Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Heilbrunn, Ludwig

Ludwig Heilbrunn

Ludwig Heilbrunn
Fotografie (im Besitz des HMF).

© Institut für Stadtgeschichte (Sign. S7P Nr. 6127) / Historisches Museum (Inv.-Nr. C21604), Ffm.
Heilbrunn, Ludwig. Justizrat. Dr. jur. Dr. rer. pol. h. c. Jurist. Politiker. Autor. Mäzen. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 6.10.1870 Ffm., Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 3.4.1951 Bühl/Baden, begraben in Ffm.
Sohn des früh verstorbenen Textilkaufmanns Moritz H. (1840-1878) und dessen Ehefrau Henriette, geb. Epstein (1843-1914); der Vater stammte aus Hofgeismar. „Ich war ein scheues ängstliches Kind; mangels freundschaftlicher und geselliger Beziehungen zu anderen Menschen voller Furcht und Scheu vor jedem Fremden. Es lag (…) ein Druck auf uns Kindern“, kennzeichnete H. rückblickend die familiäre Situation für sich und seine Schwester Sophie H. (1868-1954) in einem offenkundig judenfeindlichen Umfeld (JMF, Sammlung JMF2011-19).
Besuch der Wöhlerschule und des städtischen Gymnasiums, abgeschlossen 1889 mit dem Abitur. Studium, zunächst der Physik und Chemie in Straßburg und Heidelberg, dann der Rechtwissenschaften in Leipzig und Berlin. 1893 Promotion in Heidelberg. Noch im selben Jahr zum Referendar, 1897 zum Assessor bestellt. Ein Jahr später ließ sich H. als Rechtsanwalt und ab 1920 als Notar in Ffm. nieder. 1917 Ernennung zum Justizrat. Von 1919 bis 1933 Vorstandsmitglied, seit 1945 Ehrenmitglied der Ffter Anwaltskammer. Ehrenmitglied des Deutschen Anwaltsvereins.
Zusammen mit einem Sozius führte H. eine Kanzlei in der Neuen Mainzer Straße 26, später in der Kaiserstraße 25. In das von Architekt Paul Wallot 1875 errichtete imposante Geschäftsgebäude (erhalten) war 1902 die exklusive und vom europäischen Adel geschätzte Firma „Juwelier Robert Koch“ eingezogen, gegründet von H.s Schwiegervater. Am 8.7.1900 hatten Clara (auch: Claire) Koch (1880-1936) und H. geheiratet. Das Paar bekam zwei Söhne: Rudolf Moritz H., geboren 1901, und Robert Hermann H., geboren 1905. Wie der Vater studierten beide Söhne später Jura. Rudolf Moritz H. wurde 1928 an der Ffter Universität promoviert und trat später in die in den Juwelen-, Schmuck- und Uhrenhandel „Robert Koch“ ein. Der jüngere Sohn übte den Beruf des Rechtsanwalts aus, arbeitete aber zeitweise ebenfalls für die Firma. Familie H. pflegte in ihrem Haus Niedenau 84 ein großbürgerliches Gesellschaftsleben. H. wurde 1925 von dem Ffter Maler Jakob Nussbaum porträtiert (Ölbildnis im Besitz des JMF) und 1930 von Lino Salini gezeichnet. Von Ehefrau Clara und Sohn Robert H. sind Bilder des renommierten Ffter Fotoateliers „Nini & Carry Hess“ erhalten.
Ab 1910 fungierte H. als Stadtverordneter, zunächst für die FVP, von 1919 bis 1928 für die linksliberale DDP. Er galt als Freund und enger Mitarbeiter von Oberbürgermeister Franz Adickes, dessen Ideen und politische Pläne er im Stadtparlament, zeitweilig als Vorsitzender, unterstützte. Stellvertretendes Mitglied im Provinzialrat Hessen-Nassau. Von 1915 bis 1918 Mitglied im Preußischen Abgeordnetenhaus. 1919 Vertreter der DDP in der verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung; u. a. aus Enttäuschung über die politische Radikalisierung nach der Novemberrevolution legte er diese Funktion nieder. Große Verdienste erwarb sich H. um die Gründung der Ffter Universität (1914), deren langjähriges Kuratoriumsmitglied und späterer Ehrenbürger (seit 1924) er war. Außerdem erhielt er 1918 die Ehrendoktorwürde der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Sein Einsatz um eine Berufung Albert Einsteins an die Ffter Universität scheiterte indes 1920.
Von 1907 bis 1919 gab H. die „Monatsschrift für Handelsrecht und Bankwesen“ heraus. Er publizierte zu juristischen, wirtschaftlichen und finanzpolitischen Fragen, trat aber ebenso als kulturwissenschaftlicher Autor hervor, etwa als Goethe-Forscher oder mit Beiträgen zur Ffter Geschichte. Er saß im Aufsichtsrat der Städtischen Bühnen und im Vorstand des „Vereins der Goethe-Freunde“. Er war 1919 Gründungsmitglied der „Ffter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft“, aus der er 1935 durch den Vorsitzenden Simon Moritz Freiherr von Bethmann vertrieben wurde – wie auch Sohn Rudolf H. und alle jüdischen Mitglieder. H. förderte die „Ffter bibliophile Gesellschaft“ und war selbst passionierter Sammler von Kunst und Francofurtensien. Auch versuchte er sich als Schauspieler und Verfasser eigener kleiner Theaterstücke.
Die nationalsozialistische „Machtübernahme“ 1933 zerstörte das Leben der Familie H. Über die Position als Außenseiter in der Stadtgesellschaft hatte sich H. indes nie falschen Illusionen hingegeben: „Vertreter einer Minderheit, wie ich es als Jude war, (sollten) nicht zu sehr in öffentlichen Angelegenheiten im Vordergrunde stehen. Ich ahnte das Aufkommen einer neuen antisemitischen Bewegung.“ (Ludwig Heilbrunn: Eine Lebensskizze 1870-1936. ISG, S5/249, S. 242.) Zum 31.3.1933 musste H. sein Ausscheiden aus der Anwaltskammer erklären; drei Monate später wurde ihm das Notariat entzogen. Zum 1.12.1938 erhielt er Berufsverbot, und sein Name wurde aus der Ffter Liste der Rechtsanwälte des Oberlandesgerichts gelöscht. Sämtliche Ehrungen wurden ihm aberkannt. 1936 starb die Ehefrau. Die Söhne emigrierten nach den Novemberpogromen 1938: Rudolf H. nach Amsterdam, Robert H. in die USA. H. entging Verhaftung und Deportation in ein Lager. Er rettete sich im Alter von knapp 70 Jahren nach London. Der Grundbesitz der Familie in Ffm. und in Kronberg musste 1938/39 zwangsweise veräußert werden.
Die überlieferte Korrespondenz aus den Jahren 1939 bis 1948, vor allem zwischen H. und seinem Sohn Rudolf (JMF, Sammlung JMF2011-19), zeugt eindrücklich von den prekären Verhältnissen, in die sich die Familie fügen musste. Witwer H. war krank, mehr als fünf Jahre lang isoliert von seinen Angehörigen und völlig mittellos. „Ich selbst lebe als Bettler in London“, schrieb er an Sohn Rudolf (Brief, 19.10.1945, in: JMF, Sammlung JMF2011-19). Dieser war Ende 1942 für mehrere Monate gewaltsam in das Internierungslager Westerbork verschleppt worden; allein geschützt durch seine Ehe mit der nichtjüdischen Lore H., geb. Grages (1906-?), hatte er den Zweiten Weltkrieg mit sehr viel Glück in den Niederlanden überlebt.
H. kehrte 1949 aus dem Exil nach Deutschland zurück, aber nicht nach Ffm. Überlegungen in diese Richtung gab es durchaus, wie ein wehmütiger Brief an Rudolf H. verrät: „Die Stadt scheint doch wieder viele Chancen zu haben und man sollte sich überlegen, ob man nicht doch dort wieder Anknüpfung suchen sollte. Alles, was ich für diese Stadt getan habe, sollte doch auch nicht ganz vergessen sein.“ (Brief, 7.10.1947, in: JMF Sammlung JMF2011-19.) Unter dem Titel „Kaiserreich, Republik, Naziherrschaft. Ein Rückblick auf deutsche Politik von Bismarck zu Hitler 1870-1945“ publizierte er 1947 ein letztes Buch. H. starb 1951 im Sanatorium Bühlerhöhe/Baden und wurde im Ffter Familiengrab beigesetzt. Sohn Rudolf H. wohnte mit seiner zweiten Ehefrau bis zum Tode 1998 im rheinland-pfälzischen Kaiserslautern. Dort hatte er sich eine neue Existenz als Privatgelehrter und Autor aufgebaut. Robert H. kehrte nicht nach Deutschland zurück; er starb 1991 in Washington (USA).
Weitere Schriften von H.: „Die Jügel’sche Stiftung und die Gründung akademischer Lehranstalten in Ffm.“ (1903), „Die Gründung der Ffter Universität“ (1915), „Fft. nach dem Kriege. Eine Denkschrift“ (1918), „Faust II. Teil als politische Dichtung“ (1925), „Fft. im Sezessionskrieg“ (1926), „Die Braut von Korinth“ (Vortrag, 1926), „Zur Reform des Aktienrechts“ (1930), „Die Ffter Dialektstücke des Vormärz“ (Aufsatz, 1932) u. a.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Heike Drummer.
Artikel in: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 312f., verfasst von: Sabine Hock.

Lexika: Bibliographie zur Geschichte der Ffter Juden 1781-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Hans-Otto Schembs mit Verwendung der Vorarbeiten von Ernst Loewy u. Rosel Andernacht. Ffm. 1978.Bibliogr. z. Gesch. d. Ffter Juden, S. 479. | Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. 3 Bde. München/New York/London/Paris 1980-83.Emigrantenlex. I, S. 278. | Heuer, Renate (Bearb.): Bibliographia Judaica. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache. 4 Bde. Zunächst (für die Erstausgabe von Bd. 1) München, dann (für alle Bände) Ffm./New York 1981/82-96.Heuer: Bibliographia Judaica 1 (1981), S. 150. | Lowenthal, Ernst G.: Juden in Preußen. Biographisches Verzeichnis. Ein repräsentativer Querschnitt. Hg. als Ergänzung zur gleichnamigen Ausstellung vom Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz. Berlin 1981.Lowenthal: Juden in Preußen 1981, S. 87. | Mann, Bernhard (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867-1918. Düsseldorf 1988.Mann: Preuß. Abgeordnete, S. 171, Nr. 848. | Tetzlaff, Walter: 2.000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Lindhorst 1982.Tetzlaff: Juden d. 20. Jh.s 1982, S. 130. | Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945. München/New York/London/Paris 1988.Walk, S. 143f.
Literatur:
                        
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. III, S. 181f. | Bauer, Thomas: „Mit lebhaftem Bedauern und aufrichtigem Dank“. Der Mitteldeutsche Kunstgewerbe-Verein in der Zeit des Nationalsozialismus. Ffm. 2016.Bauer: Mitteldt. Kunstgewerbe-Verein in der Zeit d. NS 2016, S. 34f., 66. | Dölemeyer, Barbara/Ladwig-Winters, Simone: Kurzbiographien der Anwälte jüdischer Herkunft im Oberlandesgerichtsbezirk Ffm. In: 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Ffm. (...) Kelkheim 2004. S. 137-202.Dölemeyer/Ladwig-Winters: Anwälte jüd. Herkunft 2004, S. 156f. | Dokumente zur Geschichte der Ffter Juden 1933-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Ffm. 1963.Dok. z. Gesch. d. Ffter Juden 1963, S. 120, 146, 543. | Gall, Lothar/Jeske, Jürgen/Roth, Ralf (Hg.): [Eine bürgerliche Institution.] Treffpunkt der Bürgergesellschaft. Die Ffter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft – Casino-Gesellschaft von 1802. Ffm. 2010.Ffter Ges. f. Handel, Ind. u. Wiss. 2010, S. 162. | Ffter jüdische Erinnerungen. Ein Lesebuch zur Sozialgeschichte 1864-1951. Hg. v. d. Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Elfi Pracht. Sigmaringen 1997.Heilbrunn, Ludwig: Der Kampf um die Ffter Universität. In: Ffter jüd. Erinnerungen 1997, S. 125-133. | Gall, Lothar: Franz Adickes. Oberbürgermeister und Universitätsgründer. Ffm. 2013. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 5]).Gall: Franz Adickes 2013. | Heilbrunn, Rudolf M.: Zehn Nachtwachen. Lebenserinnerungen, aufgezeichnet 1943 im Durchgangslager Westerbork. Hg. v. der Kommission zur Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Sabine Fuchs. Ffm. 2000.Heilbrunn: Zehn Nachtwachen 2000. | Hopp, Andrea: Jüdisches Bürgertum in Ffm. im 19. Jahrhundert. Stuttgart 1997. (Ffter historische Abhandlungen 38).Hopp: Jüd. Bürgertum in Ffm. 1997. | Maly, Karl: Das Regiment der Parteien. Geschichte der Ffter Stadtverordnetenversammlung, Bd. II: 1901-1933. Ffm. 1995. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission, Bd. XVIII/2).Maly: Stvv. II 1995. | Müller [heute Müller-Proskar], Claudia C.: Jakob Nussbaum (1873-1936). Ein Ffter Maler im Spannungsfeld der Stilrichtungen. [Mit Werkverzeichnis auf beigefügter CD-ROM.] Ffm. 2002. (Studien zur Ffter Geschichte 47).Müller [heute Müller-Proskar]: Jakob Nussbaum 2002, S. 381f., Nr. G 359. | Seng, Joachim: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn. Das Freie Deutsche Hochstift – Ffter Goethe-Museum 1881-1960. Göttingen 2009.Seng: Freies Deutsches Hochstift 2009, S. 29, 79, 207f., 211, 216, 221, 362, 395. | Stemmler, Gunter: Die Vermessung der Ehre. Zur Geschichte der Ehrenbürger, Ehrensenatoren sowie Ehrenmitglieder an deutschen Hochschulen und an der Universität Ffm. Ffm. [u. a.] 2012.Stemmler: Ehrenbürger u. Ehrensenatoren an der Univ. Ffm. 2012, S. 97f., 159.
Quellen: Hopp, Andrea: Quellen zur Geschichte des Ffter Bürgertums. Band 1: Quellen zu Ffter jüdischen Bürgern und Bürgerfamilien. Ffm. 1996. (Quellen zur Geschichte des Ffter Bürgertums, hg. v. Lothar Gall, Bd. 1).Hopp: Quellen zu Ffter jüdischen Bürgern u. Bürgerfamilien 1996, u. a. Abb. 7, 14, 22. | ISG, Bestand Chroniken mit chronikalischen Schriften aller Art (Zeugenschrifttum wie Annalen, Tagebücher, Erlebnisberichte, Memoiren, Denkschriften), 1034-heute; erschlossen über Archivdatenbank.Heilbrunn, Ludwig: Eine Lebensskizze 1870-1936. Manuskript, o. J. ISG, Chroniken, S5/249. | ISG, Bestand Chroniken mit chronikalischen Schriften aller Art (Zeugenschrifttum wie Annalen, Tagebücher, Erlebnisberichte, Memoiren, Denkschriften), 1034-heute; erschlossen über Archivdatenbank.Heilbrunn, Ludwig: Erinnerungen an das Frankfurt Max Beckmanns. Manuskript, [nach 1933]. ISG, Chroniken, S5/389. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/2.537. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/7.631 (Familie Heilbrunn). | Jüdisches Museum Ffm.JMF, Sammlung JMF2011-19.
Internet: Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/1055329730Hess. Biografie, 27.3.2020. | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_HeilbrunnWikipedia, 27.3.2020.

GND: 1055329730 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Drummer, Heike: Heilbrunn, Ludwig. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2533

Stand des Artikels: 30.3.2020
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 04.2020.