Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Heyman, Julius

Julius Heyman

Julius Heyman
Porträtzeichnung von Jakob Nussbaum (1922; im Besitz des HMF).

© Historisches Museum Frankfurt.
Heyman (auch: Heymann), Julius. Bankier. Kunstsammler. Stifter. * 17.12.1863 Diez/Lahn, † 17.10.1925 Ffm.
Sohn des jüdischen Kaufmanns und Bankiers Wolf H. (1823-1894) und dessen Ehefrau Mina, geb. Seckel (1822-1884).
Die Familie zog um 1872 nach Ffm. Schulbesuch am Philanthropin. Ausbildung zum Bankkaufmann in Ffm., Berlin (seit 1885) und Paris (1886-87). Von 1893 bis 1902 Tätigkeit als Bankier mit eigenem Geschäft in Ffm., das er gemeinsam mit seinem Partner Zacharias Lorch führte. Dann Privatier in Ffm. Wegen Vermögensverfall in der Inflationszeit Wiederaufnahme der kaufmännischen Tätigkeit.
Nach dem Tod des Vaters 1894 hatte H. begonnen, Kunst zu sammeln, was bald zu seiner Leidenschaft wurde. Seine umfangreiche und sorgfältig komponierte Sammlung, bestehend aus Einrichtungsgegenständen, kunsthandwerklichen Objekten, Plastiken und Gemälden, integrierte er völlig in sein Wohnhaus in der Palmstraße 16 und machte es so zu einer stimmungsvollen Stätte der Kunst (vgl. dazu auch seine Schrift „Gotik und Renaissance in meinem Hause Palmstraße 16“, 1905). Er hatte dort – inspiriert von den „alten Zimmern“ im Schweizer Landesmuseum in Zürich – ein „Gotisches Zimmer“, eine „Gotische Bibliothek“, ein Zimmer in rheinischer Renaissance, ein „Schweizer Zimmer“ des 17. Jahrhunderts, zwei Zimmer des 16. Jahrhunderts und ein Zimmer im Stil von Louis XVI. mit Gemälden von Ffter Malern des 18. Jahrhunderts (Schütz, Seekatz, Tischbein u. a.) eingerichtet. Über die Räume verteilte sich eine wertvolle Fayencen-Sammlung. Alle Fenster waren in kostbarer Schweizer Glasmalerei gearbeitet. In einem zeitgemäß eingerichteten Zimmer und der Galerie auf dem Hausflur waren Werke der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts zu bewundern (Marées, Boehle, Burger, Gudden, Reiffenstein, Scholderer, Spitzweg, Steinhausen, Thoma, Trübner u. a.). Im Garten war der gotische Kreuzgang aus der abgebrochenen St. Severinskirche in Köln wieder aufgebaut worden. Das Haus war als Privatmuseum täglich von 14 bis 15 Uhr für Besucher geöffnet.
Dank seiner hervorragenden Sammlung, die vom hohen Kunstverständnis und geschmacksicheren Urteil ihres Besitzers zeugte, genoss H. bald öffentliches Ansehen, nicht nur in Sammlerkreisen. Er nahm am Kunst- und Kulturleben der Stadt teil, gehörte von 1906 bis 1920 der städtischen Kommission für Kunst- und Altertumsgegenstände an und verlieh Stücke aus seinem Besitz für bedeutende Ausstellungen in Ffm. in den Jahren von 1912 bis 1925. Auch war er Mitglied in verschiedenen kulturellen und sozialen Vereinigungen, u. a. als Gründungsmitglied in der Ortsgruppe Ffm. des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1907) sowie als Vorstandsmitglied in der Gesellschaft zur Erforschung jüdischer Kunstdenkmäler, der Israelitischen Frauenkrankenkasse, dem Almosenkasten der Israelitischen Gemeinde, dem Verein zur Verteilung von Heizmaterial an israelitische Arme „Rodfe Zedakah“ und dem Verein zur Beförderung der Handwerke unter den israelitischen Glaubensgenossen.
Durch Testamente vom 28.8.1924 und vom 29.5.1925 vermachte H. sein Haus mit der Sammlung der Stadt, und zwar unter den Bedingungen, dass die Sammlung in der von ihm selbst geschaffenen Form mindestens 100 Jahre erhalten bleiben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müsse und dass die Palmstraße fortan „Julius-H.-Straße“ heiße, ferner dass die Stadt seiner Lebensgefährtin und Kuratorin Maria H.-Wagner (1894-1981), die er adoptiert hatte, dort Wohnrecht und eine Leibrente gewähre.
Das „Julius-H.-Haus“ als gesonderte Abteilung des Historischen Museums wurde im Oktober 1928 eröffnet. Entgegen den testamentarischen Bestimmungen H.s wurden in der NS-Zeit das Haus geschlossen und der Auszug von Maria H.-Wagner erzwungen (1938), die Kunstsammlung mit Billigung fast aller verantwortlichen Amtsleiter, Museumsdirektoren und Kuratoren aufgelöst und teilweise an die städtischen Museen verteilt, teilweise aber auch verkauft (1939-40; Verkäufe von Stücken aus der Sammlung H. sind bis in die 1950er Jahre nachgewiesen). Das Wohnhaus H.s wurde bei einem Luftangriff 1944 zerstört.
Sammlerraum für Julius H. in der 2012 eröffneten Dauerausstellung „Ffter Sammler und Stifter“ des HMF. Dort Porträtzeichnung H.s (von Jakob Nussbaum, 1922).
Infolge von H.s testamentarischer Bedingung war allerdings nicht die Palmstraße selbst, sondern deren Fortsetzung, das Stück des Hermeswegs bis zum Baumweg, nach dem Stifter benannt worden. In der NS-Zeit wurde diese Umbenennung rückgängig gemacht (1938); die Straße hieß bis 1948 ebenfalls „Palmstraße“, seitdem trägt sie wieder den Namen „Julius-H.-Straße“.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 331, verfasst von: Sabine Hock (überarbeitete Onlinefassung für das Frankfurter Personenlexikon von Sabine Hock).

Lexika: Bibliographie zur Geschichte der Ffter Juden 1781-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Hans-Otto Schembs mit Verwendung der Vorarbeiten von Ernst Loewy u. Rosel Andernacht. Ffm. 1978.Bibliogr. z. Gesch. d. Ffter Juden, S. 358. | Müller, Bruno: Stiftungen für Ffm. Ffm. 1958.Müller: Stiftungen 1958, S. 155. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 250. | Schiebler, Gerhard: Jüdische Stiftungen in Ffm. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger (...). Hg. v. Arno Lustiger im Auftrag der M. J. Kirchheim’schen Stiftung in Ffm. Ffm. 1988, Nachdr. Sigmaringen 1994.Schiebler, S. 53.
Literatur:
                        
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. II, S. 46, 62, 87f., 100, 101, 108f., 130f. | Die Kunst unserer Heimat. Zeitschrift der Vereinigung zur Förderung der Künste in Hessen und im Rhein-Maingebiet. 7 Jahrgänge. Gießen 1907-13.Hoeber, Fritz: Die alten Zimmer der Sammlung Heyman in Ffm. In: Die Kunst unserer Heimat 1 (1907), S. 107-111. | Farnung, Sebastian: Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Ffter Museen. Ffm. 2016. (Studien zur Ffter Geschichte 63).Farnung: Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Ffter Museen 2016, S. 154-160. | Ffter Sammler und Stifter. Eine Dauerausstellung des HMF (...). Ffm. 2012. (Schriften des HMF 32).Kern, Ursula: Verkauft und vergessen. Das Privatmuseum des jüdischen Sammlers Julius Heyman (1863-1925). In: Ffter Sammler u. Stifter 2012, S. 191-207. | Heyman, Julius: Gotik und Renaissance in meinem Hause Palmstraße 16. Ffm. 1905.Heyman: Gotik u. Renaissance in meinem Hause 1905. | Höffner, Corinna: Ffter Privatsammlungen. Stifter und Bestände, Eigenart und Umfang. Typoskript. Ffm. 1992.Höffner: Ffter Privatsammlungen 1992, S. 147. | Schembs, Hans-Otto: Jüdische Mäzene und Stifter in Ffm. Hg. v. d. Moses Jachiel Kirchheim’schen Stiftung. Mit einer Einführung von Hilmar Hoffmann. Ffm. [Copyright 2007].Schembs: Jüd. Mäzene u. Stifter 2007, S. 83-85.
Quellen: Ffter Allgemeine Zeitung. Ffm. 1949-heute.Riebsamen, Hans: Die Beute unter den Museen aufgeteilt. In: FAZ, 2.8.2012. | ISG, Einwohnermeldekartei („Nullkartei“), ca. 1870-1930.Meldekarte der Eltern in: ISG, Nullkartei. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/3.891.
Internet: Historisches Museum Fft. (HMF), Ffm. http://www.historisches-museum.frankfurt.de/index.php?article_id=591&clang=0 - http://www.historisches-museum.frankfurt.de/index.php?article_id=698&clang=0 -
Hinweis: Zwei Artikel zur Ausstellung „Ffter Sammler und Stifter“: Das Privatmuseum des Ffter Bankiers Julius Heyman (1863–1925); Digitale Rekonstruktion der Sammlung Heyman.
HMF, 10.6.2015.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_HeymanWikipedia, 10.6.2015.

GND: 13765538X (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Hock, Sabine: Heyman, Julius. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2646

Stand des Artikels: 3.7.2015
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 06.2015.