeit am Projekt der Ffter Festhalle im Büro von Thiersch. Von 1910 bis 1911 Praktikum bei Raymond Unwin (1863-1940) in dessen Architekturbüro in London, wobei sich M. in Letchworth intensiv mit der Gartenstadt-Idee von Ebenezer Howard (1850-1928) befasste. Studienreisen durch Deutschland. Kurzzeitige Mitarbeit im Architekturbüro von Otto March (1845-1913) in Berlin. 1913 vermutlich Abschluss des Studiums in München und Reise nach Italien. Bereits 1912 hatte sich M., zusammen mit Clemens Musch (1878-1957) als Partner, in Ffm. selbstständig gemacht. Das Büro „Musch & May“, das bis 1916 bestand, hatte seinen Sitz zunächst in der Neuen Kräme 3, dann (spätestens ab 1913) im Holzhausenschlösschen, wo M. seitdem (wohl bis 1919) auch seine Privatwohnung hatte. Die beiden ambitionierten Architekten beteiligten sich bald an den Wettbewerben für den Erweiterungsbau des Städelschen Kunstinstituts und für die Friedenskirche (1913). Sie bearbeiteten ansonsten hauptsächlich Villenprojekte, meist im Holzhausenviertel, realisierten aber auch ein Arbeiterinnenheim in der Schwedlerstraße 13-15 im Ostend (1914-15) und waren zudem als Bauunternehmer tätig.
Seit August 1914 Kriegsdienst, zunächst an der West-, dann an der Ostfront (seit 1915 im Rang eines Leutnants), schließlich seit Frühjahr 1916 als Beauftragter für das Anlegen von Kriegerfriedhöfen (seit 1917 im Rang eines Artillerieoffiziers), u. a. in Russisch-Polen, Rumänien und Nordfrankreich. Zu Weihnachten 1918 Heimkehr nach einem längeren Lazarettaufenthalt. Seit Februar 1919 Leiter der Bauabteilung des „Schlesischen Heims“ sowie technischer und künstlerischer Oberleiter der Bauabteilung der Schlesischen Landgesellschaft in Breslau. Gründer (1920) und Herausgeber (1920-25) der Zeitschrift „Schlesisches Heim“. Seit 1921 Technischer Direktor der neu gegründeten gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft „Schlesische Heimstätte“ in Breslau. 1922/23 Beurlaubung, um als Leiter der Bauabteilung für die Schlesische Flüchtlingsfürsorge zu arbeiten. Reisen nach Holland (1924) sowie Amerika und Kanada (1925).
Im Frühjahr 1925 bewarb sich M. um die auf Initiative von Oberbürgermeister Ludwig Landmann geschaffene und ausgeschriebene Stelle eines besoldeten Stadtrats für Stadterweiterungs-, Hochbau- und Siedlungswesen in Ffm. Von der Stadtverordnetenversammlung am 9.6.1925 zum hauptamtlichen Magistratsmitglied gewählt, trat er die Stellung als Stadtbaurat am 1.9.1925 an. Als oberster Baubeamter der Stadt war M. künftig für alle kommunalen Bauaufgaben verantwortlich; er leitete das Hochbauamt (mit den Abteilungen Typisierung und Bauberatung) und das Siedlungsamt (mit den Abteilungen Stadt- und Regionalplanung), war u. a. für das Garten- und Friedhofswesen, die Liegenschaftsverwaltung und die Baupolizei zuständig und konnte als Mitglied der städtischen Personalkommission geeignete Mitarbeiter benennen. Zudem übernahm er mit dem Dezernat verbundene Aufsichtsratsposten, insbesondere in städtischen wie nicht-städtischen Baugesellschaften, und Mitgliedschaften in wichtigen Gremien, u. a. der Messe- und Ausstellungs-GmbH, der Palmengarten AG, dem Großen Rat der Universität, der Ffter Künstlerhilfe, der Bezirkskommission zur Erforschung und Erhaltung der Denkmäler im Regierungsbezirk Wiesbaden und dem Prüfungsausschuss für Hochbau der Staatlichen Baugewerkschule. Zusätzlich erhielt M. 1927 einen als (auch finanzielle) Anerkennung gedachten Lehrauftrag für Bau- und Wohnungswesen mit eigenem Meisteratelier (ab Juni 1929) an der Kunstgewerbeschule, wobei er die vereinbarte Vorlesungstätigkeit wegen Überlastung nur sehr unregelmäßig ausübte, was zu massiven Angriffen in der Presse führte (1929).
In seiner nur fünfjährigen Amtszeit (bis 1.10.1930) schuf M. das „Neue Frankfurt“. Auf der Basis eines Wohnungsbauprogramms für zehn Jahre, das vom Magistrat 1925 beschlossen wurde, entwickelte der Stadtbaurat einen Generalbebauungsplan (1926), der, nach englischem Vorbild, die Anlage von neuen Siedlungen als weitgehend unabhängig funktionierenden „Trabanten“ im grünen Umland um die alte „Kernstadt“ Fft. vorsah und der kontinuierlich aktualisiert wurde. Von 1926 bis 1930 planten und bauten M. und sein Mitarbeiterstab (u. a. die Architekten und Stadtplaner Eugen Blanck, Herbert Boehm, Max Cetto, Martin Elsaesser, Werner Hebebrand, Ferdinand Kramer, Franz Röckle, Carl-Hermann Rudloff, Gottlob Schaupp, Wilhelm Schütte, Margarete Schütte-Lihotzky, Walter Schwagenscheidt, Mart Stam und Franz Thyriot, die Landschaftsarchitekten Max Bromme und Leberecht Migge sowie der Kirchenbaumeister Martin Weber) mehr als 20 Siedlungen mit insgesamt ca. 15.000 Wohnungen, u. a. die Siedlung Römerstadt mit 1.182 Wohnungen (Gesamtplan: Ernst M. mit Herbert Boehm und Wolfgang Bangert, 1927/28), die heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern der frühen Moderne in Deutschland zählt. Anders als ähnliche herausragende Wohnbauprojekte der Zeit, etwa die Weißenhofsiedlung in Stuttgart, mussten die M.-Siedlungen in Ffm. als real funktionierendes Massenexperiment konzipiert werden: Es galt, die drängende Wohnungsnot in der aufstrebenden Mainstadt zu bekämpfen.
Die rasche Umsetzung des meist unter Federführung von M. selbst geschaffenen Gesamtplans für jede dieser Großsiedlungen wurde durch weitgehende Typisierung und Rationalisierung der Bauweise (z. T. erstmalig im Plattenbau aus Stahlbeton) erreicht. Es entstanden vorrangig Kleinwohnungen von hohem Komfort (mit Einbauküche nach dem Entwurf von Margarete Schütte-Lihotzky, Zentralheizung, Rundfunkanschluss u. a.) am Stadtrand in grüner Umgebung. Den Mietern wurde eine unter modernen Gesichtspunkten standardisierte Inneneinrichtung mit schlichten Möbeln, u. a. nach dem Entwurf von Ferdinand Kramer, angeboten. Gemeinschaftseinrichtungen wie zentrale Waschküche, Dachgärten, Spiel- und Gartenanlagen entsprachen dem neuen sozialen Wohnkonzept. Zugleich mit den Siedlungen wurde jeweils die notwendige Infrastruktur, u. a. durch den Bau von Kindergärten, Schulen und Kirchen, geschaffen. Auch die Anlage von Grün- und Freiflächen war von Anfang an in die Siedlungsplanung einbezogen. Die architektonische Bearbeitung solcher besonderen Einzelaufgaben innerhalb der Siedlungsprojekte (wie Grünflächengestaltung, Kindergarten-, Schul- und Kirchenbau) übertrug M. meist entsprechenden Fachleuten aus seinem Mitarbeiterstab. Zuständig für die Abteilung „Großbauten“ im Hochbauamt war Martin Elsaesser, der als Baudirektor wesentlich zur Schaffung der infrastrukturellen Voraussetzungen für die wachsende Großstadt beitrug und als Architekt vor allem die Großmarkthalle (1926-28), aber auch zahlreiche Krankenhaus- und Schulbauten verantwortete. M. selbst wirkte nur an einem Schulbau mit, an der Refomschule Röderbergweg am Bornheimer Hang (mit Albert Loecher, 1929/30; heute: Charles-Hallgarten-Schule), die als Freiflächenschule im Pavillonstil nach den Grundsätzen der Reformpädagogik errichtet wurde.
Das Konzept des „Neuen Fft.“ bezog alle Bereiche des modernen Lebens in einer Großstadt ein: „Bauen für ein neues Leben“ lautete das Motto M.s und seiner Mitarbeiter. Gerade der Wille zur Gestaltung einer zeitgemäßen Wohnkultur im Sinne eines modernen Lebensstils wurde jedoch von vielen Menschen, die das Althergebrachte (von den Schnitzmöbeln bis zur Wohnküche) in ihrer neuen Wohnung nicht aufgeben wollten, als Diktat empfunden. Nicht nur bei ihnen waren M.s Siedlungen zu ihrer Entstehungszeit heftig umstritten. Als Medium der Kommunikation gründete M. daher bereits 1926 die programmatische Zeitschrift „Das Neue Fft.“ (Gestaltung: Hans und ab 1927 Grete Leistikow, ab Oktober 1930 Willi Baumeister), die er selbst, später zusammen mit Fritz Wichert, herausgab. In dieser Monatsschrift „für die Probleme moderner Gestaltung“ publizierten M. und seine Mitarbeiter ihre Ideen und erläuterten ihre Konzepte; auch nach M.s Weggang erschien das Blatt weiter, zuletzt unter dem Titel „die neue stadt“ (bis 1933).
Ab 1929 schränkte die wirtschaftliche Rezession die städtische Bauplanung stark ein. Das großangelegte Niddatalprojekt, das ab 1926 mit den Siedlungen Höhenblick, Praunheim, Römerstadt und Westhausen begonnen worden war, wurde nie vollständig verwirklicht. Die geplante Großsiedlung Goldstein mit 8.530 Wohnungen (Gesamtplan: Ernst M. mit Herbert Boehm, Walter Schwagenscheidt und Erich Mauthner, 1929) wurde erst von M.s Nachfolgern unter beträchtlichen qualitativen und quantitativen Einschränkungen ab 1932 realisiert. Auch andere Ideen, etwa zur Einrichtung eines Internationalen Wohnungs- und Baumuseums in Ffm. (1929), konnten nicht umgesetzt werden. Als M. nach einer Reise mit Vorträgen in Moskau, Leningrad und Charkow im Mai 1930 von der sowjetischen Regierung eine führende Position im Städtebau in der UdSSR angeboten wurde, nahm er an. Zum 1.10.1930 schied er als Stadtbaurat in Ffm. aus dem Amt. Wenige Tage später reiste er mit einem Team von 17 Ffter Mitarbeitern nach Moskau, um dort die Stelle als Chefingenieur für den gesamten Städte- und Siedlungsbau in der Sowjetunion anzutreten.
Von 1930 bis 1932 Chefingenieur, von 1932 bis 1933 Leiter der Städtebauabteilung des Projektplanungsbüros „Standartgorproekt“ (dt. „Standard-Stadt-Projekt“) in Moskau. Befasst mit der – durchaus an das Ffter Vorbild anknüpfenden – Planung von Stadtregionen (u. a. Groß-Moskau, Magnitogorsk) in der UdSSR. 12.3.1933 Rundfunkrede von Goebbels zur Diffamierung M.s. Ende Dezember 1933 Ausreise von Moskau über Genua nach Ostafrika ins Exil. 1934 Kauf einer Farm für sich und seine Familie in Tanganjika (heute: Tansania). 1935 Neubeginn der Tätigkeit als Architekt, seit 1937 mit eigenem Büro („Jackson & May“) in Nairobi. Von April 1940 bis August 1942 Internierung, zunächst in Nairobi, dann in Südafrika. Wiederaufnahme der Architektentätigkeit in Nairobi, zunächst im Büro „Miles & Bousted Partner“, seit 1951 im neu gegründeten Büro „Dr. E. May & Partner“. Anlässlich von Vortragsreisen, die ihn 1950 und 1953 auch nach Deutschland führten, versuchte M. vergeblich, im städtischen Dienst nach Ffm. zurückzukehren; er hatte zunächst an Übernahme des Amts eines „Bürgermeisters für den Wiederaufbau“ und Gründung einer „Ffter Schule für Städtebau und Wohnungswesen“ gedacht, später auf die Stelle des Hochbaudezernenten gehofft, kam jedoch mit beiden Plänen nicht an. Ende 1953 endgültige Rückkehr aus Ostafrika nach Deutschland. Von 1954 bis 1956 Planungsleiter für die Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft „Neue Heimat“ in Hamburg, zuständig u. a. für die städtebauliche Planung von Neu-Altona (mit Werner Hebebrand). Seit 1956/57 Tätigkeit als freier Architekt und Städteplaner, u. a. für das Großprojekt Neue Vahr in Bremen. Seit 1957 Honorarprofessor für Städtebau an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1958 bis 1960 Planungsbeauftragter der Stadt Mainz. Seit 1961 Planungsbeauftragter der Stadt Wiesbaden. 1962/63 Teilnahme am Wettbewerb für den Dom-Römer-Bereich in Ffm. Der von M. auf ausdrückliche Einladung der Stadt Ffm. eingereichte Gesamtplan (mit Jürgen Baumbach u. a.) schied in der Preisgerichtssitzung aus, woraufhin M., vom Ergebnis des Wettbewerbs sehr enttäuscht, das Urteil der Jury öffentlich scharf kritisierte. 1965 Auftrag der Stadt Darmstadt für den Bau der (äußerst umstrittenen und daher abgewandelten) Siedlung Kranichstein.
Seit 1919 Mitglied des Deutschen Werkbunds. 1926 Gründungsmitglied der Architektenvereinigung „Der Ring“. 1928 Gründungsmitglied der „Congrès Internationaux d’Architecture Moderne“ (CIAM); der 2. CIAM 1929 fand auf M.s Initiative zum Thema „Die Wohnung für das Existenzminimum“ in Ffm. statt. Von 1958 bis 1961 Präsident des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung. 1959 Gründungsmitglied der Akademie der Künste in Berlin, von 1959 bis 1963 stellvertretender Direktor von deren Sektion Baukunst.
Weitere Siedlungen der Ära M. in Ffm. unter direkter Beteiligung M.s in der Gesamtplanung und teilweise in der architektonischen Bearbeitung (in Auswahl): Bruchfeldstraße in Niederrad („Zickzackhausen“; Gesamtplan mit Herbert Boehm, 654 Wohnungen, 1926/27), Bornheimer Hang (Gesamtplan mit Herbert Boehm und Carl-Hermann Rudloff, 1.540 Wohnungen, 1926-30; teilweise nach Kriegsschäden verändert wiederaufgebaut), Höhenblick in Ginnheim (Gesamtplan mit Herbert Boehm, 100 Wohnungen, 1926/27), Praunheim (Gesamtplan mit Herbert Boehm und Wolfgang Bangert, 1.441 Wohnungen, 1926-29), Riederwald (Gesamtplan mit Herbert Boehm, ca. 313 Wohnungen, 1926-28), Siedlung Mammolshainer Straße im Gallus (Gesamtplan mit Wilhelm Derlam und Anton Brenner, 296 Wohnungen für Obdachlose, 1927/28; abgerissen), Heimatsiedlung (Riedhof-West) in Sachsenhausen (Gesamtplan mit Herbert Boehm und Fritz Berke, 850 Wohnungen, 1927-34; nach Kriegsschäden vereinfacht wiederaufgebaut), Rütschlehen in Fechenheim (Gesamtplan mit Herbert Boehm, 103 Wohnungen, 1929), Westhausen (Gesamtplan mit Herbert Boehm und Wolfgang Bangert, 1.532 Wohnungen, 1929-31), Riedhof-Ost in Sachsenhausen (Gesamtplan mit Herbert Boehm und Fritz Berke, 253 Wohnungen, 1930), Siedlung Miquelstraße (heute: Miquelallee) für IG Farben-Angestellte (heute Teil der Carl-von-Weinberg-Siedlung; Gesamtplan mit Herbert Boehm und Wolfgang Bangert, 197 Wohnungen, 1930) und Siedlung Tornow-Gelände im Gallusviertel (heute Teil der Friedrich-Ebert-Siedlung; Gesamtplan mit Herbert Boehm und Walter Schwagenscheidt, 560 Wohnungen, 1930-32). Planung für die Erweiterung des Hauptfriedhofs (mit Max Bromme, 1928). Teilnahme am auf fünf Architekten beschränkten Wettbewerb für das Verwaltungsgebäude der IG Farbenindustrie AG (mit Martin Elsaesser, 1928). Umbau des Gesellschaftshauses im Palmengarten (mit Martin Elsaesser unter Mitarbeit von Werner Hebebrand, 1928-29).
Zahlreiche Aufsätze und Artikel zu Architektur und Stadtplanung, insbesondere zu Siedlungs- und Wohnungsbau, oft mit Ffter und gelegentlich mit autobiographischem Bezug, u. a. „Architekturskizzen aus England“ (1911), „Rationalisierung des Bauwesens“ (in: FZ, 14.4.1926), „Städtebau unter besonderer Berücksichtigung von Ffm.“ (in: Jahrbuch der Ffter Bürgerschaft, 1926), „Das Neue Fft.“ (in: Das Neue Fft., 1926), „Wohnungspolitik der Stadt Ffm.“ (ebd.), „Das flache Dach“ (ebd.), „Das Ffter Montageverfahren“ (in: Bauwelt, 1927), „Das Niddatalprojekt im Ffter Generalplan“ (in: Die Baugilde, 1927), „Das soziale Moment in der neuen Baukunst“ (in: Das Neue Fft., 1928), „Die Erweiterung des neuen Hauptfriedhofes“ (ebd.), „Grundlagen der Ffter Wohnungsbaupolitik“ (ebd.), „Die neue Schule“ (ebd.), „Volkswohnungsbau in Ffm.“ (Buchbeitrag, 1928), „Städtebau und Lichtreklame“ (Buchbeitrag, 1928), „Der Palmengarten in Ffm.“ (in: Das Neue Fft., 1929), „Die Wohnung für das Existenzminimum“ (ebd.), „Fünf Jahre Wohnungsbautätigkeit in Ffm.“ (in: Das Neue Fft., 1930), „Ffter Typengrundrisse“ (ebd.), „Vom Neuen Fft. zum Neuen Russland“ (in: FZ, 30.11.1930), „Ffter Bauten“ (in: Wohnen & Bauen, 1930), „Stalingrad“ (in: FZ, 23.1.1931), „Kusbaß“ (in: FZ, 27.-29.5.1931), „Der Bau neuer Städte in der UdSSR“ (in: Das Neue Fft., 1931), „Ein Deutscher lebt in Ostafrika: Schwierigkeiten und Befriedigung“ (in: FZ, Reichsausgabe, 1.3.1936), „Ffter Beispiel“ (in: Die Neue Stadt, 1949), „Wohnungsbau“ (in: Handbuch moderner Architektur, 1957), „Der Mensch im Alltag der Großstadt“ (vier Vorträge, mit Ludwig Neundörfer, 1960), „Meine Ffter Tätigkeit 1925-1930“ (Buchbeitrag, 1963), „Die Ffter Küche“ (in: Der Anschluß, 1964), „Die Stadt von morgen“ (in: Festschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins, Ffm. 1967) und „Mensch und Städtebau im Jahre 2000“ (Buchbeitrag, 1968).
1951 Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Hannover. 1954 Großes Bundesverdienstkreuz. 1957 Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg. 1958 Cornelius-Gurlitt-Gedenkmünze der Akademie für Städtebau und Landesplanung in Berlin. 1961 Fritz-Schumacher-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg und Ernennung zum Ehrenmitglied des Royal Institute of British Architects in London. 1965 Heinrich-Plett-Preis für Verdienste um den Wohnungs- und Städtebau. 1966 Ehrenplaketten der Stadt Ffm. und der Stadt Wiesbaden sowie Ernennung zum Ehrenmitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
Mehrfach karikiert von Lino Salini.
Geburtshaus in der Metzlerstraße 34 in Sachsenhausen (dort Informationstafel, 2020). Wohnhaus Am Schwalbenschwanz 61 (heute: Ludwig-Tieck-Straße 11; verändert erhalten) in Ginnheim. Dieses Haus begann M. sofort nach seiner Berufung nach Ffm. im Juni 1925 zu projektieren; er wollte damit ein Zeichen für das Neue Bauen setzen und bewohnte es von der Fertigstellung 1926 bis zu seinem Wegzug in die Sowjetunion 1930. Grabstätte auf dem Ffter Hauptfriedhof (Gewann A 274). Das dortige Grabmal der Familien M. und Späth, das Ernst M. im Auftrag seines Großvaters 1912 entwarf und ausführte, gilt als das erste realisierte Projekt des Architekten.
Museum „ernst-may-haus“ in der Form eines originalgetreu ausgestatteten „Musterhauses“ Im Burgfeld 136 in der Siedlung Römerstadt, das die seit 2003 bestehende „ernst-may-gesellschaft e. v.“ in Ffm. 2005 erworben, bis 2009 denkmalgerecht restauriert und seitdem zur Besichtigung geöffnet hat; durch Führungen, Dauer- und Wechselausstellungen u. a. Veranstaltungen will die Gesellschaft „die Ideen und das Werk des Stadtplaners und Architekten Ernst M. heute erfahrbar“ machen. Gedenktafel (1986, nach Diebstahl erneuert 2003), „gewidmet dem Pionier des sozialfortschrittlichen Wohnungsbaus in Fft.“, am Haus Ludwig-Landmann-Straße 194-204 in Westhausen.
Nachlassbestände im Deutschen Architekturmuseum in Ffm., im Deutschen Kunstarchiv (DKA) im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und im Architekturmuseum der TU München. Architekturmodelle von Bauten und insbesondere Siedlungen M.s im Deutschen Architekturmuseum in Ffm., u. a. ein Modell der Siedlung Bruchfeldstraße („Zickzackhausen“; von Jürgen Frankenstein-Frambach, 1986), das als Beispiel für den sozialen Wohnungsbau im 20. Jahrhundert in der Dauerausstellung gezeigt wird.
Ausstellungen über M. und sein Werk im Deutschen Architekturmuseum in Ffm. zum 100. Geburtstag 1986/87 (über die Ffter Zeit), 2001 (über die Jahre in Afrika) und zum 125. Geburtstag 2011 (erstmals zum Gesamtwerk). Projekt „die weiße stadt“ zum Siedlungsbau am Riedberg, begonnen zur Erinnerung an M. und sein Wirken anlässlich seines 125. Geburtstags 2011.
Ernst-M.-Platz in der Siedlung Bornheimer Hang. Ernst-M.-Saal im Planungsdezernat (Stadtplanungsamt). Seit 1988 Ernst-M.-Preis der Nassauischen Heimstätte Ffm. für Studierende am Fachbereich Architektur der TH (seit 1997: TU) Darmstadt, die sich besonders mit innovativem Siedlungs- und Wohnungsbau beschäftigt haben. Seit 2011 Projekt des Ernst-M.-Viertels mit ca. 4.000 Wohnungen im Bereich Bornheim, Nordend und Seckbach.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Sabine Hock.
Artikel in: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 20f., verfasst von: Kurt Schäfer.

Lexika: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. 3 Bde. München/New York/London/Paris 1980-83.Emigrantenlex. II.2, S. 789. | Renkhoff, Otto: Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten. Wiesbaden 1985, 2., überarb. Aufl. 1992. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau XXXIX).NB 1992, S. 501, Nr. 2775. | Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Rosemarie Höpfner in: NDB 16 (1990), S. 518f. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 372. | Thieme, Ulrich/Becker, Felix: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bde. Leipzig 1907-50.Thieme/Becker 24 (1930), S. 291. | Vollmer, Hans: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. 6 Bde. Leipzig 1953-62.Vollmer 3 (1956), S. 356. | Zeller, Thomas: Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Ffm. in der Zeit von 1870 bis 1950. Ffm. 2004. (Beiträge zum Denkmalschutz in Ffm. 14).Zeller, S. 243f.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Herrel, Eckhard: „Licht, Luft und Sonne“. Ernst May und das Neue Fft. In: AFGK 72 (2010): Das „neue“ Fft., S. 62-73. | Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Claudia Quiring in: AFGK 75 (2016): Akteure des Neuen Fft., S. 147-150; vgl. auch S. 14f. | Majer-Leonhard, Hans (Hg.): Altfrankfurter Firmen-Handbuch. Im Auftrag der Genealogischen Gesellschaft zu Ffm. hg. (...). Ffm. 1925, Nachtrag 1927.Altfrankfurter Firmen-Handbuch 1925, S. 127. | Barr, Helen/May, Ulrike: Das Neue Fft. Spaziergänge durch die Siedlungen Ernst Mays und die Architektur seiner Zeit. Ffm. 2007.Barr/May: Das Neue Fft. 2007, bes. S. 141f. | Dreysse, D[ietrich] W[ilhelm]: May-Siedlungen. Architekturführer durch acht Siedlungen des Neuen Fft. 1926-1930. Ffm. 1987. Erweiterte Neuaufl.: May-Siedlungen. Architekturführer durch zehn Siedlungen des Neuen Fft. 1926-1930. Köln 2019.Dreysse: May-Siedlungen 1987. | Häfner, Markus: Abgelichtet! Stars in Fft. Neustadt a. d. Aisch 2021. (Kleine Schriften des Instituts für Stadtgeschichte).Häfner: Abgelichtet! Stars in Fft. 2021, S. 17. | Heinzberger, Martin/Meyer, Petra/Meyer, Thomas: Entwicklung der Gärten und Grünflächen in Ffm. Ffm. 1988. (Kleine Schriften des HMF 38).Heinzberger/Meyer/Meyer: Entwicklung d. Gärten u. Grünflächen 1988, S. 73-77. | Herrel, Eckhard: Ernst May. Architekt und Stadtplaner in Afrika 1934-1953. Tübingen 2001. (Schriftenreihe zur Plan- und Modellsammlung des Deutschen Architekturmuseums in Ffm. 5).Herrel: Ernst May (...) in Afrika 2001. | Hoffmann, Hilmar: Die großen Ffter. Ehrenwürdige Bürger und Ehrenbürger [von Karl dem Großen bis Friedrich von Metzler]. 4., durchges. Aufl. Ffm. 2012.Hoffmann: Die großen Ffter 2012, S. 89-91. | Jager, Markus/Sonne, Wolfgang (Hg.): Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Deutschland. Berlin 2015. (Bücher zur Stadtbaukunst 5 / Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst 5).Mäckler, Christoph: Von Unwin lernen. Der Stadtraum im Ffter Werk von Ernst May. In: Jager/Sonne (Hg.): Großstadt gestalten 2015, S. 178-193. | Jahrbuch der Ffter Bürgerschaft. Hg. v. Hans Trumpler u. Julius Ziehen (1925) bzw. Ludwig Landmann u. Hans Trumpler (1926). 2 Jahrgänge. Ffm. 1925-26.May, Ernst: Städtebau unter besonderer Berücksichtigung von Ffm. In: Jb. d. Ffter Bürgerschaft 1926, S. 19-24. | Klotz, Heinrich (Hg.): Ernst May und das Neue Fft. 1925-1930. Hg. im Auftr. d. Dezernats für Kultur und Freizeit, Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt Ffm. Katalogred.: Rosemarie Höpfner, Volker Fischer. Berlin 1986.Klotz (Hg.): Ernst May u. das Neue Fft. 1986. | Konyševa, Evgenija/Meerovič, Mark: Linkes Ufer, rechtes Ufer. Ernst May und die Planungsgeschichte von Magnitogorsk (1930-1933). Hg., eingeleitet u. ergänzt um bislang unveröffentlichte Texte Ernst Mays v. Thomas Flierl. Berlin 2014. (Edition Gegenstand und Raum).Konyševa/Meerovič: Ernst May u. die Planungsgesch. von Magnitogorsk 2014. | Leweke, Wendelin: Berühmte Ffter. 57 Begegnungen mit der Geschichte. Mit einem Vorwort von Wolfgang Klötzer. Ffm. 1988.Leweke: Ffter 1988, S. 246-249. | Lorenz, Peter: Das neue Bauen im Wohnungs- und Siedlungsbau – dargestellt am Beispiel des Neuen Fft. 1925-33. Anspruch und Wirklichkeit, Auswirkung und Perspektive. Stuttgart 1986. (IGMA-Dissertationen 14).Lorenz: Das neue Bauen 1986. | Mohr, Christoph/Müller, Michael: Funktionalität und Moderne. Das Neue Fft. und seine Bauten 1925-1933. Ffm. 1984.Mohr/Müller: Funktionalität u. Moderne 1984. | Quiring, Claudia/Voigt, Wolfgang/Cachola Schmal, Peter/Herrel, Eckhard (Hg.): Ernst May 1886-1970. München/London/New York 2011.Quiring u. a. (Hg.): Ernst May 2011; darin auch Werkverzeichnis von Ernst May, S. 243-313, Schriftenverzeichnis von Ernst May, S. 319-322, sowie weiterführende Literaturhinweise, S. 322-325. | Reimann, Hans: Das Buch von Fft., Mainz, Wiesbaden. München 1930. (Was nicht im Baedeker steht 9).Reimann: Was nicht im Baedeker steht 1930, S. 153. | Reinsberg, C. Julius: Das Neue Fft.: Exil und Remigration. Eine Großstadtutopie als kulturelles Transfergut. Ffm. [2019]. (Studien zur Ffter Geschichte 67).Reinsberg: Das Neue Fft.: Exil u. Remigration 2019. | Risse, Heike: Frühe Moderne in Ffm. 1920-1933. Architektur der zwanziger Jahre in Ffm. Traditionalismus – Expressionismus – Neue Sachlichkeit. Ffm. 1984. (Ffm. – Beiträge zur Stadtentwicklung).Risse: Frühe Moderne 1984. | Sarkowicz, Hans (Hg.): Die großen Ffter. Nach einer Sendereihe des Hessischen Rundfunks. 2. Aufl. Ffm./Leipzig 1994.Speer, Albert: Der Architekt des „Neuen Fft.“. Ernst May. In: Sarkowicz (Hg.): Die großen Ffter 1994, S. 225-235; vgl. auch S. 277f. | Schomann, Heinz: Das Ffter Holzhausenviertel vom Weiherhaus zum Wohnquartier. Eine Studie zur Stadtentwicklung der Mainmetropole, zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Nordends. Petersberg 2010. (Eine Dokumentation des Kuratoriums Kulturelles Fft.). Schomann: Holzhausenviertel 2010, S. 166f., 177, 200, 256. | Seide, Adam (Hg.): Was da ist. Kunst und Literatur in Fft. Künstlerische Tendenzen am Beispiel einer Stadt. Ffm. [1963].May, Ernst: Meine Ffter Tätigkeit 1925-1930. In: Seide (Hg.): Was da ist 1963, S. 26-29. | Welzbacher, Christian: Das Neue Fft. Planen und Bauen für die Metropole der Moderne 1920 bis 1933. Berlin/München 2016. (Ffter Architektur und Geschichte 4).Welzbacher: Das Neue Fft. 2016. | Wolters, Dierk: Große Namen in Fft. Wer wo lebte. Ffm. 2009, erw. Neuaufl. 2012.Wolters: Wer wo lebte 2009, S. 80f.; Neuaufl. 2012, S. 112-114.
Quellen: Adressbuch der Stadt Ffm., 1832-2003.Adr. 1929, S. 470. | Der Wink für Haus und Werk in Bild und Wort. [Untertitel ab Februar/März 1928: Das Magazin der Hausfrau.] Hg.: Ffter Gasgesellschaft, Ffter Kohlen- und Koks-GmbH, Vereinigte Installationsgeschäfte Ffter Gasgesellschaft und Karl Winterstein GmbH. 36 Nummern. Ffm. 1925-28.Der Wink, Nr. 4, Dez. 1925, S. 5 (mit Porträtfoto). | ISG, Einwohnermeldekartei („Nullkartei“), ca. 1870-1930.Meldekarten der Eltern und der Großeltern in: ISG, Nullkartei. | ISG, Personalakten der Stadtverwaltung (Best. A.11.02), ab ca. 1900.ISG, PA 17.895, 17.896 u. 65.099. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/25. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S3 (mit Kleinschriften, bes. Zeitungsausschnitten, zur Ortsgeschichte).ISG, S3/26.602 (Gedenktafel: Ernst May).
Internet: Internetseiten der „ernst-may-gesellschaft“, Ffm. http://ernst-may-gesellschaft.de/ernst-may.html
Hinweis: Seiten zur Biographie von Ernst May u. a.
ernst-may-gesellschaft, 9.5.2016.
| Hessische Biografie, ein Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. http://www.lagis-hessen.de/pnd/118732218Hess. Biografie, 28.4.2016. | Das Kulturportal der Stadt Ffm., hg. vom Kulturamt der Stadt Ffm. http://www.kultur-frankfurt.de/portal/de/Design/ErnstMay/589/1675/28312/mod864-seite1-details1/104.aspx
Hinweis: Kurzbiographie von Ernst May im Bereich „Designthemen Fft.“ / Personen.
Kulturportal d. Stadt Ffm., 9.5.2016.
| Stadtlexikon Darmstadt, Hg.: Historischer Verein für Hessen e. V., Redaktion: Anke Leonhardt/Peter Engels, Darmstadt, 2013-16. http://www.darmstadt-stadtlexikon.de/m/may-ernst/
Hinweis: Artikel von Sandra Wagner-Conzelmann.
Stadtlex. Darmstadt, 9.5.2016.
| Stadtlexikon Wiesbaden, Online-Nachschlagewerk zu Ereignissen, Institutionen und Personen der Wiesbadener Stadtgeschichte, ein Projekt des Stadtarchivs Wiesbaden, ab November 2012. http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/May__Ernst.php
Hinweis: Artikel von Wolfgang Jung.
Stadtlex. Wiesbaden, 9.5.2016.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_MayWikipedia, 28.4.2016.

GND: 118732218 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Hock, Sabine: May, Ernst. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/462

Stand des Artikels: 18.6.2021
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 05.2016.