Habermann/Klemmt/Siefkes: Bibliothekare |
Habermann, Alexandra/Klemmt, Rainer/Siefkes, Frauke: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare 1925-1980. Ffm. 1985. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AN 56000/03. |
Hahn (Hg.): Literatur in Fft. 1987 |
Hahn, Peter (Hg.): Literatur in Fft. Ein Lexikon zum Lesen. Ffm. 1987. |
|
|
Hamberger/Meusel |
Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. Angefangen von Georg Christoph Hamberger, fortgeführt von Johann Georg Meusel. 23 Bde. Reprografischer Nachdr. d. 5. Aufl. [von 1796-1834]. Hildesheim 1965-66. |
Die angegebenen Band- und Seitenzahlen beziehen sich auf den hier genannten und benutzten reprografischen Nachdruck. Auf die Nennung des Erscheinungsjahrs (1965/66) zum jeweiligen Band wird verzichtet, da diese Angabe aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen unveränderten Nachdruck der Ausgabe von 1796-1834 handelt, eher irreführend wäre. |
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AF 08075/02. |
Hamburger: Juden im öff. Leben 1968 |
Hamburger, Ernest: Juden im öffentlichen Leben Deutschlands. Regierungsmitglieder, Beamte und Parlamentarier in der monarchischen Zeit 1848-1918. Tübingen 1968. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Lex 127. |
Hamburgische Biografie |
Kopitzsch, Franklin u. a. (Hg.): Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Bisher 6 Bde. Hamburg, ab 3 (2006) Göttingen 2001-12. |
|
|
Harenberg (Hg.): Chronik d. 20. Jh.s 1993 |
Harenberg, Bodo (Hg.): Chronik des 20. Jahrhunderts. 13., erg. u. aktualisierte Aufl. Dortmund 1993. |
|
|
Harenberg Personenlex. 20. Jh. 1994 |
Harenberg Personenlexikon 20. Jahrhundert. Völlig überarb. u. aktualisierte Ausgabe. Redaktionsstand: 1.8.1994. Dortmund 1994. |
|
|
Harenberg Schlüsseldaten 20. Jh. 1993 |
Harenberg Schlüsseldaten 20. Jahrhundert. Das Lexikon über unser Jahrhundert. Hg.: Bodo Harenberg. Dortmund 1993. |
|
|
Harenbergs Lex. d. Weltliteratur |
Harenbergs Lexikon der Weltliteratur. Autoren – Werke – Begriffe. Kuratorium: François Bondy, Ivo Frenzel, Joachim Kaiser, Lew Kopelew, Hilde Spiel. 5 Bde. Dortmund 1989. |
|
|
Hdb. österreichischer Autorinnen u. Autoren jüd. Herkunft |
Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft / 18. bis 20. Jahrhundert. Hg. v. d. Österreichischen Nationalbibliothek [in Wien]. Redaktion: Susanne Blumesberger, Michael Doppelhofer, Gabriele Mauthe. 3 Bde. München u. a. 2002. |
|
|
Heimpel u. a. (Hg.): Die großen Deutschen 1983 |
Heimpel, Hermann u. a. (Hg.): Die großen Deutschen. [Deutsche Biographie.] 5 Bde. Ffm. 1983. |
|
|
Heine: IG Farben |
Heine, Jens Ulrich: Verstand und Schicksal. Die Männer der I. G. Farbenindustrie A. G. (1925-1945) in 161 Kurzbiographien. Weinheim/New York/Basel/Cambridge 1990. |
|
|
Heinzlmeier/Schulz: Lex. d. dt. Filmstars 2003 |
Heinzlmeier, Adolf/Schulz, Berndt: Das Lexikon der deutschen Filmstars. Mehr als 500 Biografien von damals bis heute. Erweiterte Neuausgabe. Berlin 2003. |
|
|
Herbst (Hg.): Wer ist wer im Gesangbuch 2001 |
Herbst, Wolfgang (Hg.): Wer ist wer im Gesangbuch? 2. durchges. u. aktualisierte Aufl. Göttingen 2001. |
|
|
Hergemöller (Hg.): Mann für Mann 2010 |
Hergemöller, Bernd-Ulrich (Hg.): Mann für Mann. Biographisches Lexikon zur Geschichte von Freundesliebe und mannmännlicher Sexualität im deutschen Sprachraum. Neubearb. u. erg. Ausgabe. 2 Bde. Berlin/Münster 2010. |
|
|
Heuer: Bibliographia Judaica |
Heuer, Renate (Bearb.): Bibliographia Judaica. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache. 4 Bde. Zunächst (für die Erstausgabe von Bd. 1) München, dann (für alle Bände) Ffm./New York 1981/82-96. |
(jeweils mit Band- und Jahresangabe: Bd. 1: A-K 1981 [1. Ausgabe bei Kraus] bzw. 1982 [2. Ausgabe bei Campus]; Bd. 2: L-R 1984; Bd. 3: S-Z 1988; Bd. 4: Ergänzungen 1996) |
|
Heyden |
Heyden, Eduard: Gallerie berühmter und merkwürdiger Ffter. Ffm. 1861. |
|
ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AF 08090/02. |
Historikerlex. |
Bruch, Rüdiger vom/Müller, Rainer A. (Hg.): Historikerlexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München 1991. (Beck’sche Reihe 405). |
|
|
Höffkes: Gauleiter 1986 |
Höffkes, Karl: Hitlers politische Generale. Die Gauleiter des 3. Reiches. Ein biographisches Nachschlagewerk. Tübingen 1986. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. 88/17. |
HRG |
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Mitbegr. v. Wolfgang Stammler. 1. Aufl. Hg. v. Adalbert Erler, Ekkehard Kaufmann u. Dieter Werkmüller unter philolog. Mitarb. v. Ruth Schmidt-Wiegand. 5 Bde. Berlin 1964-98. 2., völlig überarb. u. erw. Aufl. Hg. v. Albrecht Cordes, Heiner Lück u. Dieter Werkmüller unter philolog. Mitarb. v. Ruth Schmidt-Wiegand bzw. Christa Bertelsmeier-Kierst. Bisher 3 Bde. u. weitere Lieferungen (bis Nowgorod). Berlin 2004-16. |
(mit Auflagen- und Bandangabe) |
|
Huber: Dt. Verfassungsgeschichte |
Huber, Ernst Rudolf: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789. 8 Bde. Stuttgart 1957-90. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. RG 175. |
Hüsgen: Artist. Magazin 1790 |
Hüsgen, Henrich Sebastian: Artistisches Magazin. Enthaltend Das Leben und die Verzeichnisse der Werke hiesiger und anderer Künstler. (...) Ffm. 1790. |
Erweiterte Neuausgabe des früheren Werks von Henrich Sebastian Hüsgen: Nachrichten von Franckfurter Künstlern und Kunst-Sachen enthaltend das Leben und die Wercke aller hiesigen Mahler, Bildhauer, Kupfer- und Pettschier-Stecher, Edelstein-Schneider und Kunst-Gieser (...) 1780. |
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 1 u. Kst 1a. |
Hüsgen: Nachrichten 1780 |
Hüsgen, Henrich Sebastian: Nachrichten von Franckfurter Künstlern und Kunst-Sachen enthaltend das Leben und die Wercke aller hiesigen Mahler, Bildhauer, Kupfer- und Pettschier-Stecher, Edelstein-Schneider und Kunst-Gieser. Nebst einem Anhang von allem was in öffentlichen und Privat-Gebäuden merckwürdiges von Kunst-Sachen zu sehen ist. Ffm. 1780. |
|
ISG, Bibliothek, Sign. Kst 3/1. |