Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Rottenberg, Ludwig

Erster Kapellmeister am Ffter Opernhaus von 1893 bis 1926.

Ludwig Rottenberg
Ludwig Rottenberg
Porträtfotografie von Katharina Culié.
© Fondation Hindemith, Blonay (Schweiz).
Ludwig Rottenberg (1918)

Ludwig Rottenberg
Porträtfotografie von Nini und Carry Hess (1918).

© Fondation Hindemith, Blonay (Schweiz).
Ludwig Rottenberg (Porträt von Hanna Bekker vom Rath, 1918)

Ludwig Rottenberg
Kohlezeichnung von Hanna Bekker vom Rath (1918).

© Archiv Hanna Bekker vom Rath, Ffm.
Ludwig Rottenberg (re.) und Paul Hindemith (li.)

Ludwig Rottenberg (re.) und Paul Hindemith (li.)
Fotografie (1926).

© Fondation Hindemith, Blonay (Schweiz).
Rottenberg, Lazar, gen. Ludwig. Dr. jur. Dirigent. Komponist. Musikpädagoge. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 11.10.1864 Czernowitz/Bukowina, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 6.5.1932 Ffm.
Sohn des jüdischen Advokaten David R. (um 1830-1884) und dessen Ehefrau Bertha, geb. Rothenberg. Schwester: Wilhelmine R. [später verh. (von) Kleinwächter, 1856-1934], spätere Ehefrau des österreichischen Nationalökonomen Friedrich (von) Kleinwächter (1838-1927). Verheiratet (seit 1895) mit Theodore Marie Emilie Magdalena R., geb. Adickes (1875-1945), einer Tochter des Ffter Oberbürgermeisters Franz Adickes. Zwei Töchter: Gabriele Veronika Mina Margarete R. (seit 1920 verh. Flesch, 1898-1987), verheiratet mit Hans Flesch (1896-1945), Rundfunkpionier beim Südwestdeutschen Rundfunk in Ffm.; Johanna Gertrude, gen. Gertrud, R. (seit 1924 verh. Hindemith, 1900-1967), Sängerin, Musikerin, verheiratet mit Paul Hindemith (1895-1963), Komponist. Schwager (Ehemann einer Schwester von Theodore R.): Alfred Hugenberg (1865-1951).
Die musikalisch interessierte Familie R. lebte in Czernowitz, der Hauptstadt der damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörenden Bukowina. Dort erhielt R. seine erste musikalische Ausbildung von dem tschechischen Komponisten, Geiger und Dirigenten Vojtěch Hřímalý (1842-1908). Parallel dazu begann er mit einem Studium der Rechtswissenschaften. Um sein Musikstudium abzuschließen, zog er nach Wien, wo er von Eduard Hanslick (Musikästhetik), Eusebius Mandyczewski (Musiktheorie), Julius Eppstein (Klavier) und Robert Fuchs (Komposition) unterrichtet wurde. R. lernte Johannes Brahms und den Dirigenten Hans von Bülow kennen. 1887 wurde er in Wien zum Dr. jur. promoviert. Seit 1888 war R. Dirigent des Orchestervereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. 1890 übernahm er eine Stelle in Karlsbad. Seine Leidenschaft zur Opernbühne führte ihn 1891 als Opernkapellmeister an die Hamburger Oper und noch im selben Jahr nach Brünn, wo er bis Sommer 1893 blieb.
1892 bewarb sich R. um die Stelle des Ersten Kapellmeisters am Ffter Opernhaus; er setzte sich aufgrund von Empfehlungen von Brahms und Bülow gegen seine Mitbewerber Richard Strauss und Felix Mottl durch und übernahm das Amt zu Beginn der Spielzeit 1893/94. Als Erster Kapellmeister arbeitete R. mit den Intendanten Emil Claar (bis 1900 und 1911-12), Paul Jensen (1900-11), Robert Volkner (1912-17), Karl Zeiß (1917-20) und Ernst Lert (1920-23) zusammen. Mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen von Bühnenwerken begründete R. die Ära der Ffter Oper als eines der fortschrittlichsten Häuser Europas. Er nahm zahlreiche Novitäten oft kurz nach deren Uraufführung ins Programm, u. a. „Der arme Heinrich“ (Hans Pfitzner, 1897), „Iris“ (Pietro Mascagni, dt. EA 1899), „Die Mainacht“ (Nikolaj Rimskij-Korsakow, dt. EA 1900), „Götz von Berlichingen“ (Karl Goldmark, dt. EA 1903), „Pelléas und Mélisande“ (Claude Debussy, dt. EA 1907), „Elektra“ (Richard Strauss, 1909), „Boris Godunow“ (Modest P. Mussorgskij, 1921). Vor allem machte er sich einen Namen als erfolgreicher Dirigent bei vier Uraufführungen von Werken Franz Schrekers in Ffm.: „Der ferne Klang“ (1912), „Das Spielwerk und die Prinzessin“ (1913), „Die Gezeichneten“ (1918) und „Der Schatzgräber“ (1920). Außerdem leitete er die Uraufführungen von „Dornröschen“ von Engelbert Humperdinck (1902), „Die ersten Menschen“ von Rudi Stephan (1920), „Sancta Susanna“ von Paul Hindemith (1922) und „Der Sprung über den Schatten“ von Ernst Krenek (1924). Von 1906 bis 1921 war R. auch als Dirigent für Museumskonzerte von der Museums-Gesellschaft engagiert. Eine enge Verbindung bestand zu dem Musikschriftsteller Paul Bekker und dessen Frau Hanna Bekker vom Rath. 1924 übernahm Clemens Krauss als Operndirektor auch die künstlerische Leitung der Oper. In der Folge schied R. mit dem Ende der Spielzeit 1925/26 ganz aus dem Opernbetrieb aus. Er erhielt an Dr. Hoch’s Konservatorium eine Lehrklasse für Dirigieren und leitete 1928 Solistenensembles bei den Uraufführungen von Hindemiths „Kammermusik Nr. 6“ für Viola d’amore und Kammerorchester op. 46 Nr. 1 (in Köln) und „Kammermusik Nr. 7“ für Orgel und Kammerorchester op. 46 Nr. 2 (in Ffm.). 1929 führte er mit dem Orchester der Südwestdeutschen Rundfunk AG in Ffm. die „Bunte Suite für Orchester“ op. 48 von Ernst Toch und „Das Berliner Requiem“ von Kurt Weill auf. 1929 erkrankte R. an Kehlkopfkrebs, dem er 1932 erlag.
Theodor W. Adorno würdigte R. und dessen künstlerische Arbeit: „Er brachte moderne Opern, längst ehe sie arrivierten: als erster in Deutschland den Pelléas Debussys, als erster Schreker, dessen Ruhm an Rottenbergs Aufführungen gebunden ist. Noch die Einakter Hindemiths hat er ausgezeichnet dargestellt: unvergeßlich fein, dünn und subtil die Tänze des Nusch-Nuschi. Als Musiker erfüllte er sich am Klavier: unvergleichlich rein und wissend spielte er Mozart; in einer Strenge und konstruktiven Durchsichtigkeit, die nach allem Klangzauber heute erst vollends aktuell wäre. Aber auch als Dirigent hatte er wahrhaft große Tage, und es waren nicht nur die Premieren (…).“ [Nachruf von Theodor Wiesengrund-Adorno in: Die Musik 24 (1931/32), H. 10 (Juli 1932), S. 764f., hier S. 764.]
Mitglied der Jury beim 3. Wettstreit Deutscher Männergesangvereine in Ffm. 1909.
Als Komponist schrieb R. die einaktige Oper „Die Geschwister“ nach dem gleichnamigen Schauspiel von Goethe, die er am 30.11.1915 am Ffter Opernhaus uraufführte. Er komponierte außerdem Orchesterlieder, Instrumentalwerke und Klaviermusik sowie zahlreiche Klavierlieder, u. a. auf Texte von Hans Bethge, Eichendorff, Dehmel, George, Goethe, Heine, Heyse, Hofmannsthal, Keller, Lasker-Schüler, Rilke, Storm, Trakl und Verlaine.
R. erhielt Widmungen von Werken von Bernhard Sekles (Vier Lieder für dreistimmigen Frauenchor und Klavierbegleitung op. 6, ca. 1900), Paul Hindemith (Klaviermusik op. 37, Erster Teil: Übung in drei Stücken, 1925), Ernst Křenek (Vier kleine Männerchöre a cappella mit Alt-Solo op. 32, nach Fragmenten von Hölderlin, 1932).
Porträt (von Jakob Nussbaum, 1903) in der Sammlung Manskopf in der UB Ffm. Porträt (von Hanna Bekker vom Rath, 1918) im Archiv Hanna Bekker vom Rath in Privatbesitz in Ffm. Karikatur (von Lino Salini, 1919) in der Serie „Ffter Köpfe“ in der Kleinen Presse vom 22.2.1919 (Original im HMF; Exemplare aus der KP u. a. im Teilnachlass im Hindemith Institut Fft. und im ISG). Porträt (von Rudolf W. Heinisch, o. D.) mit unbekanntem Verbleib.
Ffter Wohnadressen: Opernplatz 8 (lt. Ffter Theater-Almanach 1893-95), Rheinstraße 19 (lt. Ffter Theater-Almanach 1895/96 und Adr. 1896-99), Schwindstraße 22 (lt. Ffter Theater-Almanach 1899/1900, Nachtrag zum Adr. 1899 und Adr. 1900-03), Kettenhofweg 19 (lt. Adr. 1904-08), Niedenau 72 (lt. Adr. 1909-30), vom Rath-Straße (heute: Walter-vom-Rath-Straße) 1 (ab 1.9.1930).
R.s Grabstätte auf dem Ffter Hauptfriedhof (Gewann II GG 29) wurde 1962 nicht abgeräumt, sondern zu einem Persönlichkeitsgrab umgewidmet und wird inzwischen als Patenschaftsgrab von der Fondation Hindemith dauerhaft gepflegt.
Teilnachlässe im Hindemith Institut Fft. und im Archivzentrum der UB Ffm.
In seinem Nachruf auf R. hatte Adorno 1932 geschrieben: „Was am Lebenden versäumt ward, den man dem Fetisch der Prominenz opferte, ohne dem Gealterten, Müden, wohl schon Kranken so tätig zu danken, wie es die Pflicht einer Stadt gewesen wäre, die ihres Kulturbewußtseins so laut sich rühmt –, das läßt sich am Toten nicht wieder gutmachen.“ [Nachruf von Theodor Wiesengrund-Adorno in: Die Musik 24 (1931/32), H. 10 (Juli 1932), S. 764f., hier S. 764.] Da R. jüdischer Herkunft war, wurde die Erinnerung an ihn in der NS-Zeit gelöscht. Erst ab 1957, als die Stadt Ffm. zu seinem 25. Todestag einen Kranz auf seinem Grab niederlegen ließ, wurde R. wieder regelmäßiger gedacht. Zum 100. Geburtstag 1964 Feierstunde mit der Uraufführung einer von R. komponierten Sonate für Klavier und Bratsche (1931) im Kammerspiel und Gedenkausstellung im Opernfoyer der Städtischen Bühnen, organisiert u. a. von Gertrud Hindemith und Otfried Büthe, Dramaturg am Opernhaus und Leiter der Musik- und Theaterabteilung an der UB Ffm. Zum 150. Geburtstag 2014 Ausstellung „Ludwig Rottenberg (1864-1932) – ein Leben für die Ffter Oper“ im Hindemith Kabinett im Kuhhirtenturm in Sachsenhausen.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Susanne Schaal-Gotthardt.
Artikel in: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 221f., verfasst von: Reinhard Frost.

Lexika: Bibliographie zur Geschichte der Ffter Juden 1781-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Hans-Otto Schembs mit Verwendung der Vorarbeiten von Ernst Loewy u. Rosel Andernacht. Ffm. 1978.Bibliogr. z. Gesch. d. Ffter Juden, S. 589f. | Kosch, Wilhelm: Deutsches Theaterlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Fortgef. v. Ingrid Bigler-Marschall. 7 Bde. Klagenfurt, ab 4 (1998) Bern/München, ab 5 (2004) Zürich, ab 7 (2012) Berlin 1953-2012. Bisher 6 Nachtragsbände (bis Sr). Berlin 2013-18.Kosch: Theater 3 (1992), S. 1925. | Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL). Hg. v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 16 Bde. Wien 1957-2022.E. Beck/H. Reitterer in: ÖBL 9 (1988), S. 293f. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 485. | Riemann Musiklexikon. 12. Aufl. Hg. v. Willibald Gurlitt, Hans Heinrich Eggebrecht u. Carl Dahlhaus. 3 Bde. u. 2 Ergänzungsbde. Mainz 1959-75.Riemann: Musik, Personenteil L-Z (1961), S. 546. | Wininger, S(alomon): Große Jüdische National-Biographie mit mehr als 8.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und dessen Freunde (...). 7 Bde. Czernowitz 1925-36.Wininger 5 (1931), S. 280.
Literatur:
                        
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. III, S. 403-406. | Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtliches Jahr- und Adressbuch. [Untertitel ab 1977: Das große Adressbuch für Bühne, Film, Funk und Fernsehen.] Hg. v. d. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Bisher Jg. 26-129. Berlin, später Hamburg 1915-2021.Nachruf von Sa. in: Dt. Bühnen-Jb. 1933, S. 112. | Ffter Theater-Almanach. Ffm. [1832]/1843-1951 (mit Erscheinungslücken).Zu den Wohnadressen: Ffter Theater-Almanach 1893/94, S. 14, 97; 1894/95, S. 78; 1895/96, S. 100; 1899/1900, S. 61; 1903, S. XXIX; 1904, S. V; 1909, S. 12. | Ffter Theater-Almanach. Ffm. [1832]/1843-1951 (mit Erscheinungslücken).Schlemüller, Hugo: 25 Jahre Kapellmeister. In: Ffter Theater-Almanach 1918/19, S. 53. | Ffter Theater-Almanach. Ffm. [1832]/1843-1951 (mit Erscheinungslücken).Gedenkworte für Dr. Ludwig Rottenberg. In: Ffter Theater-Almanach 1932/33, [S. 29]. | 50 Jahre Opernhaus 1880-1930. Festwoche vom 10.-16. Oktober [1930]. [Festschrift.] Ffm. [1930].FS Opernhaus 1930, S. 19. | Hindemith-Jahrbuch = Annales Hindemith. Hg.: Paul-Hindemith-Institut, Ffm./Fondation Hindemith, Blonay (Vaud, Suisse) [früher: Fondation Hindemith, Blonay (Vaud, Suisse)/Hindemith-Stiftung, Mainz]. Bisher 51 Bde. Mainz u. a. 1971-2022.Winkler, Heinz-Jürgen: Briefe von Ludwig Rottenberg an Gertrud Hindemith. In: Hindemith-Jb. 41 (2012), S. 133-152. | Mohr, Albert Richard: Das Ffter Opernhaus 1880-1980. Ein Beitrag zur Ffter Theatergeschichte. Ffm. [Copyright 1980].Mohr: Opernhaus 1980. | Müller [heute Müller-Proskar], Claudia C.: Jakob Nussbaum (1873-1936). Ein Ffter Maler im Spannungsfeld der Stilrichtungen. [Mit Werkverzeichnis auf beigefügter CD-ROM.] Ffm. 2002. (Studien zur Ffter Geschichte 47).Müller [heute Müller-Proskar]: Jakob Nussbaum 2002, Teil II: Katalog, S. 54f., Nr. G 104; S. 66, Nr. G 127. | Pfeiffer-Belli, Erich: Junge Jahre im alten Fft. und eines langen Lebens Reise. Wiesbaden/München 1986.Pfeiffer-Belli: Junge Jahre im alten Fft. 1986, S. 27f., 33. | Reimann, Hans: Das Buch von Fft., Mainz, Wiesbaden. München 1930. (Was nicht im Baedeker steht 9).Reimann: Was nicht im Baedeker steht 1930, S. 156. | Städtische Bühnen Ffm.: Ludwig Rottenberg. [Mit Beiträgen von Karl Holl, Otfried Büthe, Paul Bekker, Ludwig Rottenberg u. a. sowie einem Werkverzeichnis von Ludwig Rottenberg.] Hg.: Generalintendant Harry Buckwitz. Redaktion: Kurt Klinger, Otfried Büthe, Rudi Seitz. Ffm. [1964]. (Theater der Zwanziger Jahre in Ffm. XIV).Städtische Bühnen Ffm.: Ludwig Rottenberg 1964. | Stein-Steinfeld, Marian: Hanna Bekker vom Rath. Handelnde für Kunst und Künstler. Biografie der Malerin, Mäzenin, Sammlerin und Vermittlerin. Ffm. 2018. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriftenreihe der Ffter Bürgerstiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 16).Stein-Steinfeld: Hanna Bekker vom Rath 2018, S. 63, 83f. (m. Abb. 59), 89.
Quellen: Adressbuch der Stadt Ffm., 1832-2003.Adr. 1895, S. 626; 1896, S. 600; 1899, S. 310; 1899, Nachtrag, S. 24; 1903, S. 344; 1904, T. I, S. 275; 1908, T. I, S. 320; 1909, T. I, S. 333; 1930, T. I, S. 603; 1931, T. I, S. 604; 1932, T. I, S. 579. | Hindemith Institut Fft.Teilnachlass u. a.: Hindemith Institut Fft., Archivbestand. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/779. | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, vorm. Stadt- und Universitätsbibliothek, Ffm.Teilnachlass: UB Ffm., Archivzentrum (UBA), Best. Na Mus 67.
Internet: Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/116642351Hess. Biografie, 26.7.2023. | Das Kulturportal der Stadt Ffm., Bereich Musik, Komponistinnen und Komponisten in Ffm., hg. vom Kulturamt der Stadt Ffm. https://kultur-frankfurt.de/portal/de/Musik/Rottenberg2cLudwig1864-1932/2434/0/77955/mod1981-seite1-details1/5.aspxKomponistinnen u. Komponisten in Ffm., 27.7.2023. | Oesterreichisches Musiklexikon (oeml) online, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM), Abteilung Musikwissenschaft, Wien. https://musiklexikon.ac.at/0xc1aa5576_0x0001dfcb
Hinweis: Artikel von Christian Fastl.
Oesterreichisches Musiklex., 26.7.2023.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_RottenbergWikipedia, 26.7.2023.

GND: 116642351 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Schaal-Gotthardt, Susanne: Rottenberg, Ludwig. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/954

Stand des Artikels: 31.7.2023
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 08.2023.