Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Romeick, Helmut

Helmut Romeick (li.) und Max Meid

Helmut Romeick (li.) und Max Meid
Fotografie von Klaus Meier-Ude.

© Institut für Stadtgeschichte, Ffm. (Sign. S7P Nr. 9607).
Romeick, Helmut. Dipl.-Ing. Architekt. * 1.3.1913 Magdeburg, † 7.8.1990 Ffm.
Studium der Architektur, zunächst (1930-32) an der TH München, dann an der TH Stuttgart bei Paul Bonatz (1877-1956) und schließlich (ab 1934) in Danzig, abgeschlossen 1935 mit Diplom. Von 1937 bis 1938 Tätigkeit bei dem Architekten und Regierungsbaumeister Hans Geber (1889-1973). Dort lernte R. seinen späteren Büropartner Max Meid (1910-2009) kennen. 1938 bewarb sich R. zusammen mit Meid bei Herbert Rimpl (1902-1978), dem prominentesten Industriearchitekten des „Dritten Reichs“. Als Mitarbeiter in dessen Büro konzipierten R. und Meid den Aufbau der „Hermann-Göring-Stadt“ (heute als Lebenstedt ein Stadtteil von Salzgitter). Bei Rimpl lernte R. u. a. die Architekten Hermann Mäckler (1910-1985), Johannes Krahn (1908-1974), Werner Hebebrand (1899-1966) und Gerhard Weber (1909-1986) kennen. Sie alle sollten nach Kriegsende 1945 zumindest zeitweise am Wiederaufbau Fft.s beteiligt sein. Im Auftrag von Rimpl waren R. und Meid in der Abteilung für Wohnungsbau bei der Linzer Wohnungs AG tätig und an der Errichtung der Siedlung Steyer-Münnichhaus (mit 2.500 Wohnungen für die Steyer-Werke) beteiligt. Von 1942 bis 1945 Planungsleiter bei der Linzer Wohnungs AG und des Büros Rimpl in Metz. 1947 waren R. und Meid gemeinschaftlich als Architekten in Steyer tätig, bevor sie dem Ruf Johannes Krahns nach Ffm. folgten, um dort am Aufbau der mutmaßlichen neuen Bundeshauptstadt mitzuwirken. (Auf Initiative des späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer wurde 1949 jedoch Bonn und nicht Ffm. zum vorläufigen Regierungssitz.) 1947 war R. ein halbes Jahr im Stadtplanungsamt unter Werner Hebebrand tätig. Ab 1948 betrieben R. und Meid ein gemeinsames Büro in Ffm. und wurden neben u. a. Alois Giefer (1908-1982) und Hermann Mäckler, Johannes Krahn, Otto Apel (1906-1966) und Ferdinand Kramer (1898-1985) zu Schlüsselfiguren der Architektur der ersten Nachkriegsjahrzehnte in Ffm.
Seit 1963 gehörte R. dem Bundesvorstand des Bunds Deutscher Architekten BDA an, seit 1965 als Vizepräsident und von 1975 bis 1979 als Präsident.
Das Werk von Helmut R. ist untrennbar mit dem seines Büropartners Max Meid verbunden. Gemeinsam schufen sie mit ihrem Büro insbesondere in den Fünfziger- und Sechzigerjahren in Ffm. zahlreiche stadtbildprägende Gebäude, die zugleich qualitätvolle Zeugnisse der architektonischen Nachkriegsmoderne darstellen. Von Meid und R. stammen vor allem Objekte des sozialen und frei finanzierten Wohnungsbaus, Einfamilienhäuser, Geschäfts-, Schul- und Verkehrsbauten, Parkhäuser und Verwaltungsgebäude. Herausragend sind die auch als Kulturdenkmäler nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz klassifizierten Projekte: die als Doppelwohnhaus errichtete Direktorenvilla für die Bank deutscher Länder im Lindenring 41-45 in Eschersheim (1950/51), die Wohn- und Geschäftshauszeile Berliner Straße 20-36 (rückwärtig: An der Kleinmarkthalle 1-11, Hasengasse 1-3, Ziegelgasse 2, 1952), das ursprünglich als Ledigenheim konzipierte mehrgeschossige Laubenganghaus in der Rhönstraße 94 im Ostend (1952), das ehemalige Verkaufskontor der Hoechst AG in der Forsthausstraße (heute: Kennedyallee) 76/Vogelweidstraße 22 in Sachsenhausen (1955/56, erweitert 1968; revitalisiert durch Pielok Marquart Architekten 2013-15), das Parkhaus Hauptwache Am Kornmarkt 10 (1956), die als Atriumhäuser im Bungalowstil errichteten Wohnbauten Meid und R. im Briandring 18-20 in Sachsenhausen (1958), das ehemalige Nationalhaus in der Neuen Mainzer Straße 1 (erbaut für die Schweizer Nationalversicherung, 1962-64; revitalisiert durch Pielok Marquart Architekten 2004-06, erworben von der Nürnberger Versicherung 2010) sowie die deutsche Firmenzentrale der Nestlé AG in der Lyoner Straße 23 in Niederrad (1967-70).
1985 Bundesverdienstkreuz.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Adrian Seib.

Lexika: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründer und erster Bearbeiter: Georg Dehio. Verschiedene Ausgaben. Berlin/München 1905-2012.Dehio: Hessen II (Der Regierungsbezirk Darmstadt) 2008, S. 280, 288. | Schomann, Heinz/Rödel, Volker/Kaiser, Heike: Denkmaltopographie Stadt Ffm. Hg. v. Denkmalamt der Stadt Ffm. in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Hessen. Überarb. 2. Aufl. Ffm. 1994. (Materialien zum Denkmalschutz in Ffm., 1. Baudenkmäler; / Teil der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen).Denkmaltop., S. 26, 53. | Kaiser, Heike: Denkmaltopographie. Nachträge[: Kulturdenkmäler der 1950er- und 1960er-Jahre]. Hg. v. Denkmalamt der Stadt Ffm. Limitierte Sonderaufl. Ffm. 2000. (Materialien zum Denkmalschutz in Ffm.).Denkmaltop. Nachträge, S. 9, 13, 15f., 18. | Zeller, Thomas: Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Ffm. in der Zeit von 1870 bis 1950. Ffm. 2004. (Beiträge zum Denkmalschutz in Ffm. 14).Zeller, S. 246f., 309.
Literatur:
                        
Alexander, Matthias/Kittel, Gerd: Hochhäuser in Fft. [Ffm.] 2006.Alexander/Kittel: Hochhäuser in Fft. 2006, S. 135f. | Balser, Frolinde: Aus Trümmern zu einem europäischen Zentrum. Geschichte der Stadt Ffm. 1945-1989. Hg. v. d. Ffter Historischen Kommission. Sigmaringen 1995. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission 20; Geschichte der Stadt Ffm. 6).Balser: Aus Trümmern zu einem europ. Zentrum 1995, S. 252f. | Bartetzko, Dieter (Hg.): Sprung in die Moderne. Ffm., die Stadt der 50er Jahre. Ffm./New York 1994. (Die Zukunft des Städtischen 7).Bartetzko (Hg.): Sprung in die Moderne 1994. | Buchholz, Kai/Oswalt, Philipp (Hg.): 100 Jahre Moderne in Hessen. Von der Reichsgründung bis zur Ölkrise. Ein Architekturführer. Berlin [Copyright 2019].Kuntsch, Birgit: Max Meid, Helmut Romeick. Schweizer Nationalhaus (Verwaltungsgebäude der Schweizer Nationalversicherung Basel). In: Buchholz/Oswalt (Hg.): 100 Jahre Moderne in Hessen 2019, S. 239. | Timpe, Stefan: Denkmalpflege in Ffm. Jahresrückblicke des Denkmalamtes der Stadt Ffm. Sanierungs- und Restaurierungsprojekte 2008/09 bis 2014-16. Bisher 4 Bde. Ffm. 2014-17. (Beiträge zum Denkmalschutz in Ffm.).Über das von Max Meid und Helmut Romeick erbaute Atrium-Wohnhaus Briandring 20 (1958): Denkmalpflege in Ffm. 2 (2010-11), S. 20f. (Stefan Timpe). | Der Architekt / Bund Deutscher Architekten, BDA. [Anfänglicher Titelzusatz: Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten, BDA.] Bisher 65 Jahrgänge. Zuerst Essen, dann wechselnde Verlagsorte, seit 2011 Düsseldorf 1952-2016.Romeick, Helmut: Parkhäuser. In: Der Architekt 9 (1960), H. 9, S. 290-300. | Der Architekt / Bund Deutscher Architekten, BDA. [Anfänglicher Titelzusatz: Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten, BDA.] Bisher 65 Jahrgänge. Zuerst Essen, dann wechselnde Verlagsorte, seit 2011 Düsseldorf 1952-2016.Meid, Max: Helmut Romeick, Präsident des BDA, wird 65. In: Der Architekt 27 (1978), H. 3, S. 121. | Der Architekt / Bund Deutscher Architekten, BDA. [Anfänglicher Titelzusatz: Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten, BDA.] Bisher 65 Jahrgänge. Zuerst Essen, dann wechselnde Verlagsorte, seit 2011 Düsseldorf 1952-2016.Flagge, Ingeborg: Zum Tode von Helmut Romeick. In: Der Architekt 39 (1990), S. 378. | Deutscher Werkbund Hessen e. V./Opatz, Wilhelm E. (Hg.): [Architekturführer] Fft. 1950-1959. Sulgen [2014].Gehebe-Gernhardt, Almut: Parkhaus Hauptwache. In: Dt. Werkbund Hessen/Opatz (Hg.): Fft. 1950-59, S. 76-81; vgl. auch S. 154. | Ebert, Carola: Entspannte Moderne. Der westdeutsche Bungalow 1952-1969 als Adaption eines internationalen Leitbilds und Symbol einer nivellierten Mittelschichtsgesellschaft. Diss. Kassel 2016.Ebert: Entspannte Moderne 2016, Kapitel 10: Katalog (64 westdeutsche Bungalows 1952-69), S. K 21, Nr. 38 (Haus Meid, Haus Romeick). | Freunde Fft.s e. V./Opatz, Wilhelm E. (Hg.): [Architekturführer] Fft. 1960-1969. Zürich 2016.Seib, Adrian: Schweizer National Versicherung. In: Freunde Fft.s/Opatz (Hg.): Fft. 1960-69, S. 66-71; vgl. auch S. 180f. | Gehebe-Gernhardt, Almut: Architektur der 50er Jahre in Ffm. – am Beispiel der Architektengemeinschaft Alois Giefer und Hermann Mäckler. Ffm. 2011. (Studien zur Ffter Geschichte 59).Gehebe-Gernhardt: Architektengemeinschaft Giefer-Mäckler 2011, S. 26, 73, 88, 96, 133, 148f. | Hasse, Jürgen: Übersehene Räume. Zur Kulturgeschichte und Heterotopologie des Parkhauses. Bielefeld 2007.Hasse: Übersehene Räume 2007, S. 32, 36, 42, 136, 141. | Janik, Detlev (Hg.): Hochhäuser in Fft. Wettlauf zu den Wolken. Ffm. 1995.Wegener, Ernst: Henkelcontainer in der Betonwanne – das Gebäude der „Schweizer-National“. In: Janik (Hg.): Hochhäuser in Fft. 1995, S. 37f. | Janik, Detlev (Hg.): Hochhäuser in Fft. Wettlauf zu den Wolken. Ffm. 1995.Wegener, Ernst: Zur Eröffnung kam Rockefeller – die Chase Manhattan-Zentrale. In: Janik (Hg.): Hochhäuser in Fft. 1995, S. 43f. | Kalusche, Bernd/Setzepfandt, Wolf-Christian: Architekturführer Ffm. / Architectural guide Ffm. Berlin 1992.Kalusche/Setzepfandt: Architekturführer Ffm. 1992, 3. Aufl. 2002, S. 34, 53, 216f. | Kulturelle Entdeckungen: Neues Bauen in Hessen. Hg. v. d. Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Projektleitung: Matthias Haupt, Marietta Lüders. Red.: Wolfgang Fritzsche. Regensburg [Copyright 2019].Zwilling, Jutta: Parkhaus Hauptwache. In: Kulturelle Entdeckungen: Neues Bauen in Hessen 2019, S. 71. | Lebende Bilder einer Stadt. Kino und Film in Ffm. [Red.: Rudolf Worschech, Michael Schurig, Thomas Worschech.] Ffm. 1995. (Schriftenreihe des Deutschen Filmmuseums Fft.).Lebende Bilder einer Stadt 1995, S. 285, 307. | Pappe, Sandra: Architekturführer Ffm. Berlin 2013.Pappe: Architekturführer Ffm. 2013, S. 41, 125, 234f. | Schneider, Romana/Wang, Wilfried (Hg.): Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 2000. Macht und Monument. Ostfildern-Ruit 1998.Gehebe, Almut: Das Ringen einer Stadt um ihre Bedeutung am Beispiel von Ffm. In: Schneider/Wang (Hg.): Mod. Architektur in Deutschland 1900 bis 2000, S. 248-263. | Seib, Adrian: Reclams Städteführer Ffm. Architektur und Kunst. Ditzingen 2020. (Reclams Universal-Bibliothek 19673).Seib: Reclams Städteführer Ffm. 2020, S. 57, 63f., 73f., 91. | Sturm, Philipp/Cachola Schmal, Peter u. a. (Hg.): Hochhausstadt Fft. Bauten und Visionen seit 1945. München u. a. 2014.Sturm/Cachola Schmal (Hg.): Hochhausstadt Fft. 2014, S. 78, 95, 104, 124, 266, 273. | Zwischen Scheibe und Wabe. Verwaltungsbauten der Sechzigerjahre als Denkmale. Erarbeitet von der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. [Red.: Clemens Kieser, Ulrike Plate, Marie Schneider.] Petersberg 2012. (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland 19).Wionski, Heinz: Nationalhaus Ffm. In: Vereinigung d. Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Zwischen Scheibe u. Wabe 2012, S. 88f.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/10.272. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/3.949 (Max Meid). | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S3 (mit Kleinschriften, bes. Zeitungsausschnitten, zur Ortsgeschichte).ISG, S3/23.007 (VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e. V., Lyoner Str. 18). | ISG, Wirtschaftsarchiv, Firmenarchive (W1).ISG, Wirtschaftsarchiv, Firmenarchive, Trümmerverwertungsgesellschaft, W1/23/110.
Internet: archINFORM, Internationale Architektur-Datenbank, Redaktion: Sascha Hendel, Berlin. https://deu.archinform.net/arch/108728.htm - https://deu.archinform.net/arch/80426.htm - https://deu.archinform.net/projekte/22014.htm - archINFORM, 7.6.2021. | Architekten-Portrait, Darstellung deutscher Architekten des 20. Jahrhunderts in kurzen und übersichtlichen Porträts, Website von Jan Lubitz, Stuttgart. https://architekten-portrait.de/herbert_rimpl/index.html - https://architekten-portrait.de/johannes_krahn/index.html -
Hinweis: Biographische Artikel über Herbert Rimpl und Johannes Krahn.
Architekten-Portrait, 7.6.2021.
| Deutsches Architektur-Museum (DAM), Ffm. https://mk0togehinuyf5qp00vl.kinstacdn.com/wp-content/uploads/2020/06/Meid_Max_Romeick_Helmut_Suchausgabe.pdf
Hinweis: Registereintrag zu Max Meid und Helmut Romeick mit Grunddaten des Bestands im Archiv des DAM.
DAM, 7.6.2021.
| DenkXweb, Kulturdenkmäler in Hessen, Onlinekatalog, hg. v. Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden. https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/928727/
Hinweis: Eintrag: Nestlé-Verwaltungsgebäude, Lyoner Straße 23 und 23a, Ffm.-Schwanheim.
DenkXweb, 7.6.2021.
| Memotransfront, Stätten grenzüberschreitender Erinnerung / Lieux de la mémoire transfrontalière, Projekt der Universität Saarbrücken, 2002/09. http://www.memotransfront.uni-saarland.de/steffann.shtml
Hinweis: Krebs, Gerhild: Emil Steffann.
Memotransfront, 7.6.2021.
| moderneREGIONAL, Online-Magazin zur Baukunst des 20. Jahrhunderts, Ffm. https://www.moderne-regional.de/portraet-frankfurt-am-main/
Hinweis: Bartetzko, Daniel: Zweimal Bürofassade. In: moderneREGIONAL 17/2 (2017), S. 23-26.
moderneREGIONAL, 7.6.2021.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Meid
Hinweis: Artikel über Max Meid.
Wikipedia, 7.6.2021.


GND: 1248272218 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Seib, Adrian: Romeick, Helmut. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/8902

Stand des Artikels: 9.6.2021
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 06.2021.