Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
Artikel des Monats Juni 2019:
Glänzender Universitätskurator
Er wollte Frankfurt „zu einem Zentrum deutscher Universitätskultur“ machen: Kurt Riezler. Zum Sommersemester 1928 wurde der 46-jährige frühere Diplomat und nunmehrige Privatgelehrte zum „Geschäftsführenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Frankfurter Universität“ berufen. In seiner kurzen Ära erlebte die noch junge Frankfurter Hochschule eine Glanzzeit. So engagierte sich Riezler für die Besetzung zahlreicher Professuren mit herausragenden Gelehrten, darunter Max Horkheimer, Ernst Kantorowicz, Paul Tillich u. v. a. In verschiedenen – wissenschaftlichen wie politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen – Kreisen scharte er eine intellektuelle Elite um sich, die auf interdisziplinärer Ebene nach Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit suchte. Die Stadtgesellschaft und auch viele Stifterfamilien zeigten sich von dieser „bunten Welt“ begeistert. Von den Nationalsozialisten wurde Riezler 1933 in Schutzhaft genommen und zum Rücktritt gezwungen.
Lesen Sie mehr >
Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
Artikel des Monats Juni 2019:
Glänzender Universitätskurator
Er wollte Frankfurt „zu einem Zentrum deutscher Universitätskultur“ machen: Kurt Riezler. Zum Sommersemester 1928 wurde der 46-jährige frühere Diplomat und nunmehrige Privatgelehrte zum „Geschäftsführenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Frankfurter Universität“ berufen. In seiner kurzen Ära erlebte die noch junge Frankfurter Hochschule eine Glanzzeit. So engagierte sich Riezler für die Besetzung zahlreicher Professuren mit herausragenden Gelehrten, darunter Max Horkheimer, Ernst Kantorowicz, Paul Tillich u. v. a. In verschiedenen – wissenschaftlichen wie politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen – Kreisen scharte er eine intellektuelle Elite um sich, die auf interdisziplinärer Ebene nach Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit suchte. Die Stadtgesellschaft und auch viele Stifterfamilien zeigten sich von dieser „bunten Welt“ begeistert. Von den Nationalsozialisten wurde Riezler 1933 in Schutzhaft genommen und zum Rücktritt gezwungen.
Lesen Sie mehr >
Artikel des Monats Juni 2019:
Glänzender Universitätskurator
Er wollte Frankfurt „zu einem Zentrum deutscher Universitätskultur“ machen: Kurt Riezler. Zum Sommersemester 1928 wurde der 46-jährige frühere Diplomat und nunmehrige Privatgelehrte zum „Geschäftsführenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Frankfurter Universität“ berufen. In seiner kurzen Ära erlebte die noch junge Frankfurter Hochschule eine Glanzzeit. So engagierte sich Riezler für die Besetzung zahlreicher Professuren mit herausragenden Gelehrten, darunter Max Horkheimer, Ernst Kantorowicz, Paul Tillich u. v. a. In verschiedenen – wissenschaftlichen wie politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen – Kreisen scharte er eine intellektuelle Elite um sich, die auf interdisziplinärer Ebene nach Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit suchte. Die Stadtgesellschaft und auch viele Stifterfamilien zeigten sich von dieser „bunten Welt“ begeistert. Von den Nationalsozialisten wurde Riezler 1933 in Schutzhaft genommen und zum Rücktritt gezwungen.
Lesen Sie mehr >
Kurt Riezler
Fotografie.
Kurt Riezler
Fotografie.
Nutzungsgenehmigung erteilt durch Ronja Vogel, UAF, Fotografische Sammlung, Ffm. (in Absprache mit PD Dr. Michael Maaser), per E-Mail vom 14./16.7.2020.
) ) ) [field_genehmigungsdatei] => Array ( ) [field_kurztitel] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => Kurt Riezler [format] => [safe_value] => Kurt Riezler ) ) ) [rdf_mapping] => Array ( ) [image_dimensions] => Array ( [width] => 1464 [height] => 2075 ) [alt] => [title] => [width] => 1464 [height] => 2075 ) ) ) [field_rufname] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Kurt [format] => [safe_value] => Kurt ) ) ) [field_gebbestaetigt] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => ja ) ) ) [field_sterbedatbestaetigt] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => ja ) ) ) [field_gebbeleg] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Geburtsurkunde in: ISG, S2/704. Die Vornamen sind mit Kurt Karl Josef angegeben; ein vierter Vorname (Siegmund, wie gelegentlich in der Literatur angegeben) ist, auch in der Sterbeurkunde, nicht belegt [format] => [safe_value] => Geburtsurkunde in: ISG, S2/704. Die Vornamen sind mit Kurt Karl Josef angegeben; ein vierter Vorname (Siegmund, wie gelegentlich in der Literatur angegeben) ist, auch in der Sterbeurkunde, nicht belegt ) ) ) [field_sterbebeleg] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Sterbeurkunde in: ISG, S2/704 [format] => [safe_value] => Sterbeurkunde in: ISG, S2/704 ) ) ) [field_neuerartikelverfasstvon] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [uid] => 221 ) ) ) [field_negativequellen] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Hessische Biografie (im Internet), 10.6.2019. [format] => [safe_value] => Hessische Biografie (im Internet), 10.6.2019. ) ) ) [field_familienverhaeltnisse] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Aus einer angesehenen Münchener Familie, deren Mitglieder z. T. im Bankwesen, in der Wissenschaft sowie in bayerischen Staats- und Militärdiensten tätig waren. [format] => [safe_value] => Aus einer angesehenen Münchener Familie, deren Mitglieder z. T. im Bankwesen, in der Wissenschaft sowie in bayerischen Staats- und Militärdiensten tätig waren. ) ) ) [field_familienbezug] => Array ( ) [field_geschlecht] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => m ) ) ) [field_litcollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 4257 [revision_id] => 303741 ) [1] => Array ( [value] => 11045 [revision_id] => 303742 ) [2] => Array ( [value] => 11046 [revision_id] => 303743 ) [3] => Array ( [value] => 11047 [revision_id] => 303744 ) [4] => Array ( [value] => 21580 [revision_id] => 303745 ) [5] => Array ( [value] => 25870 [revision_id] => 303746 ) [6] => Array ( [value] => 26239 [revision_id] => 303747 ) [7] => Array ( [value] => 26259 [revision_id] => 303748 ) ) ) [field_lexikacollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 19915 [revision_id] => 303749 ) [1] => Array ( [value] => 26240 [revision_id] => 303750 ) [2] => Array ( [value] => 26242 [revision_id] => 303751 ) [3] => Array ( [value] => 26243 [revision_id] => 303752 ) ) ) [field_oquellcollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 11043 [revision_id] => 303753 ) [1] => Array ( [value] => 26258 [revision_id] => 303754 ) ) ) [field_internetcollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 26241 [revision_id] => 303755 ) ) ) [field_erfassungsstatus] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => pruefung ) ) ) [field_bearbeitungshinweise] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Ergänzende Literatur (ggf. auszuwerten und zu verzeichnen): Hansert: Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus 2018. – Keiper, Gerhard/Kröger, Martin: Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945. Paderborn u. a. Bd. 3 (2008), S. 674-676. (Im ISG nicht vorhanden; derzeit über Einträge in anderen Datenbanken zu erschließen.) [format] => [safe_value] => Ergänzende Literatur (ggf. auszuwerten und zu verzeichnen): Hansert: Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus 2018. – Keiper, Gerhard/Kröger, Martin: Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945. Paderborn u. a. Bd. 3 (2008), S. 674-676. (Im ISG nicht vorhanden; derzeit über Einträge in anderen Datenbanken zu erschließen.) ) ) ) [field_nachfahren] => Array ( ) [field_unterzeile] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => Geschäftsführender Vorsitzender des Kuratoriums der Ffter Universität von 1928 bis 1933 [format] => [safe_value] => Geschäftsführender Vorsitzender des Kuratoriums der Ffter Universität von 1928 bis 1933 ) ) ) [field_gnd_nummer] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 118601008 [format] => [safe_value] => 118601008 ) ) ) [field_art_des_artikels] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 3 ) ) ) [field_stand_des_artikels] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 2020-05-15T00:00:00 [timezone] => Atlantic/St_Helena [timezone_db] => Atlantic/St_Helena [date_type] => date ) ) ) [field_monatslieferung] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 2019-06-01T00:00:00 [timezone] => Atlantic/St_Helena [timezone_db] => Atlantic/St_Helena [date_type] => date ) ) ) [rdf_mapping] => Array ( [rdftype] => Array ( [0] => sioc:Item [1] => foaf:Document ) [title] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:title ) ) [created] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:date [1] => dc:created ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [changed] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:modified ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [body] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => content:encoded ) ) [uid] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:has_creator ) [type] => rel ) [name] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => foaf:name ) ) [comment_count] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:num_replies ) [datatype] => xsd:integer ) [last_activity] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:last_activity_date ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) ) [cid] => 0 [last_comment_timestamp] => 1323341687 [last_comment_name] => [last_comment_uid] => 53 [comment_count] => 0 [name] => Sabine Hock [picture] => 0 [data] => a:1:{s:18:"htmlmail_plaintext";i:0;} [print_html_display] => 1 [print_html_display_comment] => 0 [print_html_display_urllist] => 1 [print_pdf_display] => 1 [print_pdf_display_comment] => 0 [print_pdf_display_urllist] => 1 [print_pdf_size] => [print_pdf_orientation] => ) ) ) ) [field_monatslieferung] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 2019-06-01T00:00:00 [timezone] => Atlantic/St_Helena [timezone_db] => Atlantic/St_Helena [date_type] => date ) ) ) [field_neue_artikel_in_diesem_mon] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [view_id] => monatslieferungen:block_59 [arguments] => ) ) ) [field_einleitung] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] =>Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
[safe_summary] => ) ) ) [field_schluss] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] =>Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
[safe_summary] => ) ) ) [rdf_mapping] => Array ( [rdftype] => Array ( [0] => sioc:Item [1] => foaf:Document ) [title] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:title ) ) [created] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:date [1] => dc:created ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [changed] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:modified ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [body] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => content:encoded ) ) [uid] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:has_creator ) [type] => rel ) [name] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => foaf:name ) ) [comment_count] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:num_replies ) [datatype] => xsd:integer ) [last_activity] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:last_activity_date ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) ) [cid] => 0 [last_comment_timestamp] => 1560182787 [last_comment_name] => [last_comment_uid] => 53 [comment_count] => 0 [simplenews] => stdClass Object ( [nid] => 11132 [tid] => 1 [status] => 0 [sent_subscriber_count] => 0 [name] => Frankfurter Personenlexikon newsletter [description] => Frankfurter Personenlexikon newsletter categories. [weight] => 0 ) [name] => Sabine Hock [picture] => 0 [data] => a:1:{s:18:"htmlmail_plaintext";i:0;} [print_html_display] => 1 [print_html_display_comment] => 0 [print_html_display_urllist] => 1 [print_pdf_display] => 1 [print_pdf_display_comment] => 0 [print_pdf_display_urllist] => 1 [print_pdf_size] => [print_pdf_orientation] => [entity_view_prepared] => 1 ) [#items] => Array ( [0] => Array ( [value] =>Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
[safe_summary] => ) ) [#formatter] => text_default [0] => Array ( [#markup] =>Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
) [#printed] => 1 [#children] =>Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
Artikel des Monats Juni 2019:
Glänzender Universitätskurator
Er wollte Frankfurt „zu einem Zentrum deutscher Universitätskultur“ machen: Kurt Riezler. Zum Sommersemester 1928 wurde der 46-jährige frühere Diplomat und nunmehrige Privatgelehrte zum „Geschäftsführenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Frankfurter Universität“ berufen. In seiner kurzen Ära erlebte die noch junge Frankfurter Hochschule eine Glanzzeit. So engagierte sich Riezler für die Besetzung zahlreicher Professuren mit herausragenden Gelehrten, darunter Max Horkheimer, Ernst Kantorowicz, Paul Tillich u. v. a. In verschiedenen – wissenschaftlichen wie politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen – Kreisen scharte er eine intellektuelle Elite um sich, die auf interdisziplinärer Ebene nach Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit suchte. Die Stadtgesellschaft und auch viele Stifterfamilien zeigten sich von dieser „bunten Welt“ begeistert. Von den Nationalsozialisten wurde Riezler 1933 in Schutzhaft genommen und zum Rücktritt gezwungen.
Lesen Sie mehr >
Artikel des Monats Juni 2019:
Glänzender Universitätskurator
Er wollte Frankfurt „zu einem Zentrum deutscher Universitätskultur“ machen: Kurt Riezler. Zum Sommersemester 1928 wurde der 46-jährige frühere Diplomat und nunmehrige Privatgelehrte zum „Geschäftsführenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Frankfurter Universität“ berufen. In seiner kurzen Ära erlebte die noch junge Frankfurter Hochschule eine Glanzzeit. So engagierte sich Riezler für die Besetzung zahlreicher Professuren mit herausragenden Gelehrten, darunter Max Horkheimer, Ernst Kantorowicz, Paul Tillich u. v. a. In verschiedenen – wissenschaftlichen wie politischen, gesellschaftlichen und künstlerischen – Kreisen scharte er eine intellektuelle Elite um sich, die auf interdisziplinärer Ebene nach Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit suchte. Die Stadtgesellschaft und auch viele Stifterfamilien zeigten sich von dieser „bunten Welt“ begeistert. Von den Nationalsozialisten wurde Riezler 1933 in Schutzhaft genommen und zum Rücktritt gezwungen.
Lesen Sie mehr >
Kurt Riezler
Fotografie.
Kurt Riezler
Fotografie.
Nutzungsgenehmigung erteilt durch Ronja Vogel, UAF, Fotografische Sammlung, Ffm. (in Absprache mit PD Dr. Michael Maaser), per E-Mail vom 14./16.7.2020.
) ) ) [field_genehmigungsdatei] => Array ( ) [field_kurztitel] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => Kurt Riezler [format] => [safe_value] => Kurt Riezler ) ) ) [rdf_mapping] => Array ( ) [image_dimensions] => Array ( [width] => 1464 [height] => 2075 ) [alt] => [title] => [width] => 1464 [height] => 2075 ) ) ) [field_rufname] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Kurt [format] => [safe_value] => Kurt ) ) ) [field_gebbestaetigt] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => ja ) ) ) [field_sterbedatbestaetigt] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => ja ) ) ) [field_gebbeleg] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Geburtsurkunde in: ISG, S2/704. Die Vornamen sind mit Kurt Karl Josef angegeben; ein vierter Vorname (Siegmund, wie gelegentlich in der Literatur angegeben) ist, auch in der Sterbeurkunde, nicht belegt [format] => [safe_value] => Geburtsurkunde in: ISG, S2/704. Die Vornamen sind mit Kurt Karl Josef angegeben; ein vierter Vorname (Siegmund, wie gelegentlich in der Literatur angegeben) ist, auch in der Sterbeurkunde, nicht belegt ) ) ) [field_sterbebeleg] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Sterbeurkunde in: ISG, S2/704 [format] => [safe_value] => Sterbeurkunde in: ISG, S2/704 ) ) ) [field_neuerartikelverfasstvon] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [uid] => 221 ) ) ) [field_negativequellen] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Hessische Biografie (im Internet), 10.6.2019. [format] => [safe_value] => Hessische Biografie (im Internet), 10.6.2019. ) ) ) [field_familienverhaeltnisse] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Aus einer angesehenen Münchener Familie, deren Mitglieder z. T. im Bankwesen, in der Wissenschaft sowie in bayerischen Staats- und Militärdiensten tätig waren. [format] => [safe_value] => Aus einer angesehenen Münchener Familie, deren Mitglieder z. T. im Bankwesen, in der Wissenschaft sowie in bayerischen Staats- und Militärdiensten tätig waren. ) ) ) [field_familienbezug] => Array ( ) [field_geschlecht] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => m ) ) ) [field_litcollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 4257 [revision_id] => 303741 ) [1] => Array ( [value] => 11045 [revision_id] => 303742 ) [2] => Array ( [value] => 11046 [revision_id] => 303743 ) [3] => Array ( [value] => 11047 [revision_id] => 303744 ) [4] => Array ( [value] => 21580 [revision_id] => 303745 ) [5] => Array ( [value] => 25870 [revision_id] => 303746 ) [6] => Array ( [value] => 26239 [revision_id] => 303747 ) [7] => Array ( [value] => 26259 [revision_id] => 303748 ) ) ) [field_lexikacollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 19915 [revision_id] => 303749 ) [1] => Array ( [value] => 26240 [revision_id] => 303750 ) [2] => Array ( [value] => 26242 [revision_id] => 303751 ) [3] => Array ( [value] => 26243 [revision_id] => 303752 ) ) ) [field_oquellcollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 11043 [revision_id] => 303753 ) [1] => Array ( [value] => 26258 [revision_id] => 303754 ) ) ) [field_internetcollect] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 26241 [revision_id] => 303755 ) ) ) [field_erfassungsstatus] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => pruefung ) ) ) [field_bearbeitungshinweise] => Array ( [de] => Array ( [0] => Array ( [value] => Ergänzende Literatur (ggf. auszuwerten und zu verzeichnen): Hansert: Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus 2018. – Keiper, Gerhard/Kröger, Martin: Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945. Paderborn u. a. Bd. 3 (2008), S. 674-676. (Im ISG nicht vorhanden; derzeit über Einträge in anderen Datenbanken zu erschließen.) [format] => [safe_value] => Ergänzende Literatur (ggf. auszuwerten und zu verzeichnen): Hansert: Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus 2018. – Keiper, Gerhard/Kröger, Martin: Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945. Paderborn u. a. Bd. 3 (2008), S. 674-676. (Im ISG nicht vorhanden; derzeit über Einträge in anderen Datenbanken zu erschließen.) ) ) ) [field_nachfahren] => Array ( ) [field_unterzeile] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => Geschäftsführender Vorsitzender des Kuratoriums der Ffter Universität von 1928 bis 1933 [format] => [safe_value] => Geschäftsführender Vorsitzender des Kuratoriums der Ffter Universität von 1928 bis 1933 ) ) ) [field_gnd_nummer] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 118601008 [format] => [safe_value] => 118601008 ) ) ) [field_art_des_artikels] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 3 ) ) ) [field_stand_des_artikels] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 2020-05-15T00:00:00 [timezone] => Atlantic/St_Helena [timezone_db] => Atlantic/St_Helena [date_type] => date ) ) ) [field_monatslieferung] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 2019-06-01T00:00:00 [timezone] => Atlantic/St_Helena [timezone_db] => Atlantic/St_Helena [date_type] => date ) ) ) [rdf_mapping] => Array ( [rdftype] => Array ( [0] => sioc:Item [1] => foaf:Document ) [title] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:title ) ) [created] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:date [1] => dc:created ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [changed] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:modified ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [body] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => content:encoded ) ) [uid] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:has_creator ) [type] => rel ) [name] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => foaf:name ) ) [comment_count] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:num_replies ) [datatype] => xsd:integer ) [last_activity] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:last_activity_date ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) ) [cid] => 0 [last_comment_timestamp] => 1323341687 [last_comment_name] => [last_comment_uid] => 53 [comment_count] => 0 [name] => Sabine Hock [picture] => 0 [data] => a:1:{s:18:"htmlmail_plaintext";i:0;} [print_html_display] => 1 [print_html_display_comment] => 0 [print_html_display_urllist] => 1 [print_pdf_display] => 1 [print_pdf_display_comment] => 0 [print_pdf_display_urllist] => 1 [print_pdf_size] => [print_pdf_orientation] => ) ) ) ) [field_monatslieferung] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] => 2019-06-01T00:00:00 [timezone] => Atlantic/St_Helena [timezone_db] => Atlantic/St_Helena [date_type] => date ) ) ) [field_neue_artikel_in_diesem_mon] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [view_id] => monatslieferungen:block_59 [arguments] => ) ) ) [field_einleitung] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] =>Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wieder stellen wir eine neue Artikellieferung für Sie ins Internet oder, umgangssprachlich kurz gesagt, „ins Netz“. Insofern könnte man Herausgeber, Chefredakteurin, Autorinnen und Autoren des Frankfurter Personenlexikons auch – eher scherzhaft – „Networker“ oder „Netzarbeiter“ nennen. Mit einem echten Netzwerker dagegen befasst sich der diesmalige Artikel des Monats.
[safe_summary] => ) ) ) [field_schluss] => Array ( [und] => Array ( [0] => Array ( [value] =>Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
[safe_summary] => ) ) ) [rdf_mapping] => Array ( [rdftype] => Array ( [0] => sioc:Item [1] => foaf:Document ) [title] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:title ) ) [created] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:date [1] => dc:created ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [changed] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => dc:modified ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) [body] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => content:encoded ) ) [uid] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:has_creator ) [type] => rel ) [name] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => foaf:name ) ) [comment_count] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:num_replies ) [datatype] => xsd:integer ) [last_activity] => Array ( [predicates] => Array ( [0] => sioc:last_activity_date ) [datatype] => xsd:dateTime [callback] => date_iso8601 ) ) [cid] => 0 [last_comment_timestamp] => 1560182787 [last_comment_name] => [last_comment_uid] => 53 [comment_count] => 0 [simplenews] => stdClass Object ( [nid] => 11132 [tid] => 1 [status] => 0 [sent_subscriber_count] => 0 [name] => Frankfurter Personenlexikon newsletter [description] => Frankfurter Personenlexikon newsletter categories. [weight] => 0 ) [name] => Sabine Hock [picture] => 0 [data] => a:1:{s:18:"htmlmail_plaintext";i:0;} [print_html_display] => 1 [print_html_display_comment] => 0 [print_html_display_urllist] => 1 [print_pdf_display] => 1 [print_pdf_display_comment] => 0 [print_pdf_display_urllist] => 1 [print_pdf_size] => [print_pdf_orientation] => [entity_view_prepared] => 1 ) [#items] => Array ( [0] => Array ( [value] =>Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
[safe_summary] => ) ) [#formatter] => text_default [0] => Array ( [#markup] =>Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.
) [#printed] => 1 [#children] =>Der Artikel über Kurt Riezler, der gegenüber dem Eintrag in der Buchausgabe der „Frankfurter Biographie“ grundlegend überarbeitet wurde, stammt von dem Historiker Professor Dr. Notker Hammerstein, dem hervorragenden Kenner der Frankfurter Universitätsgeschichte, der kürzlich eine Biographie über Riezler in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Frankfurter Goethe-Universität herausgebracht hat.
Dem Universitätskurator zur Seite stehen in der aktuellen Lieferung etwa der Rektor einer anderen Universität, der Leiter des Frankfurter Lotterieamts, zwei städtische Kapelldirektoren und ein Höchster Bürgermeister.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie wieder interessante Artikel im Frankfurter Personenlexikon finden würden und weiterhin unserem Projekt gewogen blieben.
Mit den besten Wünschen für den Weg in den Sommer
Sabine Hock
Chefredakteurin des Frankfurter Personenlexikons
P. S. Die nächste Artikellieferung erscheint am 10. Juli 2019.