Schüler von
Johann Nepomuk Zwerger. Mitarbeit am Gutenberg-Denkmal unter
Eduard Schmidt von der Launitz. 1866/67 Lehrer an der Bildhauerklasse des Städelschen Kunstinstituts.
P. schuf zahlreiche Denkmäler, u. a. für Anton Kirchner (1879),
Bettine Brentano und
Sebastian Rinz (1893), sowie Porträtbüsten von
Carl Fellner (für dessen Grabdenkmal auf dem Ffter Hauptfriedhof, 1874),
Clemens Brentano (gestiftet von Louis Brentano für die Vorhalle der alten Stadtbibliothek am Obermaintor, 1878; wohl kriegszerstört 1944),
Edward von Steinle,
Heinrich Adam Neeb und Johannes Janssen. Von P. stammen die beim Wiederaufbau nach dem Dombrand (1867) angebrachten Figuren an Turm und Nordportal des Kaiserdoms. Weiterhin fertigte er Figurengruppen für die neue Börse (1878), das Opernhaus (1880) und das Neue Rathaus (
Merian und
Lersner im Osthof des Südbaus, um 1904). Im Entwurfsstadium blieben Denkmäler für
Heinrich Hoffmann und Goethes Mutter.
Grabstätte auf dem Südfriedhof.
Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 132,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).