A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | zurück
Kurztitel Kompletter Titel Interne Bemerkungen Standort
Mann: Preuß. Abgeordnete Mann, Bernhard (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867-1918. Düsseldorf 1988.
Martini Martini, Joachim Carlos: Musik als Form geistigen Widerstandes. Jüdische Musikerinnen und Musiker 1933-1945. Das Beispiel Ffm. 2 Bde. Ffm. 2010. (mit Bandangabe) ISG, Bibliothek, Sign. 2010/230.
Meidinger Meidinger, Heinrich: Fft.’s gemeinnützige Anstalten. 2 Teile. Ffm. 1845/56. (mit Bandangabe)
Meyers Großes Konversations-Lex. 1905-09/20 Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 6., gänzlich neubearb. u. verm. Aufl. 20 Bde. + 1 Ergänzungsband (1909) + 3 Jahressupplementbände (1909-13) + 3 Kriegsnachtragsbände (1916-20). Leipzig/Wien 1902-08/20, Neuaufl. 1905-09/20.
Meyers Großes Personenlex. 1968 Meyers Großes Personenlexikon. Hg. u. bearb. v. der Fachredaktion des Bibliographischen Instituts. Mannheim/Zürich 1968. ISG, Bibliothek, Lesesaal, Sign. LS/AF 02065/01.
Meyers Konversations-Lexicon 1874-78/84 Meyers Konversations-Lexikon. Eine Enzyclopädie des allgemeinen Wissens. 3. gänzl. umgearb. Aufl. 15 Bde. + 1 Ergänzungsband (Bd. 16) + 5 Jahressupplementbände (1880-84). Leipzig 1874-78/84. ISG, Bibliothek, Sign. Lex 2 3. Aufl.
Meyers Konversations-Lexikon 1885-90/92 Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. 4. Aufl. 16 Bde. + 1 Ergänzungsband (Bd. 17) + 2 Jahressupplementbände (1891-92). Leipzig/Wien 1885-90/92. Online unter: https://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html?werkid=100149 (abgerufen am 5.6.2024).
Meyers Lex. 1924-30 Meyers Lexikon in vollständig neuer Bearbeitung. 7. Aufl. 12 Bde. Leipzig 1924-30.
MGG Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Unter Mitarb. zahlreicher Musikforscher (...) hg. v. Friedrich Blume. 17 Bde. Kassel/Basel 1949-86. Neuausgabe (2., völlig überarb. Aufl.): Hg. v. Ludwig Finscher. 10 Bde. (Sachteil), 18 Bde. (Personenteil) und ein Supplementband. Kassel/Stuttgart 1994-2008. Erschlossen, fortgesetzt, aktualisiert und erweitert als Online-Datenbank: MGG Online (unter: www.mgg-online.com). Kassel u. a. ab 2016.
Moll: Kath. dt. Martyrer d. 20. Jh.s 1999 Moll, Helmut: Die katholischen deutschen Martyrer des 20. Jahrhunderts. Ein Verzeichnis. Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Paderborn u. a. 1999, 5. Aufl. 2005. (unter Angabe der benutzten Auflage)
Moll: Martyrologium Moll, Helmut (Hg.): Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Hg. (...) im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. 2 Bde. 4. Aufl. Paderborn u. a. 2006, 5. Aufl. 2010, 6. Aufl. 2015, 7. Aufl. 2019, 8. Aufl. 2024 (jeweils in aktualisierter und erweiterter Fassung). (unter Angabe von benutzter Auflage und Band)
Monz (Hg.): Trierer biograph. Lex. 2000 Monz, Heinz (Hg.): Trierer biographisches Lexikon. Trier 2000.
Müller/Schembs: Stiftungen 2006 Müller, Bruno: Stiftungen in Ffm. Geschichte und Wirkung. Neubearb. u. fortgesetzt durch Hans-Otto Schembs. Ffm. [Copyright 2006]. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriften der Ffter Bügerstiftung und der Ernst Max von Grunelius-Stiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 7).
Müller/Singer: Allg. Künstler-Lex. Allgemeines Künstler-Lexicon. [Späterer Titel: Allgemeines Künstler-Lexikon.] Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. 3., umgearbeitete und bis auf die neueste Zeit ergänzte Aufl. Vorbereitet v. Hermann Alexander Müller. Hg. v. Hans Wolfgang Singer. 6 Bde. Ffm. 1895-1901/22. Erscheinungsjahre der einzelnen Bände: 1 (1895): A-F, 2 (1896): Gaab-Lezla, 3 (1898): Lhérie-Quittry, 4 (1901): Raab-Vezzo, 5 (1901): Vialle-Zyrlein sowie Nachträge und Berichtigungen, 6 (1922): Zweiter Nachtrag mit Berichtigungen.
Müller: Stiftungen 1958 Müller, Bruno: Stiftungen für Ffm. Ffm. 1958.