Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Ebert, Friedrich

Reichspräsident von 1919 bis 1925.

Friedrich Ebert

Friedrich Ebert
Fotografie von Alexander Binder (November 1918).

© Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg.
Friedrich Ebert mit Paul Löbe (li.) und Georg Voigt (re.) in Ffm.

Reichspräsident Friedrich Ebert anlässlich seines Besuchs in Ffm. am 18.5.1923 mit Reichstagspräsident Paul Löbe (li.) und Oberbürgermeister Georg Voigt (re.) im Römerhöfchen
Fotografie von Leonhard Kleemann (1923; im Besitz des HMF).
Reproduktion: Horst Ziegenfusz.

© Historisches Museum Frankfurt (Inv.-Nr. C25859f).
Ebert, Friedrich, auch gen. Fritz. Sattler. Politiker. * 4.2.1871 Heidelberg, † 28.2.1925 Berlin.
E. hatte sich 1900 zum Studium des lokalen Arbeitersekretariats und der Gewerkschaftsorganisationen länger in Ffm. aufgehalten. Als Reichspräsident besuchte er dreimal die Stadt: im Oktober 1919, im Februar 1922 und im Mai 1923. Am 3.10.1919 kam er zur Eröffnung der ersten Einfuhrmesse. In einer Rede vor internationalem Publikum warb er für die Wiederaufnahme der im Ersten Weltkrieg abgerissenen Handelsbeziehungen und Rohstofflieferungen als unerlässliche Vorbedingungen für den wirtschaftlichen Aufbau des republikanischen Staates.
Ende Februar 1922 nahm E. an der Ffter Goethewoche teil, zu der er zwei Ansprachen (am 26. und 28.2.1922) hielt. Hier traf er wiederholt mit Gerhart Hauptmann und Thomas Mann zusammen, nicht nur bei den öffentlichen Vorträgen der beiden Schriftsteller, sondern auch im geselligen Kreis in der Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft und bei einer Privateinladung im Haus von Heinrich Simon, dem Herausgeber der Ffter Zeitung. Simon war einer der ganz wenigen Pressevertreter, die E. in Berlin mit einer gewissen Regelmäßigkeit zu Hintergrundgesprächen empfing. Die Goethewoche hatte eine nachhaltige kulturelle Wirkung. Als Thomas Mann im gleichen Jahr mit seiner Rede „Von deutscher Republik“ den Wandel vom Monarchisten zum Vernunftrepublikaner vollzog, erinnerte er ausdrücklich an die Ffter Begegnung mit dem „Vater Ebert“ als Gründer der Republik.
Ein letztes Mal kam E. am 18.5.1923 anlässlich der 75-Jahr-Feier der Ffter Nationalversammlung in der Paulskirche nach Ffm. Zunächst sprach er im Kaisersaal des Römers, wo sich die politische Prominenz versammelt hatte, Vertreter der Reichs- und Staatsbehörden und des Provinziallandtags, Delegationen aus allen deutschen Ländern (außer Bayern) sowie eine zehnköpfige Abordnung des österreichischen Parlaments mit dem Präsidenten des Nationalrats Karl Seitz und dem ehemaligen Staatskanzler Karl Renner. E. feierte die Nationalversammlung von 1848 als Vorkämpfer für eine demokratische Staatsordnung der Einheit, der Freiheit und der rechtsstaatlichen Verfassung. Auf dem Römerberg und beim Festzug hinüber in die Paulskirche herrschte, wie zeitgenössische Presseberichte und Fotos belegen, in einer dicht gedrängten Menschenmenge eine „Begeisterung ohnegleichen“. Die Festansprache in der Paulskirche hielt der Heidelberger Professor Alfred Weber. Am Abend gab es in der Oper eine festliche Aufführung von Beethovens „Fidelio“. Auf dem Opernplatz versammelte sich mit schwarz-rot-goldenen Fahnen eine „schier endlose Menschenmenge“. Ein Fackelzug konnte nur langsam durch ein Spalier von etwa 60.000 Zuschauern vorrücken. E. musste vom Balkon der Oper noch einmal sprechen. Der von politischen Gegnern rechts und links, von Deutschnationalen und Kommunisten, viel geschmähte und verunglimpfte E. hatte eine solche Demonstration für die Demokratie noch nicht erlebt. Seine Weggefährten bezeichneten sie als „Höhepunkt in E.s politischem Wirken“. Oberbürgermeister Landmann äußerte den Wunsch, der Reichspräsident möge alljährlich für eine bestimmte Zeit „im Ffter Bundespalais, dem Symbol der inneren Einheit der deutschen Stämme,“ seine Residenz nehmen. Dieser Plan kam wegen E.s frühem Tod nicht zur Ausführung.
Als Nachruf auf E. druckte die FZ am 6.3.1925 Thomas Manns „Brief über Ebert“ in einer gekürzten und redigierten Fassung. Die Stadt Ffm. machte E. zur Zentralfigur der demokratischen Traditionspflege. Bei der Verfassungsfeier am 11.8.1926, dem Jahrestag der Weimarer Reichsverfassung, wurde an der Paulskirche ein Friedrich-E.-Denkmal angebracht, die Bronzeplastik eines Jünglings von Richard Scheibe und eine Inschrift: „Die Stadt Frankfurt a M/ Friedrich Ebert/ dem Präsidenten des Deutschen Reiches/ 1919–1925 zum ehrenden Gedächtnis“ [zunächst als Gravur in der Außenwand, seit Oktober 1926 unter Korrektur der anfangs falsch („1919–1924“) angegebenen Jahreszahlen, dann in Bronzelettern von Richard Scheibe]. Das Denkmal wurde im April 1933 entfernt; die Plastik wurde zunächst im Keller des Völkerkundemuseums, danach im Depot des Städelschen Kunstinstituts aufbewahrt und ist seit 1989 im HMF zu sehen, zunächst im Innenhof, seit Eröffnung des Museumsneubaus 2017 in der Dauerausstellung. Ein von Bildhauer Richard Scheibe gefertigter Neuguss befindet sich inzwischen an der alten Stelle an der Paulskirche mit der Inschrift: „Zum Gedächtnis an den/ ersten Reichspräsidenten/ Friedrich Ebert/ wiedererrichtet zu seinem 25 Todestag/ dem 28 Febr 1950. Die Stadt Frankfurt a M.“ [sic!].
Friedrich-E.-Anlage zwischen Westend und Messegelände, zugleich Beginn des Ffter Alleenrings, benannt 1955, nachdem sich die Umbenennung der Kaiserstraße nach E. nicht durchgesetzt hatte. Friedrich-E.-Siedlung im Gallusviertel, erbaut 1930-32 (zerstört 1944, wiederaufgebaut 1947-50) und 1950-56, basierend auf Planungen der Architekten des „Neuen Fft.“ um Ernst May. Friedrich-E.-Schule, reformpädagogische Schule 1930-33 und wieder seit 1954, früher am Bornheimer Hang, seit 1977 in Seckbach; dort Porträtbüste E.s (von Knud Knudsen, 1958). Das 1930 von Max Beckmann exklusiv für die Schule gefertigte Gemälde wurde 1933 entfernt und ist seitdem verschollen.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Dieter Rebentisch.
Artikel in: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 169, verfasst von: Sabine Hock.

Lexika: Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Georg Kotowski in: NDB 4 (1959), S. 254-256. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 123.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Grzechca-Mohr, Ursula: Richard Scheibes erstes Denkmal für Friedrich Ebert. In: AFGK 69 (2003): Kunst und Künstler in Ffm. im 19. und 20. Jahrhundert, S. 215-226. | Emrich, Willi: Reichspräsident Friedrich Ebert und die Stadt Ffm. Ffm. 1953.Emrich: Reichspräsident Friedrich Ebert u. die Stadt Ffm. 1953. | Mann, Thomas: Große kommentierte Ffter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher. Hg. v. Heinrich Detering, Eckhard Heftrich, Hermann Kurzke, Terence James Reed, Thomas Sprecher, Hans Rudolf Vaget u. Ruprecht Wimmer. In Zusammenarbeit mit dem Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich. Geplant auf 38 Bände. Ffm. ab 2001.Thomas Manns „Brief über Ebert“ vom 1.3.1925 ist nach dem handschriftlichen Original gedruckt in: Mann, Thomas: Große kommentierte Ffter Ausgabe 15 (2002): Essays II (1914-1926), S. 945f. und Kommentarband, S. 645. | Mühlhausen, Walter: Friedrich Ebert 1871-1925. Reichspräsident der Weimarer Republik. Bonn 2006.Mühlhausen: Friedrich Ebert 2006. | Rebentisch, Dieter: Friedrich Ebert und die Paulskirche. Die Weimarer Demokratie und die 75-Jahrfeier der 1848er Revolution. Heidelberg 1998.Rebentisch: Friedrich Ebert u. die Paulskirche 1998. | Seng, Joachim: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn. Das Freie Deutsche Hochstift – Ffter Goethe-Museum 1881-1960. Göttingen 2009.Seng: Freies Deutsches Hochstift 2009, S. 241-247, 309.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/621. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S3 (mit Kleinschriften, bes. Zeitungsausschnitten, zur Ortsgeschichte).ISG, S3/2.197 (Friedrich-Ebert-Denkmal).
Internet: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_EbertWikipedia, 7.2.2018.

GND: 118528610 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Rebentisch, Dieter: Ebert, Friedrich. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2056

Stand des Artikels: 9.2.2018
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 02.2018.