Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Kellner, Heinrich

Besitzeintrag von Heinrich Kellner

Eigenhändiger Besitzeintrag von Heinrich Kellner mit Wappen der Kellner und Neuhaus (1569) in einem Band aus seiner Bibliothek
Eigentümer: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Ffm. (Inc. fol. 290, Vorsatzblatt 2b).

© nach Heinrich Kellner: gemeinfrei / als Eigentümer des Bandes: UB Ffm. / für das Foto: Dr. Michaela Schedl, Tübingen.
Kellner, Heinrich (auch: Heinricus, Henricus). Nachname auch: Kelner, Kelnerus, Kellnerus, Cellarius. J. U. D. [d. i. Juris Utriusque Doctor]. Stadtsyndikus. Advokat. Autor. Sammler von Grafik. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.~ 12.9.1536 Ffm., Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.▭ 18.1.1589 Ffm.
Sohn des vermögenden Handelsmanns Hans Balthasar K. († 1544) und dessen Ehefrau Cathrina, geb. von Martorff (1500-1538). Der in Erfurt geborene und nach Ffm. übergesiedelte Vater wurde durch die Heirat 1518 in die Patriziergesellschaft Alten-Limpurg aufgenommen und stieg später zum Ratsherrn, Schöffen und Bürgermeister auf. Sieben ältere Geschwister: Christoph K. (1519-1591), seit 1569 Amtmann des Grafen zu Stolberg im Harz; Kunigunde K. (1521-1554), verheiratet mit dem Handelsmann Hans Bromm (1510-1564); Johann K. (1522-1589), Rat des Grafen zu Stolberg-Königstein und Amtmann zu Eppstein, dann Stadtschultheiß von Ffm.; Ludwig K.; Margarete K.; Georg K. (1530-1591), Ratsherr und Schöffe in Ffm.; Elias K. (1534-1550), Soldat im Regiment des Lazarus von Schwendi, gefallen in der Picardie. 1561 erwirkte die Familie durch K. und seine Brüder Christoph, Johann, Georg sowie ihre Vettern Jakob und Balthasar K. den Reichsadelsstand mit Wappenbesserung von Kaiser Ferdinand I., doch führte die Familie das Adelsprädikat erst nach 1700.
Verheiratet (seit 1567) mit Margarete K., geb. Neuhaus (1545-1596), Tochter des Ratsherrn Georg Neuhaus (1519-1584) und dessen Ehefrau Catharina, geb. Hell gen. Pfeffer († 1556). Fünf Kinder: Georg K. (1568-1590), Student der Rechte in Basel, Marburg und zuletzt in Rom, wo er mit 22 Jahren starb; Christina K. (1570-1613), verheiratet mit Hans Hector zum Jungen (1570-1635); Barbara K. (31.7.1572-11.9.1572); Johann Ludwig K. (1578-1636), verheiratet mit Anna Elisabeth K., geb. von Günderrode (1588-1652); Johann Christoph K. (1580-1588).
K. besuchte wahrscheinlich das städtische Gymnasium und bekam wohl von dem Ffter Stadtsyndikus Johann Fichard, dem Vater seines Freundes Raimund Pius Fichard (1540-1584), erste Einführungen in das Rechtsstudium. 1551/52 hörte K. im Rahmen der „Studia humanitatis“, die auf sein späteres Studium der Jurisprudenz vorbereiteten, Vorlesungen an der Marburger Universität. 1553 hielt er sich in Zürich auf und kehrte 1554 nach Ffm. zurück. Das Studium der Rechtswissenschaften nahm K. 1554/55 in Löwen auf und setzte es von 1555 bis 1557 an der Universität Leipzig fort. 1558 hielt er sich in Löwen und Orléans auf. Von Juli bis Oktober 1559 war er an der Universität in Orléans immatrikuliert. 1560 wechselte er nach Bourges, wo er wohl 1561 promoviert wurde, denn seit diesem Jahr schreibt er in seinen Büchern ein „D.“ hinter seinen Namen. 1562 war er an der Universität in Padua eingeschrieben. 1563 erhielt K. an der Universität in Ferrara das „Diploma doctorale“ als „Doctor iuris utriusque“ (Doktor beiderlei Rechts) und kehrte nach Ffm. zurück. 1566 wurde er als Hausjurist bei Ludwig Graf zu Stolberg (1505-1574) in Königstein angestellt.
Auch in Ffm. etablierte sich K. zügig im Anwaltsgeschäft (u. a. als juristischer Gutachter beim Ffter Schöffengericht) und vertrat in Prozessen adlige Häuser aus der Umgebung (die Grafschaften zu Solms-Münzenberg, Hanau-Lichtenberg, Solms-Laubach und Isenburg) sowie die Ganerben von Cleeberg und Gemeinden (u. a. Büdingen, Gelnhausen). Er wurde 1569 als Advokat des Almosenkastens in Ffm. und 1572 als Rechtsberater des Amtmanns in Tauberbischofsheim angestellt. 1574 wurde er Stiftsadvokat von Liebfrauen. Seine erfolgreiche Juristenlaufbahn mündete 1574 in die Unterzeichnung seines Dienstbriefs als Advokat und Stadtsyndikus in Ffm., auf den 1581 der zweite Dienstbrief folgte. K. arbeitete im Ausschuss zur Herausgabe der von Johann Fichard erstellten „Ffter Reformation“ von 1578 mit. 1582 wurde er zudem Rechtsberater von St. Katharinen. Für den Schriftverkehr der Stadt arbeitete er 1585 eine Registratur aus und regte somit die Schaffung eines Historischen Archivs an, die aber erst 1863 vereinbart wurde.
K. vermittelte in Streitigkeiten der Stadt mit benachbarten Territorien (Mainz, Isenburg, Hanau, Darmstadt). 1576 reiste er nach Wien, um sich beim Kaiser dafür zu verwenden, dass weder der durch seine missglückten Spekulationsgeschäfte in Ffm. missliebig gewordene Claus Bromm noch ein Günstling des Kaisers das Schultheißenamt erhielten. Auf K.s Vorschlag wurde sein Bruder Johann K. (1522-1589) Schultheiß in Ffm. K. agierte als Gesandter der Stadt bei den Reichstagen von Regensburg (1576) und Augsburg (1582) sowie beim Revisionstag des Reichskammergerichts in Speyer (1585). Als Gesandter beim Kreistag zu Worms (1588) stand er der Kommission zur Visitation des Reichskammergerichts vor. Fichard lobte K., der einer der typischen späthumanistischen gelehrten Advokaten war, als „einen der tätigsten und geschicktesten Geschäftsmänner“ der Zeit.
Seinem Geschichtsinteresse war K. bereits während seiner Studienjahre nachgegangen. 1562 unternahm er mit seinem Freund Raimund Pius Fichard Städtereisen in Italien, u. a. nach Rom, Genua, Florenz, Mailand, Bologna, Mantua, Cremona und Ferrara. Besonderes Augenmerk legte K. auf die Inschriften auf Steindenkmälern, die er in einem Heft notierte [„Marmora Germaniae, Italiae, Franciae, Angliae“ (Steindenkmäler ...), Padua 1562; darin Inschriften aus den genannten italienischen Städten sowie u. a. aus Augsburg, Mainz, Wismar, Doberan, Prag, Paris, Orléans und London]. 1563 hielt er sich in Venedig auf, um „Sehenswürdigkeiten (...) mit eigenen Augen zu betrachten und kennenzulernen“ [dokumentiert in dem Heft „Insignia Patritiorum Venetorum“ (Wappenbuch des venezianischen Adels)]. Für seine Familie legte K. ein Geschlechter- und Epitaphienbuch an („Der Kellner Genealogia vnd Epitaphia“), illustriert mit zahlreichen Zeichnungen von Grabdenkmälern in Erfurt und Ffm., das auch Informationen zu seinen Ahnen in Erfurt enthält und nach seinem Tod fortgeführt wurde. 1569 ließ er sich in Erfurt die spektakulären Ereignisse um seinen Großonkel, den Ratsherrn Heinrich K. (1440-1510), aus dem „Tollen Jahr“ 1509 schildern, die er 1570 niederschrieb („Historia von der Erffurtischen Uffruhr“). Zur Geschichte Venedigs veröffentlichte K. am 26.8.1574 die bebilderte Ausgabe der „Chronica“ und „Respublica“ (Beschreibung Venedigs), auf die am 1.9.1574 das lateinische Werk „De vita, moribus, et rebus gestis omnium ducum venetorum“ folgte. Des Weiteren sammelte K. annalistische und chronikalische Handschriften mit Aufzeichnungen zu besonderen Ereignissen der Stadt Ffm.
K.s breitgefächertes Interesse an verschiedenen Themenbereichen lässt sich an seiner heute noch in Teilen erhaltenen und ehemals sehr viel umfänglicheren Bibliothek ablesen. Seine Bücher versah er mit dem Eintrag seines Namens sowie seines Wahlspruchs „Enitar“ bzw. „E.N.I.T.A.R.“ (Ich werde mich bemühen/anstrengen), oftmals auch des Orts und Datums des Erwerbs. Der erste Bücherkauf des damals 15-Jährigen ist 1552 überliefert. Die an verschiedenen Orten erworbenen (und teilweise auch dort gebundenen) Handschriften, Inkunabeln und Drucke gehören den Bereichen der Theologie, des Rechts, der Medizin, Philosophie, Geschichte, Politik und Poetik an. Auch Bücher französischer und italienischer Autoren sowie „Kunstbücher“ waren in K.s Bibliothek vertreten. Die Bücher in den unterschiedlichsten Formaten wurden in aufwendige Leder- und Halbledereinbände gebunden. Von besonderem Interesse sind u. a.: der Bericht „De novo mundo“ (Aus der Neuen Welt) des Seemanns Amerigo Vespucci (1451-1512), gedruckt 1505 in Rostock, der heute nur noch in wenigen Exemplaren erhalten ist; das von Abraham Ortelius (1527-1598) verfasste „Theatrum Orbis Terrarum“ (Antwerpen 1574), das K. auf der Ffter Herbstmesse erworben hatte; der erste Band „Quadrupedes vivipares“ der „Historiae animalium“ (Zürich 1551) des Züricher Arztes und Naturforschers Conrad Gessner (1516-1565) mit zahlreichen kolorierten Holzschnitten der besprochenen Vierfüßer. In einer Randnotiz korrigierte K. die dortigen Angaben zum Elefanten, nachdem er einen solchen 1570 beim Reichstag in Speyer im Tross von Kaiser Maximilian II. gesehen hatte.
K.s gesellschaftliche Verbindungen waren vielfältig. 1554 erwarb er die „Introductiones Apotelesmaticae“ (Die Kunst der Chiromantzey) des Ffter Stiftsherrn von St. Leonhard Johannes Indagine (1467-1537). 1569 trug sich K. in das Stammbuch des Ffter Stadtphysikus Joachim Strupp ein. Von dem spanischen Theologen Cassiodoro de Reina, der wegen der drohenden Inquisition nach Ffm. gekommen war, erhielt K. in dessen exegetischer Schrift „Evangelium Ioannis“ (Ffm. 1573) eine Widmung, von seinem Freund Raimund Pius Fichard bekam er zwei Widmungen. Sigmund Feyerabend dedizierte K., seinen Brüdern und Vettern 1579 die „Insignia sacrae caesareae maiestatis“ (Wappenzeichen Seiner Heiligen Kaiserlichen Majestät), in denen nach dem Titelblatt als erstes Wappenzeichen das der K. gedruckt wurde. Als „Schirmherr und Förderer seiner Studien“ engagierte sich K. für den aus Flandern stammenden Juristen, Philologen und Dichter Franciscus Modius (1556-1597), der 1585 als Korrektor bei Sigmund Feyerabend tätig geworden war. Modius eignete K. sein Buch „Patrocinium Pupillorum et Viduarum Novum“ (Neue Schirmherrschaft über Mündel und Witwen, 1585) zu.
K. trat auch als Sammler von Grafiken in Erscheinung. Er besaß mindestens vier „Kunst-Bücher“ (auch Klebebände genannt), von denen zwei noch in Gänze erhalten sind (heute in der UB Ffm.). In ein 1588 datiertes Kunstbuch klebte er zehn Druckgrafiken, drei Handzeichnungen [darunter eine Teilkopie des letzten Figurengedichts aus Hrabanus Maurus’ um 810/14 entstandener Abhandlung „De Laudibus Sanctae Crucis“ (Kreuzeslob)] sowie drei Scherenschnitte ein. Des Weiteren sammelte er Kupferstiche italienischer Stecher in dem Band „Antiquitates Italiae, aeri incisae“ (Italiens Altertümer in Kupferstichen), darunter zahlreiche Stiche aus der Reihe des „Speculum romanae magnificentiae“ (Spiegel der römischen Pracht) des in Rom ansässigen Druckers und Verlegers Antonio Lafreri (1512-1577). Darüber hinaus sind die Titelseiten zweier weiterer Kunstbücher erhalten (in der UB Ffm.). Die Anordnung in „Albrecht Dürers Kunstbuch“ mit ehemals 106 Druckgrafiken wurde 1794 durch Henrich Sebastian Hüsgen verändert (Verbleib unbekannt). Das kleinformatigere Kunstbuch, ebenfalls 1588 datiert, enthielt Druckgrafiken u. a. von Virgil Solis und niederländischen Stechern. Diese gelangten 1920 nach Absprache mit Friedrich Clemens Ebrard, Direktor der Ffter Stadtbibliothek, teilweise in die Graphische Sammlung des Städel Museums.
Zahlreiche Drucke aus seinem Besitz versah K. mit fachlichen Anmerkungen und persönlichen Notizen, aus denen Rückschlüsse auf sein Leben (u. a. seinen Glauben) gezogen werden können oder die seinen oftmals bissigen Humor zeigen; wenige sind auch mit wohl eigenen Zeichnungen bzw. Kritzeleien bestückt.
1581 erhielt K. einen vergoldeten „Hofbecher“ mit eingeschraubtem Fuß und Deckel als Geschenk vom Ffter Rat (archivalisch überliefert).
K. wohnte mit seiner Familie an der Neuen Kräme. 1585 wurde das dortige Haus zum Roten Löwen (Ecke Sandgasse) „neu auferbaut“. 1581 kaufte K. die Hälfte vom „Freihof“ in Bockenheim; seit 1686 gehörte auch die andere Hälfte der Familie K. 1777 wurde der Hof an Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau verkauft.
K. wurde in der Familiengruft auf dem Peterskirchhof beigesetzt. Am 1.4.1589 erschien die Leichenrede auf die Brüder Heinrich und Johann K. im Druck, verfasst von Bernhard Praetorius mit einer kurzen Würdigung durch Matthäus Bader, Rektor des städtischen Gymnasiums.
Der Großteil von K.s Bibliothek ging wohl über seine Tochter Christina an seinen Enkel Johann Maximilian zum Jungen (1596-1649) über. Zum Jungens umfangreiche und begehrte Bibliothek konnte 1690 von der Ffter Stadtbibliothek (heute Teil der UB Ffm.) angekauft werden. Von den rund 190 bekannten Titeln in K.s Bibliothek sind etwa 110 im Bestand zum Jungens nachzuweisen. Wenige Bände gelangten wohl über andere Familienmitglieder in die Familienarchive der zum Jungen, Glauburg, Holzhausen und Stalburg, die sich heute im Ffter ISG befinden. 24 Bände sind in der ULB Darmstadt nachweisbar, alle aus der Bibliothek des Johann Maximilian von Günderrode (1713-1784), der mit Susanna Maria von K. (1721-1757), der letzten Erbtochter der Familie, verheiratet war; einer der Bände war zuvor im Besitz von Zacharias Conrad von Uffenbach. Sechs Bände fanden ihren Weg über Karl Hartwig Gregor Freiherr von Meusebach (1781-1847) und Friedrich Carl von Savigny in die Staatsbibliothek Berlin. Je ein Band wird in Wiesbaden (Hochschul- und LB RheinMain), Freiburg/Breisgau (UB) sowie in Dresden (SLUB) verwahrt.
Das von K. begonnene Geschlechter- und Epitaphienbuch der Familie sowie weitere sechs handschriftliche Bände, davon fünf zur Stadtgeschichte, im ISG. K.s Kunst- und Wappenbücher sowie seine handschriftlich verfassten Dokumente als „Nachlass Heinrich Kellner“ in der UB Ffm. Familiengeschichtliche Bände, die K. aufgeschrieben hat bzw. haben könnte, im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt aufbewahrt bzw. nachgewiesen.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Michaela Schedl.
Artikel in: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 390f., verfasst von: Sabine Hock.

Lexika: Jöcher, Christian Gottlieb (Hg.): Allgemeines Gelehrten-Lexicon. Fortgesetzt v. Johann Christoph Adelung u. Heinrich Wilhelm Rotermund. 4 Bde. u. 7 Ergänzungsbde. Leipzig 1750-51 u. 1784-1819/97. Nachdr. Hildesheim 1961.Jöcher, Fortsetzungsbd. 3 (1810), Sp. 190f. | Körner, Hans: Ffter Patrizier. Historisch-Genealogisches Handbuch der Adeligen Ganerbschaft des Hauses Alten-Limpurg zu Ffm. Neubearb. u. fortgesetzt durch Andreas Hansert. Neustadt/Aisch 2003.Körner/Hansert: Ffter Patrizier 2003, S. 263f. | Körner, Hans: Ffter Patrizier. Historisch-Genealogisches Handbuch der Adeligen Ganerbschaft des Hauses Alten-Limpurg zu Ffm. München 1971.Körner: Ffter Patrizier 1971, S. 156. | Lersner, Achilles August von: Chronica. 2 Bde. Ffm. 1706/34.Lersner 1.1, S. 261 (Ffter Reformation), 277 (Syndici), 309 (Vorsteher der Adligen Gesellschaft Alten-Limpurg), 345 (Reichstage); 1.2, S. 83f. (Epitaph). | Lersner, Achilles August von: Chronica. 2 Bde. Ffm. 1706/34.Lersner 2.1, S. 132 (Syndici); 2.2, S. 217 (Mäzen von Franciscus Modius). | Zedler, Johann Heinrich: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. 64 Bde. und 4 Supplementbde. Halle/Leipzig 1732-54.Zedler: Universal-Lexicon 15 (1737), Sp. 420.
Literatur:
                        
Böhme, Günther (Hg.): Geistesgeschichte im Spiegel einer Stadt. Ffm. und seine großen Persönlichkeiten. Ffm./Bern/New York 1986. (Eruditio 21).Troje, Hans Erich (unter Mitarbeit von Ute Häuser und Ulrich Trumpold): Der Stadtsyndicus Heinrich Kellner (1536-1589). Ein Kapitel Ffter Rechts- und Stadtgeschichte. In: Böhme (Hg.): Geistesgeschichte 1986, S. 3-17. | Bund, Konrad: Findbuch der Epitaphienbücher (1238)-1928 und der Wappenbücher (1190)-1801. Mit einem Bildanhang u. a. der vollständigen farbigen Nachzeichnungen der ehemaligen Malereien im Römer aus dem sog. Fetterschen Wappenbuch. Ffm. 1987. (Mitteilungen aus dem Ffter Stadtarchiv 6; Stadtarchiv Ffm., Repertorien 545).Bund: Findbuch d. Epitaphienbücher u. d. Wappenbücher 1987, S. 18, Nr. 13 (Geschlechter- und Epitaphienbuch der Familie Kellner). | Ebrard, Friedrich Clemens: Die Stadtbibliothek in Ffm. Im Auftrage der städtischen Behörden aus Anlaß der Vollendung des Erweiterungsbaues hg. (...). Ffm. 1896.Ebrard, Friedrich Clemens: Geschichte der Stadtbibliothek. In: Ebrard: Stadtbibliothek 1896, S. 1-73, hier S. 15 Anm. 2. | Florian, Gebhard [d. i. Fickwirth, Georg]: Chronica Der weitberühmbten freyen Reichs-, Wahl- vnd Handel-Statt Franckfurt am Mayn. Oder Ordentliche Beschreibung der Statt Franckfurt Herkunfft vnd Auffnehmen (...). Auß verschiedenen bewehrten Historien colligirt vnd an Tag gegeben Durch Gebhard Florian, der Historien Liebhaber. Ffm. 1664.Florian: Chronica 1664, S. 341 („Statt Franckfurt. Syndici“). | Friedrich, Markus/Müller, Monika E. (Hg.): Zacharias Conrad von Uffenbach. Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700. Berlin/Boston 2020. (Wissenskulturen und ihre Praktiken 4).Fürbeth, Frank: Privater Buchbesitz in Fft. vom Spätmittelalter bis zu Zacharias Conrad von Uffenbach. In: Friedrich/Müller (Hg.): Zacharias Conrad von Uffenbach 2020, S. 93-123, hier S. 98f., 112f. | Hansert, Andreas: Geburtsaristokratie in Ffm. Geschichte des reichsstädtischen Patriziats. Wien/Köln/Weimar 2014.Hansert: Geburtsaristokratie in Ffm. 2014, S. 145 Anm. 41. | Hansert, Andreas: Aus Auffrichtiger Lieb Vor Franckfurt. Patriziat im alten Fft. Hg. v. d. Cronstett- und Hynspergischen Evangelischen Stiftung und dem Historischen Museum Fft. Ffm. 2000.Kajatin, Claudia: Wappen, Wappenbriefe. In: Hansert: Patriziat im alten Fft. 2000, S. 101-103 (mit Abb. von Nr. 154 auf S. 103: Adels- und Wappenbrief Kaiser Ferdinands I. für die Familie Kellner vom 19.12.1561). | Ius commune. Zeitschrift für europäische Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Ffm. 28 Bde. Ffm. 1967-2001.Troje, Hans Erich: Praelectiones Cuiacii. Vorlesungsnachschriften des Ffter Syndikus Heinrich Kellner (1536-1589) aus seiner Studienzeit in Bourges (1560-1561). In: Ius commune 1 (1967), S. 181-194. | Jung, Rudolf: Das Ffter Stadtarchiv. Seine Bestände und seine Geschichte. Ffm. 1909. (Personen- und Sachindex im ISG vorhanden.)Jung: Stadtarchiv 1909, S. 187 (Nr. 38), 191, 200 (Nr. 24), 223f., 247-255, 378. | Lehmann, Klaus-Dieter (Hg.): Bibliotheca Publica Francofurtensis. 500 Jahre Stadt- und Universitätsbibliothek Ffm. 2 Bde. (Tafel- und Textbd.) sowie 1 Registerbd. (von Hildegard Hüttermann). Ffm. 1984-86.Wenzel, Werner: Die Stadtbibliothek von 1668-1884. In: Lehmann (Hg.): StUB Ffm. 1984-86, Textband, S. 57-117, hier S. 61f. | Lohne, Hans: Fft. um 1850. Nach Aquarellen und Beschreibungen von Carl Theodor Reiffenstein und dem Malerischen Plan von Friedrich Wilhelm Delkeskamp. Ffm. 1967.Lohne: Fft. um 1850, S. 294 (Haus zum Roten Löwen). | Lucius, Johann Jacob: Catalogus Bibliothecae Publicae Moeno-Francofurtensis (…). Complectitur, divisus jussuque Superiorum editus à Joh. Jac. Lucio, U. J. L. (…). Ffm. 1728.Lucius: Catalogus Bibliothecae Publicae Moeno-Francofurtensis 1728, S. 136 (Der Stadt Franckfurth Reformation). | Malettke, Klaus/Voss, Jürgen u. a. (Hg.): Humanismus und höfisch-städtische Eliten im 16. Jahrhundert / Humanisme et élites des cours et des villes au XVIe siècle. Bonn 1989. (Pariser Historische Studien 27). Schindling, Anton: Humanismus und städtische Eliten in der Reichsstadt Ffm. In: Malettke/Voss u. a. (Hg.): Humanismus u. höfisch-städtische Eliten im 16. Jh. 1989, S. 211-222, hier S. 216. | Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. Hg.: Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. Bisher Bde. 1-53 u. NF 1-31 = 54-84. Erfurt u. a. 1865-1940 u. 1993-2023.Biereye: Die Familie Kellner in Erfurt. In: Mitt. d. Vereins für die Geschichte u. Altertumskunde von Erfurt 26 (1905), S. 85-103, hier S. 87. | Ohly, Kurt/Sack, Vera: Inkunabelkatalog der Stadt- und Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen in Ffm. Ffm. 1967. (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Ffm. 1).Ohly/Sack: Inkunabelkatalog d. StUB u. a. öffentlicher Sammlungen in Ffm. 1967, S. 699. | Powitz, Gerhardt/Hager, Jutta: Die neueren Handschriften der Gruppe Manuscripta Latina. Teil 1. Ffm. 1988. (Kataloge der Stadt- und Universitätbibliothek Ffm. 6).Powitz/Hager: Die neueren Handschriften d. Gruppe Manuscripta Latina [in der StUB Ffm.] 1988, S. VIIIf., 9. | Sander, Jochen (Hg.): Die Welt im Bildnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Fft. von der Renaissance bis zur Aufklärung. Petersberg [Copyright 2020].Sander, Jochen/Schedl, Michaela: Der Ffter Patrizier und Jurist Heinrich Kellner. Gelehrter, Autor und Kunstsammler. In: Sander (Hg.): Die Welt im Bildnis 2020, S. 46-55. | Schedl, Michaela: Die Bibliothek des Ffter Stadtadvokaten Heinrich Kellner (1536-1589). Studien zu seinen Büchern, Kunstbüchern, Handschriften und Manuskripten. Ffm. 2022. (Ffter Bibliotheksschriften 21).Schedl: Die Bibliothek d. Ffter Stadtadvokaten Heinrich Kellner 2022. | Seibt, Georg K. Wilhelm: Franciscus Modius. Rechtsgelehrter, Philologe und Dichter, der Corrector Sigmund Feyerabends. Ffm. 1882. (Studien zur Kunst- und Culturgeschichte von G. K. Wilhelm Seibt 2).Seibt: Franciscus Modius 1882, S. 36-38. | Seidel, Robert/Toepfer, Regina (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Ffm. 2010. (Zeitsprünge, Forschungen zur Frühen Neuzeit 14, H. 1/2).Fürbeth, Frank: Literatur in Ffter Bürgerbibliotheken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Seidel/Toepfer (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse 2010, S. 54-80, hier S. 61-64, 66, 79f. | Seidel, Robert/Toepfer, Regina (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Ffm. 2010. (Zeitsprünge, Forschungen zur Frühen Neuzeit 14, H. 1/2).Wirth, Bernhard: „Dises Püechl verehre Ich ...“. Wer las, wer besaß Ffter Drucke des 16. Jahrhunderts? In: Seidel/Toepfer (Hg.): Fft. im Schnittpunkt der Diskurse 2010, S. 81-94, hier S. 86. | Trumpold, Ulrich: Heinrich Kellner 1536-1589. Studien zu Recht, Verwaltung und Politik in Ffm. im 16. Jahrhundert. Ffm. 1975. (Studien zur Ffter Geschichte 11).Trumpold: Heinrich Kellner 1975.
Quellen: Hessisches Landesarchiv (HLA), Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (HStAD).HLA, Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Günderrode’sches Archiv Höchst an der Nidder (Kriegsverlust), Bestand V 1, Nachweis: Unterlagen der Familie Kellner, Diploma doctorale für Heinrich Kellner, Ferrara, 23.2.1563. | ISG, Bestand Dienstbriefe (Best. H.02.26), 1335-1806.ISG, Dienstbriefe 476 (Dienstbrief als Stadtadvokat, 11.2.1574). | ISG, Bestand Dienstbriefe (Best. H.02.26), 1335-1806.ISG, Dienstbriefe 477 (Dienstbrief als Stadtadvokat, 16.2.1581). | ISG, Sondersammlung Einzelstücke (d. i. eine Sammlung von einzelnen Archivalien, die anderen Beständen nicht zugeordnet werden konnten); erschlossen über Archivdatenbank.Adels- und Wappenbrief Kaiser Ferdinands I., Prag, 19.12.1561: ISG, Einzelstücke, S4c/1391. | ISG, Bestand Hausurkunden (Best. H.19.01), 14.-19. Jh.ISG, Hausurkunden 1.035 u. 1.036 (Haus zum Roten Löwen). | ISG, Bestand Nachlässe (S1).Ehevertrag zwischen Dr. iur. Heinrich Kellner und Margarete Neuhaus, 16.11.1567: ISG, S1/1002 (Glauburg-Archiv), Nr. 598. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/6.810. | ISG, Bestand Stadtkanzlei (Best. H.02.22), Akten des Senats und aus der Registratur der Stadtkanzlei, 1350-1824.ISG, Stadtkanzlei 78 (Entwurf von Heinrich Kellner für Ordnung der Kanzlei und der Registratur, 1585). | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, vorm. Stadt- und Universitätsbibliothek, Ffm.Nachlass: UB Ffm., Sign. Ms. Ff. H. Kellner.
Internet: Das Ffter Patriziat, Internetseiten mit Informationen (u. a. einer genealogischen Datenbank) zum Ffter Patriziat, bearb. v. Andreas Hansert, Projektträger: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Ffm. https://frankfurter-patriziat.de/node/89086Ffter Patriziat, 9.8.2023. | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Ffm. https://www.ub.uni-frankfurt.de/sammlungen/blick_kellner.html
Hinweis: Artikel von Michaela Schedl in der Reihe „Blick in die Sammlungen“ über: Heinrich Kellner – Ffter Stadtadvokat des Humanismus, erschienen anlässlich des 1600. Geburtstags von Venedig (Stand: 25.3.2022).
UB Ffm., 9.8.2023.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Kellner_(Jurist)Wikipedia, 9.8.2023.

GND: 118561197 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Schedl, Michaela: Kellner, Heinrich. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2884

Stand des Artikels: 10.8.2023
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 08.2023.