Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Thomas, Gerhard

„Senator Thomas“ bzw. „Bürgermeister Thomas“.

Thomas, Johann Gerhard Christian. J. U. D. [d. i. Juris Utriusque Doctor]. Jurist. Politiker. Rechtshistoriker. Frühgermanist. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 5.2.1785 Ffm.-Sachsenhausen, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 1.11.1838 Ffm.
Sohn des Sachsenhäuser Kaufmanns Johann Hartmann T. (1750-1784) und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Eyßen (1753-1794). Neffe des Juweliers und Politikers Georg Steitz (1756-1819). Verheiratet in erster Ehe (seit 1812) mit Marie Anna, gen. Nanny, T., geb. Feurer (1786-1815), einer Arzttochter aus Würzburg, in zweiter Ehe (seit 1819) mit Anna Rosina Magdalena, gen. Rosette, T., geb. Willemer, verw. Städel (1782-1845), der ältesten Tochter des Ffter Bankiers Johann Jakob (von) Willemer und Stieftochter von Marianne von Willemer. Keine Kinder aus erster Ehe. Fünf Kinder aus zweiter Ehe: Johann Jacob T. (1819-1842), die Zwillingstöchter Maria Anna Catharina Theresia T. (seit 1843 verh. von Lersner, 1821-1867) und Amalie Henriette Magdalena, gen. Meline, T. (seit 1844 verh. Türk, 1821-1854), Justus Hartmann T. (12.7.1822-25.7.1822), Maximiliane (auch: Maximiliana) Eleonore T. (seit 1850 verh. Franul von Weißenthurn, 1825-?). Enkelin: Maximiliane von Weißenthurn (1851-1931), österreichische Schriftstellerin.
Der Vater war bereits vor T.’ Geburt gestorben. Die Mutter heiratete in zweiter Ehe am 4.7.1785 den Sachsenhäuser Handelsmann Johann Hartmann Lindheimer (1753-1824) und starb, als T. neun Jahre alt war (27.4.1794). Von 1794 bis 1798 Schüler des städtischen Gymnasiums. Bis 1802 Besuch der Friedberger Augustinerschule. Deren Rektor Christian Theodor Roth (1766-1848) wird von T. in einem Brief an die Brüder Grimm als sein „Erzieher“ bezeichnet. Seit 1802 Jurastudium, zunächst in Gießen (1802-05), anschließend in Würzburg (1805-07). Dort Schelling gehört. Nach der Promotion 1807 Rückkehr nach Ffm. und Tätigkeit als Anwalt, vor allem als juristischer Beistand („Rechtsconsulent“) wohltätiger Stiftungen. Auf Vermittlung seines Onkels, des nunmehrigen Geheimen Finanzrats und späteren Staatsrats Georg Steitz, trat T. im Juni 1808 in den Ffter Staatsdienst ein und wurde beim städtischen Archiv beschäftigt. Er wurde im Oktober 1808 von Fürstprimas Carl Theodor von Dalberg zum Zweiten Archivar ernannt und war dann ab 1.1.1813 als Präfektur-Registrator in der großherzoglichen Verwaltung tätig. Zum 1.1.1814 in das Amt des Archivars zurückgekehrt, wurde T. im Juni 1815, im Zuge der Konstituierung Fft.s als Freie Stadt, zum Ersten Archivar und zum Ratsschreiber (Sekretär der Senatskanzlei) ernannt.
Am 28.8.1816 wurde T. zum Senator der Freien Stadt Ffm. gewählt. Von 1817 bis 1820 und 1827 Mitglied des Engeren Rats. Von 1818 bis 1832 (mit Unterbrechungen) Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung. 1824 und 1829 Jüngerer Bürgermeister. Seit 1831 Schöffe. 1832, 1835 und 1838 Älterer Bürgermeister (T. starb während der letzten Amtszeit an einem Schlaganfall). Als Senator nahm T. regen Anteil an den Justiz- und Verwaltungsgeschäften der Stadt. Von 1816/17 bis 1820 Senatsdeputierter für das Polizeiamt und das Polizeigericht. Von 1821 bis 1823 Senatsdeputierter im evangelisch-lutherischen Konsistorium. Von 1821 bis 1823 Stadtgerichtsrat. Am 26.11.1821 entging T. einem politischen Attentatsversuch von Carl Ludwig Hahn (1785-1856). Von 1825 bis 1833 Senatsdeputierter bei der Stadtkämmerei. Von 1831 bis 1833 Senatsdeputierter beim Rechneiamt. Um 1832/34 Appellationsgerichtsrat. Von 1833 bis 1836/37 Syndikus. Von 1833 bis 1837 Bundestagsgesandter der Freien Stadt Ffm. Von 1834 bis 1836 Mitglied der Archiv- und Bibliotheksinspektion. Als Syndikus war T. mit der Untersuchung des Ffter Wachensturms von 1833 beauftragt. Außerdem vertrat er die Stadt bei der Aufnahme in den Mitteldeutschen Handelsverein 1828 und in den Preußischen Zollverein 1836.
Seit seiner Jugend war T. eng befreundet mit dem Arzt, Frühgermanisten und Büchersammler Georg Kloß und dem Lokalhistoriker Benedict Römer-Büchner. Langjährige Freundschaften bestanden zudem mit dem Kaufmann und Stadtpolitiker Gottfried Scharff und dem Pelzhändler Leopold Stein (1782-1836), wie sich auch in einem am 8.10.1815 in Ffm. gezeichneten Dreierporträt von Ludwig Emil Grimm zeigt (Radierung, 1815; im Besitz von Hessen Kassel Heritage, ehem. Museumslandschaft Hessen Kassel bzw. Staatliche Museen Kassel, Kassel), sowie mit dem für die Ffter Wissenschaftsgeschichte bedeutenden Bibliothekar und Historiker Johann Friedrich Böhmer. An den Wiener Historiker Joseph Chmel (1798-1858) schreibt Böhmer 1839: „An unserem Bürgermeister Thomas habe ich hier meinen besten Freund verloren. Wir bewohnten beide benachbarte Gärten, kamen fast täglich zusammen, stimmten in religiösen und politischen Ansicht durchaus überein, hatten in geschichtswissenschaftlicher Hinsicht dieselben Liebhabereien. Er war einer der wohlwollendsten und liebenswürdigsten Menschen.“ (Zit. nach Janssen: Johann Friedrich Böhmer 1868, Bd. 2, S. 267.)
In Ffm. war T. außerdem u. a. bekannt mit den Familien Guaita, Leonhardi, Schlosser und Brentano, mit der herausragend belesenen und mit den Brentano-Geschwistern befreundeten Fabrikantentochter Anna Charlotte, gen. Lotte, Servière (1773-1862) sowie der Erzieherin der Brentano-Kinder, Claudine Piautaz (1772-1840), die beide in T.’ Briefwechsel mit den Grimms regelmäßig Grüße und Dankesworte für übersandte Bücher ausrichten lassen. Von Achim von Arnim vermittelt, hatte T. im Januar 1812 Kontakt zu Jacob Grimm aufgenommen. Die enge Freundschaft zwischen ihm und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm reichte bis zum Tod des Frankfurters. Die Briefkorrespondenz führte T.ʼ Witwe Rosette noch einige Jahre fort. Auch zu anderen Persönlichkeiten der frühen Romantik stand T. im Kontakt, so zu Achim von Arnim und Clemens Brentano wie auch zu Friedrich Carl von Savigny, Joseph Görres, Johann Nepomuk von Ringseis und den Brüdern Sulpiz und Melchior Boisserée. Bekannt war er zudem mit den Frühgermanisten Friedrich Heinrich von der Hagen, Johann Gustav Gottlieb Büsching, Bernhard Joseph Docen, Franz Joseph Mone und Helfrich Bernhard Hundeshagen sowie mit dem Arzt und Historiker Karl Joseph Hieronymus Windischmann und dem Arzt Nikolaus Heinrich Julius. 1827 machte T. auf einer Berlinreise kurz die Bekanntschaft mit Karl Lachmann und Leopold von Ranke; in einem Brief an Jacob Grimm aus dem April 1827 bemerkt T. hierzu: „Bettina hat mir unendlich genützt in Berlin, sie machte mich nämlich mit Vielen und bald bekannt, was ich ihr sehr danke.“
Gemeinsam mit Kloß und Römer-Büchner suchte T. seit den frühen 1810er Jahren in und um Ffm. nach mittelalterlichen Handschriften und alten Drucken. 1812 entdeckten sie die „Schwanritter“-Handschrift, deren Rettung ihnen zu verdanken ist (heute UB Ffm., Ms. germ. qu. 2). Während seiner Tätigkeit als Archivar besaß T., wie er am 17.1.1812 in seinem ersten einer Vielzahl von Briefen an Jacob Grimm bemerkt, „Zugang zu den hiesigen alten Bibliotheken, besonders der ehemaligen Klöster“, wo er bereits „manches artige Manuscript gefunden“ habe. „Ich zähle hierzu eine Handschrift aus dem 15t Jahrh. vom Renner und dem Heldenbuch (…). Ich fand unter andern auch ein Manuscr. des 15t Jahrh. der sieben weisen Meister“, heißt es weiter. Letztere Handschrift wird heute in der UB Ffm. unter der Signatur Ms. praed. 91 aufbewahrt. Seit 1812 arbeitete T. an einer Edition der „Sieben weisen Meister“, ein Vorhaben, das er 1820 aufgrund seiner amtlichen Tätigkeit aufgeben würde.
Der Handschriftenfund bot T. 1812 den Anlass für die Kontaktaufnahme zu den Brüdern Grimm. Im Jahr darauf fertigte er für Jacob Grimm eine Textvorlage zur Befreiung vom Militärdienst an. Ab 1814 fungierte T. als Vermittler zwischen den Grimms und deren Ffter Verleger Bernhard Körner (1776-1829). Seit Herbst 1814 war T. gewissermaßen Redakteur der Brüder Grimm bei deren Ausgabe des „Armen Heinrich“ sowie beim 2. und 3. Band der „Altdeutschen Wälder“ (1815/16). T. besorgte vor allem die stellenweise mühsame Korrektur der Druckbögen, organisierte Subskribenten und hielt den Kontakt zu Körner und den für den Verlag – teils nachlässig – arbeitenden Schriftsetzern. In einer Briefstelle an die Grimms aus dem August 1815 werden die ökonomischen und infrastrukturellen Herausforderungen frühgermanistischer Textausgaben erkennbar: „Ermüden wir nur nicht in unsern Bemühungen für die altd. Literatur. Es findet sich doch wohl Gelegenheit später noch, daß dieselbe irgendwo Schutz und Unterstützung finde.“
1826 veröffentlichte T. gemeinsam mit Kloß eine dreibändige Zusammenstellung von Predigten des Mystikers Johannes Tauler („Johann Tauler’s Predigten. Nach den besten Ausgaben und in unverändertem Text in die jetzige Schriftsprache übertragen“, Ffm. 1826), ohne allerdings als Herausgeber im Buch genannt zu werden. Diese Arbeit hatte T. nach Aufgabe der „Sieben weise Meister“-Edition im Winter 1820 aufgenommen, nachdem er zuvor eine längere Rundreise zum Besuch süddeutscher Bibliotheken und zur Autopsie von Tauler-Handschriften gemacht hatte.
Ab den 1820er Jahren lud das Ehepaar T. an jedem Freitag zu einem Salonabend ein, über den Böhmer bemerkt: „(...) jeder Abend war bei Thomas reich und gehaltvoll. Wir lasen gemeinsam alte und neue Werke über die Kunst, besahen Kupferwerke und Jeder gab sei Urtheil ab; wir trugen kleinere Aufsätze vor, verhandelten über die Gründung eines Kunstvereins u. s. w. und beriethen reiflich, in welcher Weise und mit welchen Mitteln die Kunst und der Kunstsinn in der Kaufmannstadt zu befördern sei.“ So las Böhmer an einem Freitag 1825 Märchen von Clemens Brentano. Der Ffter Kunstverein wurde 1829 von T. und Böhmer gemeinsam mit dem Kunsthistoriker und Maler Johann David Passavant gegründet.
Die Rolle von T. als Protagonist der Ffter Frühgermanistik einerseits und als lokal und überregional tätiger „Netzwerker“ in der Frühzeit literatur- und geschichtswissenschaftlicher Forschung andererseits wurde noch nicht hinreichend untersucht und gewürdigt. Eine gründliche Aufarbeitung seiner Briefwechsel wie seines schriftlichen Nachlasses steht noch aus.
Mitglied, 1812 Sekretär des Ffter „Museums“. Erster Ratgeber (Konsulent) des 1813/14 gegründeten Ffter Frauenvereins (bis Mai 1816). 1837 Gründer der „Gesellschaft für Frankfurts Geschichte und Kunst“ (seit 2003: Gesellschaft für Ffter Geschichte).
Weitere Veröffentlichungen: „Rede zur Gedächtnißfeier des verewigten Herrn Johann Carl Brönner, Senators in Frankfurt am Mayn (…). Vorgetragen im Museum zu Frankfurt am 22. Januar 1813“ (1813), „Der adelichen Gesellschaft Alt-Limpurg angesprochenes Recht auf eine bestimmte Zahl von Stellen in dem Senate der freien Stadt Frankfurt“ (1817), „Ältestes Frankfurter Stadtrecht von 1297“ (in: Wetteravia, hg. von Johann Carl von Fichard, 1828), „Verzeichnis der nach Frankfurter Recht erteilten Stadt- und Marktrechte. Verzeichnis der Städte und Dörfer, welche ihren Oberhof zu Frankfurt hatten. Verzeichnis der Orte, welche Burgrecht oder Burglehen zu Frankfurt hatten“ (in: Wetteravia, hg. von Johann Carl von Fichard, 1828), „Ueber die Entstehung des Strafrechts in Deutschland“ (anonym erschienen in: Archiv für Geschichte und Literatur, hg. v. Friedrich Christoph Schlosser u. Gottlob August Bercht, 1831), „Frankfurter Annalen, vom Jahr 793 bis zum Jahr 1300. Aus Quellenschriftstellern und Urkunden“ (1838; auch als Band des „Archivs für Fft.s Geschichte und Kunst“, 1839), „Der Oberhof zu Frankfurt am Main und das fränkische Recht in Bezug auf denselben“ (aus dem Nachlass hg. v. Ludwig Heinrich Euler und bevorwortet von Jacob Grimm, 1841).
Marmorbüste (von Johann Nepomuk Zwerger, 1838; wohl kriegszerstört 1944) in der Vorhalle der alten Stadtbibliothek am Obermaintor.
Grabstätte ursprünglich auf dem alten Sachsenhäuser Friedhof, nach Translozierung 1898 auf dem Südfriedhof (Gewann A/adM 57-59).
Der Nachlass von T. befindet sich in der UB Ffm. und ist weitgehend unausgewertet. Teile des Nachlasses wurden 1886 vom Stadtarchiv erworben und 1894 von der damaligen Stadtbibliothek an das Stadtarchiv abgegeben, wo sie im Zweiten Weltkrieg verbrannt sind.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Jan Habermehl.
Artikel in: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 474, verfasst von: Fritz Koch.

Lexika: Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. München/Leipzig 1875-1912.Rudolf Jung in: ADB 38 (1894), S. 91-93. | Rödel, Volker: Die Ffter Stadtteil-Friedhöfe. Hg. v. Denkmalamt der Stadt Ffm. u. d. Ffter Denkmalforum in Zusammenarb. m. d. Landesamt für Denkmalpflege in Hessen. Supplementband zur Denkmaltopographie Stadt Ffm. Ffm. [Copyright 2007]. (Beiträge zum Denkmalschutz in Ffm., Bd. 16; / Teil der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland). Denkmaltop. Stadtteilfriedhöfe, S. 176. | Heyden, Eduard: Gallerie berühmter und merkwürdiger Ffter. Ffm. 1861.Heyden, S. 151-159. | Lengemann, Jochen: MdL Hessen 1808-1996. Biographischer Index. Hg. im Auftrag d. Hessischen Landtags. Mitarbeit: Andrea Mitteldorf und Roland Schmidt. Marburg 1996. [Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 48,7; Politische und Parlamentarische Geschichte des Landes Hessen (vormals Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen) 14].Lengemann: MdL, S. 381. | Neuer Nekrolog der Deutschen. Hg. v. Friedrich August Schmidt. 30 Bde. Ilmenau 1823-54.Neuer Nekr. 16,2 (1838), S. 901-908, Nr. 318. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 598. | Schrotzenberger, Robert: Francofurtensia. Aufzeichnungen zur Geschichte von Ffm. 2., vermehrte u. verbesserte Aufl. Ffm. 1884.Schrotzenberger, S. 251.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Klötzer, Wolfgang: Chronik des Ffter Geschichtsvereins. In: AFGK 61 (1987), S. 9-16, hier S. 9. | Das Stammbuch der Marianne von Willemer. Hg. v. Kurt Andreae unter Mitarb. v. Marianne Küffner. Kunsthistorische Bearbeitung: Gerhard Kölsch. Ffm./Leipzig 2006.Andreae (Hg.): Stammbuch der Marianne v. Willemer 2006, Bl. 37, S. 112-117. | Dillmann, Josef: Der alte Friedhof in Sachsenhausen mit seinen heimat- und kulturkundlichen Wahrzeichen. Ffm. 1926.Dillmann: Der alte Friedhof in Sachsenhausen 1926, S. 62-65. | Ebrard, Friedrich Clemens: Die Stadtbibliothek in Ffm. Im Auftrage der städtischen Behörden aus Anlaß der Vollendung des Erweiterungsbaues hg. (...). Ffm. 1896.Ebrard: Stadtbibliothek 1896, S. 96. | Gravenkamp, Curt: Rückblick auf Geschichte und Tätigkeit des Ffter Kunstvereins vom Jahre 1829 bis zum Jahre 1954. Zur Feier seines 125jährigen Bestehens. Hg. v. Ffter Kunstverein. Ffm. 1954.Gravenkamp: Ffter Kunstverein 1954, S. 9. | Janssen, Johannes: Joh. Friedrich Böhmer’s Leben, Briefe und kleinere Schriften. 3 Bde. Freiburg 1868.Nachruf von Johann Friedrich Böhmer in: Janssen: Johann Friedrich Böhmer 1868, Bd. 3, S. 469-477. | Jung, Rudolf: Das Ffter Stadtarchiv. Seine Bestände und seine Geschichte. Ffm. 1909. (Personen- und Sachindex im ISG vorhanden.)Jung: Stadtarchiv 1909, S. 216, 323-347. | Bilder zur Ffter Geschichte. Unter Benutzung der Sammlungen und Vorarbeiten des Städtischen Historischen Museums, des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek hg. v. Waldemar Kramer. Bearb. v. Franz Lerner. Ffm. 1950.Kramer/Lerner: Bilder zur Ffter Geschichte 1950, Nr. 311 (m. Abb. auf S. 120 und Komm. auf S. 261). | Schmidt-Scharff, Wolfgang: Geschichte des Ffter Frauenverein [sic!] 1813-1913. [Umschlagtitel: Ffter Frauenverein. Zur Erinnerung an seine hundertjährige Wirksamkeit (1813-1913).] Ffm. 1913.Schmidt-Scharff: Ffter Frauenverein 1913, bes. S. 80f. (m. Abb. auf Tafel III). | [Thomas, Johann Gerhard Christian:] Der Oberhof zu Ffm. und das fränkische Recht in Bezug auf denselben. Ein Nachlass von Johann Gerhard Christian Thomas, hg. v. Ludwig Heinrich Euler u. bevorwortet von Jacob Grimm. Ffm. 1841.Ludwig Heinrich Euler in: Thomas: Der Oberhof zu Ffm. 1841, S. XVII-XXII. | Weber, Hildegard (Hg.): Das „Museum“. 150 Jahre Ffter Konzertleben 1808-1958. Ffm. 1958.Weber (Hg.): Das „Museum“ 1958, S. 40. | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfDA). [Titel bis 1875: Zeitschrift für deutsches Alterthum.] Bisher 152 Jahrgänge. Berlin u. a. 1841-1944 u. 1948/50-2023.Habermehl, Jan/März, Freya: „manches artige Manuscript“ – Der Mediziner Georg Kloß (1787-1854), die „Schwanritter“-Handschrift und die Frühgermanistik in Ffm. In: Zs. f. dt. Altertum (im Druck).
Quellen: ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Heiratsbücher, Ffm., 1533-1848 bzw. 1849-1939.Heiratseintrag der Eltern, Ffm., 25.11.1778: ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Heiratsbuch 19 (1775-87), S. 223. | ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Heiratsbücher, Ffm., 1533-1848 bzw. 1849-1939.Eintrag der Heirat der Mutter Anna Margaretha Thomas, geb. Eyßen, mit Johann Hartmann Lindheimer, Ffm., 4.7.1785: ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Heiratsbuch 19 (1775-87), S. 711. | ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Toten-/Sterbebücher (Beerdigungs- bzw. Sterbebücher), Ffm., 1565-1850 bzw. 1851-1989.Beerdigungseintrag des Vaters Johann Hartmann Thomas, Ffm., 2.7.1784: ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Toten-/Sterbebuch 32 (1782-86), S. 356. | ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Toten-/Sterbebücher (Beerdigungs- bzw. Sterbebücher), Ffm., 1565-1850 bzw. 1851-1989.Sterbe- und Beerdigungseintrag der Mutter Anna Margaretha Lindheimer, geb. Eyßen, verw. Thomas, gest. 27.4.1794: ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Toten-/Sterbebuch 34 (1792-94), S. 641. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/1.208. | Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Berlin.Briefwechsel mit den Brüdern Grimm: Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung, Nachlass Grimm, 1697, Bl. 1-230. | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, vorm. Stadt- und Universitätsbibliothek, Ffm.Nachlass (Manuskripte, Briefe, Notizen, Sammlung von Drucken ): UB Ffm., Ms. Ff. J. G. Ch. Thomas.
Internet: Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/117348716Hess. Biografie, 7.8.2024. | Hessische Parlamentarismusgeschichte, Projekt des Hessischen Instituts für Landesgeschichte und des Fachgebiets Hessische Landesgeschichte der Philipps-Universität, Marburg. https://parlamente.hessen.de­/abgeordnete/117348716-thomas-gerhardHess. Parlamentarismusgeschichte, 7.8.2024. | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gerhard_Christian_ThomasWikipedia, 4.8.2024.

GND: 117348716 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Habermehl, Jan: Thomas, Gerhard. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1486

Stand des Artikels: 9.8.2024
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 08.2024.