Ausbildung am Lehrerseminar in Esslingen. Seit 1843 Lehrer an der Weißfrauenschule in Ffm., später auch an der Musterschule. Seit 1860 Lehrer an der Katharinenschule.
Verfasser von Gedichten, Geschichten, Liedern, Fabeln und Rätseln für Kinder und Jugendliche, u. a. „Gedichte für die Jugend“ (1846), „Lieder eines Kindes“ (1855), „Neckrätselbuch“ (1856) und „Moosblüten“ (1857).
Benedikt Widmann vertonte die Gedichte aus dem Band „Lebensfrühling“ (1851).
Herausgeber des „Ffter Sagenbuchs“ (1856).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 187,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).