Albrecht, Eugen. Dr. med. Anatom. * 21.6.1872 Sonthofen/Allgäu, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 18.6.1908 Ffm.
Seit 1904 am Senckenbergischen Pathologischen Institut in Ffm. Baute das neue Institut in der Gartenstraße in mustergültiger Weise auf. Begründer der „Ffter Zeitschrift für Pathologie” (1907). In seinen letzten Lebensjahren beschäftigte sich A. mit der Geschwulstlehre.
Zahlreiche fachwissenschaftliche Aufsätze.
Porträt (von
Ottilie W. Roederstein) im Besitz der Dr. Senckenbergischen Stiftung.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 20,
verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Lexika:
Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Ffm. Ffm. 1936. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. XI).Kallmorgen, S. 204. |
Kutz, Corinna: Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Ffter Bildnisse aus fünf Jahrhunderten. Bestandsverzeichnis und Ausstellungskatalog. Ffm. 2000.Kutz: Senck. Portr., S. 131, Nr. 127; S. 136, Nr. 155.
GND: 118954989 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2023 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Albrecht, Eugen. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/378
Stand des Artikels: 9.7.1986