Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Kronacher, Alwin

Intendant des Ffter Schauspielhauses von 1929 bis 1933.

Kronacher, Alwin. Vorname laut Geburtsurkunde: Albin; nach Emigration in die USA: Alvin. Prof. Dr. jur. Dramaturg und Regisseur. Theaterleiter. * 18.11.1880 Bamberg, † 2.1.1951 Berkeley/Kalifornien (USA).
Als Nachfolger von Richard Weichert seit 1929 Intendant des Schauspielhauses in Ffm. K.s. vorheriger Vertrag mit Leipzig, wo er eine Lebensstellung als Intendant innehatte, konnte erst nach heftigen Auseinandersetzungen zwischen Ffm. und Leipzig gelöst werden. K. war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Theaterlebens in der Weimarer Republik. In Leipzig hatte er das expressionistische Theater (Brecht, Hasenclever, Kaiser, Werfel) gefördert, was er in Ffm. insbesondere durch die (Erst-)Aufführungen der Werke Fritz von Unruhs fortsetzte. Daneben pflegte er das aktuelle Zeitstück und das Volksstück, besonders aber das klassische Drama (Goethe, Schiller, Shakespeare). Im Goethejahr 1932 inszenierte K. einen Zyklus mit neun Schauspielen von Goethe. Im selben Jahr begründete er zusammen mit Kulturdezernent Max Michel die Römerbergfestspiele in Ffm., die am 18.6.1932 mit K.s Inszenierung des „Urgötz“ begannen. Seine letzte Ffter Regiearbeit war „Faust II“ (Premiere am 22.4.1933); die Inszenierung lief nach K.s Entlassung unter Geisows Namen weiter. K. wurde 1933 wegen seiner „nichtarischen“ Abstammung und wegen seines „undeutschen“ Spielplans entlassen. Sein Nachfolger wurde ab Herbst 1933 Hans Meissner. K. emigrierte über die Schweiz (1933) nach Frankreich (1934) und schließlich in die USA (1939), wo er zuletzt Professor für Dramaturgie in Berkeley war.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 431, verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
    [de] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [value] => literfasst
                )

        )

)

Lexika: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. 3 Bde. München/New York/London/Paris 1980-83.Emigrantenlex. II.1, S. 667f. | Kosch, Wilhelm: Deutsches Theaterlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Fortgef. v. Ingrid Bigler-Marschall. 7 Bde. Klagenfurt, ab 4 (1998) Bern/München, ab 5 (2004) Zürich, ab 7 (2012) Berlin 1953-2012. Bisher 6 Nachtragsbände (bis Sr). Berlin 2013-18.Kosch: Theater 2 (1960), S. 1110. | Martini, Joachim Carlos: Musik als Form geistigen Widerstandes. Jüdische Musikerinnen und Musiker 1933-1945. Das Beispiel Ffm. 2 Bde. Ffm. 2010.Martini, Bd. 1, S. 273. | Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Rolf Badenhausen in: NDB 13 (1982), S. 78f.
Literatur:
                        
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. III, S. 256f. | Dokumente zur Geschichte der Ffter Juden 1933-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Ffm. 1963.Dok. z. Gesch. d. Ffter Juden 1963, S. 80. | Schültke, Bettina: Theater oder Propaganda? Die Städtischen Bühnen Ffm. 1933-1945. Ffm. 1997. (Studien zur Ffter Geschichte 40).Schültke: Städt. Bühnen 1997, S. 60-62. | Heer, Hannes/Fritz, Sven/Drummer, Heike/Zwilling, Jutta: Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ und „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945. Berlin 2011. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 27).Verstummte Stimmen 2011, S. 351.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/657.

GND: 116553731 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Hock, Sabine: Kronacher, Alwin. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2996

Stand des Artikels: 8.8.1990