Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Gagern, Heinrich von

Erster Präsident der Deutschen Nationalversammlung in der Ffter Paulskirche.

Heinrich von Gagern

Heinrich von Gagern
Daguerreotypie von Jacob Seib (1848; im Besitz des HMF, Inv.-Nr. X26240).

© CC BY-SA, Historisches Museum Frankfurt, Foto: Horst Ziegenfusz.
Heinrich von Gagern (Karikatur als Jupiter)

Heinrich von Gagern in einer Karikatur als Jupiter
Federlithografie von Gerhard Malss (1848).

© Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (Sign. J-S Karikaturen Nr. 63, Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-442840-1).
Gagern, Wilhelm Heinrich August Freiherr von. Großherzoglicher Wirklicher Geheimer Rat. Politiker. * 20.8.1799 Bayreuth, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 22.5.1880 (Darmstadt-)Bessungen.
Sohn des Politikers, Diplomaten und Publizisten Hans Christoph Friedrich Carl Ernst Freiherr von G. (1766-1852) und dessen Ehefrau Franziska Karoline Josefa, gen. Charlotte, geb. Freiin von Gaugreben (1776-1851). Der Vater, der aus dem süddeutschen Zweig des rügenschen Adelsgeschlechts von G. stammte, stand seit 1787 in Diensten des Fürstentums Nassau-Weilburg, seit 1788 als leitender Minister und oberster Gerichtspräsident. Während der Vater reformierter Konfession war, war die Mutter, Tochter des Kurpfälzischen Hofkammerrats Friedrich Christian Adolph Freiherr von Gaugreben (1738-1783) in Düsseldorf und dessen Ehefrau Maria Balduina, geb. Freiin von Scharffenstein gen. Pfeil, katholisch. Heinrich von G. hatte drei Schwestern und sechs Brüder, u. a. Friedrich Balduin Freiherr von G. (1794-1848), General, u. a. in österreichischen und in niederländischen Diensten, und Maximilian Joseph Ludwig, gen. Max, Freiherr von G. (1810-1889), Historiker, Politiker und Diplomat.
Verheiratet in erster Ehe (seit 1828) mit Luise von G., geb. von Pretlack (1805-1831), Tochter des Oberforstmeisters Karl Friedrich Ludwig von Pretlack, in zweiter Ehe (seit 1839) mit Barbara, gen. Babette, von G., geb. Tillmann (1818-1889). Sieben Kinder aus zweiter Ehe, u. a. Friedrich Balduin Freiherr von G. (1842-1910), Offizier, Mitglied des Deutschen Reichstags (1881-93), und Maximilian Ludwig Freiherr von G. (1844-1911), Provinzialdirektor der Provinz Oberhessen (seit 1888), dann der Provinz Rheinhessen (seit 1898) sowie seit 1908 Großherzoglich Hessischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am Königlich Preußischen Hof.
G. wurde 1799 im Neuen Schloss des Fürstentums Bayreuth geboren. Die Familie war mit dem Hofstaat des Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg (1768-1816) vor französischen Truppen dorthin geflohen. G. wurde – wie seine Brüder – reformiert getauft, während die drei Schwestern nach der Mutter katholisch waren. Ein Jahr später konnte die Familie von G. mit dem Hof nach Weilburg zurückkehren, wo sie zunächst im Schloss und dann in der Stadt wohnte. Dort ging G. von 1808 bis 1812 auf das Gymnasium, bevor er nach dem Austritt des Vaters aus dem nassauischen Dienst die Kadettenschule in München besuchte (1812-14). Zurück in Weilburg, schloss er sich 1814/15 freiwillig einem nassauischen Kontingent der Verbündeten gegen Kaiser Napoleon I. an. Er wurde in der Schlacht bei Waterloo leicht verwundet und konnte am Einzug in Paris teilnehmen. Die Erlebnisse waren für G. zwar prägend, wurden aber später von seinen Biographen oft heroisierend wiedergegeben.
Nach den Kriegen gegen Frankreich diente G. von 1815 bis 1820 als Unterleutnant in einem nassauischen Infanterieregiment, war jedoch ab 1816 für das Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie an den Universitäten Heidelberg, Göttingen, Jena und Genf beurlaubt. In diesen Jahren engagierte er sich in Burschenschaften, war Mitbegründer der „Teutonia“ in Heidelberg und fand so Anschluss an die deutsche Einheitsbewegung, wobei er mit seinen Ideen insbesondere bei der Jenaer Urburschenschaft Zuspruch erhielt. Im Jahr 1820 bestand er die juristischen Prüfungen in Gießen und Darmstadt, und mit Hilfe des Vaters gelang ihm der Eintritt in die großherzoglich-hessische Verwaltung, zunächst 1820 als Sekretariatsakzessist am Hofgericht in Darmstadt und dann von 1821 bis 1823 als Akzessist und Assessor am Landgericht in Lorsch. Er setzte den Austausch mit einigen Burschenschaftern fort und festigte sein liberales Gedankengut. 1823/24 wirkte G. als Assessor beim Geheimen Sekretariat des Ministeriums des Innern und der Justiz in Darmstadt und war damit Adjutant des Staatsministers bzw. ab 1823 Präsidenten des Staatrats Karl Ludwig von Grolman (1775-1829), bis er eine Tätigkeit als Assessor cum voto bei der Regierung der Provinz Starkenburg in Darmstadt aufnahm. Von 1829 bis 1832 hatte er eine Stelle als Regierungsrat bei der Regierung der Provinz Starkenburg in Darmstadt inne; zudem wurde er 1830 Kammerherr und 1832 Regierungsrat im Ministerium des Inneren und der Justiz (Visitationsbeamter für die Kreisräte) in Darmstadt.
Seit 1832 war G. Mitglied der Zweiten Kammer im Landtag des Großherzogtums Hessen, anfangs (1832-34) für den Wahlbezirk Starkenburg 6 (Lorsch), dann (1835/36) für Oberhessen 11 (Hungen). Als er das Mandat 1832 erhielt, schloss er sich umgehend der liberalen Opposition an. Als Berichterstatter des zentralen Finanzausschusses trat er für ein konstitutionelles Staatsverständnis und gegen die als repressiv empfundene Politik Metternichs ein. In der Kammer fiel er auch als begabter Redner auf. Wegen Konflikten mit Vorgesetzten aufgrund seiner liberalen Haltung musste er 1833 aus dem Staatsdienst austreten. Nach seiner Entlassung lebte er als Gutsbesitzer in Auerbach, dann 1835/36 als Pächter und von 1836 bis 1852 als Besitzer des Guts Monsheim in Rheinhessen. Vorübergehend zog er sich aus der Politik zurück. Seine Kontakte zu anderen Liberalen in Süd- und Westdeutschland pflegte er jedoch weiter, und bald trat er auch wieder politisch in Erscheinung. Zunächst wurde er 1842 Geschworener bei den Mainzer Assisen und 1845 Präsident des „Landwirtschaftlichen Vereins für die Provinz Rheinhessen“.
Seit 1847 gehörte G. erneut der Zweiten Kammer des Landtags im Großherzogtum Hessen an, zunächst für Stadt Worms, später (1847/48) wieder für Starkenburg 6 (Lorsch). Bald wurde er in der Zweiten Kammer zum Sprecher der Liberalen. Als Teilnehmer der Heppenheimer Tagung von 18 führenden süd- und westdeutschen liberalen Politikern am 10.10.1847 in Heppenheim an der Bergstraße unterschrieb G. die Forderungen nach Handels- und Pressefreiheit sowie einem gesamtdeutschen Parlament und einer nationalen Regierung, die am 15.10.1847 in der Deutschen Zeitung veröffentlicht wurden. Nach dem Ausbruch der Februarrevolution in Paris erneuerte G. diese Forderungen in einer Rede in der Zweiten Kammer am 28.2.1848. Auf der Heidelberger Versammlung am 5.3.1848 wurde er in den „Siebenerausschuss“ gewählt, der ein Vorparlament als Zwischenschritt zur Nationalversammlung vorbereiten sollte. Am selben Tag setzte Großherzog Ludwig II. von Hessen und bei Rhein (1777-1848) seinen Sohn Ludwig (1806-1877) als Mitregenten ein. Letzterer wiederum ernannte noch am Abend G. zum leitenden Minister. Damit war er einer der „Märzminister“ in Deutschland. In dieser Funktion beließ er aus pragmatischen Gründen viele für ihn taugliche Beamte im Amt, was ihm Kritik aus den liberalen Reihen einbrachte.
Es folgte die Mitarbeit im „Siebenerausschuss“ am 12.3.1848 in Heidelberg. Vom 31.3. bis zum 3.4.1848 nahm G. am Vorparlament in der Ffter Paulskirche teil. Hier bot sich für ihn die Möglichkeit, sich als Führungsfigur der gemäßigten Liberalen zu präsentieren und einen bedeutenden Bekanntheitsgrad zu erzielen. Bei den folgenden Wahlen für die Nationalversammlung kandidierte er erfolgreich für den Wahlkreis Zwingenberg. Sein Bruder Friedrich von G. kam währenddessen als Kommandierender eines badischen Operationskorps gegen den Heckeraufstand zu Tode (20.4.1848).
Bei Eröffnung der Deutschen Nationalversammlung am 18.5.1848 in Ffm. wurde G. aus liberalen Kreisen angetragen, sich für die Wahl zum Präsidenten aufstellen zu lassen. Am Tag darauf wurde er mit 305 von 397 Stimmen zum Präsidenten der Nationalversammlung gewählt, womit ihm die Aufgabe zukam, die Parlamentssitzungen in der Paulskirche zu leiten; bei der monatlich anstehenden Neuwahl des Präsidenten wurde G. siebenmal hintereinander (bis zu seinem Wechsel in die Regierung) im Amt bestätigt. Seinen Ministerposten im Großherzogtum Hessen gab er, wenn auch ungern, am 31.5.1848 aus logistischen Gründen auf. Politisch trat G. in der Casino-Fraktion („Erbkaiserliche“) und später in der Gruppe „Weidenbusch“ in Erscheinung: Sein Ziel war ein gesamtdeutscher Bundesstaat mit einer konstitutionellen Monarchie. Eine entscheidende Bedeutung kam ihm Ende Juni zu, als es ihm gelang, die Nationalversammlung zu bewegen, durch einen „kühnen Griff“ – wie er es nannte – ein Reichsgesetz über die Einführung einer Provisorischen Zentralgewalt für Deutschland zu verabschieden (28.6.1848). An der Spitze dieses vorläufigen Gebildes sollte ein der Nationalversammlung unverantwortlicher Reichsverweser stehen. Auch mit seinem Vorschlag für die Besetzung dieses Amtes konnte er die Nationalversammlung überzeugen. Erzherzog Johann von Österreich, ein Bekannter des Vaters Hans Christoph von G. seit den Napoleonischen Kriegen, wurde am 29.6.1848 zum Reichsverweser gewählt, nach G.s Worten „nicht weil, sondern obgleich er ein Fürst“ sei.
Anlässlich der Septemberunruhen 1848 bewies G. außerordentliche Resistenz gegenüber den Aufständischen vor der Paulskirche. Allgemein stockten die Verfassungsberatungen. Die Verhandlungen mit König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861), für die G. nach Berlin reiste, brachten nicht die gewünschten Ergebnisse. Zudem führte die Haltung Österreichs in entscheidenden Verfassungsbeschlüssen am 15.12.1848 zum Rücktritt von Anton von Schmerling als Leiter des Gesamtreichsministeriums. Als Konsequenz gab G. sein Amt als Parlamentspräsident ab und ließ sich vom Reichsverweser zum Nachfolger in den Ämtern als Reichsministerpräsident sowie als Reichsminister des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten ernennen. Umgehend (18.12.1848) präsentierte er in der Nationalversammlung sein Programm für die zukünftige Gestalt Deutschlands: den Plan eines engeren Bundes unter preußischer Führung, der einen weiteren (erweiterten) lockeren Bund mit Österreich eingehen sollte. Daraufhin verließen zahlreiche großdeutsch eingestellte Abgeordnete die Casino-Fraktion, und G. verlor seine Mehrheit zunächst, konnte aber trotzdem maßgeblich die Verabschiedung der Verfassung und die Wahl des preußischen Königs zum Kaiser der Deutschen 1849 durchsetzen. Er gehörte auch der Delegation an, die Friedrich Wilhelm IV. in Berlin die Wahl antrug. Nach dessen Ablehnung versuchte er mehrmals erfolglos, den König umzustimmen. Schließlich wollte G. den Reichsverweser zum Rücktritt bewegen und die Zentralgewalt an Preußen übertragen, um Berlin doch noch in den Einigungsprozess zu integrieren. Das ohnehin angespannte Verhältnis zu Erzherzog Johann, der im Interesse Österreichs im Amt verblieb, wurde dadurch weiter belastet. G. gab darauf am 10.5.1849 das Reichsministerpräsidentenamt und am 16.5.1849 auch seine anderen Ministerfunktionen auf. Dem Austritt der Casino-Fraktion aus der Nationalversammlung stimmte er kurz darauf vom Krankenbett aus zu, wodurch er am 20.5.1849 selbst ausschied.
Den Plan einer deutschen Einigung hatte G. trotzdem nicht aufgegeben. So nahm er im Juni 1849 an der auch „Nachparlament“ genannten Gothaer Versammlung teil, einer privaten Zusammenkunft von Vertretern der liberalen erbkaiserlichen Richtung. Die „Abschließende Erklärung“ entsprach G.s Programm von einem engen und einem weiteren Bund Deutschlands. 1849/50 gehörte er für den Wahlbezirk Rheinhessen 10 (Worms) erneut der Zweiten Kammer des hessischen Landtags an. Auch in das Volkshaus des Erfurter Unionsparlaments, das vom 20.3. bis zum 29.4.1850 als Folge der preußischen Unionspolitik zusammentrat, wurde er gewählt (Wahlbezirk 7: Heppenheim). Nach den Krisen mit Österreich im Herbst 1850 nahm Preußen jedoch von seinen Plänen Abstand, so dass das Unionsparlament obsolet wurde. G. reiste nach Berlin, um sich die Gründe der preußischen Politik zu vergegenwärtigen, und traf dort mit Ministerpräsident Otto von Manteuffel (1805-1882) wie auch mit Otto von Bismarck zusammen.
1850/51 wirkte G. als Major im Generalstab der schleswig-holsteinischen Armee. Er vermittelte zwischen der Armee und der noch von der Provisorischen Zentralgewalt eingesetzten Statthalterschaft von Schleswig-Holstein. Nach der Aufgabe der Statthalterschaft zugunsten von Bundeskommissaren bat G. um seinen Abschied und zog sich ins Private zurück. Mit großem Interesse verfolgte er den Krimkrieg und die Einigung Italiens, die ihm neuen Auftrieb für die Chance einer deutschen Einigung gaben. Für ihn schien nun eine gemeinsame Führung Österreichs und Preußens für Deutschland mit einem starken Parlament sinnvoll, was er auf dem Deutschen Abgeordnetentag in Weimar 1862 auch artikulierte. Von 1862 bis 1864 war er Mitglied im Ausschuss des großdeutsch eingestellten Deutschen Reformvereins, aus dem er austrat, als er hessen-darmstädtischer Gesandter in Wien wurde. Diese Funktion übte er bis zu seinem Ruhestand 1872 aus. Zudem gehörte er von 1866 bis 1872 wieder der Zweiten Kammer im Landtag des Großherzogtums Hessen an, diesmal für den Wahlbezirk Oberhessen 10 (Nidda).
Auch wenn G. die großdeutsche Lösung insgeheim favorisierte, war er gegenüber der kleindeutschen Reichsgründung durch Bismarck im Auftrag von Wilhelm I. (1797-1888) offen eingestellt. Er sah darin die Erfüllung zahlreicher seiner schon im Vormärz gehegten Hoffnungen. 1879 registrierte er noch, bereits in erkranktem Zustand, den von Bismarck mit Österreich geschlossenen Zweibund, den er ausdrücklich befürwortete, da er hier Ansätze seiner Idee des erweiterten Bundes zu erkennen glaubte.
Porträtfotografie (Daguerreotypie von Jacob Seib, 1848) im HMF.
Während seines Aufenthalts 1848/49 wechselte G. mehrfach die Wohnung in Ffm. Seine Adressen waren: Hochstraße 53, Große Bockenheimer Gasse 29, Taunusanlage 15 und schließlich Am Salzhaus 4. Er verkehrte regelmäßig im politischen Salon von Clotilde Koch-Gontard.
An der Paulskirche erinnert eine bronzene Gedenktafel (von Edwin Hüller, gestiftet von den Deutschen Burschenschaften zum 40-jährigen Bestehen des Grundgesetzes, 1989) an den ersten Präsidenten der Nationalversammlung.
Nachlass, früher in der Außenstelle Ffm. des Bundesarchivs, nach deren Auflösung 2000 im Hessischen Staatsarchiv in Darmstadt.
In der bundesdeutschen Erinnerungskultur wird G. als Vorkämpfer für ein geeintes Deutschland und Verfechter der Grundrechte für die Verfassung gesehen. Exemplarisch sei hier der Festakt „150 Jahre Revolution von 1848/49“ am 18.5.1998 in der Paulskirche unter Anwesenheit von Bundespräsident Roman Herzog (CDU), Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU), Hessens Ministerpräsident Hans Eichel (SPD) und Fft.s Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) genannt. Über dem Rednerpult stand groß ein Zitat von G. aus seiner Rede, die er bei der Übernahme seiner Präsidentschaft am 19.5.1848 im Ffter Parlament gehalten hatte: „Wir haben die größte Aufgabe zu erfüllen. Wir sollen schaffen eine Verfassung für Deutschland, für das gesammte Reich. Der Beruf und die Vollmacht zu dieser Schaffung, sie liegen in der Souveränität der Nation. … Deutschland will Eins sein, ein Reich, regiert vom Willen des Volkes, unter der Mitwirkung aller seiner Gliederungen.“
G.straße im Ostend und (im weiteren Verlauf) in Bornheim. Heinrich-von-G.-Gymnasium am Zoo. Die 1888 gegründete Schule, eröffnet als Kaiser-Friedrichs-Gymnasium, hieß nach 1945 zunächst „Staatliches Gymnasium Ffm.“ und wurde anlässlich des 100. Jahrestags der Eröffnung der Ffter Nationalversammlung 1948 nach G. benannt.
G.denkmal (Entwurf: Stefan Schauer, Ausführung: Schülerinnen und Schüler der Skulptur-AG des Heinrich-von-G.-Gymnasiums unter der Leitung von Moni Jahn, 1998) auf dem Schulhof des Heinrich-von-G.-Gymnasiums.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Tobias Hirschmüller.
Artikel in: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 237f., verfasst von: Wolfgang Klötzer.

Lexika: Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. München/Leipzig 1875-1912.Georg Heinrich Kaufmann in: ADB 49 (1904), S. 654-676. | Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. München/Leipzig 1875-1912.Wippermann, Karl: Gagern, Hans Freiherr von. In: ADB 8 (1878), S. 303-307. | Spiess, Volker (Hg.): Berliner Biographisches Lexikon. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2003.Berliner Biogr. Lex., S. 147. | Best, Heinrich/Weege, Wilhelm: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Ffter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf 1996. (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 8). Taschenbuchausgabe: Düsseldorf 1998. (Droste-Taschenbücher Geschichte 919).Best/Weege, Taschenbuchausgabe 1998, S. 148f. | Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begr. v. Hellmuth Rössler u. Günther Franz. Bearb. v. Karl Bosl, Günther Franz, Hanns Hubert Hofmann. 2., völlig neu bearb. Aufl. München 1973-75.Günther Franz in: Biograph. Wörterbuch zur dt. Geschichte 1 (1973), Sp. 846f. | Bosl, Karl (Hg.): Bosls bayerische Biographie. 8.000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Regensburg 1983. [Ergänzungsband:] 1.000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Regensburg 1988.Jutta Franke in: Bosls bayerische Biographie 1 (1983), S. 237f. | Deutsche Biographische Enzyklopädie. Hg. von Walther Killy und Rudolf Vierhaus. 13 Bde. München/Leipzig 1995-2003. 2., überarb. u. erw. Aufl. 12 Bde. Berlin 2005-08.Hans-Christof Kraus in: DBE 3 (1996), S. 662. | Klötzer, Wolfgang: Abgeordnete und Beobachter. Kurzbiographien und Literaturnachweise. In: Wentzcke, Paul: Ideale und Irrtümer des ersten deutschen Parlaments (1848-1849). Heidelberg 1959. (Sonderausgabe des dritten Bandes von Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert, im Auftr. der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung hg. v. Paul Wentzcke und Wolfgang Klötzer).Klötzer/Wentzcke: FNV, S. 286. | Koch, Rainer (Hg.): Die Ffter Nationalversammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung. Bearb. v. Patricia Stahl unter Mitwirkung von Roland Hoede, Leoni Krämer, Dieter Skala im Auftr. der Arbeitsgruppe Paulskirche. Kelkheim 1989.Patricia Stahl in: Koch: FNV, S. 172f. | Kosch, Wilhelm: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. 2 Bde. Bern/München 1963.Kosch: Staatshdb., Bd. 1, S. 371f. | Lengemann, Jochen: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen. Jena u. a. 2000. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen 6).Lengemann: Erfurter Unionsparlament, S. 145-147. | Lengemann, Jochen: MdL Hessen 1808-1996. Biographischer Index. Hg. im Auftrag d. Hessischen Landtags. Mitarbeit: Andrea Mitteldorf und Roland Schmidt. Marburg 1996. [Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 48,7; Politische und Parlamentarische Geschichte des Landes Hessen (vormals Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen) 14].Lengemann: MdL, S. 138. | Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). Hg. v. Michael Buchberger. 10 Bde. Freiburg im Breisgau 1930-38. 2. Aufl. Hg. v. Josef Höfer u. Karl Rahner. 14 Bde. Freiburg im Breisgau 1957-68. 3. Aufl. Hg. v. Walter Kasper u. a. 11 Bde. Freiburg im Breisgau u. a. 1993-2001.Günther Bönig in: LThK, 2. Aufl., Bd. 4 (1960), S. 485. | Renkhoff, Otto: Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten. Wiesbaden 1985, 2., überarb. Aufl. 1992. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau XXXIX).NB 1985, S. 114f., Nr. 669; 1992, S. 217, Nr. 1218. | Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Paul Wentzcke in: NDB 6 (1964), S. 32-36. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 172. | Ruppel, Hans Georg/Groß, Birgit: Hessische Abgeordnete 1820-1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaats Hessen. Darmstadt 1980. (Darmstädter Archivschriften 5).Ruppel/Groß: Hess. Abgeordnete, S. 106. | Schrotzenberger, Robert: Francofurtensia. Aufzeichnungen zur Geschichte von Ffm. 2., vermehrte u. verbesserte Aufl. Ffm. 1884.Schrotzenberger, S. 79. | Stadtlexikon Darmstadt. Hg. v. Historischen Verein für Hessen im Auftrag des Magistrats der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Red.: Roland Dotzert, Peter Engels, Anke Leonhardt. Stuttgart 2006.Eckhart G. Franz in: Stadtlex. Darmstadt, S. 282.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Bammel, Ernst: Gagerns Plan und die Ffter Nationalversammlung. In: AFGK V,1 (1948), S. 3-33. | Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Klötzer, Wolfgang: Er sammelte die Liberalen in der Paulskirche. Zum hundertsten Todestag Heinrich von Gagerns (1980). In: AFGK 60 (1985), S. 229-234. | Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde (AHG). [Hg. aus den Schriften des Historischen Vereins für (das Großherzogthum) Hessen.] 15 Bde., NF bisher 76 Bde. Darmstadt 1835/37-1880/84 und 1893/94-2018.Klötzer, Wolfgang: Heinrich von Gagerns Pariser Briefe (Februar bis April 1832). In: Archiv für hess. Gesch. u. Altertumskunde NF 28 (1963): Hessische historische Forschungen. Festschrift für Ludwig Clemm, S. 383-415. | Aura. Jahresgabe [des Historischen Museums Fft.; mit wechselndem Untertitel.] Bisher 17 Ausgaben. Ffm. 2005/06-2021/22.Harand, Birgit: Eine frühe Fotografie. In: Aura 2016/17, S. 49. | Bleiber, Helmut/Schmidt, Walter/Weber, Rolf (Hg.): Männer der Revolution von 1848. Bd. 2. Berlin 1987. (Schriften des Zentralinstituts für Geschichte 73).Hildebrandt, Gunther: Heinrich von Gagern. Führer der Liberalen im Ffter Parlament. In: Bleiber u. a. (Hg.): Männer d. Revolution 1987, S. 357-390. | Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Hg. im Auftr. d. Gesellschaft für Burschenschaftliche Geschichtsforschung. Bisher 23 Bde. Heidelberg 1957-95 u. 2008-21.Kertesz, G. A.: Die „Gothaer“ 1849/50. Zu den Anfängen der politischen Parteien in Deutschland. In: Darstellungen u. Quellen zur Geschichte d. dt. Einheitsbewegung 15 (1994), S. 214-245. | Drummer, Heike/Zwilling, Jutta: Im Geist der Freiheit. Eine Topografie der KulturRegion Fft. RheinMain. Ffm. 2008.Drummer/Zwilling: Im Geist der Freiheit 2008, S. 186-189. | Duncker, Maximilian Wolfgang: Heinrich von Gagern. Eine biographische Skizze. Leipzig 1850. (Die Männer der Gegenwart 3).Duncker: Heinrich von Gagern 1850. | Freitag, Sabine (Hg.): Die Achtundvierziger. Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49. München 1998.Klötzer, Wolfgang: Heinrich Freiherr von Gagern: Präsident der Ffter Nationalversammlung. In: Freitag (Hg.): Die Achtundvierziger 1998, S. 126-133, 318f. | Gesamtdeutsche Vergangenheit. Festgabe für Heinrich Ritter von Srbik zum 60. Geburtstag am 10. November 1938. München 1938.Küntzel, Georg: Heinrich von Gagern und der großdeutsche Gedanke. In: FS Heinrich Ritter von Srbik 1938, S. 266-275. | 100 Jahre Heinrich-von-Gagern-Gymnasium ehedem Kaiser-Friedrichs-Gymnasium in Ffm. 1888-1988. Hg. v. Schulleitung, Schulelternbeirat und Lehrerkollegium des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums. Ffm. 1988.Wulfhorst, Ursula: Heinrich Weinstock. Direktor des Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums 1926-1949. In: FS Heinrich-von-Gagern-Gymnasium 1988, S. 38-41. | 1888 bis 2013. 125 Jahre Heinrich-von-Gagern-Gymnasium ehedem Kaiser-Friedrichs-Gymnasium in Ffm. Hg. v. Schulleitung, Schulelternbeirat, Lehrerkollegium u. Verein der Ehemaligen und Freunde (federführend Timm Kaiser). Ffm. 2013.Kaiser, Timm: Die Schulgeschichte im Spiegel der Jubiläen 1888 – 1913 – 1938 – 1963 – 1988. In: FS Heinrich-von-Gagern-Gymnasium 2013, S. 14-22. | Gagern, Heinrich von: Über Verlängerung der Finanzperioden und Gesetzgebungslandtage. Darmstadt 1827.Gagern: Über Verlängerung d. Finanzperioden u. Gesetzgebungslandtage 1827. | Göhring, Martin/Scharff, Alexander (Hg.): Geschichtliche Kräfte und Entscheidungen. Festschrift zum 65. Geburtstage von Otto Becker. Wiesbaden 1954.Rößler, Hellmuth: Hans Christoph von Gagern und die Politik seiner Söhne 1848-1852. In: Göhring/Scharff (Hg.): Geschichtliche Kräfte u. Entscheidungen 1954, S. 121-137. | Heikaus, Ralf: Die ersten Monate der provisorischen Zentralgewalt für Deutschland (Juli bis Dezember 1848). Grundlagen der Entstehung – Aufbau und Politik des Reichsministeriums. Ffm. u. a. 1997. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 739).Heikaus: Die ersten Monate d. provisorischen Zentralgewalt f. Deutschland 1997. | Helmes, Werner (Hg.): Personen und Wirkungen. Biographische Essays. Mainz 1979.Klötzer, Wolfgang: Heinrich Freiherr von Gagern. In: Helmes (Hg.): Personen u. Wirkungen 1979, S. 177-182. | Hildebrandt, Gunther: Politik und Taktik der Gagern-Liberalen in der Ffter Nationalversammlung 1848/1849. [Ost-]Berlin 1989.Hildebrandt: Politik u. Taktik d. Gagern-Liberalen in der Ffter Nationalversammlung 1989. | Historisches Jahrbuch. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft hg. (...). Bisher 135 Jahrgänge. München/Freiburg 1880-1941 u. 1949-2015.Wentzcke, Paul: Ideale und Irrtümer deutschen Einheitsstrebens in Lebensläufen der Brüder Fritz, Heinrich und Max von Gagern. In: Hist. Jb. 71 (1952), S. 212-245. | Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 171 Bände. München 1838-1923.Görres, Guido/Phillips, George: Heinrich von Gagern. In: Hist.-polit. Blätter für das kath. Deutschland 23 (1849), S. 624-643. | Jacobi, Helmut: Die letzten Monate der provisorischen Zentralgewalt für Deutschland (März-Dezember 1849). Dissertation. Ffm. 1956.Jacobi: Die letzten Monate d. provisorischen Zentralgewalt f. Deutschland 1956. | Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung. Im Auftr. der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hg. Bisher 31 Jahrgänge. Baden-Baden 1989-2019.Möller, Frank: Heinrich von Gagern in der Karikatur von 1848/49. In: Jb. zur Liberalismus-Forschung 12 (2000), S. 23-57. | Mai, Gunther (Hg.): Die Erfurter Union und das Erfurter Unionsparlament 1850. Köln u. a. 2000.Steinhoff, Peter: Die „Erbkaiserlichen“ im Erfurter Parlament. In: Mai (Hg.): Die Erfurter Union u. das Erfurter Unionsparlament 2000, S. 369-392. | Möller, Frank (Hg.): Charismatische Führer der deutschen Nation. München 2004.Möller, Frank: Heinrich von Gagern. Charisma und Charakter. In: Möller (Hg.): Charismatische Führer d. dt. Nation 2004, S. 43-62. | Möller, Frank: Heinrich von Gagern. Eine Biographie. Habil.-Schr. Jena 2004.Möller: Heinrich von Gagern 2004. | Nassauische Annalen. Jahrbuch des Vereins für nassauische Altert(h)umskunde und Geschichtsforschung. Bisher 133 Jahrgänge. Wiesbaden 1827-2022.Gerber, Harry: Heinrich von Gagern als Student (aus dem Briefwechsel mit seinem Vater). In: Nass. Annalen (NA) 68 (1957), S. 175-202. | Nassauische Heimatblätter. Mitteilungen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung. Jg. 17-49/50. Wiesbaden 1913/14-59/60.Klötzer, Wolfgang: Ein unbekannter Waterloo-Brief Heinrich von Gagerns. In: Nass. Heimatblätter 46 (1956), Nr. 1, S. 15-26. | Nassauische Lebensbilder. Hg. v. Rudolf Vaupel, Fritz Adolf Schmidt u. Karl Wolf. 6 Bde. Wiesbaden 1940-61. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 10,1-6).Wentzcke, Paul: Drei Brüder von Gagern. In: Nass. Lebensbilder 4 (1950), S. 112-171. | Pfizer, Gustav: Heinrich von Gagern. Ein Wort gegen seine Ankläger und Verläumder. Stuttgart 1849.Pfizer: Heinrich von Gagern 1849. | Rößler, Hellmuth: Zwischen Revolution und Reaktion. Ein Lebensbild des Reichsfreiherrn Hans Christoph von Gagern 1766-1852. Göttingen u. a. 1958. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 14).Rößler: Zwischen Revolution u. Reaktion. Hans Christoph von Gagern 1958. | Rößler, Hellmuth/Klötzer, Wolfgang/Petry, Ludwig: Ringen um Freiheit und Einheit. Von Leben und Werk der Freiherren von Gagern. Worms 1963. (Veröffentlichungen des Instituts für Staatsbürgerliche Bildung in Rheinland-Pfalz [12]).Rößler u. a.: Ringen um Freiheit u. Einheit 1963. | Schattkowsky, Martina/John, Uwe (Hg.): Dresdner Maiaufstand und Reichsverfassung 1849. Revolutionäres Nachbeben oder demokratische politische Kultur? Leipzig 2000. (Schriften zur sächsischen Landesgeschichte 1).Möller, Frank: Die Reaktion von Reichszentralgewalt und Nationalversammlung auf den Maiaufstand. In: Schattkowsky/John (Hg.): Dresdner Maiaufstand u. Reichsverfassung 2000, S. 119-132. | Schücking, Levin: Heinrich von Gagern. Ein Lichtbild. Köln 1849.Schücking: Heinrich von Gagern 1849. | Stelzenmüller, Tilemann: Das Gagernsche Programm und die Paulskirche. Die Entstehung der kleindeutschen Partei und ihres Verfassungsprogramms in der Ffter Nationalversammlung vom November 1848 bis Januar 1849. Dissertation. Ffm. 1959.Stelzenmüller: Das Gagernsche Programm u. die Paulskirche 1959. | The Historian. Published quarterly for Phi Alpha Theta. Bisher 83 Jahrgänge. [Oxford] u. a. 1938/39-2021.Hale, Douglas: The Making of a Liberal Leader: Heinrich von Gagern, 1799-1848. In: The Historian 32 (1969), S. 34-51. | Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv von Weimar-Jena. [Titel ab 2010: Weimar-Jena. Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv.] 10 Jahrgänge. Jena 2008-17.Pester, Thomas: Zwischen Nation und Burschenbrauch. Heinrich von Gagern als Student in Jena 1818/19. 2 Teile. In: Weimar-Jena 1 (2008), Nr. 3, S. 151-166; 2 (2009), Nr. 1, S. 5-23. | Wentzcke, Paul: Geschichte der Deutschen Burschenschaft. Bd. 1: Vor- und Frühzeit bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Heidelberg 1910.Wentzcke: Gesch. d. Dt. Burschenschaft 1 (1910). | Wentzcke, Paul: Heinrich von Gagern. Vorkämpfer für deutsche Einheit und Volksvertretung. Göttingen u. a. 1957. (Persönlichkeit und Geschichte 4).Wentzcke: Heinrich von Gagern 1957. | Wentzcke, Paul: Ideale und Irrtümer des ersten deutschen Parlaments (1848-1849). Heidelberg 1959. (Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert 3).Wentzcke: Ideale u. Irrtümer d. ersten deutschen Parlaments 1959. | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (ZgS) / Journal of institutional and theoretical economics. [Titel anfangs: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.] 141 Jahrgänge. Tübingen 1844-1944 u. 1948/49-85.Hiemenz, Franz: Heinrich von Gagern in seinen politischen Grundanschauungen. Zum 100jährigen Gedenktage seiner Geburt. In: Zs. f. die ges. Staatswiss. 51 (1899), Nr. 3, S. 519-572. | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (ZgS) / Journal of institutional and theoretical economics. [Titel anfangs: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.] 141 Jahrgänge. Tübingen 1844-1944 u. 1948/49-85.Wentzcke, Paul: Wege zur Politik im Vormärz. Heinrich von Gagern und Otto von Bismarck. In: Zs. f. die ges. Staatswiss. 109 (1953), S. 460-482.
Quellen: Battenberg, Friedrich: Familienarchiv der Freiherrn von Gagern (Bestände O 11 und B 24) mit Vorbemerkung und Indices (…). Darmstadt 2002. (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 48).Battenberg: Familienarchiv d. Freiherrn v. Gagern 2002. | Bundesarchiv (BArch) Berlin.Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde, Sign. BArch. FSG 1/247 (Kopien und Abschriften der Korrespondenz aus Ffm.). | Bundesarchiv (BArch) Berlin.Weitere Briefe von und an Heinrich von Gagern in Abschrift in: Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde, Sign. BArch. FSG 1/17 (Johann Adam von Itzstein), FSG 1/133 (Karl Mathy), FSG 1/155 (Theodor Reh), FSG 1/184 (Jakob Venedey) und FSG 1/231 (Philipp Wilhelm Werner). | Hessisches Landesarchiv (HLA), Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (HStAD).Nachlass und Materialien im Familienarchiv Freiherren von Gagern: HLA, Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Best. O 11 Nr. E 1-164. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/602.
Internet: Hessische Biografie, ein Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/118689150Hess. Biografie, 9.7.2022. | Kunst im öffentlichen Raum Fft., ein Internetportal des Fachbereichs Bildende Kunst im Kulturamt der Stadt Ffm. https://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-frankfurt.de/de/page149.html?id=80
Hinweis: Artikel über die Gedenktafel für Gagern an der Südwestseite der Paulskirche.
Kunst im öffentl. Raum Fft., 2.7.2022.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_GagernWikipedia, 9.7.2022.

GND: 118689150 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Hirschmüller, Tobias: Gagern, Heinrich von. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2350

Stand des Artikels: 19.7.2022
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 07.2022.