Petraschke, Richard Jakob. Bildhauer. Maler. Restaurator. * 26.3.1885 Schaffhausen (Schweiz), † 19.11.1937 Ffm.
Schüler des Bildhauers
Augusto Varnesi. Seit 1905 in Ffm. ansässig. P. schuf eine Reihe von Porträtbüsten und Aquarellen, war als Restaurator sowohl von Gemälden als auch von polychromer Plastik an alten Häusern, Turmhauben und Ähnlichem tätig. Seit etwa 1916 nutzte er das Dachgeschoss des
Schopenhauerhauses (Schöne Aussicht 16) als Atelier. Der im selben Haus wohnende „Altstadtvater“
Fried Lübbecke beschreibt P.s Persönlichkeit in seinen Erinnerungen „Der Muschelsaal“ (1960).
Anlässlich von
Schopenhauers 70. Todestag schuf P. 1930 eine Gipsbüste des Philosophen, die in der Eingangshalle des
Schopenhauerhauses aufgestellt wurde. In der Nacht des Novemberpogroms 1938 wurde die Büste von SA-Männern zerstört, da sie glaubten, es handele sich bei dem Dargestellten um einen Vertreter der im gleichen Haus ansässigen jüdischen Weinhandlung „Gebrüder Weiß“. Ein Bronzeabguss dieses Werks, den P. für einen Mäzen angefertigt hatte, wurde 1957 von der Schopenhauer-Gesellschaft erworben und in der Stadt- und Universitätsbibliothek aufgestellt.
Bronzeskulptur „Flora“ (1930) im Palmengarten.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 131,
verfasst von: Reinhard Frost.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Literatur:
Von Köpfen und Körpern. Ffter Bildhauerei aus dem Städel. Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch. Ffm. 2006.Ffter Bildhauerei 2006, S. 184f. |
Lübbecke, Fried: Der Muschelsaal. Ffm. 1960.Lübbecke: Muschelsaal 1960, S. 254-257, 470.
Quellen:
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/2.916.
Internet:
Kunst im öffentlichen Raum Fft., ein Internetportal des Fachbereichs Bildende Kunst im Kulturamt der Stadt Ffm. https://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-frankfurt.de/de/page105.html?kuenstler=149Kunst im öffentl. Raum Fft., 29.3.2020.
GND: 1126530344 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2023 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Frost, Reinhard: Petraschke, Richard. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/745
Stand des Artikels: 13.10.1994