Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Oswalt, Henry

Oswalt, Henry Ludwig. Geheimer Justizrat. Dr. jur. Dr. rer. pol. h. c. Handelsrechtler. Fachschriftsteller. Kommunalpolitiker. * 20.3.1849 Ffm., † 18.1.1934 Ffm.
Stammte aus einer jüdischen Ffter Familie, die bis 1857 den Namen Ochs trug. O. konvertierte als junger Mann zum Christentum und gehörte seitdem der Deutsch-reformierten Gemeinde an. Vater von August O.
Besuch des Ffter Gymnasiums. Ab 1867 Jura- und Volkswirtschaftsstudium in Heidelberg, Göttingen und Berlin. 1871 Promotion. Seit 1877 als Anwalt in Ffm.
Von 1889 bis 1901 Stadtverordneter (Nationalliberale Partei, später Deutsche Volkspartei). Von 1894 bis 1898 Vertreter der Stadt Ffm. im Preußischen Landtag.
Verwaltungsratsmitglied in mehreren Unternehmen, u. a. der Metallgesellschaft und der Ffter Gas-Gesellschaft. Sozial engagiert im Vorstand des Vaterländischen Frauenvereins.
1921 Initiator der O.-Stiftung für physikalische Grundlagen der Medizin.
Verfasste eine Reihe grundlegender volkswirtschaftlicher Arbeiten über Geldtheorie und Handelsrecht.
Ehrensenator (1924), Ehrenbürger (1924) und Ehrendoktor der Ffter Universität.
Porträt (von Jakob Nussbaum, 1929) im Besitz der Dr. Senckenbergischen Stiftung.
O.straße in der Nordweststadt.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 113, verfasst von: Reinhard Frost.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
    [de] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [value] => literfasst
                )

        )

)

Lexika: Bergmann, E. (Hg.): Ffter Gelehrten-Handbuch. Ffm. [1930].Bergmann: Ffter Gelehrten-Hdb. 1930, S. 115f. | Kutz, Corinna: Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Ffter Bildnisse aus fünf Jahrhunderten. Bestandsverzeichnis und Ausstellungskatalog. Ffm. 2000.Kutz: Senck. Portr., S. 102f. (m. Abb.); S. 136, Nr. 154.
Literatur:
                        
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. III, S. 340-342. | Maly, Karl: Die Macht der Honoratioren. Geschichte der Ffter Stadtverordnetenversammlung, Bd. I: 1867-1900. Ffm. 1992. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission, Bd. XVIII/1).Maly: Stvv. I 1992, S. 331 u. ö. | Schembs, Hans-Otto: Jüdische Mäzene und Stifter in Ffm. Hg. v. d. Moses Jachiel Kirchheim’schen Stiftung. Mit einer Einführung von Hilmar Hoffmann. Ffm. [Copyright 2007].Schembs: Jüd. Mäzene u. Stifter 2007, S. 105f. | Stemmler, Gunter: Die Vermessung der Ehre. Zur Geschichte der Ehrenbürger, Ehrensenatoren sowie Ehrenmitglieder an deutschen Hochschulen und an der Universität Ffm. Ffm. [u. a.] 2012.Stemmler: Ehrenbürger u. Ehrensenatoren an der Univ. Ffm. 2012, S. 159 u. 164. | Wörner, Birgit/Köster, Roman: Henry Oswalt. Bildungsbürger und Mäzen. Ffm. 2013. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 8]).Wörner/Köster: Henry Oswalt 2013.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/3.062.

GND: 126730458 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).

© 2023 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Frost, Reinhard: Oswalt, Henry. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/710

Stand des Artikels: 25.8.1994